• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Mal eine Frage zum LFI Leica Magazin. Kann man das nur online ordern oder gibt es das auch im gut sortierten Zeitschriften Handel? Oder evtl. bei Fotohändlern?
 
AW: Leica M9

...Haben nicht Druckplatten eine Aufloesung von etwa 150 Linien pro cm? Sollte das dann nicht grob einer Aufloesung der Ursprungsdaten von 400-500 dpi entsprechen?...
Üblicherweise *2 war die faustformel bzw ganzzahliges Vielfaches. Die Platten haben erstmal gar keine Auflösung - und werden erst mittels Film belichtet [oder direct-to-plate], dann haben sie die Auflösung, mit der der Belichter gearbeitet hat. Für Offsetdruck ist üblich 300 DpI - wird heute aber sehr häufig runtergerechnet [alleine schon wegen der Datenmengen]. ***Allerdings: die Algorithmen zum Runterrechnen sind sehr genau an den Belichtungs-/Druckvorgang angepasst u ziemlich intelligent - die Ergebnisse sind natürlich besser, wenn das Ausgangsmaterial besser ist.
 
AW: Leica M9

Bei gut sortierten Zeitschriften- und Fotohändlern.

Schöne Grüße
Uwe

Danke, dann werde ich dort mal Ausschau halten.
 
AW: Leica M9

http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=10265

Dort gibt es ein paar weitere Bilder und einen kleinen Bericht + Video zur M9.

Danke für den Link.

Die RAW habe ich mir allesamt geladen und finde das sehr, sehr vielversprechend. Das Auflösungsniveau der aktuellen KB-DSLR Kameras mit 21...24 MP von Canon, Nikon, Sony wird m.E. 1:1 erreicht. Wer da noch große Qualitätsunterschiede, was die Sensorauflösung sucht, dem ist wirklich nicht zu helfen.

Bei hohen ISO finde ich hält die M9 überraschend gut mit, ich hätte mir das schlechter vorgestellt. Allerdings mag ich das Aussehen von dem Kodaksensor-Rauschen irgendwie einfach nicht. Im Gegensatz zu manch anderer Einschätzung in diesem Thread ("unter ISO 640 eh alles zu clean") mag ich digitales Rauschen generell schon nicht gerne sehen (analoges Filmkorn bei SW-Film ist einfach ästhetisch was GANZ anderes) und speziell auch das M9 Rauschen mag ich nicht. Da es sich aber m.E. bis ISO 1600 durchaus im Rahmen hält, ist es insgesamt wohl kein großes Problem. Ganz klar ist m.E. aber die 5D2 in dieser Hinsicht bei ISO 1600+ sichtbar überlegen.

Bei ISO 160 sieht man, wenn man ein bißchen nacharbeitet (Aufhellen usw.) auch schnell Rauschen, ich vermute daß ich persönlich da sehr oft die ISO 80 Funktion nutzen würde. Das ist bei Canon aber auch nicht unbedingt anders: Bei den 1ern und 5D2 bin ich auch sehr oft auf der ISO 50, dann schön genau das Histogramm "nach rechts" belichten, daß nichts ausfrißt - das bringt gegenüber ISO 100 meiner Erfahrung nach beim nachträglichen Aufhellen jederzeit sichtbare Vorteile. Schön daß das bei Leica jetzt endlich auch so einfach mit "pull 80" geht, die M8 konnte es ja nicht.

Insgesamt sehe ich die M9 da durchaus einen gigantischen Schritt vor der M8, denn man hat nun bei Leica endlich :rolleyes: die Möglichkeit, vom Sensor her 100% gleichwertige Daten zu den besten anderen KB-DSLR-Kameras zu schaffen und dann halt z.B. die Vorzüge der guten, kompakten, leistungsstarken Meßsucher-Optiken gegen diese anderen Kameras endlich auch mal wirklich ausspielen zu können. Das war vorher definitiv nicht so. Bei den ganz hohen ISO ist die M8 m.E. immer noch nicht gleichwertig zu Canon, aber da muß halt jeder für sich ausmachen, ob das nun wirklich störend ist oder nicht.

Ganz persönlich vermisse ich sowohl bei M8 als auch bei M9 nach wie vor eine reine SW-Version ganz ohne RGB-Filterung. Man würde satte 2 ISO-Stufen an Empfindlichkeit dazugewinnen und die Auflösung der Kamera wäre ohne Bayer-Filterung nochmals höher. Bei Leicafotografen kann ich mir auch durchaus einen gewissen Bedarf an so einer "Spezialistenkamera" vorstellen.

LG
Thomas
 
AW: Leica M9

So, nun isse bestellt :D. Soll gegen mitte Oktober kommen :grumble:.
Aber nun warte ich schon mehr als 20 Jahre auf diesen Traum und da werden ein paar Wochen auch nicht viel machen :o.
Desweiteren kann ich mir bis dahin noch ein bischen Gedanken über die Objektive machen. Sobald ich sie hab werde ich natürlich auch mal Bilder liefern.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9

... Aber nun warte ich schon mehr als 20 Jahre auf diesen Traum und da werden ein paar Wochen auch nicht viel machen :o.
Unsere Altvorderen meinten ja immer "Vorfreude ist die schönste Freude" naja :angel: jedenfalls jetzt schon viel Spaß - und auf einen M9 [evtl auch M8] Bilderthread freu ich mich schon...
 
AW: Leica M9

Nicht, dass Du mich falsch verstehst, aber ich meinte eigentlich, dass solche Fotografen vergleichsweise selten sein werden. In meinem ganzen Bekanntenkreis - privat und beruflich - gibt es praktisch niemanden, der eine Leica-M benutzt (außer zwei ehemalige Kollegen aus der Zeitungsredaktion). Man sieht auch fast nie welche auf der Straße. Vielleicht war das früher noch anders, aber heutzutage sind DSLR überall zugegen, sogar mir bekannte Studiofotografen sind von Film-MF auf DSLR umgestiegen.

Vielleicht kann die M9 sowas wie eine Renaissance der mechanischen Sucherkameras anstoßen.

Hm, ich kenne persönlich weder Fotografen, die eine Leica kommerziell einsetzen noch Fotografen, die andere Kameras kommerziell einsetzen.
Disqualifiziert mich das jetzt, die o. g. Links hier einzustellen?
 
AW: Leica M9

Man sieht auch fast nie welche auf der Straße. Vielleicht war das früher noch anders, aber heutzutage sind DSLR überall zugegen, sogar mir bekannte Studiofotografen sind von Film-MF auf DSLR umgestiegen.

Gerade in Deutschland ist das (leider) so.
Wenn man aber mal nach Asien schaut, schaut das schon wieder gleich ganz anders aus. Eins der fortschrittlichsten Länder ist zugleich eines der traditionsbewusstesten.
Siehe auch diesen Blog: http://tokyocamerastyle.com/
People who shoot film simply do because they choose to, and the Photo Culture of Tokyo is full of film camera users. When I meet them out on the streets I ask to photograph their camera, and usually post it here the same day. All of the photos were shot with a Ricoh GRDII. I trust that this irony is not lost on anyone.
 
AW: Leica M9

300 dpi Auflösung einer Druckplatte wären bei einem Tonwertumfang von 8 bit weniger als 19 lpi. Das ist doch arg wenig. Nicht die Einheiten durcheinander bringen ;)
Natürlich wird die Platte vom Belichter feiner belichtet. Ich meinte nur die Druckdateien, die an den Belichter übertragen werden ... hast natürlich recht - hatte ich ziemlich missverständlich formuliert :o
 
AW: Leica M9

Ich meinte nur die Druckdateien, die an den Belichter übertragen werden ... hast natürlich recht - hatte ich ziemlich missverständlich formuliert :o

Genau, denn Druckdateien haben keine dpi, sondern ppi. Das mit dem Um- und Herunterrechnen hängt allerdings von vielen Dingen ab. Oftmals wird 300 oder wie bei uns halt 360 ppi gefordert, letztlich aber wieder heruntergerechnet gedruckt. Auf der anderen Seite gibt es, und das durchaus nicht selten, auch hochauflösende Drucke. Aus dem Grund muss man sich, als Photograph, entweder tief in die Materie einlesen und sich mit dem jeweiligen Kunden und dessen tatsächliche Anforderungen auseinandersetzen, oder einfach das Geforderte akzeptieren auch wenn es Unsinn ist.
 
AW: Leica M9

Ich habe gesagt: Bildgröße 100% bei 300 dpi (guckst Du in Photoshop bei Bildgröße), die Auflösung einer Druckplatte war hier nicht gemeint. Und ja, ich habe schon sehr viele Druckplatten (und noch mehr Film) belichtet.

300 dpi Auflösung einer Druckplatte wären bei einem Tonwertumfang von 8 bit weniger als 19 lpi. Das ist doch arg wenig. Nicht die Einheiten durcheinander bringen ;)
 
AW: Leica M9

So, nun isse bestellt :D. Soll gegen mitte Oktober kommen :grumble:.
Aber nun warte ich schon mehr als 20 Jahre auf diesen Traum und da werden ein paar Wochen auch nicht viel machen :o.
Desweiteren kann ich mir bis dahin noch ein bischen Gedanken über die Objektive machen. Sobald ich sie hab werde ich natürlich auch mal Bilder liefern.
Beste Grüße,
Nikita

Da gratulier ich dir! Wieviel bezahlst du insgesamt? (Bundle oder Einfach?) Bin wirklich auf die ersten Bilder gespannt

Wünsche einen ruhigen Rest-Sonntag
 
AW: Leica M9

Da gratulier ich dir! Wieviel bezahlst du insgesamt? (Bundle oder Einfach?) Bin wirklich auf die ersten Bilder gespannt

Wünsche einen ruhigen Rest-Sonntag

Vielen Dank. Es werden viele Euros werden :( und ich werde sie mit Objektiven nehmen da ich in der Richtung nichts habe. Es werden ein 28, 50, und 75 mm werden. Damit ist dann das Thema entgültig abgeschlossen. Gerade 50 mm sind für mich sehr wichtig, anders als für die meisten DIE Reportagebrennweite von 35 mm. Diese drei Brennweiten haben auch noch den Vorteil das ich sie alle Drei gleichzeitig im Sucher dargestellt bekomme. Die Sucherrahmen für 50 und 75 eh, und ich weiss das ich, da Brillenträger, den 28 er gerade noch so sehen kann. Das heist für mich das der gesammte Messucher gleich dem 28 mm-Bereich ist.
Auch noch einen schönen Sonntag,
Nikita
 
AW: Leica M9

Die Kombination bleibt natürlich dir überlassen. Mir persönlich wären 50mm und 75mm zu nahe beieinander, ich würde da eher auf die 90er schielen. Andererseits machen die in meinen Augen weniger Spaß, aber zum Glück passt zum 35er auch das 75er super ;) Welche werden es denn genau, wenn man Fragen darf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten