Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Steht doch da.![]()
Und ich habe in der Nachbearbeitung von Monochrom Bildern noch nicht die Sicherheit in der Balance zwischen grauer Soße und silverefexig. Da bin ich natürlich an Hinweisen zur Bearbeitung interessiert .
Soll ich jetzt auf Dich hören und nicht auf andere?
Ich war etwas verwundert über die Anmerkungen von Overgaard (eigentlich kein Schnacker wie Huff/Rockwell) und seine Bevorzugung von LR3. Hab ich so zum ersten Mal gelesen. Und ich habe in der Nachbearbeitung von Monochrom Bildern noch nicht die Sicherheit in der Balance zwischen grauer Soße und silverefexig. Da bin ich natürlich an Hinweisen zur Bearbeitung interessiert. Ich werde mal ein paar Versuche mit der PV2010 machen, glaube aber auch, dass die PV2012 fein dosiert besser ist.
Hast du ne Mono?- die Kamera ist einfach umwerfend. Ich möchte nicht mehr drauf verzichten.
Wenn du dich mal daran gewöhnt hast, dass das Leben nicht schwarz-weiß ist, wie heutige Fotografie uns gerne weismachen will (ich hasse diese in Schatten und High Contrast ersäuften Bilder), wirst du die feinen Grauabstufungen der Mono schätzen. Man kann dann immer noch, wenn man es will, ordentlich im Kontrast zulangen.
Mir hat LR4 aber auch schon mal ein Bild aus der G1-X gerettet, das ich versehentlich auf 2 Blenden überbelichtet hatte (falsche ISO). Das ging mit LR3 und anderem Converter nicht.
Okay, dann schau mal die Graustufen hier.
http://www.flickr.com/photos/blendeeinskommavier/8549047283/sizes/o/in/photostream/
In LR 4 mit einem DNG aus der neuen M gemacht. Da habe ich an den Farbkanälen geregelt. Ich sage nicht, dass das mit der Mono nicht besser ginge, aber ich finde das schon mal ordentlich diffenziert. Auch Ming Thein meint, das Zwischentöne bei der neuen M relativ gut erhalten bleiben.
Die Mono ist aber wirklich was ganz anderes, die würde ich - bei keinem Bayer-Farbsensor! - ins Spiel bringen.
http://farm9.staticflickr.com/8189/8431547541_3daedba0f4_o.jpg
Ich dachte nur, du hättest eine, so wie dein letztes Posting klang.Hätte ja sein können.
![]()
Das Phänomen liegt in den riesigen Fenstern und der damit hervorragenden Ausleuchtung des Innenraums begründet. Man beachte den Unterschied zwischen der rechten und linken Hälfte des Buchs, wo der Schatten fällt. Unterstüzt wird der gute Eindruck von der großen, fett gedruckten Schrift.Phänomenal finde ich das Wageninnere und wie sich dann die Zeitung und die Schrift darauf ganz deutlich von den ganz hellen und den ganz dunklen Tonwerten abhebt.
Und trotzdem bleiben die Details erhalten im gesamten Tonwertspektrum erhalten, das meinte ich mitHast du nicht genau das, was du kritisierst, nämlich dieses Überbetonen von ganz hellen und ganz dunklen Werten, also Kontrast um jeden Preis?
Die MM hat so (Entschuldigung vorab) unglaubliche Reserven in den Tiefen, dass man leicht bei grauer Soße oder einem HDR ähnlichen Look landet.
Ja, ja und ja.Hast du ne Mono?- die Kamera ist einfach umwerfend. Ich möchte nicht mehr drauf verzichten.
die schildert er im Beispielbilder-Thread.Vielleicht könnte hier Rocco mal seine Erfahrungen mit der M Monochrom schildern?![]()