• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica D-Lux_4

AW: Leica D-Lux 4

Ein herzliches Hallo allen, die hier so engagiert und kompetent posten!
Nach dem ich hier geraume Zeit still und staunend mitlese, muß ich jetzt doch einmal entschlossen ins Licht treten.
Mit Fragen, die den geneigten Leica-Enthusiasten möglicherweise nur mitleidig den Kopf schütteln lassen.
Also – gesetzt den Fall, ein wenig erfahrener, aber ambitionierter Fotofreund hätte sich dazu entschlossen, eine D Lux-4 besitzen zu wollen:
Die heimischen Online-Anbieter veranschlagen momentan 699 EURO für einen Apparat nebst Tasche.
Gebrauchte Apparate werden beim populären Onlineauktionator nach meinen Beobachtungen für ca. 550 EURO losgeschlagen.
Bei einem britischen Versender, Harrison Cameras, wird gleiches (also NEU nebst Tasche) für 500 Pfund geboten.
Die Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit dem Import einer Kamera via Harrison?
Zoll dürfte nicht anfallen. Wie ist das mit der Mehrwertsteuer? Zahlt man die als privater Importeur?
Habe ich einfach nicht gründlich geforscht – gibt es diese Kamera in Deutschland eventuell an anderer Stelle für 550 EURO.
Für Hinweise dankbar!
Beste Grüße
Parzival
 
AW: Leica D-Lux 4

Bei einer Kamera in der Preisklasse würde ich nicht wegen 100 Euro überlegen und mir das Risko eines Onlinehändlers oder gar eines ausländischen Onlinehändlers aufbürden. Ist das Ding kaputt bringe ich sie zum Händler vor Ort. Keine Fragen, keine Briefe, keine E-Mails, keine Päckchen packen, keine Versandkostendiskutiererei. Vom potentiell schlechteren Wiederverkaufswert einer Kamera ohne anständige Rechnung und ungeklärter Gewährleistungs- und Garantielage ganz zu schweigen.
Willst Du sparen, kauf Dir eine "deutsche" Panasonic. Willst du den Leicacharme ... bezahle dafür :lol: :lol:

Gruß
Alexander
 
AW: Leica D-Lux 4

Alexander,
Deine Hinweise sind nicht von der Hand zu weisen, aber …
wenn folgendes Szenario eine Entscheidung fordert, wirst Du zugeben, daß man die verschiedenen Aspekte prüfen sollte.
Der ortsansässige Händler für Panasonic Kameras veranschlagt 499 EURO.
Der nächste Leica Händler bietet den Wunsch-Apparat nebst Tasche für 699 EURO und dann taucht da am Horizont
dieser Online Brite auf und meint 500 Pfund frei Haus - das wären heute Abend 540 EURO – ergo 41 EURO mehr für den
gewissen Leica Charme und 159 EURO weniger für die Inkaufnahme gewisser Risiken. Wobei ich insgeheim hoffe,
daß Leica niemanden mit einem Problem im Regen stehen lassen würde.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der gutes oder schlechtes über EU-Importe zu berichten weiß.
 
AW: Leica D-Lux 4

Weiß jemand, ob Leica plant, eine geänderte Firmware für die DLux4 herauszubringen, wie Pana das für die Lx3 getan hat?

Und bei der Gelegenheit: da die Canon S90 aus meiner Wahl ausgeschieden ist, mir die Faranmutung der Panas nicht so richtig gefällt, frage ich mich gerade, ob Leica die Farben da anders abgestimmt hat. Es hieß doch immer, daß eine andere Abstimmung für den Leicageschmack getroffen werde.
 
AW: Leica D-Lux 4

Es hieß doch immer, daß eine andere Abstimmung für den Leicageschmack getroffen werde.

Das heisst es auch glaube ich immer noch- obs so ist weiß ich nicht.
Ich hatte die d-lux3 aber nicht die lx2 - nun hab ich die lx3 aber leider keinen vergleich zur d-lux4
Was die d-lux 3 betrifft so hab ich zumindest nichts davon "gespürt"
 
AW: Leica D-Lux 4

Alexander,
Deine Hinweise sind nicht von der Hand zu weisen, aber …
wenn folgendes Szenario eine Entscheidung fordert, wirst Du zugeben, daß man die verschiedenen Aspekte prüfen sollte.
Der ortsansässige Händler für Panasonic Kameras veranschlagt 499 EURO.
Der nächste Leica Händler bietet den Wunsch-Apparat nebst Tasche für 699 EURO und dann taucht da am Horizont
dieser Online Brite auf und meint 500 Pfund frei Haus - das wären heute Abend 540 EURO – ergo 41 EURO mehr für den
gewissen Leica Charme und 159 EURO weniger für die Inkaufnahme gewisser Risiken. Wobei ich insgeheim hoffe,
daß Leica niemanden mit einem Problem im Regen stehen lassen würde.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der gutes oder schlechtes über EU-Importe zu berichten weiß.

flieg mit einem billig flug hin und mach dir gleich ein schönes Wochenende dort
:-)
so hab ich es mit der Pana G1 gemacht.
 
AW: Leica D-Lux 4

flieg mit einem billig flug hin und mach dir gleich ein schönes Wochenende dort
:-)
so hab ich es mit der Pana G1 gemacht.

Guter Tip! Aber er kommt zu spät.

Nachdem sich kein Importeur zu Wort gemeldet hat, habe ich mich entschlossen in das Abenteuer gestürzt und kann nur sagen: Erstklassig in allem! Bezahlt wurde via paypal und nach 10 Tagen war der Apparat an Bord. Das Etui in schwarz war zum Bestellzeitpunkt nicht vorrätig. Es wurde vier Wochen danach geliefert. Das Netzteil kam in kontinentaler Ausführung und das Manual ist in deutsch. Inzwischen ist der Apparat auch bei Leica registriert.

Ich bin mit dieser Methode sehr gut gefahren und mit der Leica sowieso.

Übrigens: Noch einmal Dank an den Profi, der mir sagte, daß dieser Rote Punkt irgendwie für ein erhabenes Gefühl sorgt, wenn man den Apparat in die Hände nimmt. Schwer zu erklären, aber es ist wirklich so!
 
AW: Leica D-Lux 4

Damit es zur Abwechselung auch mal um Bilder geht, ein Vergleich bei ISO400 mit der GF-1.*





Man muß 3x schauen um Unterschiede zu entdecken! Auch die Farben sind fast gleich (SRGB).
 
Leica D-Lux 4 baugleich mit LX3

Klar -logisch - blöde Frage!

Naja - in meiner Branche (Maschinenbau) ist baugleich nicht gleich baugleich - und das gilt für Bleche, Kugellager, Pumpen, Motore usw.:

Da gibt es zum Beispiel bei "baugleichen" Produkten Unterschiede durch
- höhere Qualitätsanforderungen
- schärfere Endkontrolle:
günstig:
von 100 werden 4 geprüft, davon müssen 2 i.O. sein.
teurer:
von 100 werden 8 geprüft, davon müssen 5 i.O. sein.
Wohlgemerkt: KEINERLEI Unterschied von aussen erkennbar, gleiche Beschriftung usw.

Wenn ich nun - natürlich nur bei anderen Herstellern!!! - so lese, was da alles zurückgeht, weil das Objektiv nicht richtig sitzt usw, dann frage ich mich schon, wie hier der Vergleich D-Lux 4 zu LX 3 aussieht.
Nur roter Punkt und andere Software?

Gibt es hier Erfahrungen - oder sollte ich da zaghaft bei den LX3ern nachfragen (vmtl. stelle ich damit den Rekord auf der "Ignorier-Liste" auf).

Jürgen
 
AW: Leica D-Lux 4 baugleich mit LX3

Klar -logisch - blöde Frage!

Naja - in meiner Branche (Maschinenbau) ist baugleich nicht gleich baugleich - und das gilt für Bleche, Kugellager, Pumpen, Motore usw.:

Da gibt es zum Beispiel bei "baugleichen" Produkten Unterschiede durch
- höhere Qualitätsanforderungen
- schärfere Endkontrolle:
günstig:
von 100 werden 4 geprüft, davon müssen 2 i.O. sein.
teurer:
von 100 werden 8 geprüft, davon müssen 5 i.O. sein.
Wohlgemerkt: KEINERLEI Unterschied von aussen erkennbar, gleiche Beschriftung usw.

Wenn ich nun - natürlich nur bei anderen Herstellern!!! - so lese, was da alles zurückgeht, weil das Objektiv nicht richtig sitzt usw, dann frage ich mich schon, wie hier der Vergleich D-Lux 4 zu LX 3 aussieht.
Nur roter Punkt und andere Software?

Gibt es hier Erfahrungen - oder sollte ich da zaghaft bei den LX3ern nachfragen (vmtl. stelle ich damit den Rekord auf der "Ignorier-Liste" auf).

Jürgen

Mit größter Wahrscheinlichkeit kommen die D-Lux4 und die LX3 vom gleichen Produktionsband bei Panasonic.

Es ist manchmal schon faszinierend wie der nicht unwesentlich höhere Preis für ein Klon-Modell begründet wird, weil das bissel Farbe für den roten Punkt da nicht mehr für ausreicht. ;)
Vieles mag zwar auf eine Leica M8/9 zutreffen aber sicher nicht für ein Volumenmodell das in ein paar Jahren genauso Elektronikschrott ist wie eine LX3 oder andere Massen-Kompakte.
 
AW: Leica D-Lux 4 baugleich mit LX3

Mit größter Wahrscheinlichkeit kommen die D-Lux4 und die LX3 vom gleichen Produktionsband bei Panasonic.

Das ist völlig klar.

Aber:
Im PKW Bereich wird z.B. jeder Reifen bzgl. einiger Grunddaten vermessen. Jeder einzelne (wenigstens bei den Qualitätsherstellern).
Diejenigen, die die Anforderungen der Fahrzeughersteller erfüllen, werden dann an diese geliefert und auf die Neuwagen montiert.

Und diejenigen, die die Anforderungen nicht erfüllen, gehen in den Aftermarket. Der unterscheidet sich von aussen in nichts !! (ausser einer versteckten Nummer) von seinem Geschwisterchen, das auf den Neuwagen durfte.

Wohlgemerkt:
Bei gleichem Band, gleicher Fertigungsstätte, gleichen Mitarbeitern gibt es im Maschinenbau völlig übliche, klar definierte und mit Kosten belegte Qualitätsunterschiede für die diversen Auftraggeber!

Ich gebe zu: Für Nicht-Fachleute schwer zu verstehen.
Und ist nicht eine Kamera auch so etwas wie "Maschinenbau"?

Jürgen
 
AW: Leica D-Lux 4 baugleich mit LX3

Ich gebe zu: Für Nicht-Fachleute schwer zu verstehen.
Und ist nicht eine Kamera auch so etwas wie "Maschinenbau"?

Jürgen
In wie weit ich zu diesem Thema Laie bin, lassen wir jetzt mal...
Ich lass dir aber gerne den Glauben das dass was du beschrieben hast auch so im Vergleich D-Lux4 und LX3 sein wird. ;)

Aber...das gerade ein nicht ganz kleines japanisches Unternehmen wie Panasonic so wenig Selbstbewusstsein hat das es sich dazu bereit erklärt ihr eigenes Originalprodukt (LX3) über aussortierte Modelle der Produktionsreihe D-Lux4 abzudecken oder überhaupt als das schlechtere anzubieten..das mag ich bei den eigentlich stolzen Japanern nicht so recht glauben. :lol:

Ich sehe zwischen den beiden identischen Modellen zwei ganz wichtige Unterschiede... alle die einen roten Punkt möchten "dürfen" mehr bezahlen und dann auch stolz sein,

alle die sich für das Original (LX3) entscheiden "müssen" sich eher mit neueren Firmware-Versionen auseinandersetzen die dafür aber auch mal neue Features mit sich bringen...;)
 
AW: Leica D-Lux 4 baugleich mit LX3

@Henic:

Ich stelle mit meiner Frage keinerlei Bezug her - auch nicht zu Dir.
Wie und warum sollte ich auch - ich sehe das völlig emotionslos und rein aus technischem Interesse (vielleicht aber getrieben von Verärgerung über m.E. miese Qualität durch große Serienstreuungen und schludrige Endkontrolle anderer Hersteller).

Es geht mir nur darum, in Erfahrung zu bringen, ob Gepflogenheiten in anderen Branchen (und Toyota/Lexus - wo es wie von mir beschrieben läuft - ist sowohl eine andere Branche als auch ein japanisches Unternehmen) sich im Spannungsfeld LX3 und D-Lux 4 auch wiederfinden - oder eben nicht.

Was ich bisher gelesen habe, beruht auf nachvollziehbaren Annahmen - aber vielleicht weiß ja jemand etwas und vermutet nicht nur.

Gibt es z.B. irgendwo Infos zu der Häufigkeit (also Daten!) von Pixelfehlern, unsymetrischen Objektivstellungen, Störungshäufigkeiten usw. der beiden Kameras im Vergleich?

In wie weit ich zu diesem Thema Laie bin, lassen wir jetzt mal...
Hast Du hier nähere Daten-Infos, die Du einstellen oder mir per PN mitteilen darfst?
 
AW: Leica D-Lux 4


Danke für den Link. Meist kann man einen Unterschied ja bestenfalls erahnen. Es gibt aber ein paar Bilder, die sich trotz gleicher Parameter unterscheiden. Nur mal beispielhaft die Obstauslage auf S. 1 des Tests und der Spielplatz und die Mülltonnen auf S. 2. Da gefält mir das, was aus der DLux4 kommt, besser. Sieht irgendwie knackiger aus. Aber hätte man den direkten Vergleich nicht, würde man das merken??

Wie sieht's denn mit einer evtl. geplanten neuen Firmware für die Lux aus ähnlich der Änderungen zugunsten der Lx3? Ist da was in der Pipeline?
 
AW: Leica D-Lux 4

Weiß wirklich niemand was zur Firmware, nix gehört? Nach meinem Empfinden läge es doch nahe, daß es ein Update ähnlich dem zur Lx3 auch für die DLux gibt.
 
AW: Leica D-Lux 4

Zitat, Leica UK: “We understand Panasonic has withdrawn this update due to some bugs and will start again on October 20th. Leica will then issue an update later in October. Do not use the Panasonic firmware in the Leica camera.”

Danke schonmal. Irgendwo auf dpreview oder LL habe ich auch gelesen, daß Leica derzeit prüfen soll, ob/wie (?) das update den Ansprüchen der Leicakundschaft entsprechend übernommen und bereitgestellt werde. Es hätte ja sein können, daß die gewöhnlich gut unterrichteten Stellen hier da schon mehr wissen.
 
AW: Leica D-Lux 4

Bei der rasanten Entwicklung in der Digitalfotografie würde ich nicht unnötig viel Geld für eine Kamera ausgeben.
Die LX3 oder auch das Gegenstück von Leica sind in 2 Jahren nicht mehr zeitgemäß.
Sicher machen sie dann keine schlechteren Fotos ,wenn sie dann noch funktionieren.( Meine Kompaktkameras sind keine 2 Jahre alt geworden,dann waren sie verschlissen).
2010 wird eine D-Lux 5 oder 6 vermutlich mehr leisten und weniger kosten ;)

Eine Leica D-Lux 5 (die ja dann wohl zeitgleich mit der Pana LX 4 irgendwann zwischen April und September 2010 kommen soll) wird sicherlich nicht billiger werden :-) Schau dir mal den Preis der X1 an :-)

Ich habe übrigens grad die Qual der Wahl. Ne sehr gut erhaltene D-Lux 4 würde ich zum Preis einer neuen LX 3 also 400 Euro bekommen können.
ABER wenn Leica das HDR Update nicht bringt, ja für viele nur eine Spielerei und wer RAW nutzt, braucht es eh nicht :-), dann ist die D-Lux gestorben für mich.
Denn ich will nicht immer RAW EBV machen, ich will auch mal fertige JPGs nutzen und das ist das LX3 Update mal große Klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten