• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8: Review bei luminous landscape

AW: Leica M8 bei luminous landscape

(...)DAS ist natürlich bitter. Was sind das für Probleme?

Die ersten Besitzer berichten übereinstimmend von Bandingproblemen, also weiße, diagonale Streifen von Kunstlichtbeleuchtung. Ein anderer berichtet von Abstürzen, also Blackouts. Auch Probleme mit SD-Karten werden gemeldet. Probleme mit WB ebenso. Hier scheint sich das Anfangselend mit dem DMR zu wiederholen.
(...)Schon in den 30ern war Zeiss Ikon die moderne, innovativere Firma, das könnte sich ja hoffentlich bald mal wiederholen :)

Wäre schön. Nur wer soll diese Kameras als Digikams bauen? Sony? Igitt!
Wer baut die jetzigen Zeiss Ikon? Cosina? In Ordnung. Dann ein Gehäuse für 2500 Euro. Natürlich Vollformat mit FFT-Sensor und die Sache wäre perfekt. Träumen darf man ja.;)
BG
Rolf
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Ich glaube Du hast andere Vorstellungen vom Fotografieren als ich....
Wieso das denn? Das Fotografieren mit einer hypothetischen "Film-5D", die ohne Nachteile (außer vielleicht erhöhtem Stromverbrauch) ständig 60 FPS dreht, würde keinen Unterschied machen. Das Auslösen würde nur noch noch eine Markierung speichern, mit der man hinterher die gemachten "Fotos" leichter finden kann im Videostream, und eventuell kurzzeitig die Ausleserate des Sensors ändern.

Was sind das für Probleme?
1. Streifen bei hellen Lichtquellen (wohl CCD-Ladungsüberlauf)
2. Einige jammern über den Weißabgleich und einen Magentastich im Raw
3. Angeblich haben die DNGs nur 8 Bits Farbtiefe (!)
4. Bei einem ist die Firmware der Kamera schon mal abgestürzt

Die Firmware ist mir schon öfters als eine große Schwäche deutscher Produkte aufgefallen, hoffen wir mal daß Leica das gebacken bekommt.
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Ich denke mal, Leica hat mit der M8 ein Highlight geschaffen. Es ist ja nicht so, das mit populärpreislichen Cams von N+C die Photographie erfunden wurde, Im Gegenteil. Wenn man das Hilfesuchen der populären Foren verfolgt, zeigt sich zu 95% Unwissen und Können neben meist diletantischen Bildbeispielen, die in der vordigitalen Zeit auch nicht anders aussahen. Leicaglas dürfte unbestritten sein. Ohne das sieht ne 5D/2Ds im WW-Bereich nicht so gut aus. Diese Cam ohne Unscharffilter (neudeutsch AntiAlaising)wird mit den Festbrennweiten meiner Ansicht nach in der Abbildungsleistung über 2Ds und D2x liegen. Wer sich manuelles Scharfstellen überhaupt nicht vorstellen kann, wird halt eben den halbjährllichen Inovatonsschüben der Leader hinterher hecheln.

Gruß Rue
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Die ersten Besitzer berichten übereinstimmend von Bandingproblemen, also weiße, diagonale Streifen von Kunstlichtbeleuchtung. Ein anderer berichtet von Abstürzen, also Blackouts. Auch Probleme mit SD-Karten werden gemeldet. Probleme mit WB ebenso. Hier scheint sich das Anfangselend mit dem DMR zu wiederholen.
banding wird von vielen bestätigt, die anderen probleme wie weißabgleich werden sicher behoben und scheinen nicht so gravierend zu sein.

das banding verläuft nicht diagonal, sondern soweit ich es gesehen habe immer horizontal. es ist vermutlich ein smear-effekt, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Smear
das problem tritt bei höheren empfindlichkeiten auf und breiten lichtquellen vor dunklem hintergrund. der effekt wird mit zunehmender empfindlichkeit größer und zieht komplett über das ganze bild. jeder knipst im augenblick solche situationen, kopfschüttel. allerdings ist es nicht bei allen situationen aufgetreten, in denen es dann eigentlich hätte auftreten müssen.

es gibt mehrere vermutungen bezüglich der ursache: 1. reflexionen an den mikrolinsen (glaub ich nicht, dann gäbe es auch bei anderen situationen massiv probleme), 2. falsche taktung des zum sensor gehörenden prozessors (schon eher, kann man per sofware beheben), 3. kodak-sensor (allerdings gibt es am dmr am gleichen sensor ohne mikrolinsen solche probleme nicht), 4. leica (dann kann es nur die software sein und das problem läßt sich schnell beheben) usw.

wer hat eine erklärung?

und wieso soll zeissikon inovativer sein? die waren doch pleite und wurden nun mit milliarden von steuergeldern aufgepäppelt! Leica´s M8 funktioniert ansonsten in 99% aller anforderungen 1a und liefert sauscharfe bilder, muß ich nicht verstehen, oder? :confused: :eek:
also wenn ich das geld habe, kaufe ich sie mir, das problem wird so, oder so, gelöst. wenn es tatsächlich der sensor sein sollte, muß kodak besseres liefern und ausgetauscht werden, ansonsten wird sicher schnell abhilfe geboten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Glückwunsch WilfriedF, du hast es als erster auf meine Ignorierliste geschafft!

stinke_big.jpg
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Mich würde interessieren ob jemand hier im Forum eine M8 hat oder wenigstens ernsthaft sich überlegt eine zu erwerben?
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

(...)und wieso soll zeissikon inovativer sein? die waren doch pleite und wurden nun mit milliarden von steuergeldern aufgepäppelt! Leica´s M8 funktioniert ansonsten in 99% aller anforderungen 1a und liefert sauscharfe bilder, muß ich nicht verstehen, oder? :confused: :eek:(...)

Nun fang ja nicht diese Diskussion an. Du solltest einfach mal ein Stück deutsche Kamerageschichte rekapitulieren, dann wirst Du feststellen, dass es einige technische Revolutionen gab, die mit dem Namen Zeiss verbunden waren, während bei Leica jahrzehnte Stillstand herrschte. Im Übrigen kann man die "Klitsche" Leica nun wirklich nicht mit Zeiss gleichsetzen.

Bleiben wir bei der M8. Du sagst, dass zu 99% alles bestens ist? Ich sage, die müssten die Produktion jetzt erst einmal stoppen, weil doch mehr als deutlich wird, dass die Kamera so nicht serienreif ist.
MfG
Rolf
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Ich würde wetten, daß ca. 80% aller M8 Interessenten heute schon eine Canon DSLR Ausrüstung haben, so wie früher sehr viele M4/M5/M6 Nutzer parallel eine Nikon Ausrüstung benutzt haben.

Das Problem von Leica ist nur, daß Profi-Fotografen früher gut verdient haben und es zum guten Ton gehörte, sich mal eben nebenbei eine Leica M Ausrüstung zu gönnen. Heute werden sie das gute Stück nur an gutsituierte Herren über 50 verkaufen können, da die Profis sich bereits schwer genug tun, ihre aktuellen Canon Bodys abzubezahlen.
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Ich würde wetten, daß ca. 80% aller M8 Interessenten heute schon eine Canon DSLR Ausrüstung haben, so wie früher sehr viele M4/M5/M6 Nutzer parallel eine Nikon Ausrüstung benutzt haben.

Das Problem von Leica ist nur, daß Profi-Fotografen früher gut verdient haben und es zum guten Ton gehörte, sich mal eben nebenbei eine Leica M Ausrüstung zu gönnen. Heute werden sie das gute Stück nur an gutsituierte Herren über 50 verkaufen können, da die Profis sich bereits schwer genug tun, ihre aktuellen Canon Bodys abzubezahlen.

tja das dürfte wohl hinkommen.... die Zeiten, wo Leica wirklich das richtige 100%ige Profi-System war, das waren wohl eher die 50er und vielleicht noch 60er, bevor sich die Nikon F auch in Europa ausgebreitet haben.

Aber das ist heute mit der M8 in der Tat nicht mehr zu machen.

Daher finde ich, ist es ein sehr schönes Nischen-System.

Normale DSLR-Systeme gibt's doch nun wirklich genug. Da sehe ich die Meßsucher einfach nur als echte Bereicherung.
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Was ist an der Kamera Highlight, wenn ich fragen darf ?

alles, die schärfe, die brillianz, die farben. probiere es aus und kaufe dir ein gebrauchtes hektor 4/135. schraube den kopf ab und nutze es am balgen. es ist unvergleichlich! es gibt nirgens besseres, weshalb viele canon 5d´ler sich die r-linsen adaptieren. die passen übrigens nun auch alle an das 4/3-system, den passenden adapter liefert leica. schau dir mal makroaufnahmen an, durch die schärfentiefe und linsen unglaublich gut, es gibt nichts besseres...
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Im internationalen Leica-Forum ist übrigens zu lesen, daß dieser Magentastich wohl durch das zu schwache IR-Filter zustandekommt. Das ist bitter, denn sowas läßt sich nicht per Firmware beheben. Angeblich soll ein IR-Filter fürs Objektiv nachgeschoben werden..
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Im internationalen Leica-Forum ist übrigens zu lesen, daß dieser Magentastich wohl durch das zu schwache IR-Filter zustandekommt. Das ist bitter, denn sowas läßt sich nicht per Firmware beheben. Angeblich soll ein IR-Filter fürs Objektiv nachgeschoben werden..

Das wär aber übel.
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

ich glaube das problem ist erstens nicht sso groß und wird zweitens schnell behoben, wie leica heute gemeldet hat. hier eine stellungnahme eines testers von heute aus dem internationalen forum, wenn ihr wollt stelle ich die stellungnahme leica´s ein. die kamera ist also der hit, best you can get. es ist die frage ob du dir jetzt eine kamera k10 oder digilux 3 kaufst und in drei jahren deren nachfolgemodelle und sie sind dann immer noch nicht so scharf, wie die M8 jetzt. ist es billiger?

Peter,

What you are saying, essentially, is that my reviews of the M8 are not accurate because I only picked up on there being "slight banding" at ISO 2500. The fact is simply that the pictures I made with the camera, which is to say my normal work, did not show this phenomenon beyond the degree that I mentioned it in the Part Two review. I regret that I missed the extent of the light streaking problem but it just didn't show itself to any notable extent in the pictures I made (and still doesn't except in tests I do that deliberately try to invoke the behavior). No one reviewer is going to be able to use every camera under every possible condition with every subject. There are thousands of us, however, on this list and so that gives us a wide range of experience to draw upon, different subjects, different lighting, etc. Collectively, we will be able to discover more than any one person could. When Pascal accidentally discovered the light streaking problem, I tested to see if I could replicate it, contacted Leica to make them aware of the problem and to get their comments and then added a section on the topic to my review. That's really the best I can do.

I presented pictures made under both daylight and incandescent light and neither show a magenta cast. I can't report on something I don't see. When the concern was raised here I again raised it with Leica, got their comments and added a section to the review. I still have yet to see a magenta cast in my pictures with the M8. To the extent that it does exist, I think it's just a matter of tweaking RAW color profiles. That's been the case for a lot of digital cameras.

In addition to listing the camera's strengths, I've also described each of it's weaknesses, as I've experienced them. I've been the only reviewer to take issue with the lack of weather sealing (which cannot be fixed with firmware), with the digital controls design, etc. I've done more complete noise comparison testing of the camera than any reviewer I'm aware of. I've been the only one yet to test the effectiveness of the digital vignetting correction, the only one to compare the camera to both the R-D1 and the 5D, etc. Overall, if you read the three reviews together, they provide a more complete assessment of the camera than any other coverage I've seen and that assessment includes pros and cons. All of it is honest and is based on my direct experience with the camera as a working professional photographer. I try to be very thorough but it's always possible for any one reviewer to miss something. Being one of the first to publish on a camera, especially before it's been released to the public, always carries some risks because there's always a chance one could miss something. Later reviews will be written after the camera is already in widespread use and those reviewers will benefit from the public discussions of concerns that arise in Internet discussion forums, etc. In short, it's safer to not publish at all until one knows what the public reaction has been to the camera, what issues have arisen from that, etc. Otherwise, one is what is called a "sitting duck". People clamor to get information about the camera ASAP and then some are very quick to attack if that information misses any aspect - human nature I guess.

It's a lot easier to be a "Monday morning quarterback" than it is to be one of the first to put information out. Let's say that I had asked my subscribers if they'd prefer that I hold off on publishing about the M8 until it was in the hands of many photographers, just in case I had missed some aspect that might make me look less credible. Would they have said, "Yes, by all means. Don't take the risk of publishing the first full review of the camera. We don't need this information very much, please play it safe and wait."? I think not. I published everything I knew about the production camera when I knew it. As new concerns have arisen, I've addressed them in the reviews.

I would argue that there's a bit of hysteria developing here, as is common on the Internet. Many people do not actually have the M8 in their hands yet seem to be worried that the camera is hopelessly flawed. I would suggest that people pay particular attention to the posts from people who actually have the camera and are making pictures with it. Not just tests of bright lights, mind you, but a wide range of pictures of various subjects under various kinds of lighting. What I'm reading from them is that, while some may be concerned about the light streaking, they are very happy with the camera in many respects. If that is the case, speak up M8 owners. I have not yet read about a stampede of people returning M8 cameras they've received. Some are cancelling orders because they're anxious but I haven't heard much about returns from people who actually have the camera.

I stand by my assessment of the M8 as an excellent camera. I think the light streaking problem needs to be addressed with a firmware change and that the color profiles will need to be tweaked for various lighting conditions and to better account for the camera's IR sensitivity. That said, of course, I'm still quite pleased with the color rendition I'm seeing from the camera in my work and I'm still very impressed with the camera overall.

Cheers,

Sean
__

Sean Reid
http://www.reidreviews.com
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

ich glaube das problem ist erstens nicht sso groß und wird zweitens schnell behoben, wie leica heute gemeldet hat. hier eine stellungnahme eines testers von heute aus dem internationalen forum, wenn ihr wollt stelle ich die stellungnahme leica´s ein. die kamera ist also der hit, best you can get. es ist die frage ob du dir jetzt eine kamera k10 oder digilux 3 kaufst und in drei jahren deren nachfolgemodelle und sie sind dann immer noch nicht so scharf, wie die M8 jetzt. ist es billiger?

Was ich bisher von Sean Reid gelesen habe, ist das eigentlich jemand den man ziemliches "Gewicht" zustehen sollte in dem, was er schreibt. Genau wie eben Michael Reichmann von luminous-landscape.com.

Der Vollständigkeit halber wäre das statement von Leica natürlich jetzt in der Tat interessant.

Die K10D kostet 1/4 der Leica. Und selbst wenn, würde eine DSLR aufgrund Makrofotografie und stärkerer Tele-Fotografie durch die M8 bei mir nicht ersatzlos wegfallen können. Leider...

Manche Fragen stellen sich daher leider nicht so ohne weiteres :) im Moment ist die M8 bei mir einfach nicht "drin", aber - auch um die Frage von jemand anders in diesem thread zu beantworten - ich hab sie definitiv auf meiner Kamera-Liste im Hinterkopf. Nur was soll ich *heute* groß planen, was ich mir 2008 oder so kaufen kann?

Einen unerreichbaren "Luxus" finde ich die M8 jedenfalls ganz und gar nicht. Andere geben das Geld für teure Autos aus...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M8 bei luminous landscape

das hier die bemerkung aus dem internationalen forum, einer aus dem deutschen hat dies auch bestätigt, leica hat das problem wohl gefixt und wird es mit hochdruck beheben...

Ein Forent hat heute morgen mit Leica telefoniert und folgende Auskunft bekommen:
"1.Leica are aware and acknowledge the banding and magenta cast issues.
2.They are working on a solution (as mentioned by other posters here) and appear to have identified possible fixes.
3.It is not yet decided as to whether these fixes can be distributed to users via software update or, whether the camera would need to be sent back for a small 'intervention'.
4.This decision however will be taken very soon
5.There is currently no decision taken to stop shipments as of today.

My personal takeaways from the conversation were:
1.Leica can and will solve the issues within a reasonable time period.
2.I got the reassurances and confidence needed to uphold my current order (black of course!)
3.I now look forward to finally getting the camera instead of worrying that I made a costly mistake."
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

Da steht nicht, daß sie es "gefixt" haben, sondern an einer Lösung arbeiten.

@argus-c3:
Also Reichmann hat nun schon öfters ins Klo gegriffen. Er ist ein erfahrener Fotograf mit einem gesunden Hang zur Selbstdarstellung, nicht weniger aber auch nicht mehr..
 
AW: Leica M8 bei luminous landscape

stimmt , aber sie deuten schon an das sie wissen was es ist und haben es so wohl auch einigen am telefon mitgeteilt. das magental war bei den testern wohl kein problem und läßt sich mit cature one leicht beheben....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten