• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica S Leica ist doch nicht tot: Mittelformat!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
welches System wirklich [...]
mehr leistet.

Moin!

Das kann, zugegebenermaßen, nur der »Würfel« sein.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
KB war doch nur deswegen ein defacto-Standard geworden, weil eine ganze Nachbearbeitungsindutrie an das Medium KB-Film gebunden war. Das gilt gleichermaßen für alle anderen Formate, denn der ganze Workflow war in allen Details formatgebunden.

Das entfällt doch völlig in der digitalen Fotografie (Oder beabsichtigt jemand seinen Sensor aus der Kamera zur ins Labor zu bringen?)

Was aber immer noch zählt, ist die optimale Abstimmung zwischen Optik und Sensorformat, und die Kompatibilität zwischen "alter" und "neuer" Technologie. D.h. es wird eine Frage der Kosten, und damit der Investitionssicherheit (und zwar für den Profi und den Amateur!).
 
KB war doch nur deswegen ein defacto-Standard geworden, weil eine ganze Nachbearbeitungsindutrie an das Medium KB-Film gebunden war. Das gilt gleichermaßen für alle anderen Formate, denn der ganze Workflow war in allen Details formatgebunden.

Das entfällt doch völlig in der digitalen Fotografie (Oder beabsichtigt jemand seinen Sensor aus der Kamera zur ins Labor zu bringen?)

Das sehe ich genauso. Ich befürchte nur, dass es zu einer starken Zersplitterung des Marktes hinsichtlich Sensorgrößen kommen wird. Man hängt noch ein wenig mehr an einer einmal getroffenen Entscheidung für ein System - so man nicht alles wechseln will.

Aber insgesamt finde ich die Leica S2 eine interessante Geschichte.
 
Als Vergleich bietet sich z. B. die Hasselblad H3DII-39 mit HC 2,8/80 an. Da kann man dann bei Erscheinen der Leica S2 vergleichen, welches System wirklich mehr kostet und welches mehr leistet. Bis dahin sind das ungelegte Eier. Jenseits der objektiven Vergleichbarkeit bleiben dann aber immer noch die Unterschiede in der Handhabung.

Ja, das wird sehr interessant sein. Klassisches Mittelformat gegen "modernes" Mittelformat (KB-Kameraform). Welche Marke gilt denn als edler: Leica oder Hasselblad? Ich schätze die Hassi ist womöglich sogar billiger. Leica sagte, sie wollten versuchen den Body unter 15000 € zu halten. Die Hassi kostet jetzt 15000 €, aber mit Objektiv und vielleicht ist sie bei Erscheinen der Leica schon wieder günstiger... Ganz vergessen dürfen sie auch nicht die Konkurrenz mit KB-Format. Da kommen sicher bald Cams mit >30 MP. Mit den lichtstarken KB-Objektiven kann das kleinere Format nämlich sogar besser freistellen als Leica.
Zur Hassi: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Alles_neu_bei_Hasselblad/5237.aspx
j.
 
Der Tread zeigt, dass Leica wohl einen Wunsch erfüllt hat.

Wenn jetzt alle hier im Forum eine S2 vorbestellen, kostet sie bald nur noch die Hälfte...:D
 
Leica hat sicher den Wunsch der Profis erfüllt.
Hab gehört, dass es schon eine lange Vorbestellliste gibt und die wird sich
noch verlängern, bis die Kamera fertig ist, weil die Kamera ähnlich handlich
gebaut ist, wie ne D3 oder 1D.

@jenne
die 30 MP einer KB Kamera kann man sicher nicht mit dem großen Chip vergleichen.
Ich nehme an, dass zwar noch mehr Pixel auf den KB Chip gehen, aber die
Auflösung schon längst nicht mehr steigt.

Gruß
carum
 
Das mußt Du diejenigen Fragen, für die eben dieses Format das Ziel ist und bleibt.

ich denke, KB-Format ist schlicht und einfach das Format, wo sich weitere Miniaturisierung im Wesentlichen nicht mehr lohnt, weil die Kameras und Objektive dann nicht mehr im gleichen Maße mit "schrumpfen" können wie es das Sensorformat tut.

Und selbst WENN sie schrumpfen könnten mit noch kleineren Sensoren, so hat eine typische KB-Kamera halt immer noch das Format, wo sie den meisten Anwendern am besten in der Hand liegt und wo für viele Leute eine weitere Miniaturisierung gar nicht mehr zwingend gewünscht wird.

Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel, was die Regel insgesamt aber eben nicht in Frage stellt. Analog gab es z.B. 6x6 oder 6x4,5 Meßsucher-Kameras für Standard und WW, die nicht größer sind als eine entsprechende KB-Kamera und auch wieder dieses vom Handling her für die meisten Leute ideale Format haben. Aber halt "nur" Meßsucher und keine Teleobjektive.

Umgekehrt orientiert sich auch Olympus als Hersteller des Systems mit dem kleinsten Sensorformat in Gehäuse- und Objektivgröße bei der E-3 ziemlich genau an den durch die typischen KB-Kameras vorgegebenen Außenabmessungen. Obwohl innendrin der Sensor nur 1/4 der Fläche hat.

Bei Formaten über KB wie eben dem Leica S System funktioniert es vielleicht auch noch, wobei die Objektive natürlich doch schon etwas größer sind als deren KB-Gegenstücke, das Gehäuse weniger.

Mal sehen ob es digital irgendwann z.B. eine MF-Kamera ohne Spiegelkasten geben wird, die trotz größeren Sensors vom Gesamtsystem her genauso klein bleiben kann wie eine KB-Kamera.

Thomas
 
Hab gehört, dass es schon eine lange Vorbestellliste gibt und die wird sich noch verlängern, bis die Kamera fertig ist, weil die Kamera ähnlich handlich gebaut ist, wie ne D3 oder 1D.
Sind denn die Preise schon bekannt? Sonst wären es wohl nur nicht verbindliche Reservationen?
die 30 MP einer KB Kamera kann man sicher nicht mit dem großen Chip vergleichen.
Ich nehme an, dass zwar noch mehr Pixel auf den KB Chip gehen, aber die
Auflösung schon längst nicht mehr steigt.
Dass das MP-Wachsen auf KB Grenzen hat, die man schon bald mal erreicht hat ist wohl nicht in Frage gestellt, aber wenn man schaut, wie die 16MP Auf DX und aktuell max. 24MP auf KB aussehen, sieht man den Zugewinn schon noch. Daher würde ich die 30MP schon noch für realistisch halten. (Auch im Zugewinn der Auflösung) Zumindest werden KB noch in Regionen vorstossen, wo klassisches Mittelformat verankert war. Dafür wird digitales MF neue Grenzen setzen.
Exakt! Eher allerdings ... "erfüllen wird" ...
Da verkaufe ich gern Haus, Auto und Weib... :)
Es gibt wohl noch genug Leicafans. Schön ich bin neugierig, finde es auf jeden Fall gut, dass Leica diesen Schritt "gewagt" hat, denn im reinen KB Segment konnten sie kaum mehr punkten. Aber ich bin auch gespannt, ob sie genug "Schnauf" haben, das so umzusetzen. Das Invest in dieses System wird nicht ohne sein.
 
die 30 MP einer KB Kamera kann man sicher nicht mit dem großen Chip vergleichen.

Die 37 MP der Leica entsprechen pixelgrößenmäßig ungefähr 22 MP bei KB-Format. Nun bringt Canon mit der 5D MkII schon Iso 25600. Bei doppelter Auflösung auf gleicher Fläche geht i.a. etwa eine Isostufe verloren, also bei 1,5-facher Fläche nur eine halbe. Ich denke, da macht die Qualität des Sensors bzw. die Evolutionsstufe mehr aus als die Sensorgröße. Der Leica-Sensor ist ja nun nicht soviel größer als ein KB-Sensor. Der Unterschied von APS-C auf KB ist viel größer. Ich denke, 30 MP werden bei KB-Format noch ganz unproblematisch sein. Das entspräche ca. 14 MP bei APS-C-Format und Canon hat da auch schon 15 MP bei der 50D. Vorteile für Leica vermute ich aber bei den perfekt angepassten Objektiven. Bei KB sind viele Objektive doch nicht so ganz optimal für digitale Sensoren (Randbereiche).
j.
 
da wird aber nix mit Substanz kommen...
was auch?
da liest sich nur gerne einer n coolen Spruch schreiben :p

abgesehen davon ist sie kein Papiertiger sondern eine exitstierende Kamera die noch nicht zu kaufen ist.
Fotos hab ich aber schon damit gemacht
das geht mit Papier nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Was war dein Eindruck?

das endergebnis gabs nur auf dem display zu sehen
aber abgesehen davon ists echt ne hammer kamera mit einer interessanten Bedienung
konnte ich intuitiv sofort mit zurecht kommen obwohl ich sowas noch nicht bei einer Kamera gesehen habe.
Ist ähnlich praktisch wie bei den kleinen Samsungs aus der NV Serie- aber doch ganz anders.
Macht in jedem Fall Spaß- werd ich mir aber nicht leisten können.
Ich bin immer noch am Verarbeiten des M8 Kaufs :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten