Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde das nicht konsequent, sondern dumm!
[...]
Eine Q ist keine M und daher verstehe ich das nicht.
Ich finde das nicht konsequent, sondern dumm!
Wenn Leica schon eine Kamera mit EVF bringt, dann soll diese auch das können, was ein EVF überall kann.
Eine Q ist keine M und daher verstehe ich das nicht.
Leica kann das nicht. Die Q und auch die SL ist ein Prpodukt in Kooperation mit Panasonic. Ist es nicht so, bitte seriöse Quellen nennen.
Leica kann das nicht. Die Q und auch die SL ist ein Prpodukt in Kooperation mit Panasonic. Ist es nicht so, bitte seriöse Quellen nennen. Den fehlenden Klappbildschirm - auch an der SL, haben wir der Designabteilung zu verdanken, oder sie können es auch nicht. Ich möchte aber eine Kamera haben und kein Designobjekt.
Die M240 ist eine Kamera für Reportagebrennweiten - also 28-35-50 und meinetwegen auch 75. Wer daran UWW nutzt, tut das, weil es keine optisch besseres UWW gibt (SEM 21) und weil die Optiken klein, und was ich Leica zugute halte, nicht unnötig Lichtstark sind. Als kompakte KB Kamera halte ich eine M mit dem neuen Elmar 28 für überlegen.
Dann mal andersherum: gibt es hier einen Q/Q2 Nutzer (also nicht Quartettspieler), der das vermisst?
Ich hatte letztes überlegt meine M10 gegen eine Q2 zu tauschen, aber die fehlende Funktion beim EVF im Crop Modus hat das Projekt schnell beendet.
Aus heutiger Sicht war es so oder so die richtige Entscheidung!
war das für dich wirklich ein so schwerwiegender Faktor, dass du deswegen den Umstieg nicht erwogen hast?
Ohne Frage, denn gerade der 35 und 50mm Crop hätte mich bei der Q2 interessiert.
Der 50er Rahmen bei der Q2 ist aber definitiv zu klein.
35 mag gerade noch so durchgehen.
Aber trotzdem fragt man sich dann, warum Leica sowas überhaupt bei einer Kamera in dieser Preisklasse macht![]()
Wo ist denn da der Unterschied zu einem Rahmen bei der M?
Autofokus hat man übrigens bei der Q auch eingeführt. Warum? Hat die M ja auch nicht. Und von den M Benutzer hat sich wohl kam einer wirklich drüber aufgeregt. Geht also. Fragt mal die Q Nutzer, wer freiwillig laufend ohne AF fotografiert, weil es ja bei der M auch so war/ging.
...
Wo ist denn da der Unterschied zu einem Rahmen bei der M?
Nee, du hast mich tatsächlich nicht verstanden
Daß die M einen Rahmen hat ist logisch, da es beim analogen Messsucher nunmal nicht andere geht.
Die Q hat aber einen EVF und da braucht es keinen Rahmen im Cropmodus, wenn man es gescheit implementiert.
Bei den anderen Herstellern wird im Cropmodus aufgezoomt; man hat dort dann das volle große Sucherbild im EVF immer und bei jeder Corpeinstellung zur Verfügung.
Bei der Q ist das nur mit 28mm der Fall.
Jetzt verständlicher?
Ich finde das nicht konsequent, sondern dumm!
Bis hin zu einem wirklich mit der M nicht zu vergleichbaren Mindestabstand bis fast zum Macrobereich.
Sagen wir mal so: da treffen wohl zwei unterschiedliche Philosophien aufeinander. Aus der Leica-Perspektive macht es schon Sinn, die Perspektive/Sucheransicht der M-Modelle in der Q zu simulieren. Denn wer über die Q als „Einstiegsdroge“ später auf eine M wechseln sollte, muss sich kaum umgewöhnen. Und wer bereits eine M besitzt und sich dazu eine Q leistet (etwa als Reise- oder Reportagekamera), muss sich da auch nicht groß umgewöhnen.
Hinzu kommt, dass die Rahmen im Messsucher der M-Modelle es ja erlauben, das „Umfeld“, um den Rahmen im Blick zu behalten (außer bei 28mm). Am besten klappt das bei 50mm, wofür die M3 ja ursprünglich mal primär konzipiert worden ist. So kann man bspw. rechtzeitig sehen, ob jemand gleich im Bild ist.
Aus der Leica-Historie heraus, macht das durchaus Sinn - und auf ein aus dieser Leica-Historie sich ergebendes, möglichst bruchloses Fotografie-Erlebnis a la Leica, legt das Unternehmen zumindest bei den „Reportagekameras“ M und Q schon großen Wert. Das ist zumindest mein Eindruck!
Wenn man das alles dagegen nicht aus der stark von der eigenen Geschichte geprägten Sicht von Leica sieht, kann es einem durchaus als - sagen wir mal - „seltsame“ Entscheidung erscheinen, das Bild nicht aufzuzoomen, wie es bei anderen Herstellern geschieht.
Am Ende ist es mit Leica ein bisschen wie mit Apple-Produkten. Sie haben ihren sehr eigenen Weg bzw. Stil, und entweder man mag das und/oder arrangiert sich damit, oder man sollte die Finger davon lassen!
...
ODER ist auch nicht die Alternative - man braucht sie beide! Ich würde die Q2 ebensowenig wie die M10 hergeben. Die sind für mich nicht redundant.![]()
Das weißt nur Du. Anderen könnte sie Autofocus, mehr Auflösung, Nahabstand, Makro, EVF, Dioptrieneinstellung, Video, Robustheit und Wetterfestigkeit bringen.Was bringt mir denn noch eine Q, wenn ich schon eine M10 mit einem 28er habe?![]()