• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer DSLR/ Anzahl Bilder

Hi!

offensichtlich geht meine 300d gerade in richtung ewige jagtgründe...

wie kann ich denn die anzahl der auslösungen ermitteln??

Geht leider nur bei der 1er Serie... Ich glaube bei den 2stelligen kann noch der Canon Service den Zähler auslesen, bei der 300D und soweit ich weiss auch 350D geht definitiv nichts...
 
Hi!

offensichtlich geht meine 300d gerade in richtung ewige jagtgründe...

wie kann ich denn die anzahl der auslösungen ermitteln??

Das kann bei der 300D wohl nur Canon auslesen.

Du kannst höchstens schätzen oder Deine gemachten Bilder zählen ;)
Bei IMG_9999 fängts ja wieder mit 0001 an,vieleicht weißt du ja noch wie oft die schon "rum" sind.

edit: Da war ich wohl zu langsam und hab auch selber wieder was dazugelernt.:)
Wußte bis jetzt nicht das Canon die Zahl der Auslösungen von 300+350D nicht auslesen kann.
 
edit: Da war ich wohl zu langsam und hab auch selber wieder was dazugelernt.:)
Wußte bis jetzt nicht das Canon die Zahl der Auslösungen von 300+350D nicht auslesen kann.

soweit mir bekannt (das ist im vorl. fall aber wirklich nur "angelesenes wissen", welches ich sonst eher nicht verwende) kann es canon auch bei den "3-stelligen" machen.
 
Nachdem die "garantierte" Lebensdauer des Verschlusses bislang noch nicht bestätigt ist, hier mal ein paar etwas härtere Zahlen:

20D: nicht genannt
30D: 100.000 (mehr als 20D), http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200603/table2.html
5D: 100.000 http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200509/table3.html
1D MkII/ Mk IIN: 200.000 http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200511/table1.html
1Ds Mk II: 200.000 http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200509/table3.html

Für die 3-stelligen sind keine Zahlen genannt ...

Gruß Robert
 
Wenn ich fotografieren möchte, dann tue ich das und wenn der Verschluss alle ist, kommt ein neuer rein und fertig.

Das ist jetzt meine Frage! Ich bin in der DSLR-Welt noch rech neu dabei. Wenn der Verschluss meiner 400D dann irgendwann mal inne Wurst is, lohnt sich die Reparatur preislich überhaupt? Was kostet denn so ein Verschluss plus Einbau?
 
Also ich kann mal locker behaupten dass man mit einer Pentax k100d mehr als 26.000 Auslösungen machen kann. :rolleyes: :D

Und die Kamera ist erst seid knapp 6 Monaten in Gebrauch. :D :evil:

@nadar: würde mal behaupten wenns soweit ist, wird die 400d so preiswert sein, dass du sie "Neu" billiger kriegst als wenn du sie reparieren lassen würdest.

Der Auslöser ist ja nicht das einzigste was Verschleißt. Denk mal z.b. an den Spiegel der vielleicht 50.000 mal hoch und runterklappt. (oder mehr)
Könnte mir vorstellen, dass das auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist.
 
Ích hab für meine Pentax im Nov.06 mit dem Kitobjektiv 699 € gezahlt.

Wenn es so weit sein sollte, das Kitobjektiv ist nicht das Problem. Den Body selbst kriege ich jetzt (5 Monate später) schon für 482 €.

Mit Objektiv sogar für 532 € also rechne grob das Objektiv "50 €"

Sind also 650 € damals und jetzt 482 € = 168 € (ja ich weiß das die Rechnung nicht so geltend ist da ich damals das Set auch schon für 50 € weniger bekommen hätte).

Aber da seh ich z.b. gegen Dezember könnte (wenn nicht schon früher ^^) der ganze Spaß noch preiswerter geworden sein.


Hab mal irgendwo hier gelesen das so ne Auslöser-Reperatur um die 200-300 € kostet. Da leg ich doch dann lieber 100 € (oder so?) drauf und krieg nen komplett NEUEN Body und muss keine Angst haben das 1 Monat später ein anderes Teil im Body seinen Geist aufgibt.
 
AFAIK werden bei den Profimodellen die Auslösungen garantiert - stirbt sie früher, wird kostenlos gewechselt.

Stimmt nicht, solange der Verschluß innerhalb der Garantie kaputt wird, wird kostenlos ausgetauscht (ok, die eine 1DMkII war 100 000 Auslösungen alt), wenn die Garrantiezeit vorbei ist, muss man zahlen, bei meiner älteren 1DMkII mit unter 100 000 Auslösungen waren es etwa 420 EUR.
 
Stimmt nicht, solange der Verschluß innerhalb der Garantie kaputt wird, wird kostenlos ausgetauscht (ok, die eine 1DMkII war 100 000 Auslösungen alt), wenn die Garrantiezeit vorbei ist, muss man zahlen, bei meiner älteren 1DMkII mit unter 100 000 Auslösungen waren es etwa 420 EUR.

Garantie (wie lang eigentlich?) oder Gewährleistung (2 Jahre in D für Privatkunden)?
 
Garantie (wie lang eigentlich?) oder Gewährleistung (2 Jahre in D für Privatkunden)?
Die (europäische) Canon-Garantie gilt ein Jahr. Für die Gewährleistung musst Du in D dem Händler (und nicht dem Hersteller) nachweisen, daß das Gerät schon beim Kauf einen Mangel hatte.

Ob die Aussagen von Canon zur Lebensdauer der Verschlüsse mehr als schöne Werbeaussagen sind, kann wohl nur ein Jurist beantworten. In der Bedienungsanleitung zur 1D MKIIN ist jedenfalls keine Zahl genannt, so daß es schwer werden könnte, die 200k als zugesicherte Eigenschaft zu bewerten.

Gruß Bernhard
 
Gewährleistung: in den ersten sechs Monaten muß der Händler nachweisen, daß der Fehler NICHT schon bei Auslieferung im Ansatz vorhanden war, danach muß der Kunde nachweisen, daß er schon bei Auslieferung bestand.

Die Zahlen von Canon werden explizit "Shutter durability" genannt - damit quasi eine Mindesthaltbarkeit. Eine durchschnittliche Haltbarkeit würde MTBF heißen. Von daher würde ich einem Streit mit Canon in dieser Hinsicht gelassen entgegen sehen. Es sind eben gerade von Canon dezidiert genannte Zahlen, damit eine zugesicherte Eigenschaft. Im Handbuch wäre es in sofern nutzlos, als diese Information VOR dem Kauf bekannt sein sollte, damit sie als kaufentscheidend gewertet werden kann.

Die Argumentation kann gegenüber Canon also nur lauten: Ich habe genau diese Kamera gekauft, weil eine Lebensdauer des Verschlusses von 100.000 Auslösungen ausdrücklich genannt wurde.

Gruß Robert
 
Hy
also ich besitze seit kurzem eine 5d ....die noch recht jungfraeulich mit ca 5000 ausloesungen... aber ich frag mich wieviel das wohl kosten wird wenn der Verschluss den geist aufgibt... und ob man den dan ueberhaupt tauschen kann.
Ich hoffe so 150.000 wir er wohl aushalten -oder?
Welche erfahrungen habt ihr mit der 5d so gemacht?

grueze stefan
 
Meine 400D habe ich erst Ende Dezember 2006 gekauft und habe schon über 12.000 Auslösungen, also wenn ich so weiter mache, habe ich Ende dieses Jahres schon über 50.000 Auslösungen.:eek: :eek:
Oh, ich muss mit diesem andauernden rumgespiele und der unnützen Serienbildknipserei aufhören. Aber der Sound von 3 B/s sind so geil. :angel:
12.000 Auslösungen, aber nur fast 1500-2000 gute Aufnahmen. :o
 
Meine 400D habe ich erst Ende Dezember 2006 gekauft und habe schon über 12.000 Auslösungen



Ich hab mal diese Liste (find ich richtig gut^^) erweitert.

Pentax K100d seid 30.11.06 im Besitz...bis dato 28700 Auslösungen. Und funktioniert noch immer brav.

:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten