• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica D-Lux 8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja sie hätten die Kameralinie auch einfach auslaufen lassen können... aber offensichtlich war das nicht gewollt.
Ich finde sie einerseits enttäuschend weil mutlos, andererseits aber auch nicht übel falls der OLED gut ist.
Design ist top
 
Warum soll ich mir für viel Geld auch noch das Leben schwer machen?
Und ein roter Punkt allein macht noch keine guten Fotos. (ein Nikon Logo oder ein anderes auch nicht, ich weiß)
hier geht es ja um die D-Lux. Deshalb nur ganz kurz: ich kann jeden verstehen, der keine Leica will. Ich hätte wahnsinnig gerne eine M gehabt, die hätte mir aber inkl. Obejktiv vor 3 Jahren 12.500€ gekostet. Das war mir zu viel Geld. Also habe ich mir die Q2 als Arme-Leute-Leica gekauft. Als ich das gemacht habe, hab ich mir natürlich auch andere Kameras angeschaut. Unter anderem eine Z7 mit dem 2.8/28-70. Die Kombo hätte ungefähr dasselbe gekostet. Aber die war mir das Geld eben nicht wert.
Die Q2 habe ich seit dem Kauf keinen einzigen Tag bereut, und die ist seitdem meine Hauptkamera, und ich nehme sie jedesmal einfach gerne in die Hand
 
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie der Sensor.
Das ist eine Panasonic Knipse mit rotem Bapperl drauf und wenn Panasonic keine neue LX200 III baut, dann kann Leica daran auch nichts ändern
Kann es sei das du hier Leica ‚in Schutz nimmst‘ ? Falls ja, warum das?!
.
Neue Sensoren und Objektive erforden R&D Kosten bei Panasonic und das wird sich für die paar Stückzahlen nur bei Leica nicht lohnen.
Wenn sich das jetzt für Pana / Leica nicht lohnt, und die Stückzahlen sowieso niedrig sind (wie du es hier darstellst),
wozu das Ganze dann überhaupt?

Der USB-C Anschluß ist bestimmt auch nur wegen der Standardisierung in Europa eingeführt worden.
Richtig. Allerdings ist das überarbeitete Gehäuse und der neue Sucher ja durchaus eine Form von Weiterentwicklung.
 
Ich finde sie einerseits enttäuschend weil mutlos, andererseits aber auch nicht übel falls der OLED gut ist.
Ich nehme mal an das der Sucher der gleiche wie in der Pana G100d ist.
Da der Vorläufer (in der G100 ohne OLED) schon gar nicht schlecht war, ist zu vermuten das der Neue was taugt.
 
Keinen Bock auf den seltsamen Sucher, Manuelles fokussieren und sinnlos Geld zu verbrennen.
ABER ist dies nicht der Reiz?

Ist es nicht der Reiz eines Hobbys darin Geld zu versenken? Wenn sich die Frau die 17. Lederhandtasche von Louis Vuitton gönnt, warum dann nicht diese Leica D Lux 8?
Warum nicht dazu die Pana S9? Und noch dazu die Leica Q3, die sogar bis 90mm Brennweite croppen kann. Oder waren es 135mm :unsure:

Vielleicht vergessen wir es zu oft, dass beim Fotografieren viel die Emotion mitspielt. Oder warum nehme ich mir zur Sony Ausrüstung die Nikon Zf mit dazu? @Dr Gonzo
 
Genau, und kann sich über mehrere Leicas ärgern.
Für das richtige Fotografieren nimmt er dann seine Fujis.
Über die Leicas ist er eigentlich nur am Meckern.

Ich wollte letztes Jahr auch eine digitale Leica M, hatte auch das Geld dafür.
Nachdem ich so ein Teil getestet habe, war ich froh beim Nikon Z System gelandet zu sein.
Keinen Bock auf den seltsamen Sucher, Manuelles fokussieren und sinnlos Geld zu verbrennen.

Wenn man Konzept/Idee nicht verstanden hat bzw. nur kauft wegen des Namens, ja dann kommen solche Sätze bei raus. Kauft man dann eben nicht.
 
Kann es sei das du hier Leica ‚in Schutz nimmst‘ ? Falls ja, warum das?!
Nein, warum sollte ich das? Leica ist von Panasonic abhängig, weil sie diese Geräte nicht selber bauen wollen/können.

Wenn sich das jetzt für Pana / Leica nicht lohnt, und die Stückzahlen sowieso niedrig sind (wie du es hier darstellst),
wozu das Ganze dann überhaupt?
Panasonic handelt anders als Leica, logisch! Und wenn P. beschlossen hat, die Reihe nicht fortzuführen, wie es aussieht, dann verkaufen sie jetzt halt Leica noch ein paar von den Dingern.
Vielleicht möchte Leica die gerne weiter im Sortiment haben. Leica tickt eben anders als die großen japanischen Player.

Richtig. Allerdings ist das überarbeitete Gehäuse und der neue Sucher ja durchaus eine Form von Weiterentwicklung.
Das sind aber Peanuts im Vergleich zu einer Objektivneurechnung oder gar einem neuen Sensor.
 
Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem seine Leica, aber ich möchte fotografieren wie 2024 und nicht wie vor 50 Jahren.
Warum soll ich mir für viel Geld auch noch das Leben schwer machen?
Das betrifft ja nur die Leica M Modelle und nicht die D-Lux 8 um die es hier geht!

Davon abgesehen wird die Leica M natürlich gerade wegen dem klassischen Bedienkonzept gekauft, wer das Geld ausgibt will "wie vor 50 Jahren" Fotografieren, nur halt digital statt mit Film, auch das hat natürlich seine Berschtigung und die Preise können sie frei gestalten, es gibt ja keine direkte Konkurrenz ;)

Eine D-Lux 8 könnte durchaus interessant sein, wenn das Objektiv gut ist, da muss man abwarten es könte ja durchaus Verbesserungen geben die man von aussen nicht sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D-Lux 8 könnte durchaus interessant sein, wenn das Objektiv gut ist, da muss man abwarten es könte ja durchuas Verbesserungen geben die man von aussen nicht sieht.
Das würde ich mir tatächlich hier wünschen. Mögliche neuere Linsenbeschichtungen allein werden es dann aber wohl nicht bringen.

Das Bildzentrum ist bei einem guten Exemplar (LX100 I/II, D-Lux 7) durchgend als scharf zu bezeichnen.
Will heißen: der Sensor wird hier optimal ausgereizt.
Aber zum Rand hin sieht es gerade im WW ziemlich mau aus.

Und das Pana es mit dem Thema 'Verbesserungen' nicht so ganz ernst nimmt sieht man ja zum Beispiel beim 12-35.
Zwischen Version I und III gibts es bei der verbauten Optik keine relevanten Unterschiede.
Aber das 12-35 ist (war) ja auch optisch gut ;)

Wie oben schon erwähnt müsste also eine komplette Neuentwicklung her.
Und die hätte dann (abgesehen vom Aufwand der Entwicklung) mit hoher Sicherheit nicht die gleichen optischen Parameter wie die bereits 10 Jahre alte Version.

Oben angesprochenes Objektiv Pana 12-35 für MFT zeigt ja im Grunde das eigentlich Problem auf:
Ein optisch ebenbürtiges Zoomobjektiv mit höherer Lichtstärke im deutlich kleineren Formfaktor zu bauen ist wohl nicht möglich?!?.
 
Wie oben schon erwähnt müsste also eine komplette Neuentwicklung her
Genau!
Und wenn Pansonic sowas macht, dann sicher nicht mehr mit mFT Sensor.
Eher mit KB und Festbrennweite, was dann aber der Leica Q in die Quere käme ...
Ich fände eine Kuh-Alternative mit z.B. 35mm von Pansonic jedenfalls sehr interessant!
 
Warum Panasonic eine kompakte KB-Alternative zur S9 bräuchte, würde mir aber nicht einfallen
Weil genau das ein Markt ist, der bis auf Sony noch von Niemandem richtig abgedeckt wird.
Man sieht es auch hier an den ganzen Fotografen, die bei der S9 fehlende Dinge (Sucher, mech. Verschluß etc.) bemängeln, die eben Fotografen brauchen.

Das gleiche gilt für Edelkompakte, auch da ist ein Markt vorhanden, wie wir es gerade erleben. Nur fehlen die Anbieter neben Leica und Fuji.
Und auch da reden wir nicht über mFT, sondern über KB oder APS-C.
Was wir nicht wissen ist, ob es eine Vereinbarung von Panasonic und Leica gibt, die ein Konkurrenzmodell zur Q seitens Panasonic ausschließt.
 
Mit einer D-Lux (egal welcher) lässt sich höchstens eine Lumix LX (was auch immer) vergleichen - oder mit Sony RX100 (mk. was auch immer).
Es sind eben "die klassischen" Kompaktkameras, welcher weder mit einer Q, noch mit einer Ricoh GR noch mit einer Fuji oder µFT vergleichbar sind.

Der Markt für sowas ist eigentlich lägst tot. Grund hierfür sind die inzwischen sehr guten Smartphone-Kameras. Natürlich ist so eine kompakte besser - im Sinne von: ambitionierter und anspruchsvoller - als irgendein Smartphone, ganz klar - doch die Aufnahmen sind vergleichbar.

Eine D-Lux 8 wird der Q1/2/3 nicht die Show stehlen (können). Auch nicht einer X100VI (oder V). Für ihre Verhältnisse ist die m.M.n. ohnehin viel zu teuer - für Leica-Verhältnisse hingegen bezahlbar und attraktiv - vor allem für all die, die vom Weiten (gerade bei "Unwissenden") etwas angeben möchten, dass sie mit einer Leica in den Händen fotografieren.
Die anderen kaufen sich (wenn schon sowas), dann eine Lumix LX und werden gleichwertig bedient. Alle anderen greifen zu einer µFT oder APS, welche in etwa gleich kompakt ausfallen, günstiger (oder gleichwertig teuer) sind, jedoch mehr i.d.R. bieten.

Ich bin wirklich gespannt, wie sich die D-Lux 8 verkaufen wird. Man kann dies z.B. gut anhand der Verfügbarkeit im Leica-Online-Store verfolgen (so auch bez. der Q3, welche inzwischen recht oft verfügbar ist, früher stets jedoch ausverkauft war).
 
Nur blöd, dass es die nicht mehr gibt. Und ob eine LX100III kommen wird, ist fraglich. Eine gebrauchte LX100 würde ich wegen dem Staubproblem nicht kaufen.
Zugegeben: ich verfolge die D-Lux'e als auch die LX'e seit Jahren nicht mehr. Selbst hatte ich eine D-Lux3 sowie später eine LX3. Letztere war technisch vergleichbar mit D-Lux4 und ich konnte sie (auch beruflich) gut einsetzen. Ich habe mich bewusst damals für die LX3 und nicht für die D-Lux4 entschieden, weil mir die Leica schlicht zu teuer war bei gleichwertiger Leistung.
Bez. eines sonstigen Vergleiches, bzw. einer Alternative zu der um € 1.6k teuren D-Lux8, könnte (wie schon gesagt) die RX100 VII herhalten, welche aktuell um € 500,- günstiger als die ausverkaufte/nicht verfügbare D-Lux8 in Betracht gezogen werden kann. Leica ist Leica = das ist auch mir (ich bin Fan) klar, doch die RX100 ist keines Falls schlecht/er und dabei um einiges günstiger.
 
- als irgendein Smartphone, ganz klar - doch die Aufnahmen sind vergleichbar.
Wenn das Objektiv halbwegs gut ist, dann kann man damit schon deutlich mehr erreichen, das ist ein mFT Sensor mit lichtstarkem Objektiv, man hat also mehr Reserven bei RAW und bei JPEG nicht den schlimmen HDR Look!

Aber ein Nischenprodukt sind solche Kamera mittlerweile auf jeden Fall, aber die Fuji X100VI verkauft sich wohl recht gut, es gibt also durchaus Potential wenn man den Publikumsgeschmack trifft.

Ich hätte allerdings einer Variante mit APSC Sensor, so in der Art CL mit Zoomobjektiv und Stabi auch bessere Chancen eingeräumt.
 
Mit den Testvideos halten sich noch viele bedeckt.
Was man derzeit aktuell sehen kann, ist in der Tat interessant. Aber interessant genug zu dem Preis mit der Technik (gerade bez. Glas) ?

 
Alter Wein in neuer Flasche. Alte Technik zu verkaufen. Das kann sich wohl nur Leica erlauben.
 
Aber interessant genug zu dem Preis mit der Technik (gerade bez. Glas) ?
Über Preise braucht man sich Heute nicht mehr wundern, sie können keine Millionen davon verkaufen wie das bei Smartphones der Fall ist und solche Umbauten (neuer Sucher, Display, Tastenlayout und Menü) sind für eine relativ kleine Serie sicher kostspielig.

Ich werde sie mir zumindest ansehen und vermutlich auch ausprobieren.

Bei der SL oder M darf man im Vergleich zu anderen Marken auch nicht rational die Preise betrachten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten