• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

in den EXif ist sowohl ein Korrekturwert (-0.3) als auch eine Arbeitsblenden (Schätzwert) von f/0.3 eingetragen.

Kann sein, hab es nicht so tief ausgelesen. Der normal angezeigte Blendenwert wird halt nie kleiner als es beim angesetzten Objektiv Sinn macht - oder 1.0 wenn kein Objektiv hinterlegt ist. Was die Kamera schätzt (und erstmal weiß keiner, ob dieser Wert nicht noch verrechnet wird) und in irgendeinem internen Protokoll liegt ist mir da erstmal egal. Sobald ein Filter vor dem Objektiv ist, kannst du die Daten sowieso vergessen.
 
Wenn dann noch Fragen kommen wie "wie kommt die Blende in die Exifs" weiss ich ja auch sofort das die Person wahrscheinlich noch nie mit einer M8, M9 oder MM fotografiert hat und dann interessiert mich auch nicht dessen Meinung.

Das ist auch nicht so recht der richtige Weg. Wenn jmd. ne vernünftige, technische Frage hat, wieso sollte man die nicht beantworten? Was meinst du, wie viele Leute trotz M9 keine Ahnung haben, wie die Blende geschätzt wird? Interesse an der Technik ist mir doch 10x lieber als dieses Preis/Leistungsgeschwatze. Ich hab die M9 aus Freude an der Technik und Spaß am fotografieren mit ihr. Als Statussymbol taugt die nun wirklich nicht, da hätte ich wohl lieber mein Studentenauto "upgraden" sollen.
 
Ich habe zwar nur eine M9, würde mir aber eine MM gerne kaufen, hätte ich die 7k übrig.
Ich finde die Leica macht einfach Spaß. Wenn ich mir andere Kameras anschaue: eine mFT - der Sucher - geht gar nicht.
eine NiCa FF DSLR - der Klotz - geht gar nicht.
eine M9 - High ISO nicht so toll - ärgerlich
Die MM hat diese High ISO Fähigkeit, allerdings nur SW - wäre also eine gute Ergänzung zur M9 - nur leider zu teuer. Und ganz auf Farbe verzichten ... ich weiß nicht ob ich das auf Dauer nicht bereuen würde?
 
Dann scheinst du der ideale "M"-Kandidat zu sein :-D

Kann dich da verstehen. So gerne ich auch aus dem M9-Material S/W-Bilder erstelle, komplett auf Farbe verzichten krieg ich geistig nicht hin. Schon gar nicht wenn die Sonne endlich wieder so lacht wie jetze :-)
 
Dann scheinst du der ideale "M"-Kandidat zu sein :-D

Kann dich da verstehen. So gerne ich auch aus dem M9-Material S/W-Bilder erstelle, komplett auf Farbe verzichten krieg ich geistig nicht hin. Schon gar nicht wenn die Sonne endlich wieder so lacht wie jetze :-)

Die neue M - hm.
Ich denke, dass die MM die M in Sachen High ISO und Schärfe übertrifft - also ist die M dann wieder nichts Halbes und nichts Ganzes.
Und ich bin mit der M9 eigentlich sehr zufrieden. Live View und die sonstigen "Extras" der M reizen mich gar nicht.
Bin gespannt auf die ersten richtigen Vergleiche M9 - MM - M bzgl. Schärfe in ISO Fähigkeit.
 
Sorry, Tropinon. Wenn Du das ernst meinst was Du hier schreibst, hattest Du entweder nie die Gelegenheit Bilder der Monochrom zu machen und selbst (nicht als JPG in Web-Auflösung) zu beurteilen oder Du hast schlicht und ergreifend keine Ahnung.
Wenn man die RAW-Ergebnisse aus der Monochrom betrachtet findet man eine Detailauflösung und feinste Abstufungen in den Tonwerten wie man sie eben nicht bei jeder KAmera, nichtmal bei ner anderen Leica M (wobei ich mit der M 240 noch nicht vergleichen konnte) findet.

Die "komischen" Blendenwerte in den EXIFs kommen daher, dass bei der M keine Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera stattfindet und die Kamera darum den Blendenwert immer schätzen muss. Oft passt das, manchmel geht es aber auch schief...

Mir sind die technischen Hintergründe sehr wohl bewußt und ich schätze jedes gut gemachte Bild mit der MM. Was ich jedoch überhaupt nicht mag ist Lobhudelei auf ein Gerät was nichts anderes ist als ein Mittel der Wahl oder halt ein Werkzeug für den Fotografen!
 
In diesem Thread ist Platz zur Diskussion zur M Monochrome.

Preis und Neiddiskussionen sond OT und werden abe jetzt geahndet.

Hört auf den Thread dauernd Kidnappen zu wollen!


PS: Ich habe OT und die Diskussion darüber entfernt.
 
Im Digitalkamera.de-Test steht von Moire aufgrund des fehlenden AA-Filters. Wie kommt das? Da wird doch nichts interpoliert.
j.
 
Moiré hat nicht zwingend mit Interpolation zu tun.

Eine Interpolation kann und wird den Effekt so er entsteht nur verstärken, jede Kamera hat damit zu kämpfen.
Ein AA-Filter reduziert den Effekt auf Kosten von Bildschärfe. Das wars aber auch schon:confused:

Welche Interpolation bei anderen Kameras als der Monochrom würdest du denn meinen?
 
Was jenne meint, ist Farbmoiré, das fällt bei der MM flach, richtig. Es gibt aber auch Moiré, das durch Wechselwirkung von Objekt- und Sensorstruktur entsteht, dgegen ist kein Sensor gefeit, es sei denn durch AA-Filterung, die ja bei der MM nicht stattfindet.
 
Was jenne meint, ist Farbmoiré, das fällt bei der MM flach, richtig. Es gibt aber auch Moiré, das durch Wechselwirkung von Objekt- und Sensorstruktur entsteht, dgegen ist kein Sensor gefeit, es sei denn durch AA-Filterung, die ja bei der MM nicht stattfindet.
Hmmm.

Kapier ich nicht.

Gibts dazu irgendwo genauere Erklärungen ?
 
Es kommt nur das eine oder das andere vor, richtig? Ein Farbsensor mit Bayermosaik wird kein Moire durch Strukturen haben, oder? Ein Foveon kann das Strukturmoire haben? Ein X-Trans-Sensor von Fuji hat weder das eine noch das andere Moire?

Hmm... Oder kann Strukturmoire doch auch mit Bayer-Interpolation auftreten?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten