• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leica adapter

Ich hänge mal ein Bild an, wo ich die GX-20 mit einer Mentor 13x18 kombiniert habe. Ich habe keine Fotos einer Kombination mit einem Leica-Objektiv, da die ja sowieso nicht verwendbar ist.

Viele Grüße,

Micha
 
Leider wird ein Adapter nicht möglich sein, Das PK Auflagemaß ist zu groß bzw. das Bajonett zu klein ;-(.

Habe mir grade mal ein Bajonett bei leitax.com bestellt, bin mal gespannt wie sich eines meiner geliebten Leica-Gläsern an meiner K100d macht.

Gruß

Timo
 
Ausprobieren werde ich das ganze an einem Elmarit 2.8/135, das ist im Zweifelsfall einfach und günstig zu ersetzen ;-)

Gruß

Timo
 
Leider wird ein Adapter nicht möglich sein, Das PK Auflagemaß ist zu groß..

stimmt meines Wissens zum Glück nicht: P/K 45.46mm, Leica R 47mm

ist bzw. das Bajonett zu klein ;-(.

hm..der adaper im angeführten link, hier nocheinmal: http://www.leitax.com/ scheint mir aber sehr glaubwürdig zu sein. Teuer ist er hat...

Mitglied 'xtriky' bei MF Foren meint in diesem thread auch daß Leica R auf P/K möglich sei: http://forum.mflenses.com/pentax-k10d-and-manual-focus-lenses-t3281,start,45.html
er hat verschiedene Objektivmodifikationen für P/K publiziert, siehe e.g. Zeiss C/Y: http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=8924

liebe Grüße,
kuuan - andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wird ein Adapter nicht möglich sein, Das PK Auflagemaß ist zu groß bzw. das Bajonett zu klein ;-(.

Habe mir grade mal ein Bajonett bei leitax.com bestellt, bin mal gespannt wie sich eines meiner geliebten Leica-Gläsern an meiner K100d macht.

Gruß

Timo

wenn es zu groß ist, das kommt nicht in Frage
aber bei M-42 funktionert ( mithilfe bestimmte Adapter) jedoch M-39 leica. wir brauchen noch nur die Erfahrung, die jemand vielleicht in diesem Forum hat....:cool::cool:
 
Das mit M39 kann man getrost vergessen, erstens sind die Objektive extrem alt, zweitens ist das Auflagemaß nicht für eine Spiegelreflexkameras sondern für eine Meßsucherkamera gedacht, daher wirst du die Objektive nicht knapp nicht für normale Fotographie verwenden können, sondern höchstens für Macro Aufnahmen gebrauchen können.
 
Heute ist das einzelne Leitax Bajonett angekommen, welches ich zum testen bestellt habe. Fazit:
Mechanisch passt alles, das Auflagemass stimmt exakt, das Bajonett sitzt bombenfest und der Umbau ist auch von einem DAU innerhalb von 5min. durchzuführen.
Einziger Wehrmutstropfen, zumindest beim 135er Elmarit lässt sich der Blendenring, da der R-Steuernocken ggf. die Cams und bei Teleobjektiven auch die "Schutztülle" dem Umbau zum Opfer fällt nun über die Offenblende hinaus drehen. - Hier ist Vorsicht geboten, mit etwas Gewalt ließe sich bestimmt der Blendenmechanismus zerstören.
Erste Testfotos sehen erwartungsgemäß gut aus, aufgrund des schlechten Wetters und mangelnder Zeit ist aber noch nichts besonderes dabei, Bilder folgen also noch.

Gruß

Timo
 
Hier sind nun die ersten der versprochenen Bilder, etwas über die Qualitäten der Leica Objektive zu berichten erspare ich mir hier, zumal man wohl davon ausgehen kann, dass die Jenigen, welche mit Leica-R Optiken fotografieren wollen ganz genau wissen weshalb ;-).
Beide Bilder wurden mit der K100d bei fahlem Licht, mit dem 135er Elmarit @2.8, ISO 1600 und relativ langen Belichtungszeiten (1/20) geschossen. Mit dem Bildstabi der K100d ist nun das möglich, woran ich mit meiner EOS 400D so oft gescheitert bin.
Das erste Bild wurde verkleinert und der Kontrast leicht angehoben, Bild 2 in S/W umgewandelt.






Gruß

Timo
 
Hier sind nun die ersten der versprochenen Bilder, etwas über die Qualitäten der Leica Objektive zu berichten erspare ich mir hier, zumal man wohl davon ausgehen kann, dass die Jenigen, welche mit Leica-R Optiken fotografieren wollen ganz genau wissen weshalb ;-).
Beide Bilder wurden mit der K100d bei fahlem Licht, mit dem 135er Elmarit @2.8, ISO 1600 und relativ langen Belichtungszeiten (1/20) geschossen. Mit dem Bildstabi der K100d ist nun das möglich, woran ich mit meiner EOS 400D so oft gescheitert bin.
Das erste Bild wurde verkleinert und der Kontrast leicht angehoben, Bild 2 in S/W umgewandelt.






Gruß

Timo

hast Du dein 2.8 35mm auch umgebaut??
und was hast Du jetzt Bezahlt fürs Bajonet?
Ich hab den Typen nach langen suchen in Ebay Spanien gefunden und die 16 % nicht berappen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein Bild
Pentax k200D Leitz Elmarit 35 2.8
Blende 16 Verschlußzeit 1/60 iso 400
Blitz Sigma 530 DG mit Manueller Einstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe 68€ + Versand bezahlt, über Ebay die VAT gespart und nebenbei noch Werkzeug von Ihm bekommen.
Zum testen habe ich als erstes ein einzelnes bestellt und das 135er umgebaut. Die anderen 5 sind noch unterwegs, ich hoffe sie kommen heute oder morgen an. Ich freue mich schon wie ein kleines Kind darauf das 90er Summicron an meiner K10d zu haben.

Gruß

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
werd mal schauen das ich noch ein 2.tes 50er Sumikron bekomme, die Macro linse habe ich und das werde ich noch umbauen mal schauen was da raus kommt ist ja dann umgerechnet ein 70er Macro
 
Am Freitag war es nun endlich so weit, ich konnte das lang ersehnte Päckchen endlich von der Post abholen. Am Abend habe ich die restlichen Objektive umgebaut, auch beim 35er, 50er, 90er 180er und beim Vario gab es kein Problem, alles passt direkt. Wenn man sorgfältig Arbeitet, besteht auch kein Risiko der Zerstörung. Der Zeitaufwand pro Objektiv beträgt ein bisschen Geschick vorrausgesetzt ca. 5min.

Heute habe ich dann trotz schlechtem Wetter mal die K10D samt 180er Elmarit in den Zoo ausgeführt, meine bessere Hälfte hat sich mit der K100 + 135er Elmarit bewaffnet.

Hier mal zwei Beispiele für das, was möglich ist:

K10D ISO 1600, Elmarit 180@4, 1/90:
Anhang anzeigen 675667

und ein Crop:
Anhang anzeigen 675668

K10D ISO 1600, Elmarit 180@2.8, 1/20:
Anhang anzeigen 675666

Gruß

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo timo832000, das sieht ja gut aus.
Wie sieht es denn mit der Blendensteuerung aus, funktioniert da irgendetwas automatisch oder muß man die Blende per Hand steuern?

Die R-Linsen sind zur Zeit preislich (gebraucht) ja im freien Fall, das wäre eine interessante Lösung.

Gruss Volker
 
Hallo timo832000, das sieht ja gut aus.
Wie sieht es denn mit der Blendensteuerung aus, funktioniert da irgendetwas automatisch oder muß man die Blende per Hand steuern?

Die R-Linsen sind zur Zeit preislich (gebraucht) ja im freien Fall, das wäre eine interessante Lösung.

Gruss Volker

Wie bei jedem M Objektiv
M Modus einstellen Blende am Ring einstellen Grünes Knöpchen drücken und Bild machen.
Meiner meinung nach Steigen die Preise im moment wieder (Weihnachten)
mein 35.hab ich für 129 und das 50ger für 99 Bekommen gut das 50 war ein Glücksgriff das brauch ich aber für meine R4
Vor allem sehe ich im Moment nur welche mit R Nocken die sind Teurer, zum umbauen auf Pentax brauchst den aber nicht da tuts auch ein altes ohne R nocken
 
Meiner meinung nach Steigen die Preise im moment wieder (Weihnachten)
mein 35.hab ich für 129 und das 50ger für 99 Bekommen gut das 50 war ein Glücksgriff das brauch ich aber für meine R4

Hab's die letzten Wochen nicht mehr beobachtet, aber bei den "alten" Leica Linsen kann man fast nichts verkehrt machen, natürlich nur bei den A oder B Qualitäten.

Habe ich Dich da richtig verstanden? Du arbeitest dann immer mit der Arbeitsblende? Wird das nicht zu dunkel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten