• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Leica D-Lux 8

mehlmann

Themenersteller
Leica DC Vario-Summilux 1:1.7–2.8/10.9–34 ASPH. (entspricht 24–75 mm bei Kleinbild)

4/3” CMOS-Sensor, 22 MP/17 MP (total/effektiv)

Blitzgerät im Lieferumfang enthalten


Preis liegt bei 1599 Euro und erscheint Anfang Juli.

Design schaut einer Q zum Verwechseln ähnlich. Wird sicher ihre Abnehmer finden, diese Kamera. Auf jeden Fall sehr schick!
 
Das klingt aber doch nicht nach mFT :unsure:
Das müssten dann äquivalente 22-46mm sein!
Die LX100 hatte auch Crop 2,2. Vielleicht um das Objektiv eine Idee kleiner zu halten? Keine Ahnung.
 
Diese Kameras, wie auch die Pana Geschwister, haben doch schon immer nur einen Ausschnitt des Sensors genutzt.
O.k., aber das war ja nicht meinen Frage ;)

Ansonsten ist es schade, daß der gerumorte APS-C Sensor nicht gekommen ist. Die Kamera hätte mich interessiert!
Crop 2.2 ja eher schon nah am SP ...
 
17MP vs 40MP der X100VI. Wenn Leica besser liefern kann als Fuji, könnte das trotzdem klappen. Im Vergleich ist die S9 gar nicht mehr so teuer.
Schickes Design auf jeden Fall.
 
Die haben nicht mal 1 Inch. Wenn Du mit von 4:3 auf 3:2 schneidest kommt es wohl hin wenn das ein mft Sensor ist. Aber was ist technisch denn neu zur alten LX?
24-75 statt fixe 35mm bei Fuji findet sicher auch Freunde.
 
OLED EVF ist neu ggü der D-Lux 7, höher auflösendes Display, USB C charging, Design und Menüführung
Das wäre es soweit.
Es gibt ein Spezifikation - Sheet
Ob online weiss ich nicht. Park Cameras hat es. Dpreview haben ihren Artikel dementsprechend angepasst.
 
Re-re-release mit weniger Knöpfen zur billigeren Herstellung mit uralt Sensor und Objektiv, welches bald sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Naja...
DAS ging mir auch durch den Kopf.

LX 100 hatte die leicht modifizierte LX 100 II als Nachfolgerin. Viel geändert hat sich nicht. Und nun haben wir hier die LX 100 III.
Augenscheinlich hat sich auch bei dieser Panasonic LX 100 III nichts geändert. Da wird erneut ein 20 MPx MFT Sensor drin sein, der im besseren 4:3 Format nur 17,3 MPx liefern darf.
Dazu erneut das extrem langsame und derbe in die Jahre gekommende Motor-Zoom-Objektiv mit Motor-Park-Position. Bis das eingeschaltet und betriebsbereit ist - sprich: in vorprogrammierter Brennweitenposition ist -, vergehen gut und gerne 7...8 Sekunden. Nicht zu vergessen der langsame Kontrastautofokus.

Und das Klappdisplay hat man auch vergessen. Also dann doch eine 1:1 Kopie der LX 100 aus September 2014. Quasi 10 jähriges Jubiläum. Da hilt auch die Aufschrift "Leica" und der rote Punkt auf der alten und staubigen Panasonic nichts.

Naja... mir hat Panleica LX 100 II recht gut gefallen. Nette Bilder mit derben Flairs und Farbeffekte übers ganze Bild. Das Objektiv war bei 24mm an den Rändern matsche und der OIS lief erst ab 35mm und aufwärts mit maximal 2 Stufen effektiver Stabilisierung. Ist eben die Rückkehr zum Langsamen und man erfreut sich an den Effekten ;) Und nun zum 10 jährigen Jubiläum im netten Leica Design-Kleidchen.
Passend dazu könnte Pentax auch die Q-S1 mal "neu" raus bringen. Hat dieses Jahr auch ihr 10 jähriges Jubiläum. Ich wünsche mir da ein Metallgehäuse, die Software der originalen Q und eine nette Belederung außen dran.
 
Wie ich oben schon schrieb, ganz so re-re-release ist es dann mit neuem Display anderem (OLED) EVF und USB C charging doch nichg
Zu glauben das weniger Knöpfe eine Preissache sind, hat Leica nicht verstanden.
Ich begrüße das ausdrücklich
 
dann mit neuem Display anderem (OLED) EVF und USB C charging
ja, passend zum Leica-Kleidchen. Da sind wir aber immer noch beim Thema "Aufschmücken" einer 10 Jahre alten Kamera.

Aber vielleicht vertue ich mich auch und da ist ein leicht überarbeitetes Objektiv drin und der Sensor hat nun Phasenautofokus und 25 MPx aus der G9 II. Ergibt dann 21,6 MPx im 4:3 Format des Objektives.
Gerne können die auch den ur alten OIS raus werfen und den IBIS der G9 II rein schrauben.

Aber vielleicht bleibt es auch beim "Aufschmücken". Und ja... USB-C Anschluss ist schon cool 😌 Dann kann ich die Cam unterwegs oder auf der Arbeit aufladen
 
Immer noch besserer Autofokus als im Leica M-System.
Scherz beiseite, per se eine schöne Kamera. Einen ganz guten Ansatz finde ich, dass ein Blitzgerät mitgeliefert ist. Der Größe nach zu urteilen wird das wohl eher nicht viel bringen, aber ich erinnere an die Canon G1X Mark III: Die hatte auch einen Blitzschuh und konnte damit z.B. einen ST-E3-RT auslösen. Einen EX600er in eine Zimmerecke, und man hat eine wirklich kompakte Kombination, die im Innenraum mit F8 und ISO100 fotografieren kann. Die Bildqualität, die aus der G1X III damit im Innenraum rauszuholen war, war genial. Das hat leider keiner so recht auf dem Schirm gehabt, immer wurde nur das lichtschwache Objektiv bemängelt, ohne das Vorhandensein des Blitzschuhs an einer derart kompakten Kamera zu loben. Die G1X hatte zwar "nur" F2.8-F5.6 an APS-C, aber diese Blitzfunktionalität hat das im Innenraum mehr als kompensiert - von den gestalterischen Möglichkeiten eines entfesselten Blitzes mal ganz abgesehen.
Es ist bedauerlich, dass Canons G5XII keinen Blitzschuh hat, auch an Sonys RX-100er Reihe fehlt das ja, sodass man im Innenraum mit der schlechten Bildqualität des kleinen Sensors bei hohen ISO leben muss. Wenn mit der Leica sowas geht wie mit der G1X III, dann wäre das schon eine super Kamera. Draußen unterwegs klein und kompakt, zuhause bzw. im Innenraum einen (größeren als den mitgelieferten) Blitz dazu. Da ginge dann eine ganze Menge.
Der Rest ist wenig eindrucksvoll, das ist allerdings wahr.
 
Einen ganz guten Ansatz finde ich, dass ein Blitzgerät mitgeliefert ist.
ja, ist aber nichts neues. Hatte die LX 100 aus 2014 auch dabei. Und zwar exakt dieses

Einen EX600er in eine Zimmerecke, und man hat eine wirklich kompakte Kombination, die im Innenraum mit F8 und ISO100 fotografieren kann
da muss man aber auch drauf stehen. Das muss man mögen. Für mich sind diese Art von Fotos gänzlich uninteressant. Also ISO 100 mit Blende f8 in Innenräumen. Schön weißlich mit derben Schlagschatten, weiß weggebrannten Vordergründen und absaufenden Hintergründen. Und selbst das was im Fokus und korrekter Distanz korrekt Belichtet ist hat einen "Clarity" Effekt bis zum Abwinken. Oft helfen da Milchklappen oder Indirektes Blitzen gegen die Decke nur äußerst wenig. Lichtstimmung bzw. generelle Stimmung im Raum ist kaputt. Gaaaaanz zu schweigen von Innenaufnahmen in Cafes, Kneipen, Hotels, Partys, ... wo das Blitzkonzept so oder so nicht aufgeht. Man fotografiert ja nicht nur zu Hause. Also ich nicht. Oder denke mal an Weihnachtsmärkte, Parkfeste, Abendveranstaltungen, Theater, Gala, Abendspaziergang im Urlaub, ..., ...., ... und und und... oft ist Blitzen eine untergeordnete Funktion. Und wenn man das nutzt, dann bitte mit lichtstarken Objektiven und ISO 3200. Dann hat man eine Abmischung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten