• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Aber hier geht es um das hauptsächliche Einsatzgebiet einer Leica M. Und da kann eine DSLR nicht mithalten.

Das ist nichts als eine Behauptung...
 
AW: Leica M9

Das ist nichts als eine Behauptung...

Nun, viele der Leica-Kritiker hier haben doch noch nie eine Meßsucherkamera in der Hand gehabt, geschweige denn mit einer Meßsucherkamera fotografiert - die M-Nutzer hier dagegen haben wohl auch Erfahrung mit (D)SLRs, so dass deren Aussagen fundierter sind.


Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9


Und die Scheuklappen sind aber aus Samt und Seide, gell ;)

Ich finde die laufende Diskussion über die M9 und deren Sinn und Einsatzzweck einfach gut. Denn da steckt die halbe Historie der Kleinbildfotografie drin und über die eigene Fotografie und deren Weiterentwicklung nachdenken, ist der richtige Ansatz. Das Resultat der Entscheidung ist jedermanns eigene Sache und sollte nicht beurteilt oder mit Hamburger und Co verglichen werden.
 
AW: Leica M9

Danke euch beiden.


Den Rat werde ich wohl erstmal befolgen, sollange der Geldbeutel das nicht hergibt und werde noch eine Weile meine Yashica bemühen.

Kannst Du ruhig mal befummeln, da hat man einen neuen Traum. Trotzdem würde ich soviel Geld für diese Cam nur ausgeben wenn ich mit dem Geld nicht weiß wohin. Ich wünsche Leica, daß sich viele Fotografen den Traum erfüllen können.
Aber sobald Du die Cam in den Händen hast, weißt Du warum Die soviel kostet.
Auch wenn es systembedingte Nachteile gibt, macht es Spass damit zu fotografieren. Und das ist es ja wohl warum wir dieses Hobby haben (ausgenommen Berufsfotografen). Es gibt eben auch Emotionen, welche man nicht in technischen Details ausdrücken kann. Darum habe ich mir neben meiner Nikon eine SIGMA gekauft. Es macht einfach Spaß damit, zu mehr reichts halt nicht.
Macht aber nix, es ist schöner einen Traum zu haben als Ihn zu realisieren.
Das Sucherbild ist kein Vergleich zu Deiner Yashica.


Viele Grüße Frank
 
AW: Leica M9

ich kenne die M8, und eine Yashica Electro 35 fliegt irgendwo bei mir herum.

Ja, der Unterschied der Sucher ist deutlich, vor allem das kleine doppelte Bildteil zum "Meßsuchen" ist bei der Leica viel schöner und deutlicher zu erkennen.

Mit der Yashica kann man auch gut arbeiten, bei der Leica macht der Sucher dagegen wirklich Spaß (mir persönlich aber nur bei den mehr weitwinkligen Brennweiten, ein 90er und dann innendrin nur den ganz kleinen Rahmen im Sucher benutzen zu können ist für mich nicht so das Wahre).

Meine eigene "Gebrauchs" Meßsucherkamera ist eine Contax II, da ist der Suchereinblick winzig und nochmals deutlich schlechter als bei der Yashica, die Genauigkeit wiederum ist aber absolut Spitze und genausogut wie bei der M8 auch.

Wie gesagt, Leica Sucher machen wirklich Spaß, das ist der Unterschied ;)

LG
Thomas
 
AW: Leica M9

Zum Thema Sporttauglichkeit - ich habe mal Bilder bei einem Autorennen aufgenommen, die Kollegen mit den DSLRs hatten ziemliche Schwierigkeiten, die Wagen im Sucher zu finden....
 
AW: Leica M9

Noch mehr Videos:

Interview mit Stefan Daniel (Leica Produktmanager) bezüglich der M9:
http://www.vimeo.com/6344220

Interview mit Peter Karbe (Chef Optik Designer bei Leica):
http://www.vimeo.com/6351381
(Auf ihn geht z.B. die optische Rechnung der aktuellen Generation von Leica-M Objektive zurück)

Beide Interviews gehen weit über eine Stunde. Also Zeit nehmen :)


Besonders interessant:
Jede M wird pro Jahr ca. 10.000 bis 12.000 mal verkauft.
Auch die M7 und MP sind nach anfänglicher Flaute wieder zurück auf diesem Level, wobei der Großteil der Nachfrage vom asiatischen Markt (insbesondere Japan) generiert wird (siehe auch hier dass diese nicht nur in Vitrinen landen: http://tokyocamerastyle.com/).
Im Moment werden mehr analoge Ms nachgefragt als produziert werden können.
 
AW: Leica M9

Sehe ich auch so. Preis/Leistungsverhältnis ist bei Leica unterirdisch schlecht. Da bekommt man bei anderen Herstellern deutlich mehr fürs Geld.

Wenn es nur um's Preis/Leistungsverhältnis ginge - würde dann jemand ein übermotorisiertes Auto, ein schickes Handy mit zu vielen Funktionen oder einen unverschämt guten Plattenspieler kaufen?

Das ist wieder mal so eine Geisterdiskussion ohne jeden Nutzwert.

Wenn es allen Hobbyknipsern - also der Mehrzahl der Aktiven hier - nur um's Preis-Leistungsverhältnis ginge hätten sie alle viel Geld sparen können statt teures Zeug von Nikon oder Canon zu kaufen - vor allem, weil die meisten Leute kaum vorzeigbare Bilder produzieren... (tut mir echt leid, wenn sich jemand angesprochen fühlt). Für ein Knipsbild, eine witzlos abgelichtete Landschaft oder die immer gleichen Bilder aus den immer gleichen Prespektiven an den immer gleichen Urlaubszielen muß man so einen Aufwand nicht treiben.

Eine viel billigere Kamera mit viel billigeren Objektiven tut's auch. Genau so wie ein Auto mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis reicht, um an das 0815-Ziel zu fahren, ein älteres Handy reicht, um Unsinn zu reden ("Und? Was machst Du so?") oder auch ältere Unterhaltungselektronik genügt, um Volksmusik zu hören.

Leica-Preise waren und sind hoch, und die Modellpolitik ist etwa so dynamisch wie die Plattentektonik der Kontinente. Aber dafür funktionieren an einer M9 heute noch ohne große Verrenkungen Objektive aus den 50er Jahren, die viel besser sind als jede Kit-Linse. Über die Jahrzehnte rechnet es sich, wenn ein Hersteller nicht alle Naslang künstlich Inkompatibilitäten produziert, um die Kunden zum Neukauf schon vorhandener Sachen zu bringen - man denke nur an Akkus, Batteriegriffe, Fernauslöser, Augenmuscheln, das Objektivbajonett, die Gehäuseform, die sonstigen Objektivanschlüsse, Blitze und so ziemlich jedes andere Zubehör. Die neuen Versionen zu den neuen Kameras sind bei Canon, Nikon, Sony und Co. in der Regel nicht oder kaum besser, denn an vielen Teilen kann man eigentlich nur wenig verbessern - und wenn, dann haben die neuen Teile oft dieselben oder neue eingebaute Dummheiten. Das ist keine Erfindung der digitalen Welt. Schon bei den Canon-Boostern (den dicken Motoren) war der Batterierkorb, dessen einzige Aufgabe es ist, acht AA-Batterien zu halten, von Version zu Version ohne irgendeinen Vorteil für den Kunden willkürlich völlig unterschiedlich, ebenso der Kabelauslöser der Kameras, obwohl es keinerlei Änderung in der Funktion gab, es war wirklich nur der blöde Stecker. Mein Gott, was habe ich bei Canon schon für solchen Mist geblecht, und wie sehr habe ich mich jedes Mal geärgert...

Wenn man die Preise vergleicht lohnt es sich also auch, die netten kleinen "Nebenkosten" mal zu vergleichen.
 
AW: Leica M9

Alles eine Frage der Standpunkts, siehe die letzten 395 Beiträge :ugly:
Mein aktueller: Meine 2 teuersten Canon-Produkte waren in zwei Jahren 7 mal in Reparatur (überwiegend Totalausfälle). Das nenne ich schlechtes P/L.

Reparaturquote meiner Leica M6:

- einmal im Jahr 1987 von meiner kleinen Tochter vom Tisch geworfen, Sucher mußte neu justiert werden

- einmal 2008 aus 1 Meter Höhe auf Bahnsteigbeton gefallen; zusammen mit Komplettreinigung und Justierung für das Gehäuse und vier Objektive hat die Reparatur etwas über 400 Euro gekostet.

Reparaturen aufgrund von Abnutzung oder grundloses Spontanversagen: keine. Nicht schlecht für 24 Dienstjahre. Es gibt natürlich auch Leute, die mehr Pech hatten.
 
AW: Leica M9

Im McDonalds wird man auch satt

Mit McDonalds und Co. ist das wie bei den großen japanischen Kameraherstellern:

1. Die Lufthoheit im Marketing teilen sich einige wenige.

2. Die Preise gelten wegen der Lockangebote als günstig, aber wenn man zusammenrechnet, was man tatsächlich bezahlt, wundert man sich.

3. Leute, die noch nie richtige Pommes gegessen haben, schwören darauf (oder auf den Grill). Wenn sie dann doch mal richtige Pommes essen finden sie, daß sie seltsam schmecken. (Schon mal versucht, eine Katze von Whiskas zu entwöhnen?)

4. Wenn man nicht gerne zu McDonalds geht gilt man bei den Stammkunden als etwas merkwürdig.

5. Man schleppt mehr Gewicht.
 
AW: Leica M9

Das ist wieder mal so eine Geisterdiskussion ohne jeden Nutzwert.

Warum beteiligst du dich dann daran? :p

Wenn es allen Hobbyknipsern - also der Mehrzahl der Aktiven hier - nur um's Preis-Leistungsverhältnis ginge hätten sie alle viel Geld sparen können statt teures Zeug von Nikon oder Canon zu kaufen - vor allem, weil die meisten Leute kaum vorzeigbare Bilder produzieren... (tut mir echt leid, wenn sich jemand angesprochen fühlt). Für ein Knipsbild, eine witzlos abgelichtete Landschaft oder die immer gleichen Bilder aus den immer gleichen Prespektiven an den immer gleichen Urlaubszielen muß man so einen Aufwand nicht treiben.

Richtig, deswegen wundere ich mich, warum Leute Tausende von Euro für eine Leica-Ausrüstung ausgeben. Anscheinend ist die Leica dann mehr ein Statussymbol oder man erfreut sich an der soliden Technik (was ja auch in Ordnung ist). Trotzdem bleibe ich dabei, dass mir Leica zu wenig bietet für die hohen Preise und ich mir keine Leica kaufen würde, selbst wenn ich das Geld verschmerzen könnte.

Leica-Preise waren und sind hoch, und die Modellpolitik ist etwa so dynamisch wie die Plattentektonik der Kontinente. Aber dafür funktionieren an einer M9 heute noch ohne große Verrenkungen Objektive aus den 50er Jahren, die viel besser sind als jede Kit-Linse. Über die Jahrzehnte rechnet es sich, wenn ein Hersteller nicht alle Naslang künstlich Inkompatibilitäten produziert, um die Kunden zum Neukauf schon vorhandener Sachen zu bringen - man denke nur an Akkus, Batteriegriffe, Fernauslöser, Augenmuscheln, das Objektivbajonett, die Gehäuseform, die sonstigen Objektivanschlüsse, Blitze und so ziemlich jedes andere Zubehör. Die neuen Versionen zu den neuen Kameras sind bei Canon, Nikon, Sony und Co. in der Regel nicht oder kaum besser, denn an vielen Teilen kann man eigentlich nur wenig verbessern - und wenn, dann haben die neuen Teile oft dieselben oder neue eingebaute Dummheiten. Das ist keine Erfindung der digitalen Welt. Schon bei den Canon-Boostern (den dicken Motoren) war der Batterierkorb, dessen einzige Aufgabe es ist, acht AA-Batterien zu halten, von Version zu Version ohne irgendeinen Vorteil für den Kunden willkürlich völlig unterschiedlich, ebenso der Kabelauslöser der Kameras, obwohl es keinerlei Änderung in der Funktion gab, es war wirklich nur der blöde Stecker. Mein Gott, was habe ich bei Canon schon für solchen Mist geblecht, und wie sehr habe ich mich jedes Mal geärgert...

Wenn man die Preise vergleicht lohnt es sich also auch, die netten kleinen "Nebenkosten" mal zu vergleichen.

Diesen Vorteil erkauft sich Leica aber auch durch ihre Modelpolitik, die eben nicht alle 1-2 Jahre eine neue Kamera hervor bringt. Die Lebenszyklen der Produkte sind deutlich länger bzw. waren deutlich länger, denn auch eine M9 wird wahrscheinlich in 2-3 Jahren vom Innenleben wieder überholt sein und es wird eine M10 kommen. Ich kann auch eine Canon oder Nikon 20 Jahre lang benutzen und muss mir über möglicherweise inkompatibles Zubehör der Nachfolgemodelle keine Gedanken machen. Im Digitalzeitaler nutzt halt nur kaum jemand seine Kamera noch so lange. Abgesehen davon passen auch an die aktuellen, gehobeneren Nikon-Kameras 40 Jahre alte Objektive und das Canons EF-System besteht auch schon seit 25 Jahren. Das Argument "Nebenkosten" ist höchstens für die ältere Generation interessant, die schon einen Teil der Ausrüstung im Schrank liegen hat. Für jemanden, der neu bei Leica einsteigen möchte, ist es jedoch irrelevant, da er eh alles neu kaufen muss und dann auch nicht so genau weiß, wie lange es Leica überhaupt noch gibt.
 
AW: Leica M9

...knipse ich schon seit längerem auch mit einer alten Yashica Electro 35. Bei der ist der Sucher aber nicht berauschend. Etwas Farbstichig, eher klein und das Messfenster ist winzig, rautenförmig und wenn man etwas schräg reinschaut fast nichtmehr zu sehen. Daher mal eine Frage an die, die zufällig eine M und eine Yashica o.ä. verwenden:
Ist der Leica Sucher um Welten besser?

Viel besser ja, um Welten besser nein. Habe vor vielen Jahren eine Electro 35 gehabt und dann eine M6 angeschafft. In die ganz neuen Kameras baut Leica eine verbesserte Version des Suchers, der ist klarer, vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Ist das Messfeld tatsächlich so groß wie auf http://m.leica-camera.com/messsucher_de.html suggeriert?

Zumindest bei einer M6: nein. In der Praxis stört das aber nicht.

Wie Winkelabhängig ist das Messfeld, also seh ich es noch, wenn ich nicht gerade reinschaue?

Ja, aber erwarte keine Wunder.

Im Dezember treffen ich einen Kollegen den ich mal bitten werde seine Leica mit zu bringen. Meine Neugierde ist auf jeden Fall geweckt, auch wenn der Preis mich noch ein paar Jährchen davon abhalten wird.

In Schduddgard gibd s oiig Leide, d dir beschdimmd oin Bligg durch den Suchr erlauben:

Leica User Stuttgart
 
AW: Leica M9

Hast du schonmal bei einer neuen Zeiss Ikon durch den Sucher geguckt? *Das* nenn ich Spass ;)

jaaa die Zeiss Ikon *g* ... leider nur in Geschäften mal oder auf ner Messe, sonst noch nicht.

klar, das ist auch der Hammer... ! Ich find sie auch nicht plastikmäßig, überhaupt nicht..... etwas lauter vom Verschluß her allerdings, das stimmt. Dafür hat die ZI ein geniales Zeitenrad mit direkt auswählbarer Belichtungskorrektur, das schafft Leica leider einfach ums Verrecken nicht :(

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten