• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica EVIL im Anmarsch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da könntest Du recht haben - aber ein bisschen Spekulatius darf sicher schon sein. Dass sie allein aus eigener Kraft eine marktfähige EVIL herausbringen, darf sicher angezweifelt werden. Eine Panaleica ist aber sicher nicht unwahrscheinlich und wenn sie etwas mehr individuelle Features einbringen, als nur das eigene Label draufzukleben und lizenzpflichtige Codecs rauszunehmen, wäre ein Aufpreis auch gerechtfertigt.



Eine M10!

Klar, Spekulieren kann ein schöner zeitvertreib sein. Aber auch ein frustrierender, wenn man ernsthafte Sehnsüchte hatte, die wie eine Seifenblase verpuffen (das war ja bei leica bei vielen Kunden oft der Fall) .

Irgendwann wird sicherlich eine M10 kommen, klar.

Aber für die verbleibenden Meßsucherkunden ist die M9 doch schon voll ausreichend. Der Hype auf die M9 war durch die vielen Mängel der M8 und deren cropsensor bedingt. Und noch teil einer historisch EINMALIGEN Epoche, sehr schön vergleichbar mit den vielen Lp-Besitzern, die sich nach anfänglicher Gegenwehr dann doch entschieden, sich alle LPs noch einmal als CD anzuschaffen.
Schon bei der SACD und allen anderen digitalen NAchfolgern klappte das mit der Wiederholung nicht mehr.

DAs Strohfeuer des Umstiegs von analog auf digital erfolgte nur wegen des mißlichen und unrühmlichen M8-Projektes und dem im WW-Bereich fatalen cropfaktors in zwei Wellen anstatt in einer.

meine Prognose:

leica wird in ein paar Jahren eine M10 herausbringen, die über einen EVIL ein manuell einstellbares Doppelbild erzeugt, der nach manueller Fokusnachführung beide Bilder wie bei einem echten Meßsucher miteinander verschmelzen läßt. Im Grunde wird das elektronisch aber nix anderes als ein Fake sein, in Wahrheit misst dann ein AF-Sensor in "Focus-Confirmation"-Mode. Einer der enormen Vorteile wäre ein stets korrektes Sucherbild (WYSIWYG) .Wie bei jeder anderen Kamera ebenfalls. Dafür müsste man sich allerdings ins Reich der CMOS-sensoren begeben, wogegen mittlerweile angesichts derer ausgereiften Leistungsfähigkeit ja auch gar nichts mehr spricht.

DIESER Moment ( 2012/2013) könnte dann tatsächlich eine faktische Verschmelzung (aber eine marktpolitisch mittlerweile unbedeutende) von M- und R-System sein, zwei verschiedene Gehäusetypen vorausgesetzt (wegen unterschiedlichem Auflagemaß und Bajonettdurchmesser) .

2012 hat man vielleicht auch Objektive für das (dann noch existierende?) S2-System entwickelt, deren Autofokus nicht das Gefühl aufkommen läßt, man sei mit total kariösen Zähnen auf dem Zahnarztstuhl.... und der Bohrer würde angeworfen. :D

Ach ja.... und gegen 2016 schwört leica, daß inzwischen einige der 2009 angekündigten S2-Objektive WIRKLICH "bald" lieferbar sind... :lol:

Beruhigend für den Großteil der Kunden - also Medwejew, russische Oligarchen sowie Ölprinzen und ein paar Hollywood-Promis....

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Vergleich komplett praxisfremd macht, schließlich vergleichst du zwischen 2 unterschiedlichen Systemen. Wenn du mit mFT ein Portrait mit viel Freistellung machen willst nimmst du f0.95, bei KB eben f1.9.

AS, zuerst einmal:
Ich halte keine Deiner Wortmeldungen für Geschwätz.
Ist mir wichtig.

Dennoch "praxisfremd" scheint mir eher ein Portrait mit 50mm-f/1.9 an KB – auch wenn ich schon viele mit f/1.2 davon gemacht habe. In meiner Praxis ziehe ich aber f/2,8 an KB bei Portraits ab 50mm (equiv.) Blickwinkel vor. Das Unterschiede zwischen den Systemen bleiben werden, steht wohl ausser Frage. Das genannte VL für die Kleinen wird eine bisher bestehende Schwäche des Systems, begrenzte Gestaltungsfreiheit, weitgehend ausbügeln. Für ein Einsteigersystem phänomenal!

Genauso wenig wie Du, glaube ich übrigens an eine mFT-Evil von Leica. Auch, weil in deren Segment andere Maßstäbe gelten.

PS: Was die ISO-Performance der M8 anbelangt, habe ich bislang nicht viel Gutes gehört. Wenn Deine Vergleiche dies zeigen, glaube ich Dir. Die Qualifikation der Nutzer dieser Kamera ist zuweilen stark gestreut. – Bei mFT ist dies mindestens ebenso.
 
Peter, glaubst du, dass sich Einsteiger wirklich das VL kaufen? (Das ist keine rhetorische, sondern eine Interessensfrage!)
Ich meine, es ist manuell zu fokussieren und kostet viel Geld! Werden nicht viele das 20mm 1,7 von Panasonic nehmen, weil sie da etwas Vertrautes kriegen?
 
Ehrlich gesagt, Nein.
Aber ich hoffe es. Weil es sie selbst und das System voran bringen würde.
Gute Zahlen würden Cosina sicher ermuntern weitere, gerade bei mFT wichtige, Lichtriesen anzubieten. Ein Noctilux-Nachbau oder auch ein 75er Summilux-ASPH-Pendant wären klasse. Mit Übergabe der Exifs und Adapterfrei, eigens für mFT korrigiert. Dazu die passende Kennung/Korrektur in der PEN-Firmware und das System sollte ausgezeichnete Fotos bringen.

Davon ab, schon heute geht damit eine Menge! Dank z.B. dem 9-18er oder eben der aktuellen mFT-Referenz 20mm f/1.7. "Einsteiger" ist ein polarisierendes Wort, man muss es nicht zwangsläufig mit "Anfänger" interpretieren. Und wenn, wer weiss, was wir morgen von den "Einsteigern" von heute noch lernen werden?! :cool:
 
Im Eröffnungsbeitrag heißt es noch
Gerade bei Steve Huff entdeckt. :)

http://www.stevehuffphoto.com/2010/...e-corner-whats-new-from-leica-my-predictions/

Leica Rumors spricht von einem Zwischenmodel zwischen M9-X1. Ca. 3200€. Das wäre für eine kleine und reisefähige Kleinbild EVIL schon ein Hammerpreis. Wenns so kommen sollte... gekauft. :top:

und nun sind wir bei
Genauso wenig wie Du, glaube ich übrigens an eine mFT-Evil von Leica. Auch, weil in deren Segment andere Maßstäbe gelten.

Wenn hier ein Wunschkonzert wäre hätte ich gerne
- zu einem Preis von ca. € 2000,-
- eine Leica in ähnlicher (bzw. sensorangepasster) Größe der X1
- mit einem aktuellen Bildschirm (2,7" reicht, aber höhere Auflösung)
- und einem Sensor, der etwas größer als KB ist.
- Der elektronische Viewfinder soll dann, wie der Messsucher, mehr als den Bildkreis des jeweiligen Objektives zeigen.
- Bildkreisanzeigen für 35mm, 50mm, 90mm und entsprechende Objektive für max. je € 1000,-

:eek::ugly::D:top:
 
Danke, Peter.
Ich nämlich auch nicht so wirklich.
Ich habe in diesem Fall Einsteiger mit Anfänger assoziiert.
Wäre sicher gut für’s System! Auch wenn ich selbst nicht damit unterwegs bin...

Zurück zum Thema:
gudeau, das ist sowas von unfassbar unrealistisch, da gibt’s nicht, so unrealistisch ist das ;)
 
Eine M10 wird sich, glaube ich, nicht so gut verkaufen wie die M9. Was soll die können, aussere bessere ISO, und mehr MP?

Genau das wird gefragt sein, um nicht den Anschluss zu verlieren. Den M-Gläsern traue ich zu, auch 24 MP noch sauber aufzulösen. Ob dann allerdings ein Messsucher allein noch genügt, den Fokus auf den Punkt zu bekommen? Vielleicht sollte dann still und heimlich auch ein optionaler Liveview mit elektronischer Lupe Eingang finden? Ein bisschen Verbesserungspotenzial steckt sicher auch noch in der Elektronik. Aber damit verbrenne ich mir wohl gerade die Zunge und bezogen auf die EVIL-Spekulationen wird es damit nun wirklich OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AS, zuerst einmal:
Ich halte keine Deiner Wortmeldungen für Geschwätz.
Ist mir wichtig.

Dennoch "praxisfremd" scheint mir eher ein Portrait mit 50mm-f/1.9 an KB – auch wenn ich schon viele mit f/1.2 davon gemacht habe. In meiner Praxis ziehe ich aber f/2,8 an KB bei Portraits ab 50mm (equiv.) Blickwinkel vor. Das Unterschiede zwischen den Systemen bleiben werden, steht wohl ausser Frage. Das genannte VL für die Kleinen wird eine bisher bestehende Schwäche des Systems, begrenzte Gestaltungsfreiheit, weitgehend ausbügeln. Für ein Einsteigersystem phänomenal!

Genauso wenig wie Du, glaube ich übrigens an eine mFT-Evil von Leica. Auch, weil in deren Segment andere Maßstäbe gelten.

PS: Was die ISO-Performance der M8 anbelangt, habe ich bislang nicht viel Gutes gehört. Wenn Deine Vergleiche dies zeigen, glaube ich Dir. Die Qualifikation der Nutzer dieser Kamera ist zuweilen stark gestreut. – Bei mFT ist dies mindestens ebenso.

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Mit Portraits meine ich nicht nur Kopf und Schultern, sondern auch mal Ganzkörperportraits und was darüber hinausgeht.
Ein Bild ist für mich ein Portrait wenn das wichtigste und am meisten herausgestellte Motiv eine (bzw. bei Gruppenportraits mehrere) Person(en) sind.
Gerade bei Ganzkörperportraits finde ich 50mm mit f1.4 bis f2 sehr schön von der Bildwirkung.

Aber auch ein Portrait nur vom Gesicht (vllt. sogar stark angeschnitten) kann mit sehr großen Blendenöffnungen und nur scharfen Augen sehr interessant sein, sowas habe ich in den nächsten Wochen vor, wenn ich Geld für eine etwas länger lichtstarke Brennweite für die M8 haben sollte.
Das bekomme ich mit 35mm/f2 an der M8 nämlich nicht hin. :o

Und zur M8 kann ich nur sagen, das da viel von Leuten hochgeredet wird, die entweder nur Testcharts und Backsteinmauern fotografieren oder die Nachbearbeitung nicht richtig beherrschen...
 
Wie soll denn das gehen?

Rainer

Bei Wunschkonzerten von Leicafans spielen physikalische Gesetzen und technische Grenzen ebensowenig eine Rolle wie die winzige Größe des Unternehmens Leica.

Einzig die ungezügelte Phantasie selber zählt... :lol:
Sieht man ja gut in jedem, auch diesem thread.

Aber andere Unternehmen haben schon interessante EVIL Kameras:

http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp

hier eine detailliertere Beschreibung:

http://szene.digitalkamera.de/blogs...a-finepix-x100-an-pressemitteilung-vorab.aspx

MAn könnte es so formulieren:

die Finepix X100 ist EXAKT ALL DAS, worauf Leicafans immer vergebens gewartet haben. Sogar ein größeres Blickfeld mi Leuchtrahmen hat sie. Weil sie den aufwendigen Weg der Kombination von ZWEI Sucherprinzipien geht: optischer Sucher mit eingespiegeltem EVIL-Sucherrahmen.

Selbst der Traum vieler "puristischer" leica M-Fans (ausser so Leuten wie mir) , nämlich eine Kamera, an der alle elektronischen Funktionen, EVIl und Display abschaltbar sind, wird mit dieser Kamera wahr.
Das Objektiv ist lichtstark und der APS-C sensor für die Gehäusegröße vergleichsweise groß. Die Elektronik schnell. Und bereits vor diversen Jahren hat Fuji mit den Finepix FT 30fd und FT 31fd zwei sensationell gute Minikameras auf den MArkt gebracht, die (freilich in einer ganz anderen Klasse als jetzt die X100) Furore machten und im gegensatz zu LEICA-Kleinknipsen gebraucht immer noch zum Neupreis oder sogar darüber gehandelt werden.

Diese Kameras hatten einen sehr sorgfältig entwickelten sensor, der weder das MP-Rennen mitmachte noch in dunkleren Bildbestandteilen rauschte:
Damals wie heute in er Größen- und Preisklasse unerreichte Bildqualität, sogar 1600 ISO waren noch gut akzeptabel.

ich sage der Fuji Finepix X100 jetzt bereits eine große Anhängerschaft und einen Riesenerfolg auf dem Markt voraus !! :)

Ach ja - kleiner, leichter und leiser als die M9 ist sie auch... Tschüss Leica X1....
Fuji hat leica mal eben gezeigt, wie es hätte entwickeln/zukaufen müssen. Tja, jetzt wird es im Segment unter der M9 ziemlich eng für leica. Vielleicht sogar ein wenig für die M9...

Bei dieser Kamera werde ich ganz sicher schwach werden und sie anschaffen.


Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
@Motivfindender, würdest Du jetzt noch die offenkundige Häme gegenüber Leica weglassen, wäre ich erstmals mit Dir einer Meinung.

Die X100 ist sicher eine Kamera, die all jene, die bis jetzt noch keine X1 gekauft haben, warten lassen wird.
 
@ Blickdichtung

Freuen wir uns doch einfach gemeinsam auf die X100, ok?

Im Übrigen ist es keine Häme, sondern bitterer Sarkasmus von jemandem, der Leica Jahrzehnte blind vertraute (lange Zeit zu Recht, später nicht mehr) und "auf die harte Tour" von leica eines Schlechteren belehrt wurde. Aber lassen wir dieses Kapitel beiseite und freuen wir uns gemeinsam, daß Fuji (und - wieder einmal - eben NICHT Leica) die Fürbitten der Leicafans erhört hat.

Im Frühjahr werde ich die X100 kaufen, das ist sicher.

Gruß
MF
 
Ja, schön dass ihr euch über die X100 freut oder auch nicht. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen dass das die neue Leica EVIL ist um die es hier geht (auch wenn das "Design Preview" durchaus Ähnlichkeiten hat:ugly:).
Wer weiß, vielleicht bringt Leica ja eine X10 (um beim Namensschema von X1 und X100 zu bleiben:ugly:) mit dem Sucherkonzept der Fuji und einem M-Bajonett.:ugly:
 
Bei Wunschkonzerten von Leicafans spielen physikalische Gesetzen und technische Grenzen ebensowenig eine Rolle wie die winzige Größe des Unternehmens Leica.

Einzig die ungezügelte Phantasie selber zählt... :lol:

Ich denke, Du meinst mich (auf Grund des zitierten Beitrages von RainerV, der sich auf meinen Beitrag bezog). Aber Du irrst, wenn Du sagst, ich wäre ein Leica-Fanboy. Ich bin lediglich Fan eines schönen Bildeindruckes, und der hat mir bei den hier im Forum gezeigten Bildern der X1 zugesagt.

Aber andere Unternehmen haben schon interessante EVIL Kameras:

http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp
Stimmt, die hat was.

Und bereits vor diversen Jahren hat Fuji mit den Finepix FT 30fd und FT 31fd zwei sensationell gute Minikameras auf den MArkt gebracht, die (freilich in einer ganz anderen Klasse als jetzt die X100) Furore machten ...
Als ehemaliger Nutzer der F31fd stimme ich Dir auch hier zu.



Fuji Finepix X100 ...

Bei dieser Kamera werde ich ganz sicher schwach werden und sie anschaffen.
Leider hat auch die Nachteile:
(Wie bei der X1 ist die manuelle Scharfstellung wohl nur über das Rad auf der Rückseite der Kamera einstellbar und nicht, wie es sich sicher viele wünschen würden, direkt am Objektiv.)* Ebenso gibt es auch hier keine Wechselobjektive - mir persönlich würde ein eigenes System mit den dreien (35mm/50mm/90mm, jeweils KB-entsprechend) ausreichen.
Schade bei der X100 ist auch die fehlende Direkttaste für die ISO-Wahl - oder habe ich die übersehen?

Anschauen werde ich mir die X100 trotzdem, wenn sie erhältlich ist. Wenn sie gefällt und Preis so wie Bedienung (für mich) vertretbar sind, könnte ich einen Kauf in Betracht ziehen - solange aber benutze ich für KB-äquivalente 32mm weiterhin meine 40D mit dem VL 20 :)

Edit:
* Da bin ich mir nicht sicher - digitalkamera.de sagt, der Fokusring ist am Objektiv. Das wäre dann :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen ist es keine Häme, sondern bitterer Sarkasmus von jemandem, der Leica Jahrzehnte blind vertraute (lange Zeit zu Recht, später nicht mehr) und "auf die harte Tour" von leica eines Schlechteren belehrt wurde. Aber lassen wir dieses Kapitel beiseite und freuen wir uns gemeinsam, daß Fuji (und - wieder einmal - eben NICHT Leica) die Fürbitten der Leicafans erhört hat.
:D
 
@ gudeau

Ok, warten wir es also ab und freuen wir uns auf die erste Begegnung mit der X100.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß Fuji im Nachfolger Wechselobjektive vorsieht oder (noch besser) eine Art Tri-Elmar, welches ja bezeichnenderweise von leica aus dem Programm genommen wurde... DAS sollte Fuji eher noch anspornen.... :D ;)

Gruß
MF
 
Nachdem hier schon die Diskussion zu zukünfigen 3D-Fähigkeiten (ggf. auch einer Leica EVIL) ausgelagert wurde, sollte wohl für die Diskussion zur Fuji X100 auch ein separater Thread aufgemacht werden (wobei sich Diskussionen dazu schon in diversen Unterforen finden).
 
@ Blickdichtung

Freuen wir uns doch einfach gemeinsam auf die X100, ok?

Im Übrigen ist es keine Häme, sondern bitterer Sarkasmus von jemandem, der Leica Jahrzehnte blind vertraute (lange Zeit zu Recht, später nicht mehr) und "auf die harte Tour" von leica eines Schlechteren belehrt wurde. Aber lassen wir dieses Kapitel beiseite und freuen wir uns gemeinsam, daß Fuji (und - wieder einmal - eben NICHT Leica) die Fürbitten der Leicafans erhört hat.

Im Frühjahr werde ich die X100 kaufen, das ist sicher.

Gruß
MF

MF - es ist nur eine KAMERAMARKE!!!!
angemessen wäre hier sie für den Rest des Lebens zu ignorieren um nicht noch mehr Zeit mit ihr zu verschwenden.
Stattdessen widmest Du ihr 50% Deines mir sichtbaren virtuellen Lebens und wertest sie damit auch noch auf!!!!
Das ist wie die große Liebe von der man betrogen und verlassen wurde.
Es ist nicht gesund ihr ewig nachzuhängen, und sei es nur sie zu schmähen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten