• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M for (RED)

Was für ein Blödsinn …

So gut wie alle Fotografen aus den 70ern, 80ern, 90ern, 00ern Idioten, weil sie eine SLR eingesetzt haben anstatt den Messsucher?
 
Meister, das war eine Antwort auf deinen Post.

Nein, das war eine polemische, sowie rhetorische Frage die zudem weit am Thema vorbei ging.

Meine Aussage bezog sich lediglich auf deine, wonach der Messsucher seine Daseinsberechtigung einzig in nostalgischen Sehnsüchten einiger hätte.
 
Warum hatte der Messsucher in 70ern, 80ern, 90ern aus Sicht der allermeisten Fotografen keine Vorteile, so dass sie Kameras damit gekauft hätten?

Vielleicht, weil er schon damals als anachronistisch galt?
 
Warum hatte der Messsucher in 70ern, 80ern, 90ern aus Sicht der allermeisten Fotografen keine Vorteile, so dass sie Kameras damit gekauft hätten?

Vielleicht, weil er schon damals als anachronistisch galt?

Nein. Schlicht, weil die SLR dem Anwender Vorteile gebracht hat.
Bedeutet aber nicht, dass man nicht genauso auch im Messsucher Vorteile sehen kann.
Soviel also zum Thema "über einen Kamm scheren".
 
War klar, dass yenlo so schnell nicht arbeitslos wird hier. Bei solchen vorurteilsbelasteten und engstirnigen Aussagen kein Wunder.

Wurde alles schon 1000000x durchdiskutiert hier. Wir brauchen niemanden, der uns von den Vorteilen der SLR überzeugt und bekehrt. Schönen Tag noch :rolleyes:
 
Immer wieder unterhaltsam zu sehen, wie Leica M im allgemeinen und dann noch so eine Designstudie im speziellen die Geister polarisiert.

Ich glaube, dass zumindest dieses Exemplar niemand wegen der Vorteile eines Messsuchers kauft oder wegen dessen Einschränkungen nicht kauft, deswegen kann man sich einen weiteren Aufguss dazu an dieser Stelle wohl tatsächlich sparen.

Allerdings vermute ich dahinter auch mehr, als nur ein Charity Projekt. Vielmehr glaube ich, dass sich Leica gerade ein paar Gedanken macht, wie sie sich zukünftig von der gerade anrollenden spiegellosen Vollformat-Konkurrenz noch absetzen kann. Daraus ist dieses Exemplar vermutlich eines der "Abfallprodukte" und vermutlich werden wir nach und nach auch noch weitere Varianten zu sehen bekommen - immerhin sollen ja 561 auf dem Wege zu dieser Interpretation entstanden sein.
 
...und vermutlich werden wir nach und nach auch noch weitere Varianten zu sehen bekommen...
Leica Mx Sonder- oder Sammlermodelle gibt es doch schon seit Jahrzehnten, inzwischen sogar bei den Kompakten.

Eigentlich kann man das M Design nicht verhunzen, bei dieser RED Version ist meiner Meinung nach dennoch gelungen. Möge sie viel Geld einspielen und für immer und ewig in einer Vitrine entschwinden.
 
Abschliessend ist zu derlei Dinge(r)n eigentlich nur wundersam anzumerken, dass Leica hier ein riesen Marketing (nichts anderes ist diese Fehlgeburt, haben ja nicht umsonst den Apple-Designer werkeln lassen) aufzieht, was man ja eigentlich nur macht, wenn man Produkte an den Mann bringen will.

Die M 240 "wollen" sie (von Nicht-"Können" kann an Hand anderer Aktivitäten nicht die Rede sein) nicht herstellen/verkaufen (Kaufen = einfach so in den Laden spazieren, Ausprobieren, Geld auf den Tisch und -Mitnehmen-; Kapitalismus statt sozialistische Mangelwirtschaft), wozu dann der ganze Zinober? Das ist so als machte ein Autohersteller eine exorbitant teure Werbekampagne für ein total überteueres Premium-Modell, das in einigen Jahren vielleicht mal auf den Markt kommen könnte.

Mag ja sein dass der Glatzkopf Geld mitgebracht hat und auch mal mit irgendwelchen "Promis" auf ein Foto will, da er selbst nicht gerade ein Sonnenschein ist, aber um die stöhnenden Einzelhändler tut es mir leid. :)
Nicht mal eine MP a la carte wollen sie einem schwupsdiwups machen, dumm nur dass die M6 so "ewigkeitskompatibel" ist, so wird das nichts mit Geld-aus-der-Tasche-Ziehen. :p
 
Nochmal auf den DSLR-Sucher zurückzukommen. Hatte eine 1Ds II mit Schnittbildscheibe drin und auch eine D700 mit KatzEye. Wohlbemerkt Vollformat mit so ziemlich größten verfügbaren Sucher. Trotz der nachträglich eingebauten Mattscheiben war das Arbeiten mit manuellen Zeiss-Gläsern im Vergleich zum Messsucher der M nicht gerade eine Offenbarung. Und auch von analogen SLR sind die DSLR-Sucher leider immer noch meilenweit entfernt :( Auch die EVIL-Kameras sind mit Präzision und Geschwindigkeit eines Messsuchers nicht zu vergleichen.

Sonst begrüße ich diese Designentwicklung. Leica war schon immer Pionier im Fotobereich. Ist doch toll wenn sie ihre Visionen auch verkörpern :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz der nachträglich eingebauten Mattscheiben war das Arbeiten mit manuellen Zeiss-Gläsern im Vergleich zum Messsucher der M nicht gerade eine Offenbarung.:

Wie wahr :) - Sogar die Systemkameras mit focus peaking stellen sich als bessere Alternativen heraus als der DSLR-Sucher.
Nichts geht aber über den Messsucher.
 
War klar, dass yenlo so schnell nicht arbeitslos wird hier.
Ich bin kein Leica-Mod und verspüre nicht das Bedürfnis mich jetzt mit Euch Streithanseln herumplagen zu wollen :p
Dazu bin ich mit meinem RF-System aktuell auch viel zu happy (und zu ahnungslos um hier qualifiziert irgendetwas Sinnvolles beitragen zu wollen/können).
 
Leute,

eigentlich wolllte ich euch nur eine Kamera von Leica zeigen. Ob sie euch gefällt oder nicht, könnt ihr ruhig posten. Und wenn sie euch gefällt und ihr euch darauf/mit Leica freut, um so besser (wobei die Wahrscheinlichkeit, dass ihr sie euch kauft ist gegen 0). Irgend welche Glaubenskriege wollte ich damit nicht entfachen. Technisch kann ich sowieso nicht mitreden, da ich leider keine Leica besitze und ich mich bei Leica auch nicht auskenne.:o

Ich persönlich finde die Kamera ...naja.... hätte schlimmer sein können (s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=719247 )...

Meine Meinung: lieber ein Ingenieur designen lassen als ein (hier: 2) Designer entwickeln lassen...
 
Einspruch, euer Ehren!

Begründung?

Was nützt mir die schönste Kamera wenn sie vor lauter Design unbedienbar ist und nur noch in der Vitrine steht? -> Gegenargument: Was nützt mir die super zu bedienende Kamera wenn sie so häßlich ist, dass sie keine kauft? Da beißt sich die Schlange wohl selbst in den Schwanz.... Ich glaube das wird jetzt etwas OT, belassen wir das mal so.

P.S. "euer Ehren" kann man ruhig weglassen, wir sind hier nicht vor Gericht und ich habe auch kein Jura studiert ;)
 
Begründung?

Was nützt mir die schönste Kamera wenn sie vor lauter Design unbedienbar ist und nur noch in der Vitrine steht? -> Gegenargument: Was nützt mir die super zu bedienende Kamera wenn sie so häßlich ist, dass sie keine kauft? Da beißt sich die Schlange wohl selbst in den Schwanz.... Ich glaube das wird jetzt etwas OT, belassen wir das mal so.
Schlag mal den Begriff "Design" nach.
Denn:
Design ≠ Styling
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten