• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

.. Interessant wäre vor allem Tonalität und Eingangsdynamik.

.. und vor allem Beispielbilder :rolleyes:
 
AW: Leica M9

Man schaue sich mal das Broschürenbild von dem Boxer an. Der Unterschied in der Qualität, aber auch vor allem in Größe und Gewicht *ist* weltbewegend, gerade im Vergleich zu dem Riesenhobel EF 50/1. Vom Kamerabody wollen wir gar nicht reden; meine Canon ermuntert mich mit ihrem praktischen Panzerformat immer wieder, dazu Bilder zu machen (da ich den Krempel andernfalls umsonst geschleppt hätte). Auch ein Vorteil...

p.s. davon abgesehen ist das Noctilux in Produktion und kein Sammlerstück wie das EF. Finde da gerade genau eine Auktion zu, $6000, mit Staub vor der Rücklinse.. prima.

Es gibt seit kurzem auch noch ein 1,1/50er von Voigtländer, das kostet einen Bruchteil und ist sehr ordentlich. Ich habe von dem Hersteller ein 1,2/35er, das ist auch mehr als brauchbar. Beides sind ziemlich große Klötze... aber immer noch viel leichter und kleiner als ein 1,2/50 von Canon... und etwa 40% billiger.
 
AW: Leica M9

Somit ist es wirklich fraglich, ob es sich lohnt, im Messsucherbereich so viel Geld für eine M9 auszugeben. Ich denke eher, man sollte warten bis sich der Preis in einem Jahr gesenkt hat oder eine M8 erwägen.

Meine Meinung:

Nehmt einfach zwei Drittel des Preises einer einigermaßen kompletten "M9" Ausrüstung - ab ca. 10 000 Euro - und spendiert dies in Gerätschaften für die Schule in eurer Nachbarschaft.

Für den nicht mehr nennenswerten Restbetrag kauft ihr euch die Fotoausstattung eurer Wahl, welche dann diese hochwertigen Bilder beschert von denen ihr immer wieder träumt.


.... und wenn ich mir die aktuellen Gebrauchtpreise für die "M8.2" ansehe, nun, dann ist wenigstens dieses Geld nicht "rausgeschmissen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Meine Meinung:

Nehmt einfach zwei Drittel des Preises einer einigermaßen kompletten "M9" Ausrüstung - ab ca. 10 000 Euro - und spendiert dies in Gerätschaften für die Schule in eurer Nachbarschaft.

... anstatt in eine qualitativ hochwertige Fotoausrüstung mit einem - was die absolute Ausnahme sein dürfte - obendrein auch mal wirklich hohen Wertschöpfungs-Anteil in Deutschland.

Komischer Ratschlag :eek: :confused:

Zumal der "Restbetrag", wenn man eine wenigstens von den Eckdaten vergleichbare Ausrüstung von Canon, Nikon oder Sony kaufen möchte, eben auch alles andere als "nicht nennenswert" ist. Auch da kosten KB-Bodies deutlich vierstellig und f/1.4 oder f/1.2 Objektive ebenfalls....
 
AW: Leica M9

Komischer Ratschlag :eek: :confused:

Zumal der "Restbetrag", wenn man eine wenigstens von den Eckdaten vergleichbare Ausrüstung von Canon, Nikon oder Sony kaufen möchte, eben auch alles andere als "nicht nennenswert" ist. Auch da kosten KB-Bodies deutlich vierstellig und f/1.4 oder f/1.2 Objektive ebenfalls....

Aha :lol:

Canon 5D II 2500€
Canon 1,4/35L 1300€
Canon 1,2/50L 1300€
Canon 1,8/85 350€
--------------------
5450€

Leica M9 5500€
Leica 1,4/35 3300€
Leica 1,4/50 2600€
Leica 2/90 2800€
--------------------
14200€

Canon kostet nur ein Drittel von Leica, oder schlappe fast 9000€ weniger :ugly: Aber die 9k€ zahlt ihr ja aus der Portokasse :D Mit einer gebrauchten 5D kann man bei Canon sogar nochmal 1500€ sparen.
Wieso gibts kein Leica 1,4/90 ? Als Gegenstück zum Canon 1,2/85L ?
 
AW: Leica M9

Ich versteh immer nicht, wieso man gleich so viele Objektive braucht.... ein einziges gutes 50er tät s mir zumindest an der M9 schon bestens :)

Mach Deine Rechnung statt mit der 5D2 mal mit der D3x auf. Es gibt auch japanische teure Kameras und da beschwert sich keiner, daß man das Geld lieber einer Schule spenden soll.

LG
Thomas
 
AW: Leica M9

Immer wieder diese dummen Vergleiche zur DSLR, nur um zu zeigen wie sinnlos das M-System ist. Die Vorteile des M-System kann man sich auch für alles Geld der Welt mit keinem DSLR-System erkaufen, wem diese Vorteile allerdings egal sind, der wird auch mit einem noch so guten Angebot nicht zur M greifen. So einfach ist das. Wer anfängt, mit Preisen zu jonglieren, oder entsprechend passende Ausrüstungen zu suchen, nur damit der Vergleich dieses oder jenes beweist, der hat keine Ahnung worum es wirklich geht beim Vergleich Messsucher vs. Spiegelreflex.
 
AW: Leica M9

Ich versteh immer nicht, wieso man gleich so viele Objektive braucht.... ein einziges gutes 50er tät s mir zumindest an der M9 schon bestens :)

Geil, 8000€ für eine Kamera mit Bajonett ausgeben, und dann doch nie wechseln. Das is sehr sinnvoll.

Mach Deine Rechnung statt mit der 5D2 mal mit der D3x auf. Es gibt auch japanische teure Kameras und da beschwert sich keiner, daß man das Geld lieber einer Schule spenden soll.

Ja, und dann ? Is Leica immer noch teurer :ugly:
 
AW: Leica M9

Immer wieder diese dummen Vergleiche zur DSLR, nur um zu zeigen wie sinnlos das M-System ist.

Ich kann auch gerne mit µFT vergleichen, kein Problem :D

Die Vorteile des M-System kann man sich auch für alles Geld der Welt mit keinem DSLR-System erkaufen, wem diese Vorteile allerdings egal sind, der wird auch mit einem noch so guten Angebot nicht zur M greifen. So einfach ist das.

Der Vorteil der kleinen, leichten, unauffälligen Kamera ? Das kann ich mit einer µFT auch haben.

Wer anfängt, mit Preisen zu jonglieren, oder entsprechend passende Ausrüstungen zu suchen, nur damit der Vergleich dieses oder jenes beweist, der hat keine Ahnung worum es wirklich geht beim Vergleich Messsucher vs. Spiegelreflex.

Es geht nicht um Fotos ? Worum dann ? Auf dicke Hosen machen, zeigen das man den roten Punkt hat ?
 
AW: Leica M9

naja wenn es die M9 mit festen Objektiven geben würde, für jeden Fotografen genau das, was er jeweils haben möchte, wären das aber sehr viele Modelle ;)

Vielleicht würd ich mir aber auch ein zweites 50er dazu kaufen. Boah da haste mich aber jetzt voll erwischt!

z.B. ein aktuelles 2.0 oder 1.4 und aber dazu noch ein altes versenkbares 2.8er, für tagsüber. Eventuell macht ja auch das Voigtländer 50/1.1 oder 50/1.5 eine gute Figur an der M9. (an der M8 kenne ich das 1.5er, das ist dort wirklich eine Spitzenoptik, die viel Freude bereitet !!) Das alles würde objektivseitig die Rechnung definitiv nicht in Richtung "Leica = 15000 Euro" kippen lassen.

So oder so ist meiner Meinung das Meßsucherfotografieren, speziell wenn man Menschen fotografiert, nicht mit DSLR und auch nicht mit einer EVF- oder gar einer Display-Kamera direkt vergleichbar, aber das Thema hatten wir schon oft und auch das muß ja nicht jeder verstehen, gelle.

(Wenn p5freak seine Niedrigpreis-Strategie auch konsequent auf andere Lebensbereiche anwendet, ist es ja aus seiner Sicht wenigstens stimmig. Die meisten Leute hierzulande kaufen sich allerdings alle 3-4 Jahre einen Neuwagen und versenken da jede Menge Geld, ohne ernsthaft nach wirklichen Vorteilen zu schauen. Da fragt natürlich dann kein Mensch nach. Ein hochwertiger Fotoapparat ist aber wiederum böser Luxus. Diese merkwürdige Logik gibt es vermutlich nur in Deutschland. Aber was will man machen.)
 
AW: Leica M9

Ich wollte mir gestern auch mal die M9 anschauen aber leider war diese bereits wieder vergriffen. Ich konnte mir jedoch eine M8 mal etwas genauer anschauen und das Konzept hat mich schon überzeugt.
Er hat aktuell auch ein Angebot einer M8 (Vorführmodell) mit 35mm Summarit und Tasche. 3500€ soll der Spass kosten.
Ist das ein guter Preis oder eher normal?
Wobei mich die M9 mit Vollformat doch schon eher reizen würde.
 
AW: Leica M9

Mirra, die M8 geht derzeit für um die 2.000 Euro bei Ebay weg. Das Set hätte also einen akzeptablen Preis mit Garantie und allem. Das Objektiv soll eines der besten 35er sein (liest man).

Zum Thema: es gibt doch günstigere Systeme bei den Japanern. Ich als Deutsche finde es klasse, dass wir mit Leica so einen wichtigen Teil an der Geschichte der 35-mm-Fotografie haben. Dass diese Kameras eine kleine edle Nische darstellen, spiegelt sich im Preis, aber auch in der Qualität wieder. Manch einer wird das als überzogen darstellen und mit anderen Geräten fotografieren wollen, manch einer ist fasziniert von handgefertigter Technik aus Deutschland. Man sollte keine Seite beurteilen, denn Bilder kann man wirklich mit jeder Kamera machen, aber mir ist es schon wichtig, was das jeweils für eine Kamera ist.

Bei mir steht einiges an japanischen Fotoapparaten, die ich nicht missen möchte, aber eine Leica soll nicht fehlen. Allerdings habe ich mir eine M6 mit Summicron 50 gekauft, kommt heute oder morgen an.
 
AW: Leica M9

Numericblue, schön wäre es, wenn Du uns noch etwas genauer mitteilen würdest, welche Vorteile Du bei den Bildern der M9 gegenüber der M8 siehst. Also alles außer der größeren Auflösung. Interessant wäre vor allem Tonalität und Eingangsdynamik.

bessere, klarere, natürlichere Farben (gut zu sehen an Hauttönen), feinere Strukturen (sieht man bei Aufzug auf 100%), damit auch bessere Abstufung im Bokeh (Offenblende), kaum sichtbares Rauschen bei ISO 1600. Die Vorzüge der verschiedenen Objektive – ich meine hier besonders ältere, die ein "weicheres" Bokeh haben, ohne dabei unscharf abzubilden, gegen neuere – sind gut erkennbar. (Darüber hinaus sind ältere Objektive, die nicht codiert werden können, im Menü einzustellen. Damit stellt sich die Software auf ihre Eigenarten ein.)

(Später kann ich mal ein Beispielbild bei ISO 1600 von meinen paar Testaufnahmen einstellen - mein Computer ist nur grad zu beschäftigt fürs Öffnen von CS. ;))
 
AW: Leica M9

Mit KB-Sensor? Wo?

Es gibt keine kleine mit KB Sensor. Aber sorry das ich vergessen habe das man gute Fotos nur mit rotem Punkt und KB Sensor machen kann :ugly:

Geht es dir nicht? Warum vergleichst du dann nicht gleich mit einer Kompaktknipse.

Das war keine Feststellung von mir, sondern eine Frage an Dich worum es beim M system geht.

(Wenn p5freak seine Niedrigpreis-Strategie auch konsequent auf andere Lebensbereiche anwendet, ist es ja aus seiner Sicht wenigstens stimmig. Die meisten Leute hierzulande kaufen sich allerdings alle 3-4 Jahre einen Neuwagen und versenken da jede Menge Geld, ohne ernsthaft nach wirklichen Vorteilen zu schauen. Da fragt natürlich dann kein Mensch nach. Ein hochwertiger Fotoapparat ist aber wiederum böser Luxus. Diese merkwürdige Logik gibt es vermutlich nur in Deutschland. Aber was will man machen.)

Ein Auto is heutzutage teilweise lebensnotwendig, eine Leica nicht.
 
AW: Leica M9

Das wäre super, wenn Du uns ein Beispielbild einstellen könntest, gerne auch bei 100 ISO ;)

Für mich steht und fällt die M9 mit ihrem Sensor, wie gut die Anfangskrankheiten der M8 eliminiert sind. Ob ich mir dann nächstes Jahr eine kaufen werde, hängt davon ab, wieviel Spaß mir die M6 machen wird und das Filmentwickeln/-scännen.

(Später kann ich mal ein Beispielbild bei ISO 1600 von meinen paar Testaufnahmen einstellen - mein Computer ist nur grad zu beschäftigt fürs Öffnen von CS. ;))
 
AW: Leica M9

Es gibt keine kleine mit KB Sensor. Aber sorry das ich vergessen habe das man gute Fotos nur mit rotem Punkt und KB Sensor machen kann.
Vergessen hast du eher, dass das ja niemand behauptet hat :lol:
Das war keine Feststellung von mir, sondern eine Frage an Dich worum es beim M system geht.
Warum diskutieren manche Leute in einem Thread mit, wos um Themen gibt, die sie nicht verstehen:confused: :D

Also als kaum sichtbar würd ich das nicht bezeichnen, da hab ich andere Erfahrungen...
Beispielbild? Nicht die misslungenen, die wir hier schon alle gesehen haben - sondern die aus deinen "Erfahrungen" - also selbst fotografierten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten