• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LCD-Display der 30D grünstichig?

Die Stimmung eines Bildes lässt sich leider nur sehr schwer an einem Histogramm ablesen.

Im Musikbereich hat sich in Studios seit Jahren eine Monitorbox etabliert (Yamaha NS10), die anerkanntermaßen nicht gut klingt und den Sound auch nicht wahrheitsgemäß wiedergibt (zumindest im Bassbereich). Trotzdem benutzt sie jeder, weil alles was darauf gut klingt, überall gut klingt.
Dann vergleich doch einfach den fehlenden Bass der Box mit dem Grünstich deiner Kamera, denn beides sind leichte Unzulänglichkeiten, die aber keinen gross interessieren.
Schon kannst du mit deiner Box, äh deinem Monitor zufrieden sein. ;)

Gruss Carsten
 
.....finde ich das Display höchstens noch zur Beurteilung des Bildausschnitts geeignet, aber auf gar keinen Fall zur Belichtung
......

....oder ob die Kamera überhaupt was gesehen hat....

Da sind mir dann eigentlich Stiche jedwelcher Coleur so ziemlich egal

Das Ergebnis zählt und das entsteht nicht, oder kann nicht am Monitorbild festgemacht werden. Schlimmer und absolut nicht akzeptabel wäre ein Grünstich beim Endprodukt.
 
....oder ob die Kamera überhaupt was gesehen hat....

Da sind mir dann eigentlich Stiche jedwelcher Coleur so ziemlich egal

Das Ergebnis zählt und das entsteht nicht, oder kann nicht am Monitorbild festgemacht werden. Schlimmer und absolut nicht akzeptabel wäre ein Grünstich beim Endprodukt.

Ich will eure Beschwörungen nur ungern stören, aber ich hätte mal eine Frage zwischendurch:

Was ist eigentlich so abwegig daran, dass ein Kameradisplay einen 2.5 Zoll großen 100%-Crop in einer Qualität anzeigen kann, die auch jeder heimische TFT hat und mit dem man Bilder ja auch beurteilt?

Genau nach dieser Methode werden doch Bilder hier im Forum auch beurteilt und hier findet es jeder praktikabel: man schickt eine verkleinerte Version der Gesamtansicht und dazu einen kleinen 100%-Ausschnitt einer relevanten Stelle. Genauso kann auch ein Kamera-Monitor benutzt werden, wenn auch nicht in der prallen Sonne. Also stellen wir uns doch bitte nicht künstlich dumm.

Die KoMi 7D ist da beispielsweise schon etwas weiter: es ist möglich per Knopfdruck einen 100%-Crop anzuzeigen und der hat enorme Ähnlichkeit mit dem, was nachher am Bildschirm zu sehen ist.

Wenn es auch von euch niemand braucht und ihr es augenscheinlich für total überflüssig haltet - ich hätte sowas gerne für den Nachfolger der 30D.

Gruß,
Jens
 
Die KoMi 7D ist da beispielsweise schon etwas weiter: es ist möglich per Knopfdruck einen 100%-Crop anzuzeigen und der hat enorme Ähnlichkeit mit dem, was nachher am Bildschirm zu sehen ist.
Stimme ich dir zu. Es sollte in jeder Kamera mindestens im CF-Menü anwählbar sein, ob man mit der Zoomtaste zoomen möchte, oder gleich den 100% Sprung angezeigt bekommen soll.

Gruss Carsten
 
Das Problem ist..., dass viele die ausschließlich im jpg-Format fotografieren nicht wissen, was eine Graukarte ist und wie man damit umgeht.....und von einem manuellen Weißabgleich mit einer Graukarte noch nie etwas gehört haben....:o

Steffen

Wie heißt es so schön: "...Unwissenheit schützt vor Strafe nicht..." ;)

Sry aber dann sollen solche Leute mit RAW fotografieren, nur weil JPGs ohne Konverter händelbar sind, ist und bleibt es ein sehr schwieriges Format was kaum Fehler zulässt. JPG ist m.E. ein Format für Leute die sich sehr gut mit der Digitalfotografie auskennen.
 
Ich will eure Beschwörungen nur ungern stören, aber ich hätte mal eine Frage zwischendurch:
o.k. wenns denn unbedingt sein muss... :)

Was ist eigentlich so abwegig daran, dass ein Kameradisplay einen 2.5 Zoll großen 100%-Crop in einer Qualität anzeigen kann, die auch jeder heimische TFT hat und mit dem man Bilder ja auch beurteilt?
Jens, Du hast es ja auch selbst geschrieben: Die Umgebungshelligkeit hat einfach viel zu großen Einfluss. Es braucht dazu noch nicht mal pralle Sonne, es reicht ein helles Umgebungslicht. Oder stellst Du zu Hause Deinen Monitor auch so auf, dass Du Reflexe drin oder Sonnenlicht drauf hast? Sicher kann man sich mit der Kamera aus der Sonne drehen, oder einen schattigeren Platz aufsuchen, aber die Lichtbedingungen sind einfach verschieden zu denen, die man gewöhnlich für einen Vergleich (z.B. zu Hause) hat.

Genau nach dieser Methode werden doch Bilder hier im Forum auch beurteilt und hier findet es jeder praktikabel: man schickt eine verkleinerte Version der Gesamtansicht und dazu einen kleinen 100%-Ausschnitt einer relevanten Stelle. Genauso kann auch ein Kamera-Monitor benutzt werden, wenn auch nicht in der prallen Sonne. Also stellen wir uns doch bitte nicht künstlich dumm.

Der Vergleich hinkt: Diese Fotos werden i.d.R. in einer Umgebung betrachtet, die bewusst so gewählt wurde, dass das Umgebungslicht keinen negativen Einfluss auf die Anzeige hat. Und, sie werden größer als 2,5Zoll angezeigt. Oder nutzt Du nur die Vorschau in den Beiträgen zur Bildbeurteilung:ugly:

Also stell Dich doch bitte nicht künstlich dumm ;)


Die KoMi 7D ist da beispielsweise schon etwas weiter: es ist möglich per Knopfdruck einen 100%-Crop anzuzeigen und der hat enorme Ähnlichkeit mit dem, was nachher am Bildschirm zu sehen ist.

Wenn es auch von euch niemand braucht und ihr es augenscheinlich für total überflüssig haltet - ich hätte sowas gerne für den Nachfolger der 30D.
Sicher wäre das (100%-Crop auf Knopfdruck) eine nette Funktionalität.
 
nur weil JPGs ohne Konverter händelbar sind, ist und bleibt es ein sehr schwieriges Format was kaum Fehler zulässt.

Deswegen würde ein gutes Kameradisplay enorm helfen.

Den wirklichen Vorteil von RAW sehe ich auch mehr im Dynamikumfang - der Rest - und dazu zähle ich auch den Weißabgleich - ist lediglich die Möglichkeit die eigene Unvollkommenheit während der Aufnahme im Nachhinein noch ausgleichen zu können - muß jeder selbst Wissen, ob und wann er das braucht.

Der Faktor, der die Wahl zwischen RAW und JPG IMHO erschwert ist die Tatsache, dass die meisten RAW-Konverter bei der Verwaltung von sehr vielen Dateien einfach schwach sind. Leider hat sich da auch die Vorabversion von Adobe Lightroom nicht sonderlich in Szene gesetzt. Hoffen wir, dass die Release-version besser wird.


Der Vergleich hinkt: Diese Fotos werden i.d.R. in einer Umgebung betrachtet, die bewusst so gewählt wurde, dass das Umgebungslicht keinen negativen Einfluss auf die Anzeige hat. Und, sie werden größer als 2,5Zoll angezeigt. Oder nutzt Du nur die Vorschau in den Beiträgen zur Bildbeurteilung:ugly:

Also stell Dich doch bitte nicht künstlich dumm ;)


Sicher wäre das (100%-Crop auf Knopfdruck) eine nette Funktionalität.

Also 90% meiner Bilder entstehen nicht in einer Beleuchtungssituation, in der ich das von dir beschriebene für problematisch halten würde. Dies mag bei jedem anders sein, weswegen jeder das Display mehr oder weniger benutzt.

Gruß,
Jens
 
Deswegen würde ein gutes Kameradisplay enorm helfen.

nein, das "Wissen wie" reicht hier völlig aus.

Den wirklichen Vorteil von RAW sehe ich auch mehr im Dynamikumfang - der Rest - und dazu zähle ich auch den Weißabgleich - ist lediglich die Möglichkeit die eigene Unvollkommenheit während der Aufnahme im Nachhinein noch ausgleichen zu können - muß jeder selbst Wissen, ob und wann er das braucht.

richtig, so ist es ja auch. Aber mir z.B. ist es sehr wichtig das meine Bilder nicht durch meine oder die technischen Fehler der Kamera versaut werden. Somit kann ich Aufnahmefehler ohne Probleme ausgleichen und erhalte eine top Ausgabequalität meiner Aufnahme. Wichtig ist ja nachher nur das Bild was man hat, wie es zustande kam interessiert hier nur am Rande.

Der Faktor, der die Wahl zwischen RAW und JPG IMHO erschwert ist die Tatsache, dass die meisten RAW-Konverter bei der Verwaltung von sehr vielen Dateien einfach schwach sind.

rofl, das ist nicht Dein ernst oder ? :ugly:
 
@ Jens Zerl
Nach gründlichen Studium deiner Beiträge in diesem Thread empfehle ich dir dringend eine No-SLR Digitalkamera.
Die gibt es sogar mit grösserem als dem 2,5" Display, ohne Farbstich, und du kannst die Farbqualität und Belichtung deiner Fotos schon VOR der Aufnahme wundervoll beurteilen. :rolleyes:
Eventuell brauchst du dann überhaupt keinen PC-Monitor mehr. :D
MfG Surfer
 
Deswegen würde ein gutes Kameradisplay enorm helfen.
So etwas gibt es meines Wissens noch gar nicht. Solch ein Display müsste völlig anders aufgebaut sein. Erste Voraussetzung: Es dürfte nicht spiegeln.
Den wirklichen Vorteil von RAW sehe ich auch mehr im Dynamikumfang
...den du eh nur in besonderen Fällen benötigst.
- der Rest - und dazu zähle ich auch den Weißabgleich - ist lediglich die Möglichkeit die eigene Unvollkommenheit während der Aufnahme im Nachhinein noch ausgleichen zu können - muß jeder selbst Wissen, ob und wann er das braucht.
Naja, irgend wann einmal sollte man seine Gerätschaft dann soweit im Griff haben, dass es ohne RAW geht. RAW seh ich mittlerweile ähnlich, wie mit Stützrädern am ersten Fahrrad. ;)

Gruss Carsten
 
@ Jens Zerl
Nach gründlichen Studium deiner Beiträge in diesem Thread empfehle ich dir dringend eine No-SLR Digitalkamera.
Die gibt es sogar mit grösserem als dem 2,5" Display, ohne Farbstich, und du kannst die Farbqualität und Belichtung deiner Fotos schon VOR der Aufnahme wundervoll beurteilen. :rolleyes:
Eventuell brauchst du dann überhaupt keinen PC-Monitor mehr. :D
MfG Surfer

Warum so polemisch, keine Argumente? Man könnte gerade meinen Du könntest mit einer DSLR nicht mehr arbeiten, wenn der Monitor besser wäre. Begründe doch bitte, was das Problem wäre, wenn der Monitor der 30D besser wäre. Vielleicht versteht's dann auch so ein DAU wie ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
...den du eh nur in besonderen Fällen benötigst.
Naja, irgend wann einmal sollte man seine Gerätschaft dann soweit im Griff haben, dass es ohne RAW geht. RAW seh ich mittlerweile ähnlich, wie mit Stützrädern am ersten Fahrrad. ;)

Gruss Carsten


Da sind wir kopmplett einer Meinung, deswegen verstehe ich nicht warum das als Reply auf mein Post kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das "Wissen wie" reicht hier völlig aus.

Was aber nicht der Tatsache widerspricht, dass ein besserer Monitor auch hilfreich wäre.

-Silvax- schrieb:
richtig, so ist es ja auch. Aber mir z.B. ist es sehr wichtig das meine Bilder nicht durch meine oder die technischen Fehler der Kamera versaut werden. Somit kann ich Aufnahmefehler ohne Probleme ausgleichen und erhalte eine top Ausgabequalität meiner Aufnahme. Wichtig ist ja nachher nur das Bild was man hat, wie es zustande kam interessiert hier nur am Rande.

Verstehe ich nicht - so unberechenbar ist meine 30D auch im JPG-Modus nicht. Bei meinem konkreten Problem ging's ja auch wirklich darum, dass eine Einstellung getroffen war, die ich so nicht vornehmen wollte. Wenn die Kamera aber richtig konfiguriert ist, sehe ich abgesehen vom geringeren Dynamikumfang keinerlei Probleme das JPG-Resultat vorherzusehen. Selbst der Auto-Weißabgleich arbeitet im freien ganz gut und ist nur in geschlossenen Räumen manchmal problematisch.

Was anderes ist es, wenn Du ein Bild dahingehend nachbearbeiten willst, dass es anders aussieht, als es wirklich war. Dann bietet RAW definitiv mehr Spielraum. Wenn Du aber ein Geschehen wirklichkeitsgetreu wiedergeben willst, dann kann man auch gut mit JPG die Ergebnisse absehen.




-Silvax- schrieb:
rofl, das ist nicht Dein ernst oder ? :ugly:

Leider doch. Mir gehts jetzt nicht um Batchverarbeitung oder sowas, sondern eher um das Organisieren von Bildern. Wenn ich genau weiß, welche Bilder ich weiterbearbeiten möchte, dann kann ich mit RAW-Shooter gut leben, zum Sichten des Materials finde ich es aber nicht so geeignet.

Adobe Lightroom ist in dieser Beziehung viel besser, allerdings dauerte bei meiner Vorabversion jede Bildveränderung viel zu lange. Keine Ahnung, ob das mittlerweile schon korrigiert ist.
 
Warum so polemisch, keine Argumente? Man könnte gerade meinen Du könntest mit einer DSLR nicht mehr arbeiten, wenn der Monitor besser wäre. Begründe doch bitte, was das Problem wäre, wenn der Monitor der 30D besser wäre. Vielleicht versteht's dann auch so ein DAU wie ich...

Argumente hat es nun wirklich von anderen und auch von mir genug gegeben.
Das Display ist zur schnellen Information und Einstellung der Kamera da, die Fotos werden immer noch auf dem Sensor erzeugt, da kommt es auf höchste Qualität an.
Ausserdem war mein letzter Beitrag nicht polemisch, sondern sarkastisch, siehe Smiley.
MfG Surfer
 
Dieser Grünstich ermöglicht es sehr schwer einen korrekten Weißabgleich oder Belichtung wage zu beurteilen. Das ist doch eines der Vorteile der digitalen Fotografie.

Schade

Das ist Quark. Ich kann trotz des Grünstichs sehrwohl einen WB beurteilen. Und es sei mir gestattet, ihn derart gering zu schätzen, das ich mich von ihm nicht stören lasse.
Ich habe das Gefühl, du weißt gar nicht, um was für einen Grün"stich" es hier geht , oder?
 
Das ist Quark. Ich kann trotz des Grünstichs sehrwohl einen WB beurteilen. Und es sei mir gestattet, ihn derart gering zu schätzen, das ich mich von ihm nicht stören lasse.
Ich habe das Gefühl, du weißt gar nicht, um was für einen Grün"stich" es hier geht , oder?


Na wie definierst Du denn in diesem Falle diesen Grün"stich"? Oder ist das Polemik?
 
Nun ja,

sobald meine 350d zurück ist werde ich mal eine Foto mit manuellem WB machen und dazu einen Vergleich mit meinen beiden kalibrierten Monitoren.

Ich möchte noch einmal betonen: Mir geht es nicht um die Feststellung, ob viele / alle 30D oder 5D einen Farbstich auf dem Display haben sondern, sondern ob andere auch die Erfahrung gemacht haben und was sie dagegen unternehmen /-nommen haben. Wäre nun mein Problem ein Einzelfall o.k., ab zum Service. Eine Meinung, daß man mit einem Farbstich leben müßte ist für mich in dieser Preisklasse unakzeptabel. Ein ins rote oder bläuliche abdriftender Farbstich wäre sogar für mich noch akzeptabel, da sich das Auge daran gewöhnt. Jedoch dieses grünliche wirkt schon sehr befremdlich und ist mir nicht erst bei einem Vergleich aufgefallen. Das war innerhalb der ersten 40 Auslösungen.
Mich stört es, zumal eine 5d ja nun kein Massenprodukt und schon eine Weile am Markt ist, wo die Probleme nach 6 Monaten durch Modellwechsel abgelöst werden...
 
Ein ins rote oder bläuliche abdriftender Farbstich wäre sogar für mich noch akzeptabel, da sich das Auge daran gewöhnt....

sry aber Dir ist klar das die Farbverschiebung blau/rot genau der Farbbereich ist welche vom WB stark beeinflusst wird oder ? Somit sollten gerade die blaustichigen LCDs absolut ungeeignet sein um den WB zu beurteilen.

Mal abgesehen davon kann mir eh keiner erzählen das er den WB an dem kleinen LCD korrekt erkennen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten