• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Le sud de la France

Danke, Gernot, für Deine Rückmeldung.

Den Polfilter hatte ich fast immer oben. Es schien mir die beste Möglichkeit, bei Sonnenschein untertags die Kontraste einigermaßen in den Griff zu bekommen... Was Du bei der 129 angemerkt hast, kann ich nachvollziehen. Irgendwie gefiel mir selbst diese Perspektive am besten. Ich hänge aber eine leicht andere Version an und bin gespannt, ob Du diese besser findest:


Nr. 129b:


1250-1.JPG
 
Einen von B+W... Ich würde auch nicht sagen, dass ich gut zurecht komme. Erstens setze ich ihn wohl nicht wirklich richtig ein, zweitens klemmt er und lässt sich nur sehr schwer drehen, sodass ich bei diesem blöden Gefummel immer wieder abrutsche und auf die Linse tappe...
 
Die 129b ist schon ein tolles Motiv, so ein mediterranes Bergdorf vor dieser gewaltigen Wolkenwand, sieht einfach immer gut aus. Das wäre ja wirklich ein klasse Spot, wenn die Lavendelfelder in voller Blüte stehen... :)
 
Mir gefällt das letzte Bild sehr gut! Schöner Bildaufbau, gutes Motiv und die Wolken sehen auch super aus! Ich finde allerdings, dass man aus dem Bild noch mehr herausholen könnte. Ich würde es wohl ein wenig kräftiger bearbeiten. :)
 
Danke für eure Anmerkungen!

Noch mehr bearbeiten? Oh weh, Marc, das kann ich nicht, ohne dass es schlimmer wird...

Ich habe gerade keine Lust auf Chronologie und nehme euch auf einen Sprung ans Meer mit. Wir waren vor Sonnenaufgang dort. Es war noch relativ "kühl" und bis auf ein paar deutsche Jugendliche, die mit Autos ankamen und herumlärmten und dann wieder abzogen, total ruhig. Weit draußen lag ein Wolkenband über dem Meer, sehr spannend anzusehen. Würde es an Land ziehen? Oder sich auflösen? War es nur ein dünnes Band oder der Anfang einer ganzen Wolkenschicht? Als sich der Himmel rosa und rot färbte, spiegelten sich die Farben leicht im Meer. Es war einfach toll!


Nr. 130: Am Cap Canaille

2025-1.JPG
 
Wow, die 130 ist sehr sehr cool. Diese Wolken direkt über dem Meer sehen auf den ersten Blick aus wie eine riesen Tsunami. Von der Bearbeitung ist es mir vielleicht etwas zu gesättigt. Aber das ist Geschmackssache.

LG
Mario
 
Wow, die 130 ist sehr sehr cool. Diese Wolken direkt über dem Meer sehen auf den ersten Blick aus wie eine riesen Tsunami. Von der Bearbeitung ist es mir vielleicht etwas zu gesättigt. Aber das ist Geschmackssache.

Es freut mich, dass Dir das Bild gefällt und Du mir das sagst. Bei der Sättigung habe ich dieses Mal tatsächlich den Regler etwas stärker gedreht, da ja schon mehrfach die Anmerkung kam, ich sei bei der Bearbeitung etwas zu zaghaft...
 
Ja, das letzte ist schon kräftig, aber das stört mich weniger als der Halo an der Felskante,
dort wird das Blau dann etwas zu blau...
Gestalterisch fände ich es logischer, wenn man die Wolken noch etwas mehr ins Bild genommen hätte,
dann wäre auch die reflektierte Farbe im Wasser (für die Langsameren unter uns) schneller zu kapieren...

129b gefällt mir weniger gut als die originale Version, Ich glaube das Bild würde etwas kräftiger wirken, wenn der Himmel (oder generell die Lichter) etwas dunkler wär.

Lg, Gernot
 
Danke, Gernot für die Anmerkungen - allerdings verstehe ich sie nicht ganz.
:(
Halos oder dunkleres Blau an der Felskante finde ich nicht. Wo genau siehst Du das?
Und was Du mit "Wolken mehr ins Bild nehmen" meinst, bitte ich Dich auch nochmals zu erklären: Andere Perspektive? Anderes Format? Mehr reinzoomen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Gernot für die Anmerkungen - allerdings verstehe ich sie nicht ganz.
:(
Halos oder dunkleres Blau an der Felskante finde ich nicht. Wo genau siehst Du das?
Und was Du mit "Wolken mehr ins Bild nehmen" meinst, bitte ich Dich auch nochmals zu erklären: Andere Perspektive? Anderes Format? Mehr reinzoomen?

Schau dir das Bild mal genau an, an der Horizontlinie fällt es mir am stärksten auf.
Halos sieht man erschreckend gut, wenn du im Bildbetrachter der Wahl (PS) das Bild auf Briefmarke verkleinert...
Dort wird das Blau etwas heller und leicht cyanig, nicht tragisch, aber bei so kräftigen Bildern fällt das auf.
Mit den Wolken weiß ich auch nicht so genau wie man das besser umsetzen könnte,
Als großzügiges Hochformat ist es ein ganz anderes Bild.
Ich hab nur die Spiegelung der Farbe schön gefunden und irgendwie sind dann die Wolken zu wenig dominant im Bild.

Ich hoffe dass ist jetzt besser ausgedrückt, zumindest bemüh ich mich ;)

Lg Gernot
 
Danke für Deine erneute Bemühung, Gernot! Ich verstehe jetzt besser, was Du meinst, werde mich aber schwer tun, die Verbesserungsvorschläge umzusetzen. Eine anderer Version von diesem Bild lasse ich daher für den Moment, mir persönlich gefällt der Ausschnitt gut.
Alternativ zeige ich aber ein anderes Bild, für das ich mich weiter nach Westen drehen musste und auf dem ich die Wolken herangezoomt habe. Leider ist das Rauschen oder "Grieseln" sehr hoch, wahrscheinlich könnte man das Ergebnis mit besseren Bearbeitungskenntnissen wesentlich optimieren. Aber weil mir das Motiv und die Stimmung gefallen, zeige ich das Bild:

Nr. 132:

2027-1.JPG


Bei der Insel handelt sich um die île de Riou, eine von mehreren Insel, die vor der Küste der Calanques liegen. Es ist die Insel, vor der Antoine de Saint-Exupéry, der Autor des "kleinen Prinzen" 1944 abstürzte. Jahrzehnte lang wusste man nicht, wo der Absturz passiert war, bis ein Fischer 1998 ein Silberarmband mit dem Namen des Schriftstellers fand und in Folge das Wrack entdeckte wurde. Eine spannende Geschichte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Chris. Das Motiv und die Komposition gefallen mir auch, allerdings bin ich mit der technischen Umsetzung nicht ganz zufrieden. Nun ja.

Die Wolkenfront nahm im Laufe des Tages zu und führte zu Lichtstimmungen und Nebelüberfällen, die ich noch nie erlebt hatte. Am nächsten Tag regnete es. Und am übernächsten Tag blies der Mistral kräftig von Nord und putzte den Himmel wie mit Eisatem wieder blank. Just an diesem Tag wollte ich Marseille erkunden und war schon vor Sonnenaufgang oben bei der Kirche Notre Dame de la Garde. Puh, das war echt kalt für den sommerlichen Süden. Dafür hatte ich aber einen supertollen Ausblick auf die erwachende Stadt:


Nr. 133: Marseille / Stadtpanorama

2362-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhhh...die 132 könnte für mich ein absoluter Top-Shot sein, was für eine gewaltige Stimmung! Könnte leider nur, wegen dem von dir schon angesprochenen Rauschen. Ist das ein starker Crop? Wenn du magst, darf ich mal die raw sehen?

Ansonsten zeigst du weiterhin einfach gute Bilder, weshalb es immer Spaß macht hier reinzuschauen. Einzig mit der #130 kann ich nicht so viel anfangen. Sonst wirken deine Fotos sehr durchdacht und gut komponiert, das fehlt mir hier ein bisschen.
 
Das mit der 132-Datei ist in die Wege geleitet.

Ansonsten zeigst du weiterhin einfach gute Bilder, weshalb es immer Spaß macht hier reinzuschauen. Einzig mit der #130 kann ich nicht so viel anfangen. Sonst wirken deine Fotos sehr durchdacht und gut komponiert, das fehlt mir hier ein bisschen.

Danke für das Lob. :) Ich seh mich aber fast gezwungen, die 130 bzw. die Komposition zu verteidigen. Der Aufbau ist eigentlich ganz einfach: Im linken Drittel ist der Fels platziert, und genau auf der oberen Drittel-Linie die Wolken. Dass die Meeresfläche den größten Teil des Bildes einnimmt, ist dadurch festgelegt, aber hier fand ich die Spiegelung des Rottons interessant und die liegt eigentlich in der Mitte des Bildes... Mhm... Gedacht habe ich mir also schon was, nur schade, dass man es nicht merkt. :grumble:
 
Auf unseren Fahrten durch die Provence kamen wir auch an Roussillon vorbei.
Am östlichen Rand des Ortes befinden sich die berühmten Ockerfelsen, die seit der Römerzeit noch bis 1930 für die kommerzielle Ockergewinnung eingesetzt wurden. Ich war schon mehrfach in diesen Ockerbrüchen, das erste Mal im Rahmen eines Schüleraustausches. Damals durfte man sich noch frei bewegen und unser Lehrer ist auf einen der farbigen Hänge gestiegen und zur Belustigung der Schüler am Hosenboden heruntergerutscht. Heutzutage wäre das undenkbar. Wege und Stege sind angelegt, die man nicht verlassen darf; und natürlich wird Eintritt verlangt.

Heuer war eigentlich kein Besuch geplant, aber ein kurzer Stopp und ein Blick auf die äußeren Ockerfelsen musste dann doch sein:


Nr. 134: Ockerfelsen von Roussillon


1367-1.JPG
 
Das Motiv der Ockerfelsen hattest du schon einmal gezeigt, oder? Das ist schon eine faszinierende Landschaft, die Farben sind beeindruckend.
Und unabhängig vom Rauschen gefällt mir die #132 extrem gut, die bedrohliche Wolkenfront hinter der Insel ist eine tolle Aufnahme! :)
 
Ein oder zwei Bilder, die in den Ockerbrüchen in Rustrel entstanden sind, habe ich schon gezeigt, aus Roussillon noch nichts. Rustrel liegt weiter östlich, ist weitläufiger und weniger bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten