Nö, bei weitem nicht alle.LED pulsieren nun mal
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nö, bei weitem nicht alle.LED pulsieren nun mal
Dann ist es nicht zwingend nur unten. (Und ja, die Verschlusszeiten für sich bewegende Menschen waren imho deutlich zu kurz(sry, zu lang).)..wurde nur beschnitten..
...Bei dem anderen Bild sieht man wieder diese horizontalen Streifen im Hintergrund!...
Bei dem anderen Bild sieht man wieder diese horizontalen Streifen im Hintergrund!
.
Kanns sein, dass das ne Zimmerecke ist? Und dass zueinander parallele Flächen den selben Farbstich haben?...
Wieder erstaunt mich die räumlich begrenzte Störung.
Daher nochmals meine Frage, ob Du ein Schwingen der LED- Spots bei lauten Musik-Peaks wahrgenommen hast.
Oder einen "flashende" Lichtquelle.
Gruß
ewm
sprach, könnte es eine simple Brechung jenes Lichts im eigenen Schirm sein, gleich einem Prisma.. Ein rein optisches Problem also vor Ort. Wenn der Fotografierte (von Dir aus) dahinter steht, gibt es dann die Spektralanteile waagerecht auf dem Hemd und/oder auf der Wand..Die Breite könnte (These!) im Verhältnis zur Wellenlänge stehen. Rot Dick, Grün halb, Blau sehr schmal... [Nachtrag:] Die Abstände werden im Hauptbild immer kleiner, so als ob da ein gebogenes Glas bricht.]
...Ich sehe die Fehler in dem gezeigten 2. Bild nicht...
...Ich hab eine andere Vermutung. In dem zweiten Bild ist an der Decke diese Lampe mit dem Glasschirm, und da ich von
...
sprach, könnte es eine simple Brechung an genau diesem Schirm sein, gleich einem Prisma.. Ein rein optisches Problem also vor Ort...
Hmmm, was soll das mit den schmalen horizontalen Streifen zu tun haben
Gruß
ewm
Hmm, Naja, ist ja nicht so, als ob Deine Vermutungen bis Dato deutlich wahrscheinlicher oder handfester wären..Für mich ist das absolut unwahrscheinlich!
Gruß
ewm
Hmm, Naja, ist ja nicht so, als ob Deine Vermutungen bis Dato deutlich wahrscheinlicher oder handfester wären...
...Mir wird aus den Bildern noch nicht ersichtlich, ob der Bildfehler wandert oder ob er immer an der selben Stelle des Bildes ist - unabhängig von Brennweite und Motiv...
Wenn man in den RGB-Kanälen schaut, sieht man, dass es kein hartes zeilenweises Problem ist, sondern Unschärfen hat - somit schließe ich ein ausschließliches Sensorproblem aus...
(a) Auch LED-"Dauerlicht" ist idR gepulst -> wenn es gedimmt wird. PWM eben. Und bei 100% duty cycle (Tastgrad) ist es volle Helligkeit und Gleichspannung. Ich gehe davon aus, dass Du es weisst. Schreibe es nur der Vollständigkeit halber.Mein derzeitiges Fazit .. auch bei 1/60s können gepulste Lichtquellen zu Streifen im Bild führen .. sollten die in den Fotos gezeigten LED- Spots nur Dauerlicht aussenden, sie meiner Meinung nach nicht gepulst werden. .. lokale Streifenbildung .. kann meiner Meinung nach nur auftreten, wenn .. kurzzeitig eine gepulste Lichtquelle aufleuchtet. ..
Ich hab nochmal nach den Interferenzfehlern aufgrund elektromagnetischer Strahlung gesucht. Sie äußert sich bei HighISO, mit Servo AF, USM und/oder IS/VC. Die wenigen Beispielbilder, die ich fand, aber haben eine regelmäßige waagerechte Hell-Dunkel-Charakteristik.Eos 50d, Tamron 24-70 / 2,8 VC. ISO 3200