• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Das ist aber ein happiger Aufpreis...

Du kannst eine Leica recht problemlos so gut wie immer dabei haben, ohne dass sie Dich stört. Rechne dann noch den Aufpreis auf zB 15 Jahre um, dann wird er relativiert.
 
AW: Leica M9

was heißt denn besser? zumindest was die haptische und verarbeitungsqualität angeht, dürfte leica durchaus in der oberklasse mitspielen und das kostet, bei allen.
 
AW: Leica M9

wenn du jetzt noch ein "für Dich" vor ... Besseres von anderen Herstellern...schreibst sind wir beinander ;)

Ich schrieb ja: "mir persönlich", was sich sowohl auf das "zu teuer" als auch auf das "Besseres von anderen Herstellern" bezog. ;)

Zu dem Sportfoto: Ich habe nicht gesagt, dass Sportfotos mit einer Leica M unmöglich sind, bitte genau lesen. Ich habe nur gesagt, dass es schwierig ist und die Leica M dafür sicher nicht prädestiniert ist. Abgesehen davon, dass es ein schönes Foto ist, ist es aber sicherlich keine so große technische Herausforderung, einen Skater mit 28mm Brennweite zu fotografieren. Den Gesichtsausdruck des Fahrers mit einem 135mm Tele einzufangen, wäre sicher schon schwieriger gewesen.

Du kannst eine Leica recht problemlos so gut wie immer dabei haben, ohne dass sie Dich stört. Rechne dann noch den Aufpreis auf zB 15 Jahre um, dann wird er relativiert.

Na ja, ich kann eine kleine Canon oder eine kleine Olympus auch recht problemlos immer dabei haben und fahre damit günstiger.
 
AW: Leica M9

Rein hypothetisch, wieviele DSLR-Hobbyfotografen würden zur M9 greifen wenn Kamera und Objektive im Preisrahmen einer D3 oder 5dII lägen?

Da ein Umstieg/Einstieg etwas mehr Reflektionsvermögen verlangen würde, schätze ich: nur unwesentlich mehr.

Die Variabilität des SLR-Prinzips ist einfach zu verlockend, ebenso der Ansatz, alles mit Techniken und Automatiken zu erschlagen. Die Leute wollen ja nicht sehen lernen, sie wollen eine Maschine haben, die ihnen dazu verhilft, das "Bild" zu haben; das zumeist immer gleiche nebenbei. Bilder, die die Welt nicht braucht, rattenscharf, rauschfrei.
Der technikafine, ergebnisorientierte Ansatz wird zumeist zur DSLR neigen, wobei auch diverse Leicaista nicht frei davon sind. Der prozessorientierte Ansatz wird sich mit dem Konzept auseinandersetzen und danach entscheiden, ob diese Art etwas für ihn ist oder nicht.
 
AW: Leica M9

Interessantes Video, danke. :)

Ich hoffe Leica kann sich bald einen Englischkurs für den Werksleiter leisten. ;)

Das Teil mit dem sie den Sensor reinigen hätte ich auch gern. Ich habe das nur in der Mikroausführung.
 
AW: Leica M9

fairerweise sollte man aber schon (in erster linie) mit anderen KB-kameras vergleiche, meinst du nicht?

Zugegeben, den Vergleich gewinnt dann die Leica. Trotzdem halte ich z.B. eine 5D mit entsprechenden Objektiven für wesentlich flexibler zu einem geringeren Preis, auch wenn man dann ein wenig mehr tragen muss.

Wer so denkt gehört halt nicht zur Zielgruppe...
macht ja auch nix.
Im McDonalds wird man auch satt

Die anderen Kameramarken bzw. Kamerabenutzer auf eine kulinarische Stufe mit McDonalds zu stellen, halte ich für reichlich unsachlich.
 
AW: Leica M9

Du kannst eine Leica recht problemlos so gut wie immer dabei haben, ohne dass sie Dich stört. Rechne dann noch den Aufpreis auf zB 15 Jahre um, dann wird er relativiert.

Naja - in die Sakkotasche paßt die auch nicht ohne, dass es Sch..... ausschaut (ebensowenig wie die Pen on oder `ne DSLR).

Die Quali reißt es gegenüber einer 5DII auch nicht unbedingt´(insbesonderr AL).

Aber: Es ist bestimmt einfach geil, damit zu foten, heimische Arbeitsplätze und handwerliche Qualität zu unterstützen und sich fotografisch außerhalb pixelpeepender C- nud N-User zu befinden.

Persönlich tendiere ich zwar eher zur MP - leiste mir aber nur das Vergnügen einer fast 40 Jahre alten M4.

smile
 
AW: Leica M9

Das was ich bin jetzt gelesen habe (u.a. die 400+ Posts hier :lol:) vermittelt mir schon ein sehr positives Bild von der neuen Leica. Leider habe ich selbst noch nie durch eine durchgeschaut. Damit ich aber nicht dumm sterbe knipse ich schon seit längerem auch mit einer alten Yashica Electro 35. Bei der ist der Sucher aber nicht berauschend. Etwas Farbstichig, eher klein und das Messfenster ist winzig, rautenförmig und wenn man etwas schräg reinschaut fast nichtmehr zu sehen. Daher mal eine Frage an die, die zufällig eine M und eine Yashica o.ä. verwenden:
Ist der Leica Sucher um Welten besser?
Ist das Messfeld tatsächlich so groß wie auf http://m.leica-camera.com/messsucher_de.html suggeriert?
Wie Winkelabhängig ist das Messfeld, also seh ich es noch, wenn ich nicht gerade reinschaue?

Im Dezember treffen ich einen Kollegen den ich mal bitten werde seine Leica mit zu bringen. Meine Neugierde ist auf jeden Fall geweckt, auch wenn der Preis mich noch ein paar Jährchen davon abhalten wird.
 
AW: Leica M9

Zugegeben, den Vergleich gewinnt dann die Leica. Trotzdem halte ich z.B. eine 5D mit entsprechenden Objektiven für wesentlich flexibler zu einem geringeren Preis, auch wenn man dann ein wenig mehr tragen muss.
Kennst du denn eine Leica M (egal ob analog oder digital)? Warst du damit schon einmal auf der Straße, mitten unter den Menschen, mit einem 35 bis 50mm drauf?
Machst du das mit deiner 5D? Oder gehörst du zu den Fotografen, die mit DSLR und Langtüte fest auf einem Platz stehen und dann wahllos in der Ferne stehende Menschen ablichten?

Die anderen Kameramarken bzw. Kamerabenutzer auf eine kulinarische Stufe mit McDonalds zu stellen, halte ich für reichlich unsachlich.
McDoof würde ich hier dann mit vielen Handy- oder Miniknipsen gleichsetzen.

Das was ich bin jetzt gelesen habe (u.a. die 400+ Posts hier :lol:) vermittelt mir schon ein sehr positives Bild von der neuen Leica. Leider habe ich selbst noch nie durch eine durchgeschaut. Damit ich aber nicht dumm sterbe knipse ich schon seit längerem auch mit einer alten Yashica Electro 35. Bei der ist der Sucher aber nicht berauschend. Etwas Farbstichig, eher klein und das Messfenster ist winzig, rautenförmig und wenn man etwas schräg reinschaut fast nichtmehr zu sehen. Daher mal eine Frage an die, die zufällig eine M und eine Yashica o.ä. verwenden:
Ist der Leica Sucher um Welten besser?
Ist das Messfeld tatsächlich so groß wie auf http://m.leica-camera.com/messsucher_de.html suggeriert?
Wie Winkelabhängig ist das Messfeld, also seh ich es noch, wenn ich nicht gerade reinschaue?
der Sucher ist fantastisch - er ist der von M7 oder MP. Die Messfeld-Größe variiert natürlich, je nach aufgesetztem Objektiv. Das außenliegende 28mm wirst du vielleicht nicht sehen können, wenn du nicht gerade hineinschaust. Ebenso ist das 75mm-Feld etwas trickreich, da es nur die Ecken angibt und keine durchgehenden Linien zeigt.
Aber am besten ist es, du gehst einfach mal in einen Laden und läßt dir eine M7-M9 zeigen.
 
AW: Leica M9

Kennst du denn eine Leica M (egal ob analog oder digital)? Warst du damit schon einmal auf der Straße, mitten unter den Menschen, mit einem 35 bis 50mm drauf?
Machst du das mit deiner 5D? Oder gehörst du zu den Fotografen, die mit DSLR und Langtüte fest auf einem Platz stehen und dann wahllos in der Ferne stehende Menschen ablichten?

Man kann schliesslich mit einer 5D nicht nur Menschen auf der Strasse ablichten...
 
AW: Leica M9

Man kann schliesslich mit einer 5D nicht nur Menschen auf der Strasse ablichten...
nein - und manche kriegen das auch mit einer M9 nicht hin. :cool:

Aber hier geht es um das hauptsächliche Einsatzgebiet einer Leica M. Und da kann eine DSLR nicht mithalten.
So wie eine Leica M bei Sportfotografie (es sei denn, es wäre im kleinen Rahmen) nicht mithalten kann.
 
AW: Leica M9

der Sucher ist fantastisch - er ist der von M7 oder MP. Die Messfeld-Größe variiert natürlich, je nach aufgesetztem Objektiv. Das außenliegende 28mm wirst du vielleicht nicht sehen können, wenn du nicht gerade hineinschaust. Ebenso ist das 75mm-Feld etwas trickreich, da es nur die Ecken angibt und keine durchgehenden Linien zeigt.
Das Meßfeld bleibt immer gleich groß - rechteckig und schön kontrastreich. Was Du beschreibst, sind die Rahmenlinien der einzelnen Brennweiten.

Aber am besten ist es, du gehst einfach mal in einen Laden und läßt dir eine M7-M9 zeigen.
Sanakan, tu das nicht! Das könnte teuer werden...:evil:

Schöne Grüße
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten