• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Le sud de la France

#138 und Urlaubsfeeling :eek: - auf jeden Fall :lol: :top:

Sehr schöner Ausblick. Die #137 ist toll geworden. Der Regenbogen ist das i-Tüpfelchen. Die Klarheit in der Luft nach Gewittern ist einfach klasse.
 
Ein später Dank, Holger.

Mir ist heute gerade nach Frankreich. So mach ich mal hier weiter - nicht, dass der nächste Urlaub kommt, und ich mit den alten noch nicht fertig bin. :)

139: Crête d'Ane

450.JPG
 
Die #139 sieht richtig gut aus. Der Blick ins Landesinnere ist wahrlich beeindruckend und die tiefhängenden Wolken verleihen dann noch die nötige Spannung. Gefällt mir richtig gut, auch wenn ich Frankreich als Reiseland nur wenig mag...:)
 
Interessant, dass dies erst in der zweiten Runde kommt, ein sehr schönes Bild. Ich könnte mir nur unten noch etwas mehr vorstellen, es wirkt leicht "abgeschnitten". Berge, Wolken, Mond und Farbe, toller Mix!

Was heißt da zweite Runde? :lol: Mir kam einfach der Sizilien-Urlaub dazwischen. Mit den Frankreichbildern bin ich noch lang nicht durch, auch wenn die morgen beginnende Reise wieder ne Bremsung für die Arbeit mit denselbigen bedeutet. :)

Ich habe noch eine Querversion mit mehr VG, wird irgendwann nachgereicht.
 
139: Crête d'Ane

Na das ist doch mal ein Talblick. :top: Oben das braune Gestein und unten die saftigen Wiesen und Wälder. Und die Wolken hängen wirklich gut auf der richtigen Position, als ob du die so plaziert hättest. Der Schatten auf dem hinteren Berg macht sich auch gut.

#140 Im Gegensatz zu Sissen werde ich nicht ganz warm mit den Farben, es ist mir einen ticken zu blau und zu dunkel. Was mich aber echt fasziniert ist die kleine Mondsichel im hellsten Himmelbereich. Verrückt. Vom Bildaufbau hätte ich auch gerne unten ein bisschen mehr und dafür etwas Himmel oben weniger. Bin gespannt auf die Querversion.

Da ich auch nicht so der Frankreich Fan bin... Wo ist das genau? Kenne mich da nicht aus.

Ich wünsche dir einen erholsamen Urlaub, viele tolle Momente mit und ohne Kamera :D
 
Wandern in den Vogesen, leider total verregnet. Aber der große Wasserfall (La Grande Cascade) präsentierte sich eindrucksvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir und Chris für die Rückmeldung. Wir beide werden nie auf nen grünen Nenner kommen. :lol: Ich finde Frankreich einfach wunderbar!

Sieht nicht so aus.:lol: Zumindest nicht, was die Präferenzen bei den Landschaften und deren Lage angeht.:)
Deine #140 finde ich richtig stark. Besonders auch der Kontrast zwischen Mond und untergehender Sonne. Dazu die spektakulären Wolken und die imposanten Felswände, wirkt schon ziemlich mächtig. Einzig mit dem unteren Bildrand kann ich nicht viel anfangen. Ist zwar nur ein Detail, aber besonders unten rechts dieser helle Fleck (Weg?) lenkt mich ab und zieht den Blick immer wieder auf sich.
 
@Konrad: Salut! :D Verzeich meine späte Antwort, ich hatte Frankreich irgendwie aus den Augen verloren, die Tropen hatten mich so sehr in Beschlag. Aber da ich Ende Mai wieder nach Südfrankreich fahre, finde ich es an der Zeit, mich langsam darauf einzustimmen. Daher hole ich den alten Thread wieder hervor, da ich ja noch lange nicht mit den Bildern der letztjährigen Reise durch bin. :D

@ebouch: Du hast wohl den Thread verwechselt.

Aber durch das hierher verirrte Wasserfallbild bin ich angeregt worden, endlich mal meine Bilder aus dem Jura anzupacken, die bei der Heimfahrt letzten September entstanden sind. Auch wenn das nicht mehr zu Südfrankreich zählt, so zeige ich die Bilder hier trotzdem. Ich war eigentlich nur einen Nachmittag und eine Übernachtung lang dort, und da hat es dann richtig eklig zu regnen angefangen, sodass ich auf meinem Spaziergang entlang der Cascades du Herissonder völlig durchnässt wurde und mir wie in Island vorbeikam; fotographieren konnte ich also nicht so, wie ich wollte. Mit etwas Abstand gefallen mir aber doch ein paar Bilder, z.B. die folgenden drei vom 65 Metern hohen Wasserfall L’Eventai. Da ich aber absolut kein Wasserfallspezialist bin, bitte ich um Rückmeldung, was ich hätte anders machen müssen, besser machen können, ev. gut gemacht habe.

Nr. 141

2854b.JPG

Nr. 142

2860.JPG

Nr. 143

2867.JPG
 
Von den Wasserfällen gefällt mir die 141 am besten, die Perspektive bringt viel Tiefe ins Bild, etwas besseres Licht wäre dir gegönnt gewesen, wirken alle etwas flau.
 
Aber durch das hierher verirrte Wasserfallbild bin ich angeregt worden, endlich mal meine Bilder aus dem Jura anzupacken, die bei der Heimfahrt letzten September entstanden sind. Auch wenn das nicht mehr zu Südfrankreich zählt, so zeige ich die Bilder hier trotzdem. Ich war eigentlich nur einen Nachmittag und eine Übernachtung lang dort, und da hat es dann richtig eklig zu regnen angefangen, sodass ich auf meinem Spaziergang entlang der Cascades du Herissonder völlig durchnässt wurde und mir wie in Island vorbeikam; fotographieren konnte ich also nicht so, wie ich wollte. Mit etwas Abstand gefallen mir aber doch ein paar Bilder, z.B. die folgenden drei vom 65 Metern hohen Wasserfall L’Eventai. Da ich aber absolut kein Wasserfallspezialist bin, bitte ich um Rückmeldung, was ich hätte anders machen müssen, besser machen können, ev. gut gemacht habe.
141 und 142 gefallen mir seh gut. 142 fast noch ein bisschen besser, der dunkle Baum gibt einen schönen Rahmen für den Wasserfall in der Bildmitte.
 
Von den Wasserfällen, gefällt mir die 142 am besten. Für mich macht es die Kombination zwischen Baum und Wasserfall aus.

Die 141 finde ich auch interessant von der Perspektive her. Was mir weniger gefällt, ist dass ich absolut nicht abschätzen kann wie hoch der Wasserfall ist.
Anhand der Leute auf dem Weg, sehe ich, dass er hoch ist. Ob das jetzt 20 oder 65 Meter sind kann ich nicht mehr abschätzten.

Bei der 143 würde ich oben noch ein wenig abschneiden. Ich finde dass der Himmel doch ziemlich schwer wiegt in der Komposition aber eigentlich uninteressant ist. Ebenso der grosse Felsbrocken im Flusslauf, ich sehe aber nicht wie man den elegant umgehen könnte. :grumble:
 
die #141 gefällt mir von der Perspektive sehr gut,
nur würde ich es oben beschneiden,
so dass das Wasser oben an der Bildecke raus läuft.
g Chris
 
Danke allen für die Rückmeldung!

Auch wenn das Licht bei der 139 eher Langweilig ist, finde ich es alt Motiv sehr schön.

Ja, dieser Felskotz wirkt schon sehr imposant. Hier stört mich persönlich gar nicht, dass es gegen Mittag war und Licht und Himmel nicht interessanter...

Von den Wasserfällen gefällt mir die 141 am besten, die Perspektive bringt viel Tiefe ins Bild, etwas besseres Licht wäre dir gegönnt gewesen, wirken alle etwas flau.

Das war auch ordentlich tief. :lol: Leider fing es an zu regnen, als ich unten stand und hörte auch nicht mehr auf. Ich habe mich sehr geärgert und erst abends bei geräuchterm Huhn und Vin Jaune wieder bessere Laune bekommen.

141 und 142 gefallen mir seh gut. 142 fast noch ein bisschen besser, der dunkle Baum gibt einen schönen Rahmen für den Wasserfall in der Bildmitte.

Ja, den Baum wollte ich als Rahmen verwenden. Mir gefällt dieses Bild auch am besten.

Bei der 143 würde ich oben noch ein wenig abschneiden. Ich finde dass der Himmel doch ziemlich schwer wiegt in der Komposition aber eigentlich uninteressant ist. Ebenso der grosse Felsbrocken im Flusslauf, ich sehe aber nicht wie man den elegant umgehen könnte. :grumble:

Ich glaube, man kann den ganzen Himmel wegnehmen, ich werde es versuchen. Den großen Felsenbrocken vorne im Flußlauf finde ich aber schick und möchte ihn nicht missen.

die #141 gefällt mir von der Perspektive sehr gut, nur würde ich es oben beschneiden, so dass das Wasser oben an der Bildecke raus läuft.

Mhm, habe ich gerade ausprobiert; gefällt mir nicht so. Für mich verliert das Bild etwas an "Tiefenwirkung".
 
Von den Wasserfällen gefällt mir die 141 am besten, die Perspektive bringt viel Tiefe ins Bild, etwas besseres Licht wäre dir gegönnt gewesen, wirken alle etwas flau.

Da kann ich Chris ausnahmsweise mal nicht zustimmen. :o
Bei der #141 fehlt mir unten ein ganzes Stück. Es fehlt die Basis wo das Wasser unten auf den Boden fällt, so fällt das Wasser aus dem Bild heraus. Insofern gefällt mir die #142 am besten, hier finde ich die Terassen sehr schön. :top: Auch wenn die Perspektive natürlich nicht so spektakulär ist wie bei der #141.

Bei Licht hat Chris natürlich recht, aber manchmal geht es halt nicht anders. :)
 
Auch Dir, Christian, noch ein Danke für Deine Überlegung!

Ich verlasse das Jura, und kehre wieder in den Süden zurück. Hier shippern wir am Spätnachmittag durch die Calanques:

Nr. 144

1595.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten