Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hier geht es ja um die D-Lux. Deshalb nur ganz kurz: ich kann jeden verstehen, der keine Leica will. Ich hätte wahnsinnig gerne eine M gehabt, die hätte mir aber inkl. Obejktiv vor 3 Jahren 12.500€ gekostet. Das war mir zu viel Geld. Also habe ich mir die Q2 als Arme-Leute-Leica gekauft. Als ich das gemacht habe, hab ich mir natürlich auch andere Kameras angeschaut. Unter anderem eine Z7 mit dem 2.8/28-70. Die Kombo hätte ungefähr dasselbe gekostet. Aber die war mir das Geld eben nicht wert.Warum soll ich mir für viel Geld auch noch das Leben schwer machen?
Und ein roter Punkt allein macht noch keine guten Fotos. (ein Nikon Logo oder ein anderes auch nicht, ich weiß)
Kann es sei das du hier Leica ‚in Schutz nimmst‘ ? Falls ja, warum das?!Vermutlich aus dem gleichen Grund wie der Sensor.
Das ist eine Panasonic Knipse mit rotem Bapperl drauf und wenn Panasonic keine neue LX200 III baut, dann kann Leica daran auch nichts ändern
Wenn sich das jetzt für Pana / Leica nicht lohnt, und die Stückzahlen sowieso niedrig sind (wie du es hier darstellst),.
Neue Sensoren und Objektive erforden R&D Kosten bei Panasonic und das wird sich für die paar Stückzahlen nur bei Leica nicht lohnen.
Richtig. Allerdings ist das überarbeitete Gehäuse und der neue Sucher ja durchaus eine Form von Weiterentwicklung.Der USB-C Anschluß ist bestimmt auch nur wegen der Standardisierung in Europa eingeführt worden.
Ich nehme mal an das der Sucher der gleiche wie in der Pana G100d ist.Ich finde sie einerseits enttäuschend weil mutlos, andererseits aber auch nicht übel falls der OLED gut ist.
ABER ist dies nicht der Reiz?Keinen Bock auf den seltsamen Sucher, Manuelles fokussieren und sinnlos Geld zu verbrennen.
Genau, und kann sich über mehrere Leicas ärgern.
Für das richtige Fotografieren nimmt er dann seine Fujis.
Über die Leicas ist er eigentlich nur am Meckern.
Ich wollte letztes Jahr auch eine digitale Leica M, hatte auch das Geld dafür.
Nachdem ich so ein Teil getestet habe, war ich froh beim Nikon Z System gelandet zu sein.
Keinen Bock auf den seltsamen Sucher, Manuelles fokussieren und sinnlos Geld zu verbrennen.
Nein, warum sollte ich das? Leica ist von Panasonic abhängig, weil sie diese Geräte nicht selber bauen wollen/können.Kann es sei das du hier Leica ‚in Schutz nimmst‘ ? Falls ja, warum das?!
Panasonic handelt anders als Leica, logisch! Und wenn P. beschlossen hat, die Reihe nicht fortzuführen, wie es aussieht, dann verkaufen sie jetzt halt Leica noch ein paar von den Dingern.Wenn sich das jetzt für Pana / Leica nicht lohnt, und die Stückzahlen sowieso niedrig sind (wie du es hier darstellst),
wozu das Ganze dann überhaupt?
Das sind aber Peanuts im Vergleich zu einer Objektivneurechnung oder gar einem neuen Sensor.Richtig. Allerdings ist das überarbeitete Gehäuse und der neue Sucher ja durchaus eine Form von Weiterentwicklung.
... dann geht man mit seiner Leica M vor der Brust raus und wenn keiner zuschaut, zieht man die D-Lux aus der Tasche und macht das FotoWenn man Konzept/Idee nicht verstanden hat bzw. nur kauft wegen des Namens ...
Das betrifft ja nur die Leica M Modelle und nicht die D-Lux 8 um die es hier geht!Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem seine Leica, aber ich möchte fotografieren wie 2024 und nicht wie vor 50 Jahren.
Warum soll ich mir für viel Geld auch noch das Leben schwer machen?
Das würde ich mir tatächlich hier wünschen. Mögliche neuere Linsenbeschichtungen allein werden es dann aber wohl nicht bringen.Eine D-Lux 8 könnte durchaus interessant sein, wenn das Objektiv gut ist, da muss man abwarten es könte ja durchuas Verbesserungen geben die man von aussen nicht sieht.
Genau!Wie oben schon erwähnt müsste also eine komplette Neuentwicklung her
Wieso denn nicht? Der neue MFT-Sensor ist nochmal eine Ecke besser (und der AF sowieso).Und wenn Pansonic sowas macht, dann sicher nicht mehr mit mFT Sensor.
Weil genau das ein Markt ist, der bis auf Sony noch von Niemandem richtig abgedeckt wird.Warum Panasonic eine kompakte KB-Alternative zur S9 bräuchte, würde mir aber nicht einfallen
Nur blöd, dass es die nicht mehr gibt. Und ob eine LX100III kommen wird, ist fraglich. Eine gebrauchte LX100 würde ich wegen dem Staubproblem nicht kaufen.Die anderen kaufen sich (wenn schon sowas), dann eine Lumix LX und werden gleichwertig bedient.
Zugegeben: ich verfolge die D-Lux'e als auch die LX'e seit Jahren nicht mehr. Selbst hatte ich eine D-Lux3 sowie später eine LX3. Letztere war technisch vergleichbar mit D-Lux4 und ich konnte sie (auch beruflich) gut einsetzen. Ich habe mich bewusst damals für die LX3 und nicht für die D-Lux4 entschieden, weil mir die Leica schlicht zu teuer war bei gleichwertiger Leistung.Nur blöd, dass es die nicht mehr gibt. Und ob eine LX100III kommen wird, ist fraglich. Eine gebrauchte LX100 würde ich wegen dem Staubproblem nicht kaufen.
Wenn das Objektiv halbwegs gut ist, dann kann man damit schon deutlich mehr erreichen, das ist ein mFT Sensor mit lichtstarkem Objektiv, man hat also mehr Reserven bei RAW und bei JPEG nicht den schlimmen HDR Look!- als irgendein Smartphone, ganz klar - doch die Aufnahmen sind vergleichbar.
Über Preise braucht man sich Heute nicht mehr wundern, sie können keine Millionen davon verkaufen wie das bei Smartphones der Fall ist und solche Umbauten (neuer Sucher, Display, Tastenlayout und Menü) sind für eine relativ kleine Serie sicher kostspielig.Aber interessant genug zu dem Preis mit der Technik (gerade bez. Glas) ?