• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Meine Herren.
Wenn das so weitergeht dürfte Leica vielleicht bald saniert sein:

'We had eight… fourteen minutes later we didn't', said a spokesman.

'I could sell 50 today,' said managing director Len Lyons who told us more M9 units were on the way from Leica.

Though most customers are existing fans of the Leica brand there is evidence that the M9 may be attracting a fresh band of users.

Lyons told us that customers include newspaper photographers switching from their bulky, more pricey, top-end DSLR kit to the more compact M9 rangefinder costing £4,850.

'Photographers are getting fed up with carrying around great dollops of cameras… a wedding photographer has just traded in two Canon EOS-1Ds Mark II cameras,' he said.

Clients have also included a man who traded in his Nikon D3 DSLR and lenses - to the great relief of his wife who, apparently, was glad to be rid of DSLR kit that took up precious space at home. .....
http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Leica_M9_Photographers_ditch_DSLR_cameras_news_289093.html
 
AW: Leica M9

Wenn mir die M8 haptisch zugesagt hätte, wäre ich interessiert gewesen, so glaube ich eher, dass ich eines Tages mich für eine M6 mit Film entscheiden werde, fast schon avantgardistisch ;)

Neben meiner 5D2 mit drei L-Objektiven (gefühltes Gewicht: 10 Tonnen) benutze ich auch eine Leica mit einem Kodak-Sensor: eine M6, meist mit 2/35er Objektiv und SW-Film (Kodak Tri-X, falls einem von Euch das noch was sagt).

Also, genauer gesagt benutze ich überwiegend die Leica. Damit mache ich ca. 70% meiner Bilder und gefühlte 80% aller Bilder, die mir etwas bedeuten.

Die 5D2 ist mit Balgengerät und 1:1-optimiertem Makroobjektiv auch ein ganz ausgezeichneter Filmscanner. (Nein, das ist kein Scherz.)

In ein paar Jahren bin ich bestimmt ein guter Kandidat für eine gebrauchte M9 :D
 
AW: Leica M9

... benutze ich auch eine Leica mit einem Kodak-Sensor: eine M6, meist mit 2/35er Objektiv und SW-Film (Kodak Tri-X, falls einem von Euch das noch was sagt).

Also, genauer gesagt benutze ich überwiegend die Leica. Damit mache ich ca. 70% meiner Bilder und gefühlte 80% aller Bilder, die mir etwas bedeuten.

Das ist natürlich der beste Weg!
Tri-X ist (neben Fuji Acros) auch mein Standard S/W-Film.
Hab heute erst Nachschub geholt und dazu mal ein paar Neopan 400.
Mal schauen wie der sich so macht. Hätte gerade was ähnliches wie den Acros bloß im 400er, 800er Bereich.
 
AW: Leica M9

Kann mir mal jemand erklären,

ob und warum ein Meßsucher nicht zoombar

ist oder sein kann?

Etwas mehr Umfeld als im Bild mag ja manchmal ganz hilfreich sein, aber mit dem Fitzelausschnitt bei 75mm oder 90mm....kann man da noch von Bildgestaltung reden? Man sieht hat, was auf dem Bild drauf ist.....

Gruß messi

Du wirst es kaum glauben, aber den "zoombaren" Meßsucher gab es schon mal - und zwar ausgerechnet von Canon, Ende der 50er Jahre, in diesem Leica-Nachbau:

http://www.cameraquest.com/crfvt.htm

Ich habe so eine, der Sucher ist für eine 50er-Jahre-Kamera gut, der Zoom reicht von 35-100mm, für damalige Verhältnisse grandios. Es sind noch andere witzige Sachen drin, z.B. der Filmtransport per Hebel im Boden und für Aufstecksucher ein Parallaxenausgleich über eine automatische Neigung des Sucherschuhs.

Der "Fitzelausschnitt bei 75mm oder 90mm" ist eine Sache der Gewöhnung, mit 135mm geht es aber auch noch. Das Scharfstellen ist mit superlichtstarken Teleobjektiven aber nicht einfach, ich habe ein 2,0/100er (übrigens auch von Canon, ca. 1960) an der Leica, da kriecht man zum Scharfstellen gast in den Sucher hinein, selbst mit ansteckbarer Sucherlupe ist das nicht ganz einfach.
 
AW: Leica M9

Kein Wunder ... die typische Leica-Klientel sucht ja auch nicht unbedingt einen Fotoapparat sondern eher ein Statussymbol

Manche schon, aber das ist die Minderzahl. Die meisten Treffen mit Leica-Fotografen, die auch vom Hersteller organisiert wurden und werden, haben einen sehr hohen Altersdurchschnitt, und das Durchschnittseinkommen ist ebenso weit überdurchschnittlich.

Aber zu solchen Treffen kommen eben nur Technikfreaks, das ist wie in den üblichen DSLR-Kreisen auch.

Die M-Leicas sind in den letzten Jahrzehnten in Stückzahlen produziert worden, die in Anbetracht der Tatsache, daß sie schon immer sehr teuer waren, erstaunlich sind. Als ich meine erste Leica mit einem Objektiv kaufte entsprach der Preis zwei damaligen Durchschnittsbruttogehältern. Die Anzahl der noch im Einsatz befindlichen Kameras ist ebenso erstaunlich.
 
AW: Leica M9

Hallo

Wo sind denn nun eigentlich die Superbilder der Leica aus den letzten 10 Jahren zu sehen, die man nur mit einer Leica machen kann? Fotografieren Leicafans nur fürs stille Kämmerlein oder zeigt man sich die Bilder nur klammheimlich unter Leicajüngern? Letztendlich dient doch ein Fotoapparat dazu, Bilder auch für die Öffentlichkeit zu machen?
 
AW: Leica M9

... Hätte gerade was ähnliches wie den Acros bloß im 400er, 800er Bereich.

Der Acros is voellig anders als die anderen beiden Neopans. Neo 400 und 1600 sind vom Look her eher vergleichbar mit Tri-X oder HP5, waehrend Acros ja eine ganz eigene Anmutung hat.

Die Ilford Deltas oder Kodak T-Maxe sind eher vergleichbar mit Acros.

Neopan 1600 ist aber eine schoene Alternative zum Delta 3200. Er schafft zwar nur um die 800 ASA, hat dafuer allerdings auch eine schoenere Kornstruktur als der matschige Delta 3200.

Gruss,
Philipp
 
AW: Leica M9

Hallo

Wo sind denn nun eigentlich die Superbilder der Leica aus den letzten 10 Jahren zu sehen, die man nur mit einer Leica machen kann? Fotografieren Leicafans nur fürs stille Kämmerlein oder zeigt man sich die Bilder nur klammheimlich unter Leicajüngern? Letztendlich dient doch ein Fotoapparat dazu, Bilder auch für die Öffentlichkeit zu machen?

z.B. hier: http://www.worldpressphoto.org/inde...y&task=view&id=1412&Itemid=223&bandwidth=high
(Leica M6 und Kodak TriX)
Ob man sowas nur mit einer Leica machen kann ist in Frage zu stellen und wage ich auch nicht zu behaupten. Jedoch motiviert sie den Fotografen zu solchen Fotos und trägt somit doch wieder indirekt dazu bei.
Wer einmal so eine Kamera in der Hand hatte weiss wovon ich rede.
 
AW: Leica M9

Der Acros is voellig anders als die anderen beiden Neopans. Neo 400 und 1600 sind vom Look her eher vergleichbar mit Tri-X oder HP5, waehrend Acros ja eine ganz eigene Anmutung hat.

Die Ilford Deltas oder Kodak T-Maxe sind eher vergleichbar mit Acros.

Neopan 1600 ist aber eine schoene Alternative zum Delta 3200. Er schafft zwar nur um die 800 ASA, hat dafuer allerdings auch eine schoenere Kornstruktur als der matschige Delta 3200.

Gruss,
Philipp

Danke, Delta 400 schaut super aus.
 
AW: Leica M9

Mhm. Bist Du sicher den richtigen Link gepostet zu haben? Ich habe jetzt etliche der Bilder dort geprüft. Bei den meisten steht Canon, bei einigen Nikon bei wenigen gar nichts in den Exifs.

Das Siegerbild von Anthony Suau (und die ganze dazugehörige Serie) sind alle mit einer M6 geschossen worden.
Nachdem klar wurde dass er gewonnen hat hat Leica noch schnell ne kleine Doku gedreht: http://vimeo.com/4508899

Aber das ist nur einer von vielen.
Falls Du es noch nicht gesehen hast empfehle ich Dir diese dreiteilige Doku über Street-Photography und warum Rangefinder dafür oft bevorzugt werden (http://www.vimeo.com/6497905). Sind auch großartige Bilder dabei.
 
AW: Leica M9

Hallo

Wo sind denn nun eigentlich die Superbilder der Leica aus den letzten 10 Jahren zu sehen, die man nur mit einer Leica machen kann?

Ich zitiere mal Phil Askey:
"Before the M8 review I had no experience of rangefinder photography, something I considered relegated to history. During the review process (and thanks to input from those who had used rangefinders before) I gradually began to ‘get’ the advantages, being better ‘connected’ to the subject thanks to the huge bright viewfinder, and being forced to focus manually, alwys select the aperture, and think more about the shot. ... Hence not long after posting my review I bought an M8 for myself (along with a bunch of lenses), and ever since (and unconsciously) all of my personal favorite photographs have come from the M8."

Quelle: http://www.dpreview.com/previews/leicam9/

Das trifft's eigentlich ziemlich gut.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9

Die Leica M9 ist ein Hammerteil:top:, das Vimeo-Video des Preisträgers sehr schön gemacht. Über die Leica Preise kann man sich immer streiten, die Tatsache, dass zumindest in Europa noch einige Leute Kamera herstellen, sollte einem etwas mehr wert sein. Zum Thema Sucherkamera ist schon viel geschrieben worden. Besonders für Fotojournalisten, die nicht "nur" Fotos schiessen, sondern auch Berichte verfassen, hat die Wahl der Ausrüstung ein anderes Kriterium, als bei Menschen, die ihr Brot mit Bildern verdienen.

Wie auch immer, für viele ist eben das "weniger" an fps, Tele, AF mehr wert.;)

Auf meiner Wunschliste steht die M9 ziemlich oben.......kann man diese auch gleich im Werk abholen....?:D


AUA, eben die CH-Preisliste angeschaut......na ja, ich hab noch eine alte Canon Datelux A35 Sucherkamera mit 40mm 2,8er Objektiv. Wenn es mich mal wirklich reizen sollte....:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Du wirst es kaum glauben, aber den "zoombaren" Meßsucher gab es schon mal - und zwar ausgerechnet von Canon, Ende der 50er Jahre, in diesem Leica-Nachbau:

http://www.cameraquest.com/crfvt.htm

Die Canon VT war in der Tat eine äußerst innovative "Leica-Kopie". Ich erinnere mich gerne an "einer der besten Leicas aller Zeiten" (um den heutigen Gegnern der aktuellen M's mal etwas Futter zu geben), die bei mir nicht nur in der Vitrine steht, sondern immer noch auch gerne mal genutzt wird.
 
AW: Leica M9

Wo sind denn nun eigentlich die Superbilder der Leica aus den letzten 10 Jahren zu sehen, die man nur mit einer Leica machen kann? Fotografieren Leicafans nur fürs stille Kämmerlein oder zeigt man sich die Bilder nur klammheimlich unter Leicajüngern? Letztendlich dient doch ein Fotoapparat dazu, Bilder auch für die Öffentlichkeit zu machen?
Öffentlichkeit trifft sich vermutlich in Ausstellungen [da wirst du tatsächlich fündig], aber Leica [M] Besitzer trieben sich wahrscheinlich nicht unbedingt in einem SLR Forum herum :D und [meistens - Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel] veröffentlichen ihre Bilder nach Themen, weniger nach Aufnahmegerät. Und manche knipsen wohl auch nur fürs ganz private Album.
Aber ich nehme an, du weißt das auch :angel: und Fotos, die man [technisch gesehen] nur mit einer einzigen Kameramarke bzw -type machen könnte, kenn ich nicht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Ich schätze, hier ist der AA-Filter die entscheidende bildgebende Komponente. Aus eigenen Erfahrungen mit einer S5 mit und ohne Filter, weiß ich, wieviel Mikrodetails dadurch verloren gehen. Somit klarer Vorteil für den Kodaksensor. Die Kodak SLRN ist bis heute schärfer als die D3 ...
 
AW: Leica M9

Auch wenn die M9 masslos überpreist ist, jetzt ist Leica wenigstens in der Bildqualität im KB-Bereich gewisser Massen einzigartig und unübertreffbar.

FF CCD ohne AA dürfte bei tiefen ISOs sämtliche anderen Sensoren überlegen sein.

Nur schade, dass Leica nicht noch ein paar mehr Pixel draufgepackt hat.

Freundliche Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten