• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Leica D Summilux 1:1,4/25 Asph

Tja, das sieht sehr gut aus!
 
Beim direkten Vergleich der beiden Leica - Optiken musste ich feststellen, dass der Blendenring beim 25er vorne und beim Zoom hinten angebracht ist. :( Eine einheitliche Lösung wäre besser gewesen.

Da gebe ich dir recht! Noch einheitlicher wäre es allerdings, wenn ich in Verbindung mit den Zuikos nicht immer vergeblich nach deren Blendering suchen würde... :evil:
 
Die Leica sieht zu geil mit dem Objektiv aus - nicht nur von den Ergebnissen. ;)

TORN
 
also ich weiß nicht. so richtig überzeugend find ich das bild nicht. besonders das blattwerk der bäume wirkt doch arg aquarellartig...
 
Ich frage mal ganz naiv: Warum muss man mit einem Objektiv 1,4/25mm möglichst nur Fotos mit Blende 1,4 machen?- Mit meiner Canon A-1 habe ich doch seinerzeit mit dem FD 1,4/50mm doch auch ganz normal Fotos mit Blenden 8 oder 11 gemacht...

Nochmals meine Frage: Ist bei normalen Blenden (1,4 ist sicherlich nicht alltäglich und bringt mit Sicherheit die schlechteste Schärfe) das Leica 25mm sichtbar schärfer und kontrastreicher als das Leica 14-50mm bei 25mm, wie traditionell zu erwarten wäre?- Vergleich zu unspektakulär, weil da ggf. kein Unterschied zu sehen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals meine Frage: Ist bei normalen Blenden ......das Leica 25mm sichtbar schärfer und kontrastreicher als das Leica 14-50mm bei 25mm, wie traditionell zu erwarten wäre?- Vergleich zu unspektakulär, weil da ggf. kein Unterschied zu sehen ist?

@Struncki, extra und nur für dich gemacht, der ultimative Test bei Blende 5.6

1.4/25mm Festbrennweite gegen 2.8/14-50mm Zoomoptik.

Die Bilder sind jpg in höchster Stufe aus der Kamera, sämtliche Parameter auf neutral. Die Bilder sind komplett unbearbeitet, lediglich forumsgerecht verkleinert oder beschnitten jedoch nicht nachgeschärft.

Struncki, ich hoffe es dir klar, dass du mir jetzt ein Bier schuldest ;)
 
Für mich ein eindeutiger Beleg dass das 25er ein verdammt gutes Objektiv ist aber auch dass das 14-50er sich für ein Zoomobjektiv in keiner Weise schämen muss ...... :top:
 
@Struncki, extra und nur für dich gemacht, der ultimative Test bei Blende 5.6

1.4/25mm Festbrennweite gegen 2.8/14-50mm Zoomoptik.

Die Bilder sind jpg in höchster Stufe aus der Kamera, sämtliche Parameter auf neutral. Die Bilder sind komplett unbearbeitet, lediglich forumsgerecht verkleinert oder beschnitten jedoch nicht nachgeschärft.

Struncki, ich hoffe es dir klar, dass du mir jetzt ein Bier schuldest ;)

Erst einmal vielen Dank für deine Bemühungen!

Ich hätte für dich wenigstens ein Foto von einem Bier beigefügt, da ich aber nichts Alkoholisches trinke, habe ich so etwas auch nicht zur Verfügung :o

Für meinen Geschmack fördern die Vergleichsaufnahmen erstens keine großartigen Unterschiede zu Tage und zweitens zeigen sie, auf welchem hohen Niveau sich heute Zoomobjektive befinden. Das 1,4/25mm steht weiterhin auf meinem persönlichen Wunschzettel.

Ich hatte seinerzeit mal das Makro-ZD 3,5/35mm mit dem ZD 2,8-3,5/14-54mm bei 35mm verglichen und das Ergebnis war ähnlich.

Meines Erachtens hat eine lichtstarke Festbrennweite wie das Leica 1,4/25mm an der Digilux3 oder L1 auch den Vorteil, dass einen diese im Solo-Einsatz zur wohl überlegten und vielleicht auch kreativeren Lösung hinsichtlich Perspektive und Standort anspornt.

Was habe ich seinerzeit mit dem 1,8/50mm 1978 an meiner damaligen Canon AE-1 alles fotografiert...! Dann kamen die Wechsel-Festbrennweiten und später die Zooms und... ich war für immer "versaut". :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habe ich seinerzeit mit dem 1,8/50mm 1978 an meiner damaligen Canon AE-1 alles fotografiert...! Dann kamen die Wechsel-Festbrennweiten und später die Zooms und... ich war für immer "versaut". :rolleyes:

Also grad an der E-510 die ich letztens hatte, hab ich eine schöne FB dran vermißt. Jetzt hat man gleich zwei zur Wahl, 30/1.4 Sigma mit Abenteuer-Potential oder das Leica 25/1.4 ..... Die ganze Zoomerei kann doch nix :evil:

Gruß
Thomas
 
Also grad an der E-510 die ich letztens hatte, hab ich eine schöne FB dran vermißt. Jetzt hat man gleich zwei zur Wahl, 30/1.4 Sigma mit Abenteuer-Potential oder das Leica 25/1.4 ..... Die ganze Zoomerei kann doch nix :evil:

und ich hab schon geglaubt, ich bin der letzte Dinosaurier, dem Bildkomposition mit Festbrennweiten leichter fällt als mit Zooms :o

so paradox das auch klingen mag, es ist für mich ganz einfach wahr ... bei Zooms muss ich mich immer darauf konzentrieren, auf den richtigen Bildwinkel zu achten und nicht einfach stehenzubleiben und zu fotografieren [oft umkreise ich das Objekt der Begierde oft mit dem Rad - ist kein Scherz! -, bis mir der Bildwinkel zusagt: sind aber gewöhnlich unbelebte Objekte, sollte man dazusagen], mit Festbrennweiten hingegen bewege ich mich schlicht und einfach vor & zurück



jedenfalls, die Randschärfe des abgeblendeten 25/1.4 aus diesem Crop ist schon ein kleiner Motivationsfaktor, sich so was vielleicht einmal zuzulegen; nur, zum aktuellen Preis ist das Teil ja nicht so einfach budgetierbar
 
Also grad an der E-510 die ich letztens hatte, hab ich eine schöne FB dran vermißt. Jetzt hat man gleich zwei zur Wahl, 30/1.4 Sigma mit Abenteuer-Potential oder das Leica 25/1.4 ..... Die ganze Zoomerei kann doch nix :evil:

Gruß
Thomas

Wohl wahr! Aber eigentlich wollte ich mit meinem FT-Reentry Sigma endgültig Adé sagen. Der Preisunterschied zwischen dem Sigma und dem Leica ist ja happig und mit einem guten Sigma 1,4/30mm wäre ich schon hochzufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten