• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Was für den Einstieg sehr geeignet sind, sind die Summarit Objektive. Die sind laut Erwin Puts (Leica Guru ,Link finde ich gerade nicht) sehr empfehlenswert. Da kostet das 50er neu ca 1.000,00 Euro.
 
AW: Leica M9

Von Voigtländer gibts auch einiges - einfach mal in Flickr nach "Leica M8 Voigtländer" suchen. Scheinen in etwa den Summarits zu entsprechen, aber etwas preisgünstiger...
 
AW: Leica M9

Okay, danke. Werde ich mal tun.
Noch eine weitere Frage die man mir gerne per PN beantworten darf: Wieviel Prozent liegen denn die Leica Straßenpreise in etwa unter denen der UVP?
Nur so als Anhaltspunkt womit man beim Händler noch ankommen darf ohne für verrückt gehalten zu werden. ;)
 
AW: Leica M9

;)
 
AW: Leica M9

Okay, danke. Werde ich mal tun.
Noch eine weitere Frage die man mir gerne per PN beantworten darf: Wieviel Prozent liegen denn die Leica Straßenpreise in etwa unter denen der UVP?
Nur so als Anhaltspunkt womit man beim Händler noch ankommen darf ohne für verrückt gehalten zu werden. ;)

Normalerweise gibt es bei Leica eine Preisbindung.
Das heisst, dass alle Händler sie zum gleichen Preis verkaufen müssen.
Verstoßen sie dagegen werden sie auch nicht mehr beliefert.
Kauft man beim (von Leica) autorisierten Fachhändler gibt es oft auch Garantieerweiterungen nachdem man das Gekaufte registriert hat.
Als ich damals meine MP neu gekauft habe konnte man somit die Garantie auf 5 Jahre erweitern.


Zum Thema Objektive:
Das Voigtländer ColorSkopar 35/2.5 ist sehr gut. Liegt bei in etwa 300€.
Habe es selber. Nur bei den 50ern (meine Standard-Brennweite) war mir das letzte Quentchen Qualität sehr wichtig.
So wurde es dort ein Leitz 50/2 (neuste Rechnung - gebraucht so um die 500€) und später ein 50/1.4, dass aufgrund des Pfund-Kurses Ende letzen Jahres für ca. 1.500€ zu erhalten war (im Vergleich zum deutschen Neupreis von knapp 3000€).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Wow, wie einfach die Leica Kunden gestrickt sind! Hohe Isos braucht man nicht, AF sowieso nicht könnte ja sein das etwas rot aufblinkt im Sucher und 2 B/s reichen auch einen Leicauser für Sportaufnahmen!
Gerade die "Anti-AFler" wie ich sind nicht unbedingt Wunschkunden.. der Canon-Service hat bei mir einigen Aufwand mit der 5D2 gehabt, bei der die Schärfeebene im Sucher nicht mit der am Sensor übereinstimmte. Würde jeder das genau überprüfen und darauf Wert legen, müssten die Fertigungstoleranzen runter und der Preis rauf.

Pflegeleichter sind Leute wie die meisten User dieses Forums, die AF benutzen und sich einfach damit abfinden, dass der eben manchmal danebenhaut.
 
AW: Leica M9

Gerade die "Anti-AFler" wie ich sind nicht unbedingt Wunschkunden.. der Canon-Service hat bei mir einigen Aufwand mit der 5D2 gehabt, bei der die Schärfeebene im Sucher nicht mit der am Sensor übereinstimmte. Würde jeder das genau überprüfen und darauf Wert legen, müssten die Fertigungstoleranzen runter und der Preis rauf...
stimmt mit den Erfahrungen eines Kollegen überein, der seine SLR mitsamt Objektiven 3x zu Canon geschickt hat, bis die scharf waren :rolleyes:
 
AW: Leica M9

Das Voigtländer ColorSkopar 35/2.5 ist sehr gut. Liegt bei in etwa 300€.
Habe es selber. Nur bei den 50ern (meine Standard-Brennweite) war mir das letzte Quentchen Qualität sehr wichtig.
So wurde es dort ein Leitz 50/2 (neuste Rechnung - gebraucht so um die 500€) und später ein 50/1.4, dass aufgrund des Pfund-Kurses Ende letzen Jahres für ca. 1.500€ zu erhalten war (im Vergleich zum deutschen Neupreis von knapp 3000€).

Ja, der Pfund-Kurs und dazu noch die Cashback-Aktion der britischen Händler hatte mir auch das 28er Elmarit Asph beschert. :top:
Für das 50er Summilux hatte es dann leider nicht mehr gereicht.

Die Voigtländer-Objektive sind - sofern Du ein gutes Exemplar erwischst - eine günstige und hochwertige Alternative.
Allerdings hatte ich zwei Exemplare des neuen Ultron 28/2,0 zurückgehen lassen und danach die Faxen dick.
Beim Nokton 50/1,5 war das zweite Exemplar (Austausch bei Voigtländer) in Ordnung.
Mein Heliar 75/2,5 war von vornherein in Ordnung.
Ein gebraucht gekauftes Ultron 35/1,7 war offen - hmmm - sehr malerisch. Liegt allerdings wohl daran, dass die Distanzscheibe zwischen der vorderen und hinteren Linsengruppe zu dünn ist. Ich habe das Ding mal auseinander genommen und taste mich jetzt langsam an die optimale Stärke der Scheibe heran.
Ansonsten - wenn es ganz günstig sein soll - kannst Du ja mal nach russischen Objektiven Ausschau halten: das Industar 61 ist knackscharf, das Jupiter 3 und auch das Jupiter 8 sind ordentliche Sonnar-Objektive für Frauen-Portraits.

Edit: ach so, das Vorkriegs-9cm/4 Elmar ist auch ein wunderbares, scharfes Objektiv.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9

Aha und was ist das Einsatzgebiet einer Leica M....?
Reportage, AL unauffällig, Portrait.....

BTW, die Basis eines jeden AF sind zwei etwas getrennte Kontrast oder Phasensensoren. Diese müssen bei der DSLR durchs Objektiv und auch noch bei F5,6 funktionieren.
Bei der Leica ist die Basis wesentlich breiter und nicht von der Lichtstärke abhängig.
Die MF Geschwindigkeit ist sehr schnell.
Und wesentlich genauer, weil die Steigung kleiner ist, als bei Motorgetriebene Objektiven. Das sieht man schon allein an der Skala und den Entfernungs-Gravuren.

Eine Medaille hat aber immer zwei Seiten; man muss sie nur betrachten können. Nicht alle Bauern essen nur das, was sie kennen!
Manchmal reicht es einfach mal die Münze zu drehen ;)
 
AW: Leica M9

Leica-Objektive kann man sehr günstig auf dem Gebrauchtmarkt bekommen. Weil - und da liegt auch eine Stärke der digitalen M's - man auch die alten Linsen mit M-Bajonett und sogar, mit Adapter, die Schraublinsen - verwenden kann.
Ich habe ein Summicron 50 der letzten Generation, hat 450 euro gekostet. Das würde ich jedem Cosina (Voigtländer, Zeiss) vorziehen.
 
AW: Leica M9

Zumindest der Mittensensor einer SLR hat gewöhnlich eine zweite Sensoreinheit mit Meßbasis für f/2.8. Das Problem ist eher, dass der Befehl ans Objektiv "blind" abgesetzt wird und das System deshalb mehr potentielle Störquellen hat als sonstwas. Abgesehen davon lässt sich AF gern "anziehen" von konstrastreichen Strukturen in der Nähe des beabsichtigten Punktes. Die Kamera kann halt nicht ahnen, auf was ich wirklich fokussieren will.

Ich hab zwar keine Leica, aber eine Minolta 7SII, und finde das RF-Fokussieren wirklich bequem. Das Mischbild ist besser einzusetzen als ein Schnittbild in der SLR.
Eine große Schwäche ist aber, dass nur mittig fokussiert werden kann. Da ist die SLR-Mattscheibe flexibler, vorausgesetzt man kann eine für präzises Fokussieren einsetzen.

Man muss allerdings auch sagen: die AF-Gucktunnel sogar der heutigen Vollformat-DSLRs sind nicht der Maßstab. Eine SLR der 70er oder 80er, die auf manuelles Fokussieren ausgerichtet ist (0.90x-Sucher, kein halbduchlässiger Spiegel, stark streuende Mattscheibe), macht dem Meßsucher in fast jeder Situation ernsthafte Konkurrenz.
Gegen solche Kameras ist es kein Wunder, dass die SLRs "gewonnen" haben - heute hat Leica halt den Vorteil, dass es keine aktuellen SLRs mehr gibt, die auf manuelles Fokussieren ausgerichtet sind.
 
AW: Leica M9

Eigentlich alles wo keine Serienbilder, kein schneller AF und keine lange Brennweite gefragt ist.

Und das für lockere 8000 Euro... irgendwie muss man Qualitätsfetischist, Masochist sein oder oder zuviel Geld haben... aber obs wirklich bessere Fotos gibt bezweifle ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Und das für lockere 8000 Euro... irgendwie muss man Qualitätsfetischist, Masochist sein oder oder zuviel Geld haben... aber obs wirklich bessere Fotos gibt bezweifle ich...

Sehe ich auch so. Preis/Leistungsverhältnis ist bei Leica unterirdisch schlecht. Da bekommt man bei anderen Herstellern deutlich mehr fürs Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten