• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Le sud de la France

. . . endlich mal meine Bilder aus dem Jura anzupacken . . .
Das sind in der Tat Anblicke, die man nicht spontan mit Südfrankreich in Verbindung bringt. ;)
Bei 141 ist die Perspektive ungewöhnlich und alleine schon dadurch interessant. Allerdings gefällt auch mir hier die Wahl des Ausschnittes nicht so gut, während bei 142 gerade der Ausschnitt mit dem angeschnittenen Baum die Spannung ins Bild bringt.


Ich verlasse das Jura, und kehre wieder in den Süden zurück. Hier shippern wir am Spätnachmittag durch die Calanques:
Hier gefällt mir die Aufteilung der Flächen im Bild (Land, Wasser, Himmel), die Tiefenstaffelung durch die beiden Landspitzen sowie die Bäume als Eyecatcher gut. Ich überlege noch, ob du für's nächste Mal noch ein oder zwei weiße Wölkchen bestellen solltest, oder ob diese dann mit den Bäumen zu stark konkurrieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entdecke den Thread erst jetzt und kann nur sagen : Eine schöne Reise auf der uns da mitnimmst (tatsächlich waren es ja mehrere). Ohne auf die Bilder einzeln eingehen zu wollen : gefallen tun zum sie mir alle und sie wecken in mir den Wunsch da wieder mal hin zu fahren (10 Jahre ist es her).

Für mich auffallend ist es, das du es geschickt verstehst zwischen Hochformat, Querformat, Panorama und quadratischem Format zu wechseln. Es passt eigentlich immer.

Lg

Helmut
 
Für mich auffallend ist es, das du es geschickt verstehst zwischen Hochformat, Querformat, Panorama und quadratischem Format zu wechseln. Es passt eigentlich immer.

Oh, danke, Helmut. Das freut mich. Über das Format denke ich nicht zu viel nach. Ich finde, das Motiv bestimmt das Format; deshalb bin ich hier relativ "offen".
 
Nr. 145: Prov. Landschaft in der Nähe von Roussillon
Guter Blickwinkel, der viele charakteristische Merkmale der Provence in einem Bild darstellt. Im wahrsten Sinne des Wortes typisch. Und im Bildaufbau gefällt mir auch hier wieder die Lage der horizontalen Linien und die damit verbundene Aufteilung der Flächen.


Und das ist ein Bild, bei dem ich einfach nur anfange zu träumen und mir vorstelle, dort an der Steilküste entlang zu wandern :)
 
Ein wundervoller Baum! Hättest du noch etwas mehr Weitwinkel gehabt? Ich glaube ein wenig mehr Umgebung würde dem Baum auch gut stehen.
 
Und das ist ein Bild, bei dem ich einfach nur anfange zu träumen und mir vorstelle, dort an der Steilküste entlang zu wandern :)

Ja, ich auch! Wir sind die ganze Crete entlang gewandert und trafen relativ wenig Leute, die das auch taten. Gehäuft haben sich die Leute nur immer an den Aussichtspunkten, die von der Straße aus gut zu erreichen sind.

Ein wundervoller Baum! Hättest du noch etwas mehr Weitwinkel gehabt? Ich glaube ein wenig mehr Umgebung würde dem Baum auch gut stehen.

Ein wenig mehr hätte ich noch gehabt, ja. Ich weiß nicht mehr, warum ich mich für die vorliegende Brennweite entschieden habe. Rechts ragte jedenfalls ein anderer Baum hinein, aber links wäre vielleicht nichts Störendes vorhanden gewesen - ich weiß es nicht mehr. Von der anderen Seite kann ich diesen Baum noch anbieten:

Nr. 147:

2084.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, gefällt mir noch besser! Das Bild ist halt allein auf den Baum reduziert, was dieser aber auf jeden Fall verdient. Ein schöner Ort!
(Am sind noch ein paar CA's zu sehen, wenn ich mich nicht täusche.)
 
#144 & #145 & #147 finde ich klasse. :top:
Da wo die #144 entstanden ist, würde ich jetzt gerne sein.

Bei der #146 stört mich der abgeschnittene Baum oben und die Äste eines anderen Baums rechts bei ca. 1/3 der Bildhöhe doch ziemlich fest.
 
Es freut mich, wenn ich euch für Frankreich begeistern kann - und sei's nur mit einem Baum. :lol:


Wo? Ich seh's nicht...

Für das Land brauchst du mich nicht mehr begeistern. War schon bestimmt 10mal dort, auch wenn das letzte Mal schon ein paar Jahre her ist.

Der Baum teilt sich unten in zwei Hauptarme. Am linken Hauptarm auf der innenliegenden Seite.
 
Bei der #146 stört mich der abgeschnittene Baum oben und die Äste eines anderen Baums rechts bei ca. 1/3 der Bildhöhe doch ziemlich fest.

Ja so geht es mir auch, wollte aber nicht als erster wieder meckern :lol:
Kaum schaut man etwas später wieder vorbei kommt mit der 147 dann der Hammer, da passt alles perfekt, ich streiche die 146 gedanklich und gratuliere zur 147 :D:top:
 
Ich habe kein Problem mit Kritik! ;)

@vivanco: Ja, jetzt seh ich, was Du meinst - kann es aber leider nicht korrigieren; diesen "rosaroten Saum" bekomme ich nicht weg... :grumble:

Vom Baum zum Fels und den Kletterern:

Nr. 148
Wenn ich den gelblich rostfarbenen Streifen richtig interpretiere, gehört er zum Kalkfelsen. Solche Verfärbungen entstehen durch Huminsäuren, Algen oder Flechten oder durch Eisenoxideinlagerungen im Gestein. Wenn man solche Verfärbungen entfernen wollte, müsste man Millionen Bilder, die in den Kalk- und Karstgebieten der Welt entstanden sind, nachbearbeiten.
Is not a Bug, it is a Feature. ;) Es ist halt Natur!
 
Wenn ich den gelblich rostfarbenen Streifen richtig interpretiere, gehört er zum Kalkfelsen. Solche Verfärbungen entstehen durch Huminsäuren, Algen oder Flechten oder durch Eisenoxideinlagerungen im Gestein. Wenn man solche Verfärbungen entfernen wollte, müsste man Millionen Bilder, die in den Kalk- und Karstgebieten der Welt entstanden sind, nachbearbeiten.
Is not a Bug, it is a Feature. ;) Es ist halt Natur!

Danke für die Asuführung! vivanco meinte aber den "Saum" am Baumstamm / Übergang zum Himmel; das ist tatsächlich ein Artefakt und der nicht ganz lupenreinen Bearbeitung geschuldet.
 
Huch, hier ging es ja auch noch weiter, hab ich glatt übersehen... :lol:

Die #147 ist wirklich stark, da schließe ich mich den anderen einfach mal an! Vor allem finde ich den Beschnitt richtig ansprechend, viele hätten wohl versucht, den Baum komplett ins Bild zu bekommen, aber so wirkt es total stimmig :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten