• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LCD-Display der 30D grünstichig?

ja ne is klar. :ugly:

Ich werde nun mal dem Rat von HENIC folge leisten und mal knipsen gehen. Weil sonst muß ich noch vor Lachen ins Krankenhaus. :D
 
Sag mal Jens, das Bild ist 3 Blenden unterbelichtet und der WB stimmt hinten und vorne nicht. Bei deiner 30D scheinst du auch einen WB erwischt zu haben, der wohl eher ins Reich der Träume gehört, als in die wirkliche Welt.
Was soll denn der (sorry) Käse? Willst du uns veräppeln? :mad:

Gruss Carsten

Du hast hier offensichtlich völliges Mischlicht (Tageslicht und 3 x Glühbirne)
 
Sag mal Carsten, geht's noch? Ich habe doch ausdrücklich erwähnt, dass dieses Verhalten vor allem in Dämmerungssituationen auftritt. Wenn Du eine Dämmerungssituation normal belichtest, dann ist es auf dem Bild keine Dämmerung mehr. :wall: Erschwerend kommt noch hinzu, dass es mit einer Nikon CoolPix 2100 gemacht ist.

Ein normal belichtetes Bild kann ich auch liefern, aber das hat nichts mit dem zu tun, was ich real sehe.

Den Weißabgleich habe ich an beiden Kameras manuell eingestellt und sichergestellt, dass die Farben mit der Realität übereinstimmen. Du kannst mir glauben - diesbzgl. bin ich sehr pingelig, wie Du bereits bemerkt haben solltest. ;)

Aber im Grunde ist das alles sogar ziemlich Wurst, weil auf ein und demselben Bild die zu fotografierende Situation als auch die Wiedergabe auf der 30D zu sehen sind. Ich könnte den Weißabgleich an der fotografierenden Kamera eingestellt haben, wie ich wollte, diese Differenz würde nicht verschwinden.

Mach doch mal ein Bild von einer Kamera mit einem normalen Display: Du kannst mit allen mitteln arbeiten: Weißabgleich, Belichtung, etc. Mir ist nicht klar, wie Du solch eine Differenz zwischen Realsituation und Display künstlich herstellen willst.

Aber darum geht's jetzt nicht: Ist dieser Grünstich nun hinderlich oder nicht?

Edit: Eigentlich hat sich ja sich meine Frage ja schon beantwortet, da Du ja definitiv davon ausgehst, dass der Weißabgleich an der 30D falsch eingestellt ist. Da kann ich nur sagen: willkommen im Club!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jens, ich würde dich und deine 30D (nach diesem Bild) am liebsten mal persönlich sehen und sprechen.
Das Bild des Monitors, dass du eingestellt hast, ist völlig blau bzw. cyan-farbig, das ist weder nur ein bisschen grün noch irgend ein leichter Farbstich, von dem Silvax und ich seit Monaten sprechen.

Wenn sich das wirklich so darstellt, wie du das hier gerade zeigst (ich kanns allerdings fast nicht glauben), vermute ich, dass dein Monitor defekt ist.
Das ist nicht im geringsten ein leichter Farbstich von dem Silvax und ich sprechen. Geh doch bitte mal bei einem Canon-Service vorbei, und zeige sie denen.
Möglich, dass wir hier schon seit 6 Monaten aneinander vorbei reden, denn einen leicht kühleren Stich als die 20D hat meine 5D und wohl auch eure 30D schon, aber das hat nicht das geringste damit zu tun, was du vorhin hier eingestellt hast. Der Monitor leuchtet völlig blau. Wenn sich das so darstellt, kannst du ja an deinem Display gar nichts, was Farben betrifft, beurteilen. Dann ist diese Kamera aber kaputt.

Gruss Carsten
 
Der ganze Thread hatte ja genau den Zweck sich mit Leuten auszutauschen, die das auch nicht hinnehmen wollen. Aber manche fühlen sich reflexartig auf den Schlips getreten, weswegen eine sachliche Diskussion sehr schwer ist.

Dass man das Display als Referenz benutzen will, wird ja unterstellt. Es soll einen groben Bildeindruck liefern und kann dabei gerne Details weglassen oder sie nur grob wiedergeben, aber es sollte nicht in die Irre leiten - viele Neukäufer denken ja zunächst es gäbe ein Problem mit dem Weißabgleich, was ich schon als "in die Irre leiten" bezeichne und von anderen Displays nicht gewohnt bin..

Die Kritiker hier machen ja generell so, als ob das Display der 30D das erste TFT-Display wäre, das diejenigen, die sich darüber beschweren zu Gesicht bekommen haben.

Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich schon mit vielen anderen Kameras fotografiert habe und mir deshalb durchaus bewußt bin, was man von einem aktuellen Display erwarten kann und was nicht. Referenz ist definitiv nicht was ich suche - aber ein Display, welches bzgl. der Farbwiedergabe dem allgemeinen Durchschnitt gerecht wird. Und das scheint es mittlerweile ja auch bei der 30D-Serie zu geben - Vergleichsbilder werde ich hier posten, sobald ich die 30D meines Kollegen, die dieses Verhalten nicht zeigt, in die Hand bekomme.

Gruß,
Jens

Volle Zustimmung!

omg sry aber ich bekomm Schüttelfrost wenn ich das lese. :ugly:
Der Farbstich ist sogut wie garnicht zu erkennen, Du tust so als wäre das Display total Grün, was absolut nicht stimmt. Ich bin ebenfalls Perfektionist, allerdings lasse ich die Kirche im Dorf.

Anbei mal ein Beispiel:

Bild 1: korrekter WB
Bild 2: falscher WB

Wenn man hier nur "erschwerend" Unterschiede erkennen kann, sollte der Grünstich eh keine Rolle mehr spielen da man womöglich ein extremen Augenschaden hat.

Ich findes Silvax' Äußerungen sehr anmaßend. Er kennt nicht mal mein Display oder Beispielfotos (kann gegenwärtig auch keine liefern) und will mich belehren. Nicht gerade ein respektvolles und höfliches Klima hier.
Übrigens kann ich den falschen WB auf dem 2. Bild bereits in der Vorschau erkennen. Vielleicht sehe ich ja wie Insekten? Werde dann zwecks genauer Diagnose hier am besten einen neuen Thread beginnen, um nicht zu sehr o.t. zu werden.

bilderwusel
 
Möglich, dass wir hier schon seit 6 Monaten aneinander vorbei reden, denn einen leicht kühleren Stich als die 20D hat meine 5D und wohl auch eure 30D schon........

Das ist genau umgekehrt Carsten, die 20D zeigt kühlere Farben auf dem TFT:cool:


@Jens
Dein Bild zeigt wirklich einen blauen, anstatt grauen Hintergrund. So extrem sind die Unterschiede am TFT der 20D 30D 5D definitiv nicht, so schaut es bei mir nur aus, wenn ich den Weissabgleich total verstellt habe.

Ich kann mir nur vorstellen, dass du sowas so nicht aufnehmen darfst. Stelle deine Nikon doch mal auf WB Leuchtstofflampe und nimm Formatfüllend nur den TFT der 30D von diesem Bild auf, dto. eine Aufnahme des Bildes in ca. 1000Pixel Breit von deinem TFT, gleiche WB Einstellungen und stelle die bitte hier ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sonst muß ich noch vor Lachen ins Krankenhaus. :D
Mir geht es beim Lesen ähnlich. Aber irgendwie macht der Thread süchtig, ich spüre einen Zwang, täglich reinzuschauen.

Und um mal noch ein wenig mehr Leben in den Thread zu bringen, Ich habe jetzt mit der 30D und der 350D 2 mal das exakt gleiche Motiv photographiert und anschließend jeweils das eine Bild der Cam auf die Karte der anderen kopiert und anschließend auf beiden Cams jeweils das gleiche Bild angezeigt. Von Grünstich nicht die geringste Spur, allerdings sehen die Bilder auf dem Display der 30D, wie schon erwähnt wurde, leicht kühler, aber dafür auch knackiger aus.
Und auch die Praxis hat es bislang bewiesen, zur Beurteilung, wie gut (oder schlecht) ein Bild geworden ist, taugt das Display der 30D mehr (sofern man ein fehlerfreies hat).
Produziert wurde meine irgendwann nach dem Erscheinen der 1.0.4 Firmware, die war ab Werk schon drauf.
 
Mir geht es beim Lesen ähnlich. Aber irgendwie macht der Thread süchtig, ich spüre einen Zwang, täglich reinzuschauen.

Und um mal noch ein wenig mehr Leben in den Thread zu bringen, Ich habe jetzt mit der 30D und der 350D 2 mal das exakt gleiche Motiv photographiert und anschließend jeweils das eine Bild der Cam auf die Karte der anderen kopiert und anschließend auf beiden Cams jeweils das gleiche Bild angezeigt. Von Grünstich nicht die geringste Spur, allerdings sehen die Bilder auf dem Display der 30D, wie schon erwähnt wurde, leicht kühler, aber dafür auch knackiger aus.
Und auch die Praxis hat es bislang bewiesen, zur Beurteilung, wie gut (oder schlecht) ein Bild geworden ist, taugt das Display der 30D mehr (sofern man ein fehlerfreies hat).
Produziert wurde meine irgendwann nach dem Erscheinen der 1.0.4 Firmware, die war ab Werk schon drauf.

Die 1.0.4 Firmware war AFAIK die erste, mit der die 30D ausgeliefert wurde. Kann trotzdem gut sein, dass Du ein Exemplar ohne dieses Feature erwischt hast, weil bestritten wird das Vorhandensein hier ja von den wenigsten. Also freu Dich! :) Was sind den die ersten Ziffern Deiner Seriennummer?

Gruß,
Jens
 
@Jens
Dein Bild zeigt wirklich einen blauen, anstatt grauen Hintergrund. So extrem sind die Unterschiede am TFT der 20D 30D 5D definitiv nicht, so schaut es bei mir nur aus, wenn ich den Weissabgleich total verstellt habe.


Ich kann mir nur vorstellen, dass du sowas so nicht aufnehmen darfst. Stelle deine Nikon doch mal auf WB Leuchtstofflampe und nimm Formatfüllend nur den TFT der 30D von diesem Bild auf, dto. eine Aufnahme des Bildes in ca. 1000Pixel Breit von deinem TFT, gleiche WB Einstellungen und stelle die bitte hier ein.

Ja, das Problem hier ist halt, dass der Weißabgleich zwar auf das Umgebungslicht eingestellt ist, aber der hierfür notwendige Weißabgleich deckt sich natürlich nicht mit dem für das Display notwendige, von daher ist es eigentlich nicht wirklich möglich zu transportieren, was die Augen sehen. Im Grunde ist es aber das was Du auch beschreibst.

Das Abfotografieren Deiner Grafik wird nichts bringen, da das Display keinen generellen Grünstich hat. Bei solch farbenfrohen Motiven ist kaum was zu erkennen. Deutlich wird es bei meinem Display vor allem dann, wenn man eine graue Fläche fotografiert und dann die Blende immer weiter zumacht, so dass sie auf dem Display immer dunkler wiedergegeben werden muß. Dann vermehrt sich der Algenbefall überproportional... :D


Gruß,
Jens
 
Das Abfotografieren Deiner Grafik wird nichts bringen, da das Display keinen generellen Grünstich hat.


Ohhh ooo ohhh...nicht falsch verstehen!
Ich meinte dass du das Display der 30D und das deines TFTs mit dem gezeigten Bild des Objektivdeckels auf dem Schrank, mit der Nikon (auf LEUCHTSTOFFLAMPE WB eingestellt) abfotografieren sollst.

Also einheitlicher Weissabgleich und beide TFTs einzelnd damit formatfüllend aufnehmen.
Also genau was ich auch gemacht habe.

So lässt Du die Komponente "wie sieht es der Jens" mal ganz raus und wir können das dann mal vergleichen. (du natürlich auch)
 
Ohhh ooo ohhh...nicht falsch verstehen!
Ich meinte dass du das Display der 30D und das deines TFTs mit dem gezeigten Bild des Objektivdeckels auf dem Schrank, mit der Nikon (auf LEUCHTSTOFFLAMPE WB eingestellt) abfotografieren sollst.

Also einheitlicher Weissabgleich und beide TFTs einzelnd damit formatfüllend aufnehmen.
Also genau was ich auch gemacht habe.

So lässt Du die Komponente "wie sieht es der Jens" mal ganz raus und wir können das dann mal vergleichen. (du natürlich auch)

Achso - diese Art von Bildern wurde ja am Anfang des Threads schonmal gepostet. Aber ich habe es jetzt nochmal gemacht mit einem Vergleich, wo deutlich zu sehen ist, dass definitiv nur die Grautöne betroffen sind, nicht die Farben (Musste beide Displays zusammen fotografieren, da die Nikon den ISO-Wert bei jeder Aufnahme automatisch anpasst, sollte aber kein Problem sein). Ich kann auch gut nachvollziehen, dass jemand den Grünstich nicht bemerkt, wenn er nicht die entsprechenden Bilder macht. Bei AL-Geschichten stört's aber definitiv. Der Eindruck dieser Bilder gibt auch die Intensität und die Färbung so wieder, wie sie mit den Augen wahrzunehmen ist - es handelt sich rechts um ein und die selbe 30D, das Bild ist auf beiden Monitoren jeweils die selbe Datei:

Anhang anzeigen 157588 :top:
Leichte Färbung der weißen Stellen, die Farben sind aber völlig akzeptabel. So kann ich ein Kamera-Display voll und ganz akzeptieren.

Anhang anzeigen 157587 :(
Sobald dunkle Grautöne im Spiel sind wird man völlig in die Irre geleitet. So kann ich es nicht akzeptieren.


Ich glaube besser und deutlicher kann ich die Auswirkung dieses Phänomens mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr dokumentieren. :)

Gruß,
Jens
 
Ich glaube besser und deutlicher kann ich die Auswirkung dieses Phänomens mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr dokumentieren. :)
Hi Jens,

nein das ist wirklich überdeutlich. Jetzt verstehe ich endlich warum und über was Du Dich ärgerst, bzw. jetzt werden die Dimensionen deutlich.

Persönlich halte ich das erste Beispiel mit dem plakativeren Motiv im direkten Vergleich der beiden Ansichten zwar für gut erkennbar aber in der Praxis, je nach Einsatzgebiet, wohl noch akzeptabel.
Aber der Vergleich mit dem Objektivdeckel sollte nun wirklich jede Diskussion ob wahrnehmbar und störend oder nicht im Keim ersticken.
In meinen Augen wäre das auf jeden Fall definitv ein Reklamationsgrund.
Wäre ich an Deiner Stelle, dann würde ich auf jeden Fall mit dem Service sprechen, ihnen die Situation schildern und mit diesem (oder einem ähnlichen) Beispielbild belegen und vor Beginn die Reparatur die Zusage verlangen, dass ein Display eingebaut wird, das diesen Mangel nicht aufweist.
Wie willst Du denn weiter damit umgehen? Dran gewöhnen bzw. damit leben, oder doch zum Service?
 
Achso - diese Art von Bildern wurde ja am Anfang des Threads schonmal gepostet. Aber...
Jens, auf diesen Bildern sieht man allerdings einiges, was bei dir im argen ist.
Erstens ist das Bild mit dem Objektiv-Deckel unterbelichtet. Da musst du dich nicht wundern, wenn die Anzeige nicht ganz stimmt. Als Refenzfoto solltest du grundsätzlich ein korrekt belichtetes Bild hernehmen, nicht einfach irgend etwas, das du gerade mal eben schnell geknipst hast. Es soll doch ein Referenzfoto sein, oder? Was dir bei über-, oder unterbelichteten Fotos angezeigt wird ist erst einmal unerheblich.

Zweitens habe ich schwer den Verdacht, dass dein System nicht kalibriert ist, denn der Monitor deines Computers ist erstens viel zu hell und zweitens nicht warmstichig, sondern kühl. Ich habe bis zum heutigen Tag 7 verschiedene Computersysteme mit dem Spyder kalibriert, und alle Monitore weisen nun einen sehr deutlichen Warmstich auf und sind lange nicht mehr so hell, wie bei Auslieferungszustand, deiner nicht. Die Bilder am PC-Monitor werden nach der Kalibrierung sehr wahrscheinlich wesentlich mehr dem entsprechen, was du auf deinem 30D-Monitor siehst.

Tipp:
Eventuell solltest du erst einmal deinen Computer kalibrieren und dann die 30D noch einmal zum Vergleich heranziehen... wobei ich finde, dass man diese Dinge eh nur bedingt miteinander vergleichen kann.

Gruss Carsten

PS nach diesen Bildern nehme ich selbstverständlich meine Vermutung von der Seite zuvor zurück, denn der Monitor deiner 30D scheint völlig in Ordnung zu sein. Nur haben wir ev. verschiedene Ausdrucksweisen. Du nennst es einen Grünstich, ich einen kühlen Stich. Ist allerdings meinen Beobachtungen nach an neuen Canon-Monitoren beides grundzipiell in Ordnung so. Nichts aussergewöhnliches.

PPS nein Ingo, ich hatte auch die 20D und habe beide Kameras ca. 3 Tage lang nebenher getestet. Die 5D hat zwar das grössere und schärfere Bild, aber der Farbstich der 5D ist klar kühler als der der 20D. Du bist eh der erste, der so etwas behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens ist das Bild mit dem Objektiv-Deckel unterbelichtet. Da musst du dich nicht wundern, wenn die Anzeige nicht ganz stimmt.
Moin Carsten,
das würde dann ja wiederum bedeuten, dass man die Monitoranzeige mehr oder weniger vergessen kann, wenn man eine Unterbelichtung bewusst (z.b. als gestalterisches Element) einsetzt.
Wie ich bereits in Beiträgen zuvor geschrieben habe, betrachte ich den Monitor nach wie vor als Informationsquelle, die nur eine sehr eingeschränkte Bildbeurteilung erlaubt, aber das was Jens da im zweiten Beispiel gezeigt hat, das wäre mir echt zu heftig.
 
Jetzt warte erst mal ab, Michael, ich möchte erst wissen, ob der Computer von Jens kalibriert ist, oder nicht. Für mich sieht es jedenfalls nicht so aus.

Nein, Michael, nicht immer nur schwarz oder weiss sehen. Der kleine Monitor einer Kamera ist einfach nur bedingt einsetzbar. Wenn man ihn einigermassen einzuschätzen weiss, kann man sehr viel damit machen. Aber einen Computer wird er einfach nicht ersetzen. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Selbst ein kalibriertes Kamera-Computer-Drucker-System ist heutzutage noch nicht das Maximum, das möglich wäre. Das "Geheimnis" an all den Dingen ist, dass man (selbst) es grundsätzlich versteht, damit angemessen umzugehen, nicht dass sie perfekt kalibriert sind oder perfekt miteinander funktionieren.

Gruss Carsten
 
Wie willst Du denn weiter damit umgehen? Dran gewöhnen bzw. damit leben, oder doch zum Service?

Das ist ja genau die Frage! Ich habe hier zwar viele Bilder gesehen, aber die waren fast immer vom Typ 1. Deswegen würde mich mal generell interessieren, ob Bilder vom Typ 2 bei anderen Personen, die diesen Farbstich auch feststellen konnten, genauso krass aussehen, d.h. ob ich wirklich einen defekten Monitor erwischt habe, oder ob das bei einer ganzen Serie so ist.

Erstens ist das Bild mit dem Objektiv-Deckel unterbelichtet. Da musst du dich nicht wundern, wenn die Anzeige nicht ganz stimmt. Als Refenzfoto solltest du grundsätzlich ein korrekt belichtetes Bild hernehmen, nicht einfach irgend etwas, das du gerade mal eben schnell geknipst hast. Es soll doch ein Referenzfoto sein, oder? Was dir bei über-, oder unterbelichteten Fotos angezeigt wird ist erst einmal unerheblich.

Irgendwie erscheint es mir arg schwer dir das begreiflich zu machen: ich mache viele AL-Geschichten, da sind stimmungsvolle Bilder in aller Regel unterbelichtet und genau in solchen Situationen stört mich das Display am meisten. Unterbelichtet heißt nicht falsch belichtet - das hängt vom Motiv ab. Wenn man ein Motiv in der Dämmerung oder bei Kerzenschein auf den 18%-Grauwert belichtet, dann sieht es doch schrecklich aus.
Und dieses Motiv hier ist bewußt unterbelichtet um diese Situationen zu demonstrieren.

Ich sehe keinen Grund dafür, dass bei einer Unterbelichtung - die im Bild ja nur als in Richtung dunkleres Grau gehende Farben wiedergegeben wird, der Monitor probleme haben sollte.

CaBu schrieb:
Zweitens habe ich schwer den Verdacht, dass dein System nicht kalibriert ist, denn der Monitor deines Computers ist erstens viel zu hell und zweitens nicht warmstichig, sondern kühl. Ich habe bis zum heutigen Tag 7 verschiedene Computersysteme mit dem Spyder kalibriert, und alle Monitore weisen nun einen sehr deutlichen Warmstich auf und sind lange nicht mehr so hell, wie bei Auslieferungszustand, deiner nicht. Die Bilder am PC-Monitor werden nach der Kalibrierung sehr wahrscheinlich wesentlich mehr dem entsprechen, was du auf deinem 30D-Monitor siehst.

Der Monitor ist kalibriert, was aber in diesem Fall völlig ohne Belang ist, da er nur als Refernz dient und bei beiden Aufnahmen gleich eingestellt war. Ich denke es ist auf dieser Aufnahme auch wirklich unschwer zu erkennen, dass nicht der TFT das Problem ist.

CaBu schrieb:
Nur haben wir ev. verschiedene Ausdrucksweisen. Du nennst es einen Grünstich, ich einen kühlen Stich.

Der Stich ist meines Erachtens nicht im Warm/Kaltspektrum angesiedelt - bei solch einem Stich wären auch die Farben betroffen. Hier bleiben die Farben völlig außen vor, es ist daher kein "linearer" Farbstich, der z.B. mit einem Weißabgleichsalgorithmus korrigiert werden könnte.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich halte ich das erste Beispiel mit dem plakativeren Motiv im direkten Vergleich der beiden Ansichten zwar für gut erkennbar aber in der Praxis, je nach Einsatzgebiet, wohl noch akzeptabel.
Aber der Vergleich mit dem Objektivdeckel sollte nun wirklich jede Diskussion ob wahrnehmbar und störend oder nicht im Keim ersticken.
In meinen Augen wäre das auf jeden Fall definitv ein Reklamationsgrund.

Bedenke, ein Fotoapperat kompensiert keine Fehler, das menschliche Auge/Gehirn dagegen schon. Der Grünstich sieht "abfotografiert" richtig fies aus, das gebe selbst ich zu, nur in der Praxis ist der kaum zu erkennen.

Siehe mal dieses Beispiel: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=157344&d=1158231370

Sollte ich nun auch die langsame Bildfrequenz von dem 30D Display bemängeln ? Da sind "Streifen" zu erkennen. Vielleicht nehmen einige Menschen tatsächlich das "Flackern" war, aber auch hier wirds wohl die Ausnahme sein. Ist der "langsame" Bildaufbau nun ein Reklamationsgrund ?

Ich denke man sollte hier echt mal die Kirche im Dorf lassen. Diese Panikmache ist ja nicht mehr zum aushalten, aber egal ich hole mir schonmal das Popcorn geht sicherlich gleich weiter hier. :D
 
Bedenke, ein Fotoapperat kompensiert keine Fehler, das menschliche Auge/Gehirn dagegen schon. Der Grünstich sieht "abfotografiert" richtig fies aus, das gebe selbst ich zu, nur in der Praxis ist der kaum zu erkennen.
Ich weiss nicht ,ob Du Dich mit dieser Annahmne nicht ein bischen zu weit aus dem Fenster lehnst. Sicher kompensiert das menschliche Sehvermögen einige Fehler, aber ob das auch in diesem Ausmaß der Fall sein wird, das wage ich zu bezweifeln. Dazu haben wir auch noch die Aussage von Jens, der sinngemäß bestätigt, dass das doch auch wirklich so aussieht. (Zumindest habe ich es aus seinem Post mit den Bildern so entnommen).

Siehe mal dieses Beispiel: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=157344&d=1158231370

Sollte ich nun auch die langsame Bildfrequenz von dem 30D Display bemängeln ? Da sind "Streifen" zu erkennen. Vielleicht nehmen einige Menschen tatsächlich das "Flackern" war, aber auch hier wirds wohl die Ausnahme sein. Ist der "langsame" Bildaufbau nun ein Reklamationsgrund ?
Die Antwort ist doch ganz einfach, und wenn du ehrlich bist dann kennst Du die auch: Wenn Du es wahrnimmst (vielleicht gibt es solche Menschen) und es Dich stört, dann solltest Du es reklamieren. Anderen Falls eben nicht. Es gibt nur eines was Du nicht tun solltest: Dich darüber aufregen, wenn es Dich nicht stört.

Ich denke man sollte hier echt mal die Kirche im Dorf lassen. Diese Panikmache ist ja nicht mehr zum aushalten, aber egal ich hole mir schonmal das Popcorn geht sicherlich gleich weiter hier. :D
Du kannst mir sicher erklären, was daran Panikmache ist, wenn jemand einen Fehler beklagt, dazu Beispielbilder bringt und bestätigt, dass diese ziemlich genau den Sachverhalt wieder spiegeln.
 
Ich weiss nicht ,ob Du Dich mit dieser Annahmne nicht ein bischen zu weit aus dem Fenster lehnst. Sicher kompensiert das menschliche Sehvermögen einige Fehler, aber ob das auch in diesem Ausmaß der Fall sein wird, das wage ich zu bezweifeln.

Ich weiß nicht was Du unter "Ausmaß" verstehst. Wenn Du danach gehst, nimmt das Menschliche Auge alles was es sieht auf dem Kopf auf. Das Gehirn dreht es für uns wieder gerade. Wir können sehr große Fehler kompensieren. So ein leichter Grünstich ist ein leichtes. Und wie schon gesagt, schau Dir das Display in der Praxis an und danach abfotografiert, der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

Die Antwort ist doch ganz einfach, und wenn du ehrlich bist dann kennst Du die auch: Wenn Du es wahrnimmst (vielleicht gibt es solche Menschen) und es Dich stört, dann solltest Du es reklamieren.

tja nur ob die Reklamtion erfolgsgekrönt sein wird, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

Du kannst mir sicher erklären, was daran Panikmache ist, wenn jemand einen Fehler beklagt, dazu Beispielbilder bringt und bestätigt, dass diese ziemlich genau den Sachverhalt wieder spiegeln.

Weil Jens & Co so tun als sehe man nur noch Grün im Display und nix anderes mehr. Und das stimmt einfach nicht. Aber was erzähl ich das, soll es jeder selber ausprobieren. Seine Bilder sagen soviel aus wie meines mit der geringen Bildfrequenz.

Ich kann nur jedem raten der öfter das Display seiner 30D oder 5D abfotografiert der sollte eine andere Kamera kaufen weil das wird dann sicherlich grün sein. Aber die Leute die mit der 30D + 5D fotografieren wollen die können dieses auch ohne Probleme tun weil im seltenen Fall wird man ein Farbstich am Display erkennen.
 
Bedenke, ein Fotoapperat kompensiert keine Fehler, das menschliche Auge/Gehirn dagegen schon. Der Grünstich sieht "abfotografiert" richtig fies aus, das gebe selbst ich zu, nur in der Praxis ist der kaum zu erkennen.

Siehe mal dieses Beispiel: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=157344&d=1158231370

Silvax,

Wenn Dir wirklich was daran liegt, den Informationsgehalt dieses Threads und dieses Forums zu steigern, dann würdest Du die beiden Dateien einfach nehmen (könnte ich Dir zukommen lassen) und würdest sie auf Deinem Monitor und Deinem Display anschauen und ev. abfotografieren. Damit wäre mehr gesagt als mit 1000 weiteren Postings wo jeder bekundet was er glaubt und was nicht.

Dass dieses Phänomen bei der Art von Bildern, wie Du sie postest vernachlässigbar ist, habe ich bereits selbst geschrieben und habe ein solches Bild selbst gepostet. Dass es Situationen gibt, wo dieses Phänomen relevant wird, habe ich auch gezeigt. Es gibt keinen Grund mir nicht zu glauben, dass dies mit eigenen Augen betrachtet auf meinem Display nicht genauso aussieht.

Wenn Du nicht die Gefahr eingehen willst, festzustellen, dass es ev. an Deiner Kamera genauso ist (muß ja nicht sein), dann könnte ich das verstehen - nicht verstehe ich dann allerdings, dass Du dann ständig diesen Thread aufsuchst.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten