• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica D-Lux 8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
17MP vs 40MP der X100VI. Wenn Leica besser liefern kann als Fuji, könnte das trotzdem klappen. Im Vergleich ist die S9 gar nicht mehr so teuer.
Schickes Design auf jeden Fall.
Megapixel sagen erstmal gar nichts über die Qualität aus, man bekommt 44MP Kameras für 60 €.
Meinst du, die sind dann besser als die Leica?


https://www.amazon.de/Digitalkamera...ds=amazon+digitalkamera&qid=1716540896&sr=8-3


Anhang anzeigen 4617539
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Den neuen OLED-Sucher hätte ich mir ab der ersten LX100 gewünscht. Aber jetzt?!
Hätte man nicht wenigstens den 25 MP-Sensor dazunehmen können?.
Wohl eher nicht. Dann wären die Schwächen des Objektivs (die schon beim Wechsel von 16 auf 20 MP deutlich erkennbar wurden) noch deutlicher zu erkennen.
Aber wer weiß. Vllt. ist das Objektiv ja überarbeitet wurden....
 
Leica ist da halt von Panasonic abhängig und wenn die nicht abliefern ...
Stimmt. Die hätten ja aber zumindest den 25MP-Sensor zuliefern können.
Aber was das dann bedeutet hätte habe ich ja schon ausgeführt :)
 
Nein aber 17MP aus einem kastrierten mFT Sensor sind nicht mehr zeitgemäss.
Warum? Wofür brauchst du mehr?
Das ist eine Kamera für Travel, Street und jeden Tag dabei.
90% der Leute heutzutage drucken ihre Bilder niemals aus, sondern stellen sie nur ins WEB, wofür also mehr Megapixel?

Und selbst mit 17MP kannst du Ausdrucke für jede Ausstellung machen, hab schon vor Jahren große Prints (70x100cm) in top Qualität von meiner Canon 5D MK1 machen lassen, die hatte 12,8MP.
Kein Problem also.
Megapixel sind was für Pixelpeeper und Schwanzvergleiche.
 
Mag sein aber dafür würde ich keine 1600 Euro bezahlen. Dazu noch einen lahmen AF ein altes Objektiv. Aber hey es steht Leica drauf :p . Das ist ja was zählt. Und beim Leica Marketinggeschwurbel wird mir übel.

Ich habe hier zwei E-M10II und eine E-M5II. Tolle Kamera mit 16MP von anne dunnemals. Dafür würde ich aber auch nicht 1600 Euro zahlen. Die habe ich billig gebraucht gekauft.
 
[Thema Blitze]
da muss man aber auch drauf stehen. Das muss man mögen. Für mich sind diese Art von Fotos gänzlich uninteressant. Also ISO 100 mit Blende f8 in Innenräumen. Schön weißlich mit derben Schlagschatten, weiß weggebrannten Vordergründen und absaufenden Hintergründen. Und selbst das was im Fokus und korrekter Distanz korrekt Belichtet ist hat einen "Clarity" Effekt bis zum Abwinken. Oft helfen da Milchklappen oder Indirektes Blitzen gegen die Decke nur äußerst wenig. Lichtstimmung bzw. generelle Stimmung im Raum ist kaputt. Gaaaaanz zu schweigen von Innenaufnahmen in Cafes, Kneipen, Hotels, Partys, ... wo das Blitzkonzept so oder so nicht aufgeht. Man fotografiert ja nicht nur zu Hause. Also ich nicht. Oder denke mal an Weihnachtsmärkte, Parkfeste, Abendveranstaltungen, Theater, Gala, Abendspaziergang im Urlaub, ..., ...., ... und und und... oft ist Blitzen eine untergeordnete Funktion. Und wenn man das nutzt, dann bitte mit lichtstarken Objektiven und ISO 3200. Dann hat man eine Abmischung
Die Einschränkungen bei ungeeigneten Räumen und im Freien sind absolut zutreffend, und der persönliche Geschmack natürlich kein Diskussionsgegenstand. Dass mit einem externen Blitz aber nur so ein Look zu erreichen ist, ist aber unzutreffend. Mit einem Blitz lassen sich sehr natürlich wirkende Lichstimmungen erzeugen. Im Prinzip kann man an jeder beliebigen Wand gewissermaßen ein zusätzliches großes Fenster platzieren, von der Bildwirkung her gesprochen. Und selbstverständlich kann man ohne Schlagschatten blitzen, ohne absaufende Hintergründe, ohne weggebrannte Vordergründe und ohne die Lichtstimmung im Raum zu beeinträchtigen. Ich glaube, du unterschätzt die gestalterischen Möglichkeiten eines einzelnen Blitzes, wenn man ihn richtig einsetzt, geschweige denn die endlosen gestalterischen Möglichkeiten mehrerer Blitze - aber das mal am Rande.
Schon wenn man einen einzelnen Blitz entsprechend einsetzt, kann ein Laie dem Bild nichtmal ansehen, dass überhaupt geblitzt wurde. Ungeachtet dessen ist das natürlich nicht überall sinnvoll oder einsetzbar, das ist klar. Aber da, wo es einsetzbar ist, kriegt man tiptop Fotos hin. Klar kann man ein Bild auch totblitzen, aber wenn man weiß, wie man einen entfesselten Blitz benutzt und wie sich Licht ausbreitet passiert sowas ja nicht ungewollt. Es geht mir auch nicht darum, dass das das nonplusultra ist, sondern nur darum, dass das eine attraktive und enorm leistungsfähige zusätzliche Funktionsoption darstellt, die andere Kompaktkameras (z.B. Sony RX100er, Canon G5XIIer...) heutzutage vielfach leider nicht bieten. Und dass es erfreulich ist, dass die Kamera im Thread sowas (wieder) hat. Das soll kein Argument gegen lichtstarke Objektive und große Sensoren sein, mitnichten!
 
Ich erinnere mich noch an einen Besuch in damals noch Solms. Da waren printouts, ich glaube von der D-Lux 5, geschätzt DIN A 0
Die waren fantastisch. So ja, 17mpix ist kein Problem. Dennoch wäre mehr auch nicht verkehrt und man dar auch nicht vergessen, das sich mehr als nur die reine mpix Zahl seitdem geändert hat.
 
Man könnte es auch so formulieren: Wenn Pana ein 250 Euro Pancake ohne AF und mit fester Blende in 2024 verkaufen kann,
dann darf Leica schon lange ein 10 Jahre altes Objektiv für 1600 Euro verkaufen :ROFLMAO:.
Nein, mal im Ernst: Warum ist das Objektiv nicht überarbeitet worden? Und jetzt nicht wieder solche Argumente bringen wie ,.. naja weil es ja schon gut ist..'
Gerade im Weitwinkel ist es offen am Rand einfach nur schlecht.
 
deshalb hat er wahrscheinlich auch mehrere davon :ROFLMAO:
Genau, und kann sich über mehrere Leicas ärgern.
Für das richtige Fotografieren nimmt er dann seine Fujis.
Über die Leicas ist er eigentlich nur am Meckern.

Ich wollte letztes Jahr auch eine digitale Leica M, hatte auch das Geld dafür.
Nachdem ich so ein Teil getestet habe, war ich froh beim Nikon Z System gelandet zu sein.
Keinen Bock auf den seltsamen Sucher, Manuelles fokussieren und sinnlos Geld zu verbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte letztes Jahr auch eine digitale Leica M, hatte auch das Geld dafür.
Nachdem ich so ein Teil getestet habe, war ich froh beim Nikon Z System gelandet zu sein.
Keinen Bock auf den seltsamen Sucher, Manuelles fokussieren und sinnlos Geld zu verbrennen.
In dem Fall musst Du Deinen Dr. Titel leider zurück geben 😂
 
das kann auch erst nach einem ausgiebigen Test feststellen :ROFLMAO:
Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem seine Leica, aber ich möchte fotografieren wie 2024 und nicht wie vor 50 Jahren.
Warum soll ich mir für viel Geld auch noch das Leben schwer machen?
Und ein roter Punkt allein macht noch keine guten Fotos. (ein Nikon Logo oder ein anderes auch nicht, ich weiß)

Um Peter Lindbergh zu zitieren: "Das ist alles Romantik."
 
Warum ist das Objektiv nicht überarbeitet worden?
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie der Sensor.
Das ist eine Panasonic Knipse mit rotem Bapperl drauf und wenn Panasonic keine neue LX200 III baut, dann kann Leica daran auch nichts ändern.
Neue Sensoren und Objektive erforden R&D Kosten bei Panasonic und das wird sich für die paar Stückzahlen nur bei Leica nicht lohnen.

Der USB-C Anschluß ist bestimmt auch nur wegen der Standardisierung in Europa eingeführt worden.
 
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie der Sensor.
Das ist eine Panasonic Knipse mit rotem Bapperl drauf und wenn Panasonic keine neue LX200 III baut, dann kann Leica daran auch nichts ändern.
Neue Sensoren und Objektive erforden R&D Kosten bei Panasonic und das wird sich für die paar Stückzahlen nur bei Leica nicht lohnen.

Der USB-C Anschluß ist bestimmt auch nur wegen der Standardisierung in Europa eingeführt worden.
Schön zusammengefasst.
 
Der USB-C Anschluß ist bestimmt auch nur wegen der Standardisierung in Europa eingeführt worden.
Meiner Theorie nach ist das der eigentliche Grund für das Re-Release. Siehe z.B. die Panasonic Lumix G100d: https://www.photografix-magazin.de/panasonic-g100d-vorgestellt/
Wobei Panasonic hier vermutlich weniger die Kunden, sondern das ab 2024 geltende EU-Gesetz im Sinn hatte. Dieses Gesetz besagt nämlich, dass alle elektronischen Geräte, die sich über USB laden lassen, einen USB-C-Anschluss besitzen müssen. Das ist bei der G100 nicht der Fall, dementsprechend darf sie nach Eintreten des Gesetztes in der EU nicht mehr verkauft werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten