• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica S Leica ist doch nicht tot: Mittelformat!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
da wird aber nix mit Substanz kommen...
was auch?
da liest sich nur gerne einer n coolen Spruch schreiben :p

abgesehen davon ist sie kein Papiertiger sondern eine exitstierende Kamera die noch nicht zu kaufen ist.
Fotos hab ich aber schon damit gemacht
das geht mit Papier nicht

Dann sollte man einmal eine Hasselblad in die Hand nehmen!
Wer einmal damit gearbeitet hat, der findet, das Leica nur Kreisklasse ist.
Denn ein komplettes integriertes System:
Body, Digiback, Objektive, Software....etc.... findet man bei Leica SO nicht!

Aber trotzdem wird die S.Klasse von Leica auch ihre Käufer finden, den denen kommt es auf das Markengefühl an und nicht auf die bestmögliche Bildqualität.
Denn dafür gibt es bessere Werkzeuge: Hasselblad, Phase-One, Mamiya, RED.......
 
hasselblad war doch auch nur zu den v-modell-zeiten richtig groß.
seitdem inzwischen fuji die objektive für die neueren hasselblads herstellt wird sich auch viel darüber geärgert.
dass das leica-system einen eindeutigen optischen vorteil haben wird ist keine frage. die MTF-kurven sprechen da ihre eigene sprache und die tatsache, dass objektive und sensor direkt aufeinander abgestimmt wurden (in bezug auf das auflagemaß - vgl. 4/3-prinzip) untermauert das ganz nur noch. hasselblad ist da ganz schön softwaremäßig unterwegs um die etlichen bildfehler rauszurechnen.

aber davon abgesehen hinkt der vergleich auch etwas. keines der beiden systeme wird das andere vollständig ersetzen können - dafür sind sie zu unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte man einmal eine Hasselblad in die Hand nehmen!
Wer einmal damit gearbeitet hat, der findet, das Leica nur Kreisklasse ist.
Denn ein komplettes integriertes System:
Body, Digiback, Objektive, Software....etc.... findet man bei Leica SO nicht!

Aber trotzdem wird die S.Klasse von Leica auch ihre Käufer finden, den denen kommt es auf das Markengefühl an und nicht auf die bestmögliche Bildqualität.
Denn dafür gibt es bessere Werkzeuge: Hasselblad, Phase-One, Mamiya, RED.......

Ausser Allgemeinplätzen nichts gewesen. Hier schreibt nicht jemand, der Erfahrung im Handling mit dem H-System hat – sondern wohl eher einer, der mir die Rent-Hassie aus dem Lager holt und über den Tresen reicht.

Nichts für ungut. Aber das nächste Mal bitte etwas gehaltvoller und differenzierter. :D
 
...den denen kommt es auf das Markengefühl an und nicht auf die bestmögliche Bildqualität.
Wie oft muss ich dieses gebetsmühlenartig vorgetragene Gesülze, in Zusammenhang mit Leica, eigentlich noch lesen?
 
Ausser Allgemeinplätzen nichts gewesen. Hier schreibt nicht jemand, der Erfahrung im Handling mit dem H-System hat – sondern wohl eher einer, der mir die Rent-Hassie aus dem Lager holt und über den Tresen reicht.

Nichts für ungut. Aber das nächste Mal bitte etwas gehaltvoller und differenzierter. :D

über solche Sprüche kann/muss ich nur schmunzeln.......:lol:
Aber bevor man etwas, über jemandem behauptet, sollte man sich seine Signatur mal ansehen......

PS: mein HCD 4/28 soll schon in der Post sein.......freu...... :)
 
es gibt weitere infos.
wer kein englisch kann hat pech gehabt :D

The camera will probably be available in two versions, with and without a sapphire glass LCD screen. This may seem like an odd differentiator at first, but does actually make sense. Making a 3 inch piece of sapphire glass is extremely expensive. As it is, the sapphire glass on the M8.2 is already one of largest manufactured at 2.5 inches. The extra 1/2 inch adds greatly to the cost. So, the model without sapphire glass will cost a decent amount less for those that don't require it. But, this camera is aimed squarely at the professional market. Rental houses and commercial studios can really benefit from the stronger, scratch-resistant screen.

The S2 will ship with three lenses at the outset: The 70mm, 120mm Macro, and 180mm. The 35mm will come very shortly after in early fall 2009. Then, by the end of 2009 the 24mm and 30-90mm zooms will ship. The fast 100mm, 30mm T/S, and 350mm will follow on in the first half of 2010. The other interesting twist to the story is that the four CS lenses with leaf shutters will also be offered without leaf shutters as well. The reasons behind this are very simple. Not everyone needs a leaf shutter for their photography and the non-leaf-shuttered lenses will cost less.

In the S2, the IR filter is fused directly to the sensor. So, there is one 1mm piece of glass in front of the CCD. Now the really cool part is that Leica, being the perfection-obsessed (but in a good way) optics company they are, designed the S lenses with the IR filter as part of the optical path. The optical formulation carries through to the sensor cover glass, which does impart a shift in light rays. Current MF backs create spherical aberrations when used with lenses designed for film. Stephan explained how Leica was able to realize certain advantages because they didn't need to cater to film and digital. You might wonder how other manufactures deal with the introduction of spherical aberrations. They correct it partially in software by sharpening. The aberrations and subsequent software correction serve to create rougher transitions from in-focus to out-of-focus areas. The S lenses promise to deliver exceptional bokeh and buttery smooth focus transitions.

Many want to know the ISO range of the S2. This is not written in stone yet, but 800 ISO is a certainty with 1600 (or more) a definite target. Much of this depends on the sensor readout board and getting the cleanest signal off of the CCD.

On that note, though, the S2 will implement optional pixel-binning. You have the option in the current firmware to select DNG output resolution of either 37.5 MP or 9.3 MP. The 9.3 MP is the result of combining four pixels (2x2) into one. Theoretically, this should allow one to two stops extra ISO with the same noise characteristics. If the S2 can turn in good 1600 ISO performance at full res, then by pixel binning it should be able to deliver good 3200 or 6400 ISO shots at 9.3 MP.

Each and every lens will be tested for focus accuracy. Any fine-tune adjustment will be dialed in so that this correction follows the lens on any S2 body. Also, each lens has extremely precise info on actual aperture information. f/8 on one lens might really be f/7.96 or f/8.02 on another due to the physical aperture having minute variation. Because the S2 compensates for aperture-based focus shift (yes, you read that right) the camera needs to know the exact aperture to calculate the adjustment.

The S2 offers the largest exposure bracketing range I've ever seen on any camera. You can set it up to go from -6 EV to +6EV in either half or whole stops. This would result in a 25-shot exposure sequence if you use the entire range in half stops. HDR lovers rejoice.

und den ganze report mit weiteren hintergrundinformationen gibt es hier: http://dfarkas.blogspot.com/2009/03/pma-2009-day-1-more-details-on-leica-s2.html
 
naja, was will man schon gross sagen, es ist ziemlich typisch leica, viele kleine details die aber wohl die meisten nicht kümmern werden. bei den semipro kameras von canon und nikon ist es mittlerweilen standard kratzsichere LCDs zu liefern, zu einem bruchteil der kosten, soll leica mal von ihrem luxustrip runterkommen. der gehobene fotograf will sich aber sicher mit saphireglass brüsten.

mal schauen wie gut die objektive wirklich sind, da habe ich aber wenig bedenken eigentlich, leica kann ja objektive bauen (kameras auch :P) sie können nur nicht wirtschaftlich bleiben.
finde es aber interessant, dass die objektive so ganz ohne software korrekturen auskommen sollen, macht das phase-one nicht schon oder hab ich da was falsch in erinnerung?

pixel binning, das wirklich interessante an der kamera, nicht dass das wirklich verkaufsrelevant wäre, es zeigt aber dass es geht und hoffentlich bald auch mehr in anderen kameras zu sehen ist:top:

joa, dann gibts noch ein par details und perfektionismus seitens leica ohne den fotografen schon sehr lange ausgekommen sind bei den anderen mittelformatsysteme.


das interessanteste am ganzen s2 phänomen wird dann der preis sein, der allein entscheidet ob es erfolg haben wird, ich denke nicht, dass es genügend leute geben wird welche die S2 kaufen nur weil leica drauf steht, die zeiten sind vorbei für leica.
 
Mal ne kurze Frage von einem Fachfremden: Wie kann ich die angegebenen Brennweiten von der Bildwirkung her in Bezug auf KB verstehen? (Crop ist wohl das falsche Wort) Faktor 0.5 oder so was in der Richtung?
 
Dann wollen wir mal hoffen, dass das Geld reicht. Sonst ist Schicht im Schacht. Dir R Serie ist jedenfalls schon eingestellt.
 
Die analoge, manuell zu fokussierende R-Serie ist eingestellt.

Eine digitale R10 soll definitiv kommen.

Schöne Grüße
Uwe

Also sagen wir mal so, sie ist definitiv vorgesehen. Nur weiss man noch nicht wann und wie. Termine werden explizit nicht genannt. Jedenfalls erst nach dem Mittelformat (wenn überhaupt???). Und das müssen sie erst mal finanziell überleben.
 
Ich glaube, die Familie Kaufmann, denen Leica Camera fast vollständig gehört, sieht das eher als langfristige Anlage. Das ist eine völlig andere Situation als bei den Firmen, denen in Zeiten der aktuellen Krise das Geld ausgeht.

und solange sie selbst die analogen Ms noch herstellen schaut's garnicht so schlecht aus.

zitat aus dem leica-forum:

Liebe Leica M-Fotografen,

mit großem Interesse habe ich die engagierten Diskussionen um die Produktion der analogen LEICA M Modelle M7 und MP verfolgt. Deshalb schalte ich mich ausnahmsweise direkt in die Diskussion ein. Um es vorweg zu nehmen: wir produzieren nach wie vor analoge M. Die Mengen sind mit dem Siegeszug der digitalen Fotografie natürlich stark zurückgegangen, haben sich aber in den letzten zwei Jahren gut stabilisiert, so dass eine Produktion durchaus wirtschaftlich ist.

Wir würden uns freuen, das Leica Forum durch die Produktion zu führen - mit der Möglichkeit, ausnahmsweise in der Produktion zu fotografieren oder zu filmen. In diesem Rahmen stehe ich auch gerne persönlich Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die analogen Leica M Kameras.

Beste Grüße aus Solms,

Stefan Daniel
Produktmanager Leica M-System

das zitat macht übrigens deutlich warum man für die sachen auch gerne mal ein bischen mehr bezahlt und dass die mitarbeiter dort noch mit leidenschaft bei der sache sind.
 
und solange sie selbst die analogen Ms noch herstellen schaut's garnicht so schlecht aus.

zitat aus dem leica-forum:



das zitat macht übrigens deutlich warum man für die sachen auch gerne mal ein bischen mehr bezahlt und dass die mitarbeiter dort noch mit leidenschaft bei der sache sind.

Wow, gibts das noch heutzutage? Sobald ich genügend Geld habe, werde ich die Solmser auch unterstützen.:D
 
Die S2 ist wirklich extrem interessant. Wenn sie so gute Bilder macht wie eine analoge Hasselblad (und solche Bilder bekommt man mit keiner KB-Kamera hin), dann wird sie sogar richtig interessant.

Und im Vergleich zu digitalen Hasselblads hat sie sowas wie "Bedienungskomfort".
 
Den Ansatz find ich auch sehr interessant, ich drücke Leitz beide Daumen, dass die Kamera wirklich auf den Markt kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten