• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M for (RED)

Ehrlich?
Wenn man einfach alle essentiellen Bestandteile einer Kamera weglässt, nur weil diese die Ästhetik stören, dann ist es sehr einfach, eine schicke Kamera zu designen. In der Praxis hätte ich dann aber doch lieber einen hässlichen Blitzschuh, bedienbare Räder und nen Griff mit Griffigkeit, bei dem man nicht alle 2 Monate 20000 Mini-Löcher mit dem Zahnstocher von Staub und Dreck befreien muss.
Aber da mit dieser Kamera niemals fotografiert werden wird, ist das ja alles egal und solange es einen guten Zweck erfüllt, soll es mir Recht sein. Leica hätte aber wahrscheinlich auch einfach das Gehalt für das Designteam sparen und direkt spenden können, wäre deutlich einfacher gewesen.
 
...oder die Produktion der M weiter vorantreiben anstelle Ressourcen für son Staubfänger zu verschwenden.

"85 Tage habe es gedauert, die Kamera zu bauen, berichtet Leica. In der Zeit seien 561 Modelle und knapp 1.000 Prototypteile gefertigt worden."

Ohne Worte :-)
 
Ich find's ein tolles Teil. Sehr schick.

"Alle essentiellen Bestandteile" (Zitat) die man zum Fotografieren braucht sind dabei. Einen Blitzschuh benötigt man an einer Leica kaum. Dafür gibt es lichtstarke Objektive.

Wenn das Unikat für eine halbe Million $ an einen Sammler geht: Ist doch klasse. Alles für den guten Zweck.

Sharif
 
Ist schon interessant, wie die Meinungen auseinander gehen. Vielleicht liegt es doch an Marc Newson? ;) (s. Pentax K-01, da hatte er auch seine Hände im Spiel).
 
"85 Tage habe es gedauert, die Kamera zu bauen, berichtet Leica. In der Zeit seien 561 Modelle und knapp 1.000 Prototypteile gefertigt worden."

Verstehe ich auch nicht. Eine Leica ist ja von Haus aus schon alles andere als hässlich. Dann lässt man alles weg, was optisch stört (Blitzschuh, herausstehende Räder etc.). Weil dies glatte Flächen erlaubt, ist der logische Schritt, die Kanten abzurunden. Und weil das Teil dann trotzdem noch zu nahe am Original liegt, ersetzt man dann eben die Belederung durch was anderes. Man greift in die alte Apple-Designkiste und findet Lochblech von den Macs. Fertig.
Ist gut gemacht, aber wozu braucht man dafür 561 Modelle?
 
Mir gefällt die Kamera sehr gut. Praktisch nmutzbar wird sie nicht unbedingt sein. Dazu sind vor allem die Drehrädchen für die Verschlusszeit und den An/Ausschalter zu wenig praktisch. Zumindest auf den ersten Blick.

Da es aber wie gesagt nur ein EINZIGES Exemplar gibt, wird dieses wohl nie in die Verlegenheit kommen auch Bilder aufnehmen zu müssen.
 
Ich finde sie auch ganz hübsch. Eigentlich clever gemacht: Eine Design-Studie, die als Unikat noch an einen Sammler verkauft werden kann, also einen Teil der Kosten wieder einspielt.

Das Ding wird eine große Werbewirkung haben.

Die Kamera wird natürlich nicht von den Fachkräften entwickelt, die in der Produktion arbeiten.
 
Toll, die M5 ist nicht mehr die hässlichste Leica aller Zeiten... :D

Die reduzierte Geometrie der M ist eine Ikone des Designs, da sieht man aber was dabei rauskommt wenn man zwei "Designer" ranlässt, deren Produkte durch Trivial-Design (Klötze mit abgerundeten Kanten) beim Pöbel Anklang finden.
Vielleicht lassen sie mal Andre Heller eine machen, die blinkt dann auch noch schön und dudelt dabei vor sich hin.

Epic fail (aber OK da immerhin Geld für etwas Vernünftiges dabei herausspringt)... :lol:
 
Hmm ehrlich gesagt fand/finde ich die M9 Titanium vom Design großartig. Das neue Dingen erinnert mich an eine eine Blechdose, die so wenig aneckt dass sie völlig belanglos wirkt. Zum Glück sind die Geschmäcker da verschieden und einer von Euch wird sie im Gegensatz zu mir kaufen und wird dann hier vorr. darüber schimpfen, dass die Ösen locker sind oder das der DNG Bildtransport via itunes Mist ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica hat ein verdammt schmales Produkt-Portfolio. Zur Zeit schwimmen sie auf der Retrowelle, aber die wird nicht ewig dauern. Ich sehe das Teil als Studie z.B. für eine hochpreisige Kompakte aus eigenem Hause.
 
Leica hat ein verdammt schmales Produkt-Portfolio. Zur Zeit schwimmen sie auf der Retrowelle, aber die wird nicht ewig dauern. Ich sehe das Teil als Studie z.B. für eine hochpreisige Kompakte aus eigenem Hause.

Da schwimmt ja noch eher Fuji auf der Retrowelle... Leica baut die Kameras genau so seit 1954. Ich glaub nicht, dass sonderlich viele die Leica wegen dem Retrodesign kaufen :ugly:
 
Ne, 1954 lag in der Leica eine KB-Patrone. Das war praktisch das perfekte Design um diesen Bildnehmer herum. Bis zur Marktreife der KB-SLR. Dann stürzte der Marktführer in die Nische von Vitrinensammlern und Studienräten. In den halben 70ern, 80ern, 90ern und den halben 00ern, also drei Jahrzehnte lang, konnte 'das Design' keine Sau hinterm Ofen hervor locken, zumindest nicht zum fotografieren.

Als Digitalkamera hat die M9 auf einmal wieder ein Alleinstellungsmerkmal. Eine handliche KB-Digitale mit überragender BQ, das z.B. eine M6 nie hatte gegenüber der damaligen Konkurrenz. Dazu eine Sehnsucht nach den guten alten Zeiten. Sonst würde sich niemand den anachronistischen Messsucher antun.

Aber ich bin sicher, diese Mode geht wie alle vorbei. Auch das weiß Leica, darum die M240 und der Testlauf mit den Apple-Designern.
 
Wie schön du alle Leica Nutzer über einen Kamm scherst. Immer wieder köstlich Teil dieses vorurteilsfreien Forums zu sein. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten