• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leica adapter

AW: Gewissensfrage!?

ich schwanke schon die ganze Zeit zwischen dem DA40Ltd. und dem FA43Ltd., nun kommt mir natürlich noch eine Idee.

Ein gebrauchtes Summicron R 2/50 gibt es schon für 400-500 Euro der Umbau würde knapp 100 Euro kosten.

Würde sich das lohnen? Oder doch lieber ein Pentax Objektiv!? :rolleyes:

Also ganz ehrlich den Preis würde ich für ein Gebrauchtes nicht Bezahlen
ich hab 99 Bezahlt :lol:gut war Glück weil eine 1mm grose Ecke in der Frontlinse gebrochen ist da wo die Frontlinse angeschraubt ist sieht kein Mensch

warte nach Weihnachten und schau in E bay 200-250 würde ich bezahlen dann würde ich es nehmen aber auch nur weil ich es für Die r 4 wieder zurück bauen kann wenn ich es mal wieder benutzen möchte

dann lieber ein Pentax wären ja sonst 500-600 mit umbau für ein Gebrauchtes Objektiv!
oder Du schaust mal bei Zeiss die Bauen wieder welche für Pentax
gruß
Thomas
 
AW: Gewissensfrage!?

Also ganz ehrlich den Preis würde ich für ein Gebrauchtes nicht Bezahlen
ich hab 99 Bezahlt :lol:gut war Glück weil eine 1mm grose Ecke in der Frontlinse gebrochen ist da wo die Frontlinse angeschraubt ist sieht kein Mensch

warte nach Weihnachten und schau in E bay 200-250 würde ich bezahlen

Danke für die Info 200-250 hören sich ja schon viel besser an.
Welche Erfahrung hast Du denn mit der Qualität der umgebauten Linsen, bei manchen soll der Blendenring ja etwas unnatürlich laufen!?
 
das mit dem Blendenring ist normal er rastet genau wie es sein sollte aber er rutscht bei Offenblende noch etwas weiter weil der Anschlag bei den Stufen fehlt
Es kann aber nichts Pasieren weil der Blendenring selber in 2 Stiftschrauben sitzt die in Ausfräsungen laufen mann kann also nicht soweit Drehen das die Lamellen Beschädigt werden

Also ich bin Zufrieden die Farben sind Super die Schärfe ist Super das Arbeiten mit Arbeitsblende ist gewöhnungbedürftig aber wenns dann Klappt:top:

ich hab bis jetzt nur das 35 umgebaut das 50 brauche ich für die R4
ich schaue auch gerade in E Bay noch nach nem 50 und nach nem mittleren Tele
:D
 
@ toniemann, wenn du ein dich für ein Tele interessierst, dann würde ich es mal mit einem Elmarit 135 versuchen, ist in gutem Zustand für 100€ zu bekommen und optisch über jedem Zweifel erhaben.

Hier mal ein Beispiel:

Anhang anzeigen 693502

Anhang anzeigen 693503
 
@ toniemann, wenn du ein dich für ein Tele interessierst, dann würde ich es mal mit einem Elmarit 135 versuchen, ist in gutem Zustand für 100€ zu bekommen und optisch über jedem Zweifel erhaben.

Hier mal ein Beispiel:

Anhang anzeigen 693502

Anhang anzeigen 693503
100 Euro aber nicht hier:lol:
135 2.5 hab ich schon mein Takumar
hab ein Paar in beobachten aber wie gesagt Weihnachten
momentan gehen alle über 2oo weg egal wie alt:grumble:
 
Das der Fokus nicht genau auf dem Auge gesessen hat, ist mir auch klar. Was das Objektiv zu leisten im Stande ist, sieht man allerdings sehr gut an den kleinen Federn am Entenbrüstchen und natürlich am butterweichen Bokeeh.

Gruß

Timo
 
Das der Fokus nicht genau auf dem Auge gesessen hat, ist mir auch klar. Was das Objektiv zu leisten im Stande ist, sieht man allerdings sehr gut an den kleinen Federn am Entenbrüstchen und natürlich am butterweichen Bokeeh.

Gruß

Timo

ich bin ja auch sofort für jede Art von mechanische Adaption anderer Optiken zu haben, aber Dein Beispiel ist m.E. mit einem alten Pentax 135er genau so gut machbar, dann hast Du wenigstens Springblende und das Objektiv kostet soviel wie der Leicaadapter.

Ein weiches Bokeh bei Tele mit weit entferntem Hintergund ist ja nichts besonderes. Wenn das Bild der Ente kein crop ist, dann würde ich das auf meiner Festplatte löschen. Kontrast und Farben scheinen gut zu sein, aber entweder verwackelt oder nicht scharf gestellt, auch das "Entenbrüstchen" find ich nicht besonders.

Die Objektive von Leica die auch heut noch den Aufwand lohnen, sind immer noch recht teuer, für alles andere gibt es gerade bei Pentax Gleichwertiges in ausreichender Qualität - für mich ein dickes Plus für Pentax.
 
ich bin ja auch sofort für jede Art von mechanische Adaption anderer Optiken zu haben, aber Dein Beispiel ist m.E. mit einem alten Pentax 135er genau so gut machbar, dann hast Du wenigstens Springblende und das Objektiv kostet soviel wie der Leicaadapter.

Ein weiches Bokeh bei Tele mit weit entferntem Hintergund ist ja nichts besonderes. Wenn das Bild der Ente kein crop ist, dann würde ich das auf meiner Festplatte löschen. Kontrast und Farben scheinen gut zu sein, aber entweder verwackelt oder nicht scharf gestellt, auch das "Entenbrüstchen" find ich nicht besonders.

Die Objektive von Leica die auch heut noch den Aufwand lohnen, sind immer noch recht teuer, für alles andere gibt es gerade bei Pentax Gleichwertiges in ausreichender Qualität - für mich ein dickes Plus für Pentax.

Dann mach mir bitte ein Paar vorschläge zwischen 90-135 Brenweite und ab Blende 2.8 oder Größer
M42 oder PK die Farben und Feinheiten genauso zur geltung bringen
 
Dann mach mir bitte ein Paar vorschläge zwischen 90-135 Brenweite und ab Blende 2.8 oder Größer
M42 oder PK die Farben und Feinheiten genauso zur geltung bringen

z.B. das DFA 100
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=623405&d=1222778874


Sigma 105
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4056211&postcount=54

das 135/3,5 von Pentax, ok hat keine 2,8
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373097

jetzt zu den Exoten :p
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373097

da kann man auch mal nachsehen:
http://plg.komkon.org/ und den Links dort nachgehen

ich finde das A oder K 100/2,8 sehr schnuckelig, klein handlich und im Fall der A-Version mit allen Belichtungsautomatiken.



edit:
die 135er von Pentax schlagen sich auch recht wacker. Siehe hierzu auch tzcobretti's Test
http://forum.digitalfotonetz.de/userpix/3484_Vergleichstest_135mm.pdf
vielleicht auch noch das Voigtänder 125/2,5 Apo-Lanthar
das 50-135 darf auch nicht fehlen, wenn auch wieder teurer dafür aber ungleich universeller einsetztbar
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309027
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja nicht gesagt, das es keine guten Pentax Objektive gibt, aber Leica ist einfach etwas anderes! Ich habe noch kein einziges schlechtes Leica Objetiv in die Finger bekommen, aufgrund der gleichmäßig hohen Qualität ist es so gut wie ausgeschloßen eine Gurke zu erwischen. Alle für das R-System angebotenen Objektive erfüllen allerhöchste Ansprüche.

Ich habe selbst ein Pentax SMC-M 4/200 besessen, im Vergleich zum viel teureren Elmarit 2.8/180 ist das Pentax einfach grottenschlecht.
An 135ern habe ich bisher nur das 3.5/135 testen können, weit weniger kontrastreich als das Elmarit 135 und enorm empfindlich gegen Streulicht. Ich habe allerdings den Verdacht, dass es sich bei diesem Exemplar um ein besonders schlechtes handelt.
Was z.B. die 50er angeht, gebe ich dir recht, hätte ich kein Summicron 50 gehabt, hätte ich keines gekauft. Grade das SMC-M 1.7/50 ist absolute Spitze. Das Pentax 2.8/100 ist, soweit ich beurteilen kann, ebenfalls empfehlenswert.
Das SMC-K 2.5/135 oder das SMC-Takumar 2.5/135 währen vielleicht auch noch einen Versuch wert.

Gruß

Timo
 
Noch größeren Spass bereiten mir die Objektive vorallem dann, wenn ich sie zu vertretbarem Preis erwerben kann, ich habe für meine gesamten Leica Objektive insgesamt nicht viel mehr bezahlt, als eine einziges DA* 50-135 kostet!
Und alle befinden sich in gutem oder sehr gutem Zustand.


Gruß

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten