• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Das finde ich sehr beeindruckend. Die Aufloesung ist enorm. Allerdings weiss man bei solchen Tests ja immer nicht, ob es jetzt am Objektiv, AA-Filter, RAW-Konverter oder was auch immer gelegen hat.

Gruss,
Philipp

Kitscherben gegen ein Summicron, das kann ja nicht gut gehen :confused:

Yogi
 
AW: Leica M9

Auch wenn die M9 masslos überpreist ist, jetzt ist Leica wenigstens in der Bildqualität im KB-Bereich gewisser Massen einzigartig und unübertreffbar.

FF CCD ohne AA dürfte bei tiefen ISOs sämtliche anderen Sensoren überlegen sein.

Nur schade, dass Leica nicht noch ein paar mehr Pixel draufgepackt hat.

Freundliche Grüsse

Bin ich froh das nicht :). Ich frage mich immer was ich mit den ganzen Pixeln soll. Treibt das Rauschen nur in die höhe.
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9

@Borgefjell

Ja, aber das macht doch gerade die richtige Fotografie aus, man hat so richtig Freude dabei. Denn es ist etwas ganz anderes wenn man alles selber einstellen und beeinflussen kann und dann die Ergebnisse passen.
Und dann ist eine Messucher-Kamera (Leica) wesentlich besser zu handhaben als eine Spiegelreflex, meine Meinung.

Und nun (M9) auch noch Vollformat und digital, total leicht und kompakt, da schlägt das Fotografenherz höher. Weiterer Vorteil die Verwendung der alten ebenfalls kompakten Objektive, erinnere nur an die Klötze (Zooms) der aktuellen FX-DSLR. Wer spielt schon gern freiwillig den Packesel? Zumindest bei Tages-Wandertouren sehr lästig.

Servus Inge
 
AW: Leica M9

ich seh da nur lauter 50er :confused:

All samples were shot at f/8.0 with noise reduction off. We used Canon EF 50 mm f/1.4, (ca. 330 €), Nikkor AF 50 mm f/1.8D, (ca. 130€) Sony 50 mm f/1.4 (ca 330€) and Leica Summicron-M 50mm f/2 (ca. 1500 €)lenses.

Daß ein 50/1.8 von Nikon nicht ansatzweise die Performance von einem Summicron bringt sollte eigentlich bekannt sein, auch nicht Leica-Fans. Canon und Sony fehlt mir die Erfahrung, die beiden anderen hatte ich schon.

Und ja, wenn ich das Geld hätte wäre die M9 mein derzeitiger Favorit samt Leicaglas.

Yogi
 
AW: Leica M9

ich hatte mich verlesen und bei nikon das 50/1.4 im kopf, das 1.8er ist natürlich in der tat eine komische wahl. aber mir sind jetzt auch keine objektive (außer makros) bekannt, die an diesen bajonetten die standard-50er bei blende 8 in sachen auflösung übertreffen, dir?
 
AW: Leica M9

All samples were shot at f/8.0 with noise reduction off.
...
Daß ein 50/1.8 von Nikon nicht ansatzweise die Performance von einem Summicron bringt sollte eigentlich bekannt sein, auch nicht Leica-Fans. Canon und Sony fehlt mir die Erfahrung, die beiden anderen hatte ich schon.

Yogi

Bei Offenblende wohl. Dass die Leistung jedoch auch noch bei Blende 8 so unterschiedlich ist, hätte ich nun nicht erwartet.
Das Nikon sieht ja bei dem Vergleich noch recht gut aus - im Gegensatz zum Canon.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9

All samples were shot at f/8.0 with noise reduction off. We used Canon EF 50 mm f/1.4, (ca. 330 €), Nikkor AF 50 mm f/1.8D, (ca. 130€) Sony 50 mm f/1.4 (ca 330€) and Leica Summicron-M 50mm f/2 (ca. 1500 €)lenses.

Daß ein 50/1.8 von Nikon nicht ansatzweise die Performance von einem Summicron bringt sollte eigentlich bekannt sein, auch nicht Leica-Fans. Canon und Sony fehlt mir die Erfahrung, die beiden anderen hatte ich schon.

Und ja, wenn ich das Geld hätte wäre die M9 mein derzeitiger Favorit samt Leicaglas.

Yogi

stimmt- da muß ich recht geben
wobei f8.0 ist genauso seltsam
was soll das beweisen???
hätten sie mal durchgängig 50er f1,4 genommen und dann natürlich voll aufgeblendet - was denn sonst???:lol:
 
AW: Leica M9

stimmt- da muß ich recht geben
wobei f8.0 ist genauso seltsam
was soll das beweisen???
hätten sie mal durchgängig 50er f1,4 genommen und dann natürlich voll aufgeblendet - was denn sonst???:lol:

Oha! Gegen das 50er Summilux Asph hätte es ja noch schlimmer für die Leica-"Konkurrenten" ausgesehen.:D:evil:
Das 50/1,4er Canon kann ja noch nicht einmal gegen mein russisches Jupiter-3 anstinken. :evil:

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9

ist mir auch unverständlich warum sie nicht komplett 1.4er genommen haben, wenn schon preisunabhängiger Vergleichstest dann doch bitte mit dem bestem Material. Naja, zum Glück haben sie nicht das Bokeh getestet, sonst wärs noch schlimmer geworden ;)

Yogi
 
AW: Leica M9

ist mir auch unverständlich warum sie nicht komplett 1.4er genommen haben, wenn schon preisunabhängiger Vergleichstest dann doch bitte mit dem bestem Material. Naja, zum Glück haben sie nicht das Bokeh getestet, sonst wärs noch schlimmer geworden ;)

Yogi

Sollte schließlich ein Kameratest sein, und kein Objektivtest. Bei Blende 8 kann man davon ausgehen, dass die Objektivunterschiede eher minimal sind.
 
AW: Leica M9

Sollte schließlich ein Kameratest sein, und kein Objektivtest. Bei Blende 8 kann man davon ausgehen, dass die Objektivunterschiede eher minimal sind.

kommt darauf an wie man minimal definiert, die Masse der Gelegenheitsknipser würde den Unterschied wahrscheinlich nicht mal sehen, diejenigen unter uns die das allerletzte Quentchen Schärfe und Kontrast suchen legen dafür schon mal einige tausend Euros mehr auf den Tisch.

Yogi
 
AW: Leica M9

kommt darauf an wie man minimal definiert, die Masse der Gelegenheitsknipser würde den Unterschied wahrscheinlich nicht mal sehen, diejenigen unter uns die das allerletzte Quentchen Schärfe und Kontrast suchen legen dafür schon mal einige tausend Euros mehr auf den Tisch.

Yogi

Die Antwort verstehe ich nicht. Es ging doch darum, warum für den Test f8 angewendet wurde und ich denke, bei f8 sind die Unterschiede der Objektive eher nivelliert, als bei f1.4 und man sieht an den Testergebnissen mehr von den Unterschieden der Kamera.
Dass es gewaltige Unterschiede zwischen Objektiven gibt, sollte irgendwie klar sein.
 
AW: Leica M9

Kann man irgendwie erkennen, wer den Fokus bestimmt hat bei dem Versuch?
Obwohl bei F8 ist das meistens kein Problem mehr.

SLR Objektive können lt. Zeiss nicht mit Messsucher Objektiven mithalten.
Sollte wohl an der Retrofokus-Bauweise liegen.

Gruß
carum
 
AW: Leica M9

Die Antwort verstehe ich nicht. Es ging doch darum, warum für den Test f8 angewendet wurde und ich denke, bei f8 sind die Unterschiede der Objektive eher nivelliert, als bei f1.4 und man sieht an den Testergebnissen mehr von den Unterschieden der Kamera.
Dass es gewaltige Unterschiede zwischen Objektiven gibt, sollte irgendwie klar sein.

will heißen, auch bei F8 sind die Unterschiede zwischen dem Summicron und dem Nikon meiner Meinung nach noch deutlich sichtbar, zumindest bei FF-Sensoren mit denen die Optik ausgereizt wird.

Yogi
 
AW: Leica M9

will heißen, auch bei F8 sind die Unterschiede zwischen dem Summicron und dem Nikon meiner Meinung nach noch deutlich sichtbar, zumindest bei FF-Sensoren mit denen die Optik ausgereizt wird.

Yogi

sag nicht sowas. Die verglichenen Ausschnitte sind nicht am Rande.

Und nicht mal die D3x hat eine grössere Pixeldichte wie eine 10MP-APS-C-Kamera.


Freundliche Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten