Gast_68916
Guest
Da könntest Du recht haben - aber ein bisschen Spekulatius darf sicher schon sein. Dass sie allein aus eigener Kraft eine marktfähige EVIL herausbringen, darf sicher angezweifelt werden. Eine Panaleica ist aber sicher nicht unwahrscheinlich und wenn sie etwas mehr individuelle Features einbringen, als nur das eigene Label draufzukleben und lizenzpflichtige Codecs rauszunehmen, wäre ein Aufpreis auch gerechtfertigt.
Eine M10!
Klar, Spekulieren kann ein schöner zeitvertreib sein. Aber auch ein frustrierender, wenn man ernsthafte Sehnsüchte hatte, die wie eine Seifenblase verpuffen (das war ja bei leica bei vielen Kunden oft der Fall) .
Irgendwann wird sicherlich eine M10 kommen, klar.
Aber für die verbleibenden Meßsucherkunden ist die M9 doch schon voll ausreichend. Der Hype auf die M9 war durch die vielen Mängel der M8 und deren cropsensor bedingt. Und noch teil einer historisch EINMALIGEN Epoche, sehr schön vergleichbar mit den vielen Lp-Besitzern, die sich nach anfänglicher Gegenwehr dann doch entschieden, sich alle LPs noch einmal als CD anzuschaffen.
Schon bei der SACD und allen anderen digitalen NAchfolgern klappte das mit der Wiederholung nicht mehr.
DAs Strohfeuer des Umstiegs von analog auf digital erfolgte nur wegen des mißlichen und unrühmlichen M8-Projektes und dem im WW-Bereich fatalen cropfaktors in zwei Wellen anstatt in einer.
meine Prognose:
leica wird in ein paar Jahren eine M10 herausbringen, die über einen EVIL ein manuell einstellbares Doppelbild erzeugt, der nach manueller Fokusnachführung beide Bilder wie bei einem echten Meßsucher miteinander verschmelzen läßt. Im Grunde wird das elektronisch aber nix anderes als ein Fake sein, in Wahrheit misst dann ein AF-Sensor in "Focus-Confirmation"-Mode. Einer der enormen Vorteile wäre ein stets korrektes Sucherbild (WYSIWYG) .Wie bei jeder anderen Kamera ebenfalls. Dafür müsste man sich allerdings ins Reich der CMOS-sensoren begeben, wogegen mittlerweile angesichts derer ausgereiften Leistungsfähigkeit ja auch gar nichts mehr spricht.
DIESER Moment ( 2012/2013) könnte dann tatsächlich eine faktische Verschmelzung (aber eine marktpolitisch mittlerweile unbedeutende) von M- und R-System sein, zwei verschiedene Gehäusetypen vorausgesetzt (wegen unterschiedlichem Auflagemaß und Bajonettdurchmesser) .
2012 hat man vielleicht auch Objektive für das (dann noch existierende?) S2-System entwickelt, deren Autofokus nicht das Gefühl aufkommen läßt, man sei mit total kariösen Zähnen auf dem Zahnarztstuhl.... und der Bohrer würde angeworfen.

Ach ja.... und gegen 2016 schwört leica, daß inzwischen einige der 2009 angekündigten S2-Objektive WIRKLICH "bald" lieferbar sind...

Beruhigend für den Großteil der Kunden - also Medwejew, russische Oligarchen sowie Ölprinzen und ein paar Hollywood-Promis....
Gruß
MF
Zuletzt bearbeitet: