• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

...eine sehr unlogische Form von Logik ;)
Ist das sowas wie "weibliche Logik"? :D
 
AW: Leica M9

Wozu braucht eine M solche Iso-Werte ?
Könnte es sein dass Kameras heutzutage als digitaler Restlichtverstärker angesehen werden ?
Die Auswahl lichstarker Objektive der M-Serie ist absolut ausreichend.
Hast Du das Noctilux schon mal gesehen ?

Genau, am besten sollte Leica nur ISO 100 zulassen damit der Leica Fotograf gezwungen wird ein Noctilux zu kaufen. Das spült dann auch mehr Geld in Leicas Kassen :lol:
 
AW: Leica M9

Genau, am besten sollte Leica nur ISO 100 zulassen damit der Leica Fotograf gezwungen wird ein Noctilux zu kaufen. Das spült dann auch mehr Geld in Leicas Kassen :lol:

Mir ist absolut klar dass die typische Leica-Klientel nicht oder nur in geringem Umfang hier in diesem Forum
zu finden ist ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Mir ist absolut klar dass die typische Leica-Klientel nicht oder nur in geringem Umfang hier in diesem Forum
zu finden ist ... :rolleyes:
Ja, aber das ist ein grundsätzliches Problem von Leica, in einer Welt in der Stückzahlen bestimmend sind.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5550858&postcount=572
 
AW: Leica M9

Das ist aber ein Armutszeugnis gerade für Canon!
Wie wären die Ergebnisse wohl bei Blende 2 ausgefallen?

Schöne Grüße
Uwe

Das 1,4/50 ist bei Blende 8 rattenscharf, hier mal der Vergleich zu Blende 2, wo es in den Ecken wirklich etwas weich ist:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3

Ich kann dies auch aus eigener Erfahrung an der 20D und der 5D bestätigen.

Das kann kein ordentlich durchgeführter Test gewesen sein. Aber auch hier sieht man das deutliche Rauschen des CCD`s, wenn auch weniger als bei den depreview-Bildern und durchaus noch akzeptabel.

Grüße,
Heinz
 
AW: Leica M9

Eine Variable fällt in den Zeiten der Digitalfotografie noch ins Gewicht:
der verwendete RAW-Konverter (oder die interne jpg-Konvertierung).
Da kann es immer vorkommen, dass bei Verwendung des gleichen Konverters unterschiedlich gute Ergebnisse herauskommen, je nach dem wie gut die Leica-Daten angepasst wurden.

Ich merke das immer bei meiner Sony, da nehme ich keinen handelsüblichen Konverter, sondern einen speziellen, dessen Entwickler A900-Fotograf ist für die besten Ergebnisse.

Einer der Entwickler ist übrigens auch ein Leica-Afficionado ... somit gehe ich davon aus, dass die M9 gut eingebunden wird.
www.rawphotoprocessor.com

Das kann kein ordentlich durchgeführter Test gewesen sein. Aber auch hier sieht man das deutliche Rauschen des CCD`s, wenn auch weniger als bei den depreview-Bildern und durchaus noch akzeptabel.

Grüße,
Heinz
 
AW: Leica M9

Eine Variable fällt in den Zeiten der Digitalfotografie noch ins Gewicht:
der verwendete RAW-Konverter (oder die interne jpg-Konvertierung).
...

Die M9 wird ja mit Lightroom geliefert. Nach Sean Reid gibt es fuer Lightroom allerdings noch kein angepasstes Profil fuer die M9. Das soll bis zum tatsaechlichen Verkaufsstart nachgeliefert werden.

Gruss,
Philipp
 
AW: Leica M9

Kein Wunder ... die typische Leica-Klientel sucht ja auch nicht unbedingt einen Fotoapparat sondern eher ein Statussymbol

Oh Mann, Rote Karte! Das muss ich bez. des Verhaltens der meisten Marken-Fan-Clubs genau umgekehrt sehen... Gruselig, was wir uns hier immer gegenseitig antun. Ich bin es so leid...
 
AW: Leica M9

Kein Wunder ... die typische Leica-Klientel sucht ja auch nicht unbedingt einen Fotoapparat sondern eher ein Statussymbol

So ein Schwachsinn.
Allein schon wenn man bedenkt, dass es digitale Leicas erst seit drei Jahren gibt und man davor wirklich Ahnung haben musste um sie bedienen zu können.
 
AW: Leica M9

Sicher gibt es viele Leica Nutzer die in der Kamera nur das beste Werkzeug für ihre Fotografie sehen. Ich kenne selbst einen Profi der (neben der Hassi) nur die Leica verwendet (beides analog) und damit regelmäßig atemberaubende Reportagen abliefert.

Aber ein Stück weit muss ich mwx hier mal in Schutz nehmen. Denn gerade in dem Forum bekommt man oft den Eindruck, dass es manchen nicht um das fotografische Resultat, sondern um das Privileg mit so einem "Statussymbol" zu fotografieren geht. Wie z.B.:

Mit einem Gefühl, eine Leica zu haben, fotografiert man schon viel motivierter :D
Schliesslich läuft nicht jeder damit rum sondern man gehört zu einer privilegierten überschaubaren Gruppe.
 
AW: Leica M9

Vorschlag zur Güte:

ich bin zwar von Leica (oh Wunder) enttäuscht (aus den schon genannten und oftmals wiederholten Gründen) - WERDE aber weiterhin meine M6 (hier und da aus nostalgischen Gründen) benutzen und eventuell eine M8.2 (keine M8 <siehe Kapitel "hirnrissiges Display") in Zukunft kaufen ... Für die laufende Arbeit benutzte ich mein bewährtes Arbeitswerkzeug ...

Wie wäre es einen eigenen Thread hier zu eröffnen der sich genau mit den bisher unbelegten und nur aus der Hüfte geschossenen Argumenten objektiv beschäftigt ? Ich stelle mir ein Thread vor in dem immer wieder mal (Problem-)Bilder im unparteiischen DNG-Format gepostet werden.
Das die aktuelle Gurke eine Gazillion zuviel kostet bleibt unbestritten....mich würde allerdings wirlich interessieren ob man hier vom qualitativen Anspruch her eine Alternative zu den bestehenden Systemen sehen kann?..
Und das hätte ich gerne von rohen "schweizer" Bildern , die mir nicht mundgerecht serviert werden.

wünsche euch allen ein erholsames Wochenende!!

Braille
 
AW: Leica M9

Sicher gibt es viele Leica Nutzer die in der Kamera nur das beste Werkzeug für ihre Fotografie sehen. Ich kenne selbst einen Profi der (neben der Hassi) nur die Leica verwendet (beides analog) und damit regelmäßig atemberaubende Reportagen abliefert.

Aber ein Stück weit muss ich mwx hier mal in Schutz nehmen. Denn gerade in dem Forum bekommt man oft den Eindruck, dass es manchen nicht um das fotografische Resultat, sondern um das Privileg mit so einem "Statussymbol" zu fotografieren geht. Wie z.B.:

die Behauptung von Isenegger ist nicht weniger falsch.
Würde er eine Leica M besitzen, würde er merken, daß auf der Straße kein Hahn danach kräht, ob er eine umhängen hat oder nicht.

Wer solche Dinge erzählt, fotografiert nicht mit Leica, sondern plappert irgendetwas nach, das er von anderen gehört hat.
Aber: es zählt nicht Hörensagen, sondern das eigene Tun.
 
AW: Leica M9

Wie kann man wegen Kameras nur so streiten :rolleyes:

Fakt ist: Wer mit einer Leica fotografiert muss wesentlich mehr für ein gutes Bild tun, als der normale DSLR-Nutzer. Manuell scharf stellen, Belichtung anpassen usw. - klassische alte Fotografie. Damit bleiben viele Einsatzbereiche verwehrt, man hat aber dafür sicherlich ein anderes Gefühl beim Fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten