• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Das würde ich vor einer 8000-€-Investition aber testen...

Allerdings. Ne D700 ist mit entsprechenden Objektiven versehen nun auch nicht gerade die Notlösung.
 
Wohl war, aber passt mir nicht mehr :)

Noch eine Frage an die MM-Besitzer: da ja kein Farbfilter montiert ist, entfällt bei der RAW-Konvertierung die Möglichkeit, Farbwerte an Tonwerten anzupassen.

Benutzt ihr in diesem Fall schraubbare Farbfilter, wie bei der analogen Fotografie?
 
Ja, habe gerade die Standardfilter erhalten (gelb, orange, rot). Hier finden sich ein paar Vergleichsbilder.
 
Ich überlege ernsthaft, mir die MM samt 50mm/2.0 zu holen.

Einzig die manuelle Scharfstellung schreckt mich noch ein wenig (komme von einer D700)....aber das ist sicherlich eine Übungssache.....

Wenn du mit dem 50mm/2.0 das 50mm APO Summicron ASPH mein, welches gemeinsam mit der MM vorgestellt wurde, dann wird die Investition die 8000€ bei weitem übertreffen und zweitens noch ne Weile auf sich warten lassen. Auch die MM selbst ist recht schwer zu bekommen im Augenblick.
 
Wenn du mit dem 50mm/2.0 das 50mm APO Summicron ASPH mein, welches gemeinsam mit der MM vorgestellt wurde, dann wird die Investition die 8000€ bei weitem übertreffen und zweitens noch ne Weile auf sich warten lassen. Auch die MM selbst ist recht schwer zu bekommen im Augenblick.
Im Wiener Leicastore (nicht -shop) steht immer noch eine im Fenster, bzw. stand vor einer Woche. ;)

Die Mono ist eine Kamera für Leute, die wirklich nur SW fotografieren wollen - ohne Wenn und Aber.

Wer noch nie mit Messsucher gearbeitet hat, sollte auf jeden Fall ausprobieren, ob er damit auch klar kommt. Es gibt Leute, die kommen nicht klar - was nichts mit mangelnden Fähigkeiten zu tun hat, sondern mit den Augen. Ich kannte einen Profi-Fotografen, der hatte sich (vor Jahren) eine M6 geleistet. Die musste er zu seinem Bedauern wieder hergeben, weil er die Deckungsgleiche einfach nicht erkennen konnte.
 
Im Wiener Leicastore (nicht -shop) steht immer noch eine im Fenster, bzw. stand vor einer Woche. ;)

Als ich hier im Store nach der aktuellen Verfügbarkeit der MM gefragt habe, wurde ich erstmal ausgelacht. Es sei die aktuell gefragteste Leica überhaupt und praktisch nirgends zu bekommen. Nach etwas hin und her konnten sie mir dann doch eine organisieren. Aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass die MM nicht wirklich auf Halde liegt. Von hochwertigen Objektiven ganz zu schweigen.

Ich habe mich auf die MM eingelassen, weil ich seit einiger Zeit sowieso alle Bilder in SW umwandle. Da war der Schritt einfach nur konsequent. Ich habe aktuell auch die M9 als Backup, aber wenn ich die Ergebnisse beider Kameras vergleiche, hat mich das einfach um.
 
Ich habe mich auf die MM eingelassen, weil ich seit einiger Zeit sowieso alle Bilder in SW umwandle. Da war der Schritt einfach nur konsequent. Ich habe aktuell auch die M9 als Backup, aber wenn ich die Ergebnisse beider Kameras vergleiche, hat mich das einfach um.
Das geht mir nicht anders. ;) Schon die allerersten Bilder mit der Mono waren für mich sowas von umwerfend, dass das einfach "meine" Kamera ist. Für Farbe habe ich andere Kameras ...
 
Als ich hier im Store nach der aktuellen Verfügbarkeit der MM gefragt habe, wurde ich erstmal ausgelacht. Es sei die aktuell gefragteste Leica überhaupt und praktisch nirgends zu bekommen. Nach etwas hin und her konnten sie mir dann doch eine organisieren. Aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass die MM nicht wirklich auf Halde liegt. Von hochwertigen Objektiven ganz zu schweigen.

Den Jungs im Store wird ihr unwissendes Lachen auch bald vergehen.

Habe im Januar eine MM im Schaufenster gesehen und auch schon im Dezember in einem anderen Laden.

Ich habe meine MM am 15.8.12 (Erstauslieferung) bekommen und selbst an dem Tag habe ich einen Anruf erhalten und hätte noch eine zweite Kamera kaufen können.

Hier eine aktuelle Serie, aufgenommen mit der MM und dem Voigtländer Ultron 21mm F1,8 mit einem alten B+W Blaufilter 080.

http://www.flickr.com/photos/wnknipser/sets/72157632635564664/


Gruß Markus
 
So still hier... achja die neue M ist da.
Die einzige Kamera die mir nicht aus dem Kopf geht ist aber die Mono.
Bitte mehr Bilder! :D
 
der filterwechsel ist garnicht so oft von nöten... als standard kann man nen gelbfilter drauf lassen. das is der nützlichste, grad bei schnee. sonst kann ein rot oder rot/orange filter wichtig sein. den rest kann man weglassen oder nur bei akutem bedarf drauf machen.

ansonsten kann man als leica-externer auch solche kommentare mal getrost sein lassen. das halbe forum tut immer so als ob die meinung jedes einzelnen zum thema leica so extrem wichtig wär (vor allem zu preis/leistungs debatten). man kann auch mal nur mitlesen...

die üblichen verdächtigen leica nutzer hier schreiben ja auch nicht in jedes andere forum über was für billigen elektronikmüll hier diskutiert wird.
 
Zum Thema „wäääh, nur Schwarzweiß, und dann auch noch so teuer!“: PhaseOne hat gestern die IQ2-Serie ihrer digitalen Mittelformat-Backs vorgestellt.

Inklusive eines 60 Megapixel Schwarzweiß-Backs.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1hcUvXUT9kM

Preise fangen bei 40.000 Euro an, die Achromatic kostet etwas mehr. Und dann braucht man natürlich noch eine Kamera zum Dranflanschen. ;)

Oder, kurz: Die Monochrom mag teuer aussehen, aber spezielles Werkzeug kostet immer mehr als Teile vom Baumarkt. Ob man das spezielle Werkzeug braucht oder „bloß“ will ändert wenig am Preis.
 
Danke! Fotografierst du eigentlich immer mit Filter? Das einzig negative an der Kamera waere wohl bei mir das ich meistens zu faul bin bei jedem Bild einen spieziellen Filter aufzuschrauben.

Ich hab keinen Filter. Hatte ich analog aber auch nicht. Für meine Art der Fotografie habe ich bisher keinen vermisst.

http://farm9.staticflickr.com/8521/8477216522_1e525a622d_o.jpg

Für Landschaft ist das natürlich etwas anderes. Das ist aber nicht so mein Gebiet ...
 
Ich hab keinen Filter. Hatte ich analog aber auch nicht. Für meine Art der Fotografie habe ich bisher keinen vermisst.

http://farm9.staticflickr.com/8521/8477216522_1e525a622d_o.jpg

Für Landschaft ist das natürlich etwas anderes. Das ist aber nicht so mein Gebiet ...

Die Zeichnung des Instruments... einfach nur schoen!
Wenn ich meine gesamte Canon Ausruestung unter den Nagel hau...

Gerade erst das Datenblatt der Mono angeschaut. Native ISO ist ja 320! Es ist also doch nicht nur der M9 Sensor ohne Bayer-Filter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeichnung des Instruments... einfach nur schoen!
Wenn ich meine gesamte Canon Ausruestung unter den Nagel hau...

- dann musst du wissen, dass du die Canon nicht mehr brauchst! ;) - Für manche Gelegenheiten ist eine DLSR (oder Spiegellose) schon praktisch. Aber die besten Bilder mach ich mit der Mono, und das ist (für mich) wirklich so.
 
Die Zeichnung des Instruments... einfach nur schoen!
Wenn ich meine gesamte Canon Ausruestung unter den Nagel hau...

Gerade erst das Datenblatt der Mono angeschaut. Native ISO ist ja 320! Es ist also doch nicht nur der M9 Sensor ohne Bayer-Filter?

Der Bayer-Filter frisst Licht, daher ohne 320, mit 160.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten