• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer DSLR/ Anzahl Bilder

OStR schrieb:
Meine 350D - mit der ich super zufrieden bin, nebenbei gesagt - wollte ich nicht fallen lassen. Einer Profi-Cam von Canon oder Nikon macht das nicht so viel aus - das habe ich schon selbst erlebt!

hmm. also ich wuerde KEINE kamera der welt gerne fallen lassen.
ich glaube auch nicht, dass es einen grossen unterschied macht ob z.b. eine d70 oder eine d2x faellt... wenn sie faellt, dann faellt sie - und trifft sie falsch auf dann ist ne 50/50 chance auf defekte oder totalschaden.

vielleicht ist die d2x ein bisschen stabiler, aber ich behaupte einfach mal, wenn sie aus 1,5 meter auf den boden faellt ist kaputt...

oder irre ich mich jetzt? :confused:

ist wie mit den autos: mal kann man schon einen totalschaden bei 30 kmh bauen, manchmal erst bei 70 kmh ... kommt halt auf den winkel, den boden, was weiss ich was alles an ...
 
PandemicArtwork schrieb:
hmm. also ich wuerde KEINE kamera der welt gerne fallen lassen.

vielleicht ist die d2x ein bisschen stabiler, aber ich behaupte einfach mal, wenn sie aus 1,5 meter auf den boden faellt ist kaputt...

oder irre ich mich jetzt? :confused:

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass jemand seine Kamere gerne fallen lässt! Im Eifer des Profigefechtes kann das aber mal passieren. :rolleyes:
Und da hält eine Proficam eben mehr aus.

Das mit der D70 und der d2x könnte stimmen, aber hier ging es um eine 1D und eine 350D - dazwischen ist ein größerer Unterschied als zwischen den Nikons.

Einem guten Freund von mir ist seine Nikon aus dem Rucksack gefallen, weil sich der Reisverschluss verabschiedete. Die Cam fiel zunächst etwa 80 cm tief auf einen metallenen Handgriff einer Bank und von dort nochmal etwa 50 cm auf einen Steinboden! Nach einem gehörigen Schreck sahen wir das Ergebnis:
Das Objektiv musste justiert werden, an der Kamera war nur das Blitzbirnchen kaputt, der Rest ging. Sowas wollte ich meiner 350D nie und nimmer zumuten!!!

OK?
 
Hint: es gibt hier die Quote-Funktion...

OStR schrieb:
GymfanDE schrieb:
Warum stempelst Du jeden, der z.B. mit einer 350D hobbymäßig Sportfotografie betreibt, direkt als "Knipser" ab?

Mache ich nicht. Sportfotografen sind aber die Ausnahme.

Die Tierfotografen fühlen sich jetzt diskriminiert ;)
Die meisten, die so schnell so viele Auslösungen haben machen von einem Motiv etliche Aufnahmen und nehmen die beste heraus. Digitales Fotografieren unterscheidet sich darin deutlich von analogem.
Wieso? Belichtungsreihen waren meines Wissen auch mit Film möglich, automatisch oder manuell, nur war das den meisten zu teuer...
Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. Digital hat man als Fotograf einfach mehr Freiheiten als mit Film, finde ich.
OStR schrieb:
Ein Profi ist für mich jemand, der sein Geld hauptsächlich mit der Fotografie verdient und der muss sich in jeder Beziehung auf seine Kamera verlassen können.
Du kennst nicht viele Presseleute, oder? Die meisten die ich bisher gesehen habe, rennen meist wie nix in der Gegend rum und halten mit einer (Superzoom-)Kompakten drauf.
Meine 350D - mit der ich super zufrieden bin, nebenbei gesagt - wollte ich nicht fallen lassen. Einer Profi-Cam von Canon oder Nikon macht das nicht so viel aus - das habe ich schon selbst erlebt!
Eine 20D kannst du auch fallenlassen und es passiert nix. Genauso fällt dir eine 1D/D2X/$Profikam runter, und die Reparatur verschlingt ein Vermögen. Da spielt Glück im Pech eine große Rolle.
 
Hi!

Das mit dem Glück und dem Pech stimmt natürlich. Ich, als überzeugter Canon-User (!), bin aber trotzdem der Überzeugung, dass Nikons etwas stabiler sind, nicht besser, aber stabiler. Der Unterschied zwischen einer 1D und einer 350D ist bzgl. Robustheit größer als zwischen einer D70 und einer D2x. Das ist es, was ich meine.

Presseleute? Da kenne ich eine Menge und die laufen auch mit Zoomkompakten herum. Die zähle ich abe nicht zu den Profifotografen. Das sind Journalisten, die ihr Geld mit Texten verdienen. Die Fotos sind in Lokalredaktionen nur Beiwerk. Ich war selbst mal so einer...
Überregionale Zeitungen haben ihre eigenen Fotografen und die nutzen keine Kompakten, sondern Nikons der 1er Canons!

OStR
 
Zur 20D habe ich gestern von einem Berufs-Fotografen eine interessant Zahl erfahren: rund 170'000 Aufnahmen hat mit einer seiner 20D bisher gemacht. Er besitzt sie aber erst seit April 2005... :eek:
Allerdings zeige sie mittlerweile Anzeichen von Abnutzung: Der AF benötige ein, zwei Sekunden zum Scharfstellen.

Er meinte auch, das "Geheimnis" bestehe darin, dass er innerhalb der ersten sechs Monate den Reinigungs-Service bei Canon machen liess.
Schade nur, dass mir das nie jemand gesagt hat. Meine ist nun 11 Monate alt.

Sacha
 
Allerdings zeige sie mittlerweile Anzeichen von Abnutzung: Der AF benötige ein, zwei Sekunden zum Scharfstellen.

Interessante These, hör ich zwar zum ersten Mal das ein elektronischer Vorgang mit der Zeit langsamer wird, sollte sich hier die CPU abnutzen :D

Glaub eher das die AF Sensoren verschmutzt sind nach dem vielen Gebrauch.

Aber die Anzahl der Auslösungen lässt mich aufatmen, meine 20D hat schätzungsweise über 30.000 Klacks hinter sich. Leider kann ich es nicht mehr nachvollziehen da ich meine CF Karten in der 20D und der 10D verwende und dabei mischelt sich die Foto und Ordner Bezeichnung recht lustig durcheinander ;)

Lassmer uns überraschen :cool:

Tom
 
hab gerade mal dieses programm aus dem netz gezogen und reingeschaut. zumindest für alle, die eine 350D haben, lohnt es nicht. der wert wird wohl nicht gespeichert. also abwarten und tee drinken :rolleyes:
 
kzk schrieb:
das kann sehr unterschiedlich sein. ich hab mal gelesen, eine 300D habe nur 16000 Auslösungen gehalten. Hier im Forum hat jemand 90000 damit gemacht.

Na Prost Mahlzeit !
Ich habe meine EOS 350D seit einem halben Jahr und ca. 20.000 Fotos damit gemacht. Damit ist dann wohl schon die Halbwertzeit erreicht ? :confused:
Mit meiner QV-4000 habe ich 85.000 Fotos gemacht und die ist noch ganz. :)

Aber in einer Hinsicht hatte ein Mitglied dieses Forums schon Recht, mit einer Digitalkamera macht mehr erhelblich mehr Fotos als mit Filmkameras. Ich merke das deutlich bei meinen Fotoaktionen. Während man beim Film mehr überlegte und "sorgsamer" das Motiv auswählte, gehe ich jetzt mehr auf Masse. Der Qualität des Motives schadet das nicht, man hat von einer Einstellung eben mehr Varianten und das ist ja auch sehr interessant und sinnvoll.
Häufig stelle ich die Kamera auf ein Stativ, so ergeben sich durch die vielen kleinen Varianten des Motives oft kleine Minifilmchen die oft sehr nett aussehen und auch amüsant sein können.
 
PhotoTom schrieb:
Na Mahlzeit, das ist ja nicht viel! :mad: Auslösungen ja nicht gleich Fotos die man behält...bei mir wär das dann ne Lebensdauer von gerade mal max 3 Jahre...bei dem Preis ne absolute Frechheit sag ich ma, vor allem verglichen mir analogen, meine F-1 geht heute noch nach über 20 Jahren...

naja, aber überleg mal, wieviele aufnahmen man mit einer analogen kamera macht. da werden nicht 100.000 in 20 jahren zusammen kommen.

blondini
 
semi schrieb:
Hmm, was sagst Du zu einer ca. 55 Jahre alten Praktiflex (Vorgänger der Praktica), die immer noch "Klack" macht. :rolleyes:

Aber wieviel Bilder wurden damit tatsächlich gemacht? Selbst wenn es ein paar Tausend sind, ist das nicht viel. Das schaffen hier manche mit der DSLR ja locker in ein paar Wochen.
Das sollte man auch bedenken.

Jürgen
 
Hallo

habe jetzt meine 350D seit ca. einem monat und bin derzeit bei ca 1200 Auslösungen!
Ein Kumpel meinte, dass das schon kritisch wäre...
Ich muss dazu sagen, dass ich Anfänger im bereich DSLR bin und man ja als Anfänger immer gern und viel rumprobiert, was alles mit soner Spiegelreflex alles möglich ist!
Nun wollte ich mal von euch hören, was ihr dazu sagt!

Muss ich mich da jetzt zurückhalten und weniger Fotos machen?
Das wäre doch abber ein bissel sinnlos oder?
Denn wenn ich die Cam die ganze Zeit in der Tasche lasse... brauche ich auch keine teure Cam... oder?
 
skiptomylousebi schrieb:
Hallo

habe jetzt meine 350D seit ca. einem monat und bin derzeit bei ca 1200 Auslösungen!
Ein Kumpel meinte, dass das schon kritisch wäre...
Ich muss dazu sagen, dass ich Anfänger im bereich DSLR bin und man ja als Anfänger immer gern und viel rumprobiert, was alles mit soner Spiegelreflex alles möglich ist!
Nun wollte ich mal von euch hören, was ihr dazu sagt!

Muss ich mich da jetzt zurückhalten und weniger Fotos machen?
Das wäre doch abber ein bissel sinnlos oder?
Denn wenn ich die Cam die ganze Zeit in der Tasche lasse... brauche ich auch keine teure Cam... oder?
wir fangen jetzt aber nicht wieder bei posting #1 an zu schreiben ;)
 
skiptomylousebi schrieb:
je ne iss klar... ;)
hab mir das auch alles größtenteils durchgelesen...
wollte halt nur wissen ob ich mir da jetzt schon sorgen machen sollte und weniger fotografieren sollte!
mehr nicht
Mach noch eine Null hinten dran und multipliziere es mit drei. Dann ungefähr
kannst Du anfangen Dir Gedanken darüber zu machen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten