• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leica adapter

Anders als bei den alten Pentax Linsen, bei denen bekanntlich die Springblende funktioniert, ist bei den Leica's genau wie bei jedem anderen adaptierten Objektiv stehts das händische Abblenden auf Arbeitsblende angesagt. Dafür funktioniert allerdings dann auch der AV-Modus.
Mit der Zeit wird man immer schneller und geschickter im Umgang mit vollkommen manuellen Objektiven, mir macht diese Einschränkung inzwischen genau so wenig aus, wie das manuelle Fokussieren. Für all diese kleinen Hürden, welche es zu nehmen gilt, wird man letztlich mit wirklich tollen Bildern belohnt.
Ich habe heute Nachmittag nochmal mit dem 90er Summicron gespielt und bin von dieser Linse einfach immer wieder beeindruckt. - So macht mir Fotogrphieren wirklich Spass :-)

Für alle Interessierten, in diesem Thread im Canon-Forum gibt es ein paar Beispiele vom Summicron 2/90 an meiner ex 400D:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316222&page=2&highlight=leica

Gruß

Timo
 
Schließe mich Timo an .

Etwas übung dann macht es auch spass.
Ich mache die Blende erst voll auf, stelle Scharf dann schließe ich nach Gefühl dann Drück ich die AV Taste und sehe ob es mit der verschlußzeit passt und Klick.
Schöner wäre es mit der 10 D und Gittermatscheibe mit meiner 200 d ist es etwas schwieriger
 
Hat eigentlich ausser toniemann und mir noch jemand aus diesem Forum den Umbau gewagt und benutzt nun Leica-R Optiken an einer Pentax DSLR ?

Wenn ja, was haltet Ihr davon, wenn wir einen Bilderthread für Leica@ Pentax aufmachen, ich bin sehr interessiert an Bildern.

Gruß

Timo
 
Wenn ich das richtig sehe hast du diesen Adapter und du hast die Linsen mit R Bajonett? Vom M-Bajonett kann ich auf der Homepage nichts finden.
Das Bajonett der Linse wird ja in dieser Lösung ausgetauscht. Könnte es sein, dass damit auch M-Linsen an eine Pentax gebracht werden können?
 
Die Unterschiede im Auflagemass sind mir durchaus bekannt, ich habe nur bei Wikipedia gesehen, dass beide Objektivserien sowohl für das M, als auch für das R-Bajonett produziert wurden. Da gewisse Parallelen bei den Brennweiten auftauchen, bin ich davon ausgegangen, dass die optische Rechnung gleich ist und nur das Bajonett jeweils angepasst wurde, um das verschiedene Auflagemass auszugleichen. Hätte ja sein können, dass man das durch einen Bajonettwechsel hätte rückgängig machen können.

Wäre auch zu schön gewesen... ;)
 
Ja, ich verwende Objektive aus dem Leica R-System.
Die M-Objektive sind bekanntlich für eine Meßsucher-Kamera konstruiert, welche keinen Spiegel besitzt. Aufgrund des Fehlenden Spiegels ist das Auflagemaß des Leica M-Systems sehr viel kleiner als das von einem SLR-System, daher lassen sich meines Wissens Leica-M Objektive nicht auf Pentax-K adaptieren. Selbst Wenn man das Bajonett mechanisch anpassen würde, so könnten die Objektive nicht mehr auf unendlich fokussiert und somit nur noch im Nah- bzw. Makro-Bereich verwendet werden.

Der neu vorgestellte micro-4/3 Standart könnte hier allerdings Abhilfe schaffen, Siehe Panasonic G1.

Gruß

Timo

edit: Bin einfach zu langsam ;-).
 
Mein Gedanke war, dass man einfach die Objektive des R-Systems für das S-System etwas länger gestaltet und so den nicht vorhandenen Spiegelkasten an der Messsucherkamera "simuliert". Aber das ist dann wohl nicht so...
 
Heute habe ich schnell mal ein paar Bilder mit dem Elmarit 2.8/35 geschossen. Fazit: für mein Empfinden ist es verglichen mit dem Zeiss Flektogon sogar etwas schärfer, dafür wirken die Kontraste beim Zeiss etwas "satter".
Trotzdem kann man auch mit dem Elmarit ganz gut Bilder mit plastischer Wirkung erzeugen:

Crop, Elmarit 35@2.8, Kontrast und Sättigung erhöht, nicht nachgeschärft:



Gruß

Timo
 
ich habe 68€ + Versand bezahlt, über Ebay die VAT gespart und nebenbei noch Werkzeug von Ihm bekommen.
Zum testen habe ich als erstes ein einzelnes bestellt und das 135er umgebaut. Die anderen 5 sind noch unterwegs, ich hoffe sie kommen heute oder morgen an. Ich freue mich schon wie ein kleines Kind darauf das 90er Summicron an meiner K10d zu haben.

Gruß

Timo

Ist ein Rückbau auch möglich? Für einen Leica-R Besitzer könnte es ja interessant sein die nächsten zwei Jahre mit Pentax zu fotografieren und danach die Objektive wieder auf Leica umzubauen, wenn dann die VF-Digital Leica angeboten wird.
 
Ist ein Rückbau auch möglich? Für einen Leica-R Besitzer könnte es ja interessant sein die nächsten zwei Jahre mit Pentax zu fotografieren und danach die Objektive wieder auf Leica umzubauen, wenn dann die VF-Digital Leica angeboten wird.

ja der rückbau ist möglich und genau so einfach Du must nur die stufen und die dünnen Blätchen unter den Stufen Markieren das Du es genau so wieder zusammen bauen kannst
ist aber auf der Webseite von Leitax gut Beschrieben
Beim dem link kannst Du links die Anleitung für das objektiv auswählen das du umbauen willst

http://www.leitax.com/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewissensfrage!?

ich schwanke schon die ganze Zeit zwischen dem DA40Ltd. und dem FA43Ltd., nun kommt mir natürlich noch eine Idee.

Ein gebrauchtes Summicron R 2/50 gibt es schon für 400-500 Euro der Umbau würde knapp 100 Euro kosten.

Würde sich das lohnen? Oder doch lieber ein Pentax Objektiv!? :rolleyes:
 
AW: Gewissensfrage!?

Ein gebrauchtes Summicron R 2/50 gibt es schon für 400-500 Euro der Umbau würde knapp 100 Euro kosten.

Ein gebrauchtes Summicron R 2/50 solltest Du schon für die Hälfte bekommen - das mit eingebauter Gegenlichtblende.
Die 400-500 EUR sind wohl eher für die M-Summicrone.

Du hättest dann also für ca. 300 EUR ein Pentax-taugliches 50er Summicron.

Schöne Grüße
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten