• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

OT: Nichts ist spannender als gutes Schwarz-Weiß. Farbe hingegen schreit und nervt auf die Dauer.
 
OT: Nichts ist spannender als gutes Schwarz-Weiß. Farbe hingegen schreit und nervt auf die Dauer.
Ja, und Rockmusik nervt auch nur die Dauer, weil da immer Schlagzeug bei ist. :D

Ich finde das Weglassen von Farbe bei Fotografie ist nicht ohne Sinn.

Schlußendlich ist das, was normale Fotoapparate machen, nur eine mühsame Wiederherstellung des Farbeindrucks, den wir Menschen rein zufällig von unser Umwelt haben, weil unsere Augen eben so sind, wie sie eben aufgebaut sind.

Wären also unsere Augen anders, wären unsere Farb-Fotoapparate auch anders. Das hat etwas Beliebiges. Ein Alien würde unsere ganze Fotografie vielleicht gar nicht verstehen, weil seine Farbwahrnehmung anders wäre.

Einfach nur das Messen der Lichtstärke, also Schwarzweiß (oder eigentlich Graustufen-) Fotografie ist also eine Reduktion auf etwas Allgemeineres, Universelleres. Noch mehr, wenn der Fotoapparat auch Ultraviolett und Infrarot aufzeichnen kann.

Und natürlich fügt Farbe der Fotografie auch eine schwer beherrschbare Variable hinzu, deren Weglassung die Konzentration auf vielleicht wichtigere Elemente ermöglicht.
 
Ich finde das Weglassen von Farbe bei Fotografie ist nicht ohne Sinn.

„Das Weglassen vor Farbe“ hat aber nicht viel mit Schwarz/Weiß-Fotografie zu tun.
Jedenfalls ist es nicht der entscheidende Punkt für gute Schwarz/Weiß-Fotografie.


Schlußendlich ist das, was normale Fotoapparate machen, nur eine mühsame Wiederherstellung des Farbeindrucks, den wir Menschen rein zufällig von unser Umwelt haben, weil unsere Augen eben so sind, wie sie eben aufgebaut sind.

Wären also unsere Augen anders, wären unsere Farb-Fotoapparate auch anders. Das hat etwas Beliebiges. Ein Alien würde unsere ganze Fotografie vielleicht gar nicht verstehen, weil seine Farbwahrnehmung anders wäre.
Tja, aber mit welcher anderen Farbwahrnehmung, als mit unserer sollen wir uns denn auseinandersetzten?
Wir richten unserer Kommunikation auch nicht nach der von Buckelwalen, Honigbienen oder Fledermäusen aus.
 
Hallo und erst mal ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Bildern hier.

Ich hatte im Leicaforum nach Infos/Erfahrung angefragt " DSLR vs Leica MM"
Aber leider bin ich immer noch genauso schlau wie vorher, deshalb hier meine Anfrage: Ist die Bildqualität, Auflösung und Schärfe der MM wirklich besser als eine DSLR, sind die B&W-Fotos deutlich besser aus der MM?
Ich würde gerne wieder eine M kaufen sofern diese ein deutlich besseres Ergebnis liefert. Anlass meiner Anfrage war die Behauptung von einem Kollegen, der meinte, dass die MM einen Kontastumfang von 12 LW hat sowie eine Schärfe und Auflösung auf Mittelformatniveau, die keine DSLR-KB erreicht.
Naja... Kontrastumfang von 12 LW und Schärfe mit meinen Nikkoren ( alle 1,4er) an der D4 bekomme ich auch hin, Auflösung je nach Objektiv nicht immer.
Was ich bisher festgestellt/gelesen habe ist, das zunächst alle M-Body's ab der M9 samt allen Objektiven erst mal zum Service zur Justage muss. Brauchbare Fotos ooc sind wohl nur im JPG brauchbar. Im RAW hat Solms nicht umsonst NIK-Silvereffex dabei. Intensive Bildbearbeitung ist dennoch nötig, um gute Ergebnisse zu erreichen. Ich hatte bereits die M3 , M6 und M8.2 und würde eher die M9 bevorzugen und bei meinem Werkfloh ähnliche B&W-Fotos hinbekommen. Braucht's also wirklich eine MM? Ich hatte bereits einen Testvergleich im Leica Store MM vs ME vs M 240 hatte aber leider meine D4 nicht dabei. Die MM hatte einen starken Frontfokus, somit war alle für die Katz, also erstmal alles nach Solms. Das ist doch sehr traurig zumal man hier sehr viel Kohle verbrennt. Was ist da mit deutscher Wertarbeit? Ich besitze derzeit 2x D4, 1x D 5100 , 1x D610 , hatte D700 und D300s, aber keines davon musste zum Service zum Nachjustieren. Ich habe daher wenig Motivation zum Kauf einer M, dann doch eher Mittelformat z.B. Pentax.
 

nach der ganzen Textwurst versuche ich mal die zwei Fragen zu beantworten, die ich herausgelesen habe:
1.:
ja, die MM ist genial, sowohl in Sachen schärfe als auch im Dynamikumfang
die Grauwerte legen noch eins drauf, so einfach so klare, saubere und schöne Grauwerte habe ich bis jetzt noch von keiner Kamera gesehen
hatte die MM mal übers Wochenende zum Testen. ;)
unten ein Beispiel von dem, was mit RAW möglich ist.
2.
nein, nicht jede Leica muss zum Service justieren gehen.
der Messsucher ist so wie eine Automatikuhr, irgendwann wird es ungenau, weswegen man es "nachziehen" sollte.
das kann man aber auch selbst schnell erledigen. Anleitungen gibt es genug im Internet
edit: es soll aber auch (gebrauchte) Objektive geben, die komplett dejustiert sind , die müssten dann zum Service.

und jetzt ehrlich, wer kauft so eine Kamera und verwendet es mit JPEG ?? (außer die, die mangels Kompabilität Anfangs nicht anders konnten, siehe Aperture)
Bearbeitung gehört meiner Meinung nach immer dazu, egal ob Farbe oder Schwarzweiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Bildqualität, Auflösung und Schärfe der MM wirklich besser als eine DSLR, sind die B&W-Fotos deutlich besser aus der MM?
Die Frage ist falsch, weil:
„Das Weglassen von Farbe“ hat aber nicht viel mit Schwarz/Weiß-Fotografie zu tun.
Mit anderen Worten, wenn Du konsequent s/w fotografieren willst, ist die MM die Wahl der Wahl. Bildqualität, Auflösung und Schärfe werden dann schon passen.
 
Die MM ist eine eigene Kamera, die man schwer 1:1 mit einer DSLR vergleichen kann. Aber was Schärfe, Auflösung und Dynamikumfang angeht ist sie wirklich gut. Ob es vergleichbare/bessere DSLR gibt kann ich nicht beurteilen.

Ich habe eine M9 und eine MM. Keine der beiden musste zur Justage und beide machen auch bei Offenblende scharfe Bilder.

Dass man RAW-Daten bearbeiten muss ist so, aber nicht nur bei der MM. Ich finde entgegen dem hier geschriebenen sogar, dass die RAW-Files der MM recht wenig bearbeitung brauchen. Lediglich den Kontrast hebe ich regelmäßig an, da die Bilder eben aufgrund des großen Dynamikumfangs dazu neigen etwas flau zu wirken. Da sieht die Nachbearbeitung bei vielen DSLRs aber deutlich umfangreicher aus.

Die MM ist eine einzigarbeitige Kamera mit einem einmaligen, sehr konsequenten Konzept. Darauf muss man sich einstellen und einlassen, dann hat man sehr viel Spass mit der Kamera. Wenn einem dieses Konzept nicht zu 100% passt kann die Sache schnell im Frust enden.
 
das kann man aber auch selbst schnell erledigen. Anleitungen gibt es genug im Internet

Sinnvoll kommt man eigentlich nur an den Arm im Bajonett und auch das sollte man nur machen, wenn man weiß was man tut. Ich hab das schon durch und ich weiß grundsätzlich, was ich tue. Aber wer hat ernsthaft zu Hause die notwendig Präzision (es geht ja nicht nur darum, daß man bei Unendlich das Messfeld deckungsgleich bringt - das ist ja nur ein Symptom) ... und auch die notwendige Geduld.

Messsucher können auch unabhängige Leica Werkstätten einstellen, die es zu Hauf gibt (mindestens eine davon auch in Wien).

... so wie ich meine Rolex nicht notwendigerweise nach Köln schicke, sondern zum Gunczy bringe - um bei Uhren zu bleiben


und man kann meiner Meinung nach nicht pauschal sagen, daß jede Leica M (inklusive der Monochrom) grundsätzlich zum Service muß. So etwas sehen wir bei Canon DSLR und auch dort halte ich es in einem großen Teil der Fälle für Panikmache.
 
Die Frage ist falsch, weil:

Mit anderen Worten, wenn Du konsequent s/w fotografieren willst, ist die MM die Wahl der Wahl. Bildqualität, Auflösung und Schärfe werden dann schon passen.
Also für die absolut ultimative S/W Qualität gibts auch noch das Phase One 60 Megapixel Achromat Sensormodul. :D

Es wundert mich aber schon, das sonst niemand eine S/W Digitalkamera baut. Die Ricoh GR z.B. wäre doch prädestiniert dafür.


Ob es vergleichbare/bessere DSLR gibt kann ich nicht beurteilen.
Die D800E mit Zeiss Otus 55mm dürfte einer Leica M Monochrom mit 50mm APO bei S/W durchaus nahekommen ... über Größe, Gewicht und die Schwierigkeit, auf einer DSLR vernünftig manuell zu fokussieren wäre dann aber noch zu diskutieren. Gibts ein KatzEye für die D800 ? Wäre vermutlich Pflicht. Und naja, die D800E ist natürlich jetzt nicht unbedingt für S/W optimiert worden.
 
Und ist man dann preislich weit entfernt? Denke nicht.
Dafür schleppt man dann gefühlt ca 3Kg mehr mit sich rum und muss immer noch damit leben, dass aus RGB-SW wird.
Vom Trümmerfaktor mal ganz abgesehen.
 
J
Ich finde das Weglassen von Farbe bei Fotografie ist nicht ohne Sinn.
Ich fotografiere viel mit verschiedenen Kameras; und gerade in der warmen Jahreszeit mag ich Farbe sehr gern.
Aber wenn ich dann wieder mal mit der Monochrom losgehe, ist das, gerade nach einer Monochrom-Pause, jedes Mal aufs Neue wie ein Augenöffner ... die Qualität dieser Kamera ist einfach umwerfend, das kann kein noch so gutes Wandeln in SW erreichen (obwohl ich das auch oft tue).
 
Es wundert mich aber schon, das sonst niemand eine S/W Digitalkamera baut. Die Ricoh GR z.B. wäre doch prädestiniert dafür.

weil sich doch eh fast jede EVF/LCD Kamera (und alle anderen auch) in einen SW Modus umschalten lassen. Die Vorteile der Leica Monochrom (also einen eigenen Sensors) wird der Mehrheit da draußen die Einschränkungen und den Aufpreis nicht wert sein. Abgesehen davon gibt es natürlich auch jene, die sich das Ergebnis lieber am PC zusammenklicken.

Gibts ein KatzEye für die D800
never ending story mit KatzEye und zahlreichen Stellungnahmen, aber unterm Strich: nein
 
Wenn ich abnehme wird meine Fotoausrüstung leichter?:eek:

Ging es nicht um "schleppen"? Ja, man schleppt dann weniger :top:
Wobei eine D610 mit einem 1.4/35 auch kein Schwergewicht ist. Und die A7r schon gar nicht. Aber wir reden hier über eine MM. Und wenn sie auch das Doppelte wiegen würde, wäre sie für mich nicht weniger attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wieder wärmer ist werd ich mal mit einer Monochrome spazieren gehn. Auch wenn diese Jahreszeit sicher für s/w sehr gut geeignet ist.
Bin schon auf die Ergebnisse gespannt.
 
Wenn es wieder wärmer ist werd ich mal mit einer Monochrome spazieren gehn. Auch wenn diese Jahreszeit sicher für s/w sehr gut geeignet ist.
Bin schon auf die Ergebnisse gespannt.

Cool. Nicht mehr 'nen eigenen Rolls für jeden Wochentag, sondern 'ne Leica für jede Jahreszei: die Winter-Monochrom und die Sommer-M9... 😃
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten