• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8 vs M8.2: Vergleich

AW: Leica M8 oder 8.2

... , aber anscheinend ist das einzig besondere an der Kamera der Preis. :ugly:

Hast Du schon einmal mit einer Meßsucher-Kamera fotografiert?
Wenn es Dir gefällt, gibt es nur zwei Möglichkeiten, digital mit einer Meßsucher zu fotografieren: Epson R-D1 mit dem Sensor der Nikon D70 oder Leica M8.

Die Epson bekommst Du noch neu in Japan für ca. 1500 EUR, ansonsten gebraucht mit ungewissem Service.
Leica war schon immer teuer, hat aber einen sehr guten Service, der alle M-Kameras seit den 50er Jahren warten und reparieren kann.

Eine neue analoge M7 oder MP kostet z. Zt. 3.395 EUR - eine neue M8 3.995 EUR, also "gerade mal" 600 EUR mehr - incl. CaptureOne Lizenz.

Schöne Grüße
Uwe

PS: siehe meine Signatur.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Dann sag ich schonmal danke für die ganzen Antworten.
Aber selbst was ich bis jetzt gelesen haben erklärt mir nicht wiso. Es ist klar, Quaität hat seinen Preis, aber es gibt auch zuviel des guten. Das Teil ist eine kleine Knipse in Retro Optik, dafür einen Preis verlangen der die Flagschiffe von Canon, Nokion, Minolta, usw.. topt finde etwas ... :lol:
Ich war nur etwas baff als ich den Preis im Katalog sah, als ich dann anfing die Daten von dem Teil zu erkunden fand ich auch nichts besonderes. Also dachte ich ich frag euch mal, aber anscheinend ist das einzig besondere an der Kamera der Preis. :ugly:

und ich finds immernoch nicht sonderlich teuer.

hast du dir eigtl auch mal angeschaut was die objektive dazu kosten? hehe...
 
AW: Leica M8 oder 8.2

und ich finds immernoch nicht sonderlich teuer.
Man kann damit nichtmal Telefonieren. :evil: ;)
Die Optiken hab ich mir jetzt nicht angesehen, interesiert mich auch nicht wirklich. Ich hab mich ein bischen in Messsucherkammeras eingelesen, kann aber den Preis immer noch nicht nachvollziehen.
Das Handling, mit dem offenen Sucher und der Brennweitenrahmen im Sucher erinert irgendwie an eine Einwegkamera. Jetzt nur vom Lesen her, hab ja noch keine in der Hand gehalten.
Ist aber auch egal, ich hab nicht wirklich Interesse an so einer Kamera, ich war wie gesagt nur vom Preis etwas überrascht. Ich dachte erst an einen Druckfehler, bis ich google angeworfen hat.

grüße
 
AW: Leica M8 oder 8.2

...
Das Handling, mit dem offenen Sucher und der Brennweitenrahmen im Sucher erinert irgendwie an eine Einwegkamera. Jetzt nur vom Lesen her, hab ja noch keine in der Hand gehalten.
Vielleicht mag ich sie deshalb so gern - ich habe mit einer Revue Instamatic angefangen zu fotografieren. :D
Ich würde an Deiner Stelle auch keine in die Hand nehmen. Könnte teuer werden, falls Dir die Meßsucherfotografie zusagt.

Ist aber auch egal, ich hab nicht wirklich Interesse an so einer Kamera, ich war wie gesagt nur vom Preis etwas überrascht. Ich dachte erst an einen Druckfehler, bis ich google angeworfen hat.

grüße

Na, dann kann der Thread ja geschlossen werden.
Du weißt ja jetzt, dass es sich um keinen Druckfehler handelt.

Die Forenten, die keine M8 besitzen oder nicht länger damit fotografiert haben, werden behaupten, sie sei zu teuer, diejenigen, die mit einer M8 fotografieren, werden wahrscheinlich sagen, sie sei "Preis wert".

Schöne Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M8 oder 8.2

Vielleicht kommt ja noch eine Art M8 light. Eine günstigere Version für 2000€ :) Nicht so hochwertig verarbeitet, mit APS-C Sensor ? Leica hat ja sowas angedeutet das da noch was kommen könnte.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

In Leicas steckt wohl ganz einfach der Geist der Photographiegeschichte. So einige der besten Photographen der Geschichte haben durch den Sucher einer Leica geschaut wenn sie die Bilder ihres Lebens gemacht haben. Das erklärt zwar nicht den Preis, dafür aber das Image. Außerdem sucht die Qualität der Verarbeitung ihres Gleichen.

dpreview.com schrieb:
It goes without saying that following in the fine tradition of previous M series cameras, and as is expected, the M8 is built like a tank.

PS: Das Display besteht aus einem SaphirKRISTALL. Kein Glas und erst recht kein Kristallglas ^^
 
AW: Leica M8 oder 8.2

ansonsten gibt es genug sehr gute kameras auf dem markt, denn klein und unauffällig ist die leica nicht mehr wirklich.

Soviele ähnliche Kameras gibt's leider nicht, abgesehen vom Meßsucher meine ich kleine Sucherkameras mit großem Sensor. Mir fallen da nur die Leica, die Epson Rd und die langsame Sigma ein. Vielleicht kommt ja von Olympus eine derartige Kamera in mFT.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

p5freak, würdest du für 5€ pro tag arbeiten????? fast alle hochwertigen produkte werden unter unwürdigen bedingungen hergestellt. geiz ist nicht geil. natürlich ist die M8 zu teuer, aber was wäre denn die alternative????

Canon Made in Japan. In Japan arbeitet keiner für 5EUR/Tag.

Wenn ich mir mein 135 2L von Canon anschaue und bedenke, dass dieses fast 1000 EUR kostet, dabei aus Plastik ist und der Ring für die Schärfeeinstellung schon ganz schön klappert und auch nicht ganz weich läuft finde ich den Preis für eine Leica schon gerechtfertigt wenn es solche Mängel dort nicht gibt.
Andererseits könnte ich mein Hobby bei den Preisen dann vergessen...
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Wenn ich mir mein 135 2L von Canon anschaue und bedenke, dass dieses fast 1000 EUR kostet, dabei aus Plastik ist und der Ring für die Schärfeeinstellung schon ganz schön klappert und auch nicht ganz weich läuft finde ich den Preis für eine Leica schon gerechtfertigt wenn es solche Mängel dort nicht gibt.

Das 135/2.0 aus Plastik? Du meinst vielleicht, daß der Fokussierring gummiert ist, oder? Im Winter ist mir das nur Recht. Und wo wir gerade beim Fokussieren sind: Autofokusobjektive laufen alle nicht wie "Löffel-im-Honig", damit die Motoren schwächer ausfallen können. Außerdem ist der Verstellweg üblicherweise kleiner, was ebenfalls die Genauigkeit reduziert. Man darf auf die Objektive zur S2 gespannt sein...

Andererseits kannst Du bei Pentax und Nikon immer noch gut die manuellen Objektive verwenden. Die fassen sich auch nicht schlechter an, als ein Leica Objektiv, kosten aber nur einen Bruchteil.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Wer über den hohen Preis der M8 jammert, für den ist sie die falsche Kamera; wer die Wertigkeit der M spürt, für den ist sie nicht zu teuer.
Man kann sich auch über die MB S-klasse freuen, man kann aber auch zufrieden Astra fahren.

Übrigens taucht hier im Forum dieses Thema regelmßig auf, vielleicht würde die Suchfunktion manchen Beitrag verhindern...

lg

Dieter
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Ich habe keine Ahnung was die bei Leica für Geld bekommen, ich weiss auch nicht wieviele für Leica Foto arbeiten. Vom Gefühl würde ich sagen bekommen die 100€ pro Stunde. Und es is Fakt das Maschinen schneller, präziser und günstiger arbeiten als Menschen. Es is auch Fakt das die Lohnkosten den allerkleinsten Teil der Kosten eines Produktes ausmachen.

Das Problem von Leica is die viel zu gute Qualität. Die sollten man von ihrem hohen Ross runterkommen, dann würden auch mehr Leute ihre Produkte kaufen, weil sie dann nicht mehr exorbitant teuer wären. Selbst mit 20% schlechterer Qualität wären sie immer noch besser als alle anderen. Dafür könnte aber der Preis um 30-40% sinken. Das allerbeste Produkt nützt nix wenn es keiner kauft.

Für mich zählt immer noch die Bildqualität am meisten, und da bringt die M8 einfach zu wenig, für das Geld. Trotz fehlendem AA Filter muss nachgeschärft werden. Wer wissen will wie eine Sony DSC-S600 für 50€ von Ebay gegen eine Leica M8 mit 21er Zeiss Biogon für 5000€+ aussieht kann sich ja mal hier das Sony Bilder runterladen : http://www.p5freak.de/M8/DSC03482.JPG Und hier is die Leica als DNG : http://www.p5freak.de/M8/L1060093.DNG

Und ja, ich hatte mal eine in der Hand, und habe auch Fotos mit ihr gemacht. Ja, die Verarbeitung is toll, und die Objektive auch. Trotzdem finde ich nicht das sie ihr Geld wert is. Als Linkshänder hatte ich den Nachteil das ich beim Scharfstellen den Messsucher verdeckt habe, ich musste meine Hand verbiegen und von unten am Objektiv drehen.
Und für das Geld kein AF, das geht einfach gar nicht :grumble:
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Nur ein Beispiel für die Verarbeitung dieses Teils: Die Monitorabdeckung besteht nicht wie üblich aus Plastik, sondern aus Saphirkristallglas

Meine Saphirglasuhr hat sage und schreibe 99 Euro gekostet.

Ansonsten zum Preis: Es gibt genug Leute, die sich das ohne mit der Wimper zu zucken leisten können. Meines Erachtens zu viele. Aber der Markt ist de facto da. Trotz Finanzkrise...
 
AW: Leica M8 oder 8.2

wenn ich alles nüchtern betrachte, ist eine leica-kamera ein ziemlich überflüssiger luxus.

die digitalversion (m8) - hmm... fotojournalistische geschichte wird sie wohl nicht schreiben. aber das liegt vielleicht auch in der natur des digitalen.

ansonsten ist die aussage - gelinde gesagt - einfach schwachsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten