• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

läuft Lightroom unter Macbook schneller also unter Windows?

Weil es teilweise gravierende Unterschiede zwischen den Versionen gibt, und noch nicht alle CS4 haben.
Die Unterschiede würden mich jetzt echt mal interessieren.
Bzgl. nicht jeder hat CS4: Er scheint ja beide Versionen zu haben, das ist es ja, was mich so verwundert.

Edit: Ach, du beziehst dich wohl komplett auf die Vorteile von CS4... darum ging es mir nicht, sondern darum, ob und wenn welche Vorteile cs3 ihm noch bringt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal einen neuen Punkt zu bringen:

Farbmanagement ist unter MacOS, da besser ins System integriert, wesentlich einfacher und gradlinieger.

Wenn ich mich an die Zeiten erinnere, wo ich unter Windows einen Teil des Monitorprofils mittel speziellen Utilities in die Grafikkarte laden und das eigentliche Profil extra woanders angeben musste ...
Von der Benutzung unterschiedlicher Arbeitsfarbräume und der Umwandlung in Druckerfarbräume mal ganz abgesehen ...

Das war mein spezieller Grund, auf MacOS zu wechseln.

LG Conram
 
Die Unterschiede würden mich jetzt echt mal interessieren.
Bzgl. nicht jeder hat CS4: Er scheint ja beide Versionen zu haben, das ist es ja, was mich so verwundert.

Edit: Ach, du beziehst dich wohl komplett auf die Vorteile von CS4... darum ging es mir nicht, sondern darum, ob und wenn welche Vorteile cs3 ihm noch bringt..

hallo,

wenn man die neuen funktionen von CS4 nicht braucht, ist CS3 noch immer up to date.

unterschied ergeben sich durch die teilweise neue oberfläche, menügestaltung und auch die arbeitsweise mancher bekannter optionen.

mfg, martin
 
gibs auf, das glauben dir "die hier" nicht...
-

Hatte früher LR auf dem PC - ....
Hab dann irgendwann mal ein MBP gekauft welches vom Arbeitsspeicher her gleich war aber vom CPU Takt usw. schwächer war.
Trotzdem lief LR auf dem MBP um einiges flüssiger.

Wie es auf aktueller Windows Hardware aussieht weiss ich jetzt nicht. Schätze je nach Systemzusammenstellung wird es auch ganz OK laufen.

Wenn du zu Mac wechseln willst - nur zu, wenn nicht, bleib bei Windows - funktioniert auch (irgendwie ^^).


Ich habe erst letztem Monat auf Vista 64 bit mit 8GB Ram aufgerüstet. Bis jetzt läuft mit LR auf dem Rechner ohne Probleme und recht flott. Selbst bei täglich immer mehr Fotos (digitalisiere gerade alle meine 4000 negativen Fotos (pro Bild ca. 35mb, für manche Leute vielleicht schwachsinn, aber da heutezutage die Speicher recht günstig sind....:D)---> daher werde ich bestimmt nicht gleich wieder auf MAC umsteigen....(zu teuer und manche Programm lief bzw. habe ich nur unter Windows....).

Aber auf ein Macbook würde mich schon interessieren. Vorallem beim ersten Eindruck lief alles flüssiger, schneller gegenüber Windows (beim Surfen und öffnen von Dateien).
 
LOL
MacBooks sollen überteuert sein ABER Sony nicht?
LOL
Gerade Sony zählt zu den teuersten Herstellern.
Aber bitte...

Stimmt!

Gerade bei der Bildbearbeitung ist MacOS einfach super.
Du kannst die RAW Bilder nicht nur in Lightroom aufmachen, sondern bereits in der Iconvorschau sehen und innerhalb der Vorschau (das ist ein Programm für eine schnelle Vorschau von Dokumenten/Bildern etc) sogar editieren.

Ja, das hat mich echt gut gefallen, als ein Bekannter letztes Jahr mir das gezeigt hat.

Du kannst ja mal deinen Bruder fragen ob er nicht den Apple on Campus Rabatt von Apple bekommt (das sind -12% auf alle Apple Computer -> apple.de/aoc müsste es sein).

Mache ich doch schon die ganze Zeit mit anderen Produkten...:D
 
hallo,

da ich berufsfotografen im thema EBV unterrichte, kann ich mir (glaub ich wenigstens) ein urteil erlauben.

1) die reine rechenleistung ist bei identischer hardware etwa gleich
2) lightroom läuft auf osX erheblich stabiler
3) geschwindigkeitsvorteile (gravierend) ergeben sich im zusammenspiel mit anderen programmen während des arbeitens und der allgemeinen systemgeschwindigkeit, die auch nach intensiven sessions nicht nachlässt.

das liegt vor allem an der ram-verwaltung des systems.

4) garantieerweiterungen bietet jeder apple-store an. man muss nicht zwangsläufig das teure apple-care kaufen.
meine geräte haben um 100,- euro sowohl 3 jahre vollgarantie, als auch 3 jahre vollkasko (bei eigenverschulden 500,- euro selbstbehalt).

5) programmstarts gehen meistens auf win-geräten schneller, was aber uninteressant ist, da ein geöffnetes programm am mac normalerweise nicht beendet wird, sondern immer aktiv ist.

6) office for mac ist eine ziemliche krücke- iwork oder kostenlose office-alternativen sind hier eindeutig vorzuziehen.

im laufe meiner trainertätigkeit habe ich genug lehrgangsteilnehmer daran verzweifeln sehen, wenn sich am beamter mitverfolgen, wie easy das arbeiten am mac mit mehreren programmen gleichzeitig ist- und die stabilität dabei nicht leidet....

bei mir sind während eines vortrags grundsätzlich folgende programme aktiv:

photoshop cs4, photoshop cs3, lightroom, aperture, capture one und natürlich safari, mail, finder......und die üblichen sysgtemprozesse.

dabei kann ich munter verzögerungsfrei zwischen den programmen switchen, während die win-laptops mit einem programm alleine nach spätestens 1 stunde zu straucheln beginnen.

hier werden natürlich nicht die urlaubsfotos bearbeitet, sondern schon eher
rechenintensive aufgaben erledigt.

spätestens bei halbzeit eines lehrgangs kaufen fast alle teilnehmer -aus überzeugung- einen mac.
diesmal habe ich glück- der macanteil ist schon vom start weg bei 75%.

mfg, martin

:top::top::top:

Genau das suchte ich gestern die ganze Zeit im Forum!
Viele Dank.

Bin kein Fotograf, sondern nur zu als Hobby.
 
hallo,

wenn man die neuen funktionen von CS4 nicht braucht, ist CS3 noch immer up to date.

unterschied ergeben sich durch die teilweise neue oberfläche, menügestaltung und auch die arbeitsweise mancher bekannter optionen.

mfg, martin


Ich habe immer noch CS2 auf dem Rechner und für das was ich in moment mache, reicht es völlig aus.
 
hallo,

da ich berufsfotografen im thema EBV unterrichte, kann ich mir (glaub ich wenigstens) ein urteil erlauben.

1) die reine rechenleistung ist bei identischer hardware etwa gleich
2) lightroom läuft auf osX erheblich stabiler
3) geschwindigkeitsvorteile (gravierend) ergeben sich im zusammenspiel mit anderen programmen während des arbeitens und der allgemeinen systemgeschwindigkeit, die auch nach intensiven sessions nicht nachlässt.

das liegt vor allem an der ram-verwaltung des systems.

4) garantieerweiterungen bietet jeder apple-store an. man muss nicht zwangsläufig das teure apple-care kaufen.
meine geräte haben um 100,- euro sowohl 3 jahre vollgarantie, als auch 3 jahre vollkasko (bei eigenverschulden 500,- euro selbstbehalt).

5) programmstarts gehen meistens auf win-geräten schneller, was aber uninteressant ist, da ein geöffnetes programm am mac normalerweise nicht beendet wird, sondern immer aktiv ist.

6) office for mac ist eine ziemliche krücke- iwork oder kostenlose office-alternativen sind hier eindeutig vorzuziehen.

im laufe meiner trainertätigkeit habe ich genug lehrgangsteilnehmer daran verzweifeln sehen, wenn sich am beamter mitverfolgen, wie easy das arbeiten am mac mit mehreren programmen gleichzeitig ist- und die stabilität dabei nicht leidet....

bei mir sind während eines vortrags grundsätzlich folgende programme aktiv:

photoshop cs4, photoshop cs3, lightroom, aperture, capture one und natürlich safari, mail, finder......und die üblichen sysgtemprozesse.

dabei kann ich munter verzögerungsfrei zwischen den programmen switchen, während die win-laptops mit einem programm alleine nach spätestens 1 stunde zu straucheln beginnen.

hier werden natürlich nicht die urlaubsfotos bearbeitet, sondern schon eher
rechenintensive aufgaben erledigt.

spätestens bei halbzeit eines lehrgangs kaufen fast alle teilnehmer -aus überzeugung- einen mac.
diesmal habe ich glück- der macanteil ist schon vom start weg bei 75%.

mfg, martin

Martin,

jetzt würde mich aber doch mal interessieren, welchen MacBook Du verwendest. Bei mir steht auch die Anschaffung eines zusätzlichen Notebooks an, und obwohl ich nicht auf Windows verzichten kann, kann ich mir durchaus einen Mac vorstellen.
Wenn ich mir allerdings die Preise anschaue, hab ich den Eindruck, dass diese ca. 30-40% über denen von Windows-Notebooks liegen, und da frag ich mich schon, ob dieser Mehrpreis gerechtfertigt ist.

Otto
 
dabei kann ich munter verzögerungsfrei zwischen den programmen switchen, während die win-laptops mit einem programm alleine nach spätestens 1 stunde zu straucheln beginnen.
Alles andere klang ja recht gut, aber dieser unsinnige Satz lässt mich nun doch an der Glaubwürdigkeit des Ganzen zweifeln. :confused:
Grüße
losch
 
Martin,

jetzt würde mich aber doch mal interessieren, welchen MacBook Du verwendest. Bei mir steht auch die Anschaffung eines zusätzlichen Notebooks an, und obwohl ich nicht auf Windows verzichten kann, kann ich mir durchaus einen Mac vorstellen.
Wenn ich mir allerdings die Preise anschaue, hab ich den Eindruck, dass diese ca. 30-40% über denen von Windows-Notebooks liegen, und da frag ich mich schon, ob dieser Mehrpreis gerechtfertigt ist.

Otto

Wenn du dir bei Dell ein Notebook mit den MacBook Daten konfigurierst, kommst du auf denselben Preis... genauso bei IBM.
Da hast du aber nicht die Apple-only features dabei (MagSafe, Multi Touch Trackpad mit einer durchgehend großen Fläche usw.).

Alle Hersteller fangen erst bei €1000 mit den richtigen Notebooks an.
Einen Apple Aufschlag gibts schon lange nicht mehr (soferns den überhaupt jemals gab).
 
Großer Leistungsunterschied zwischen den neuen Macbook 13'' 2.0 und 2.4 bzw. gegenüber die ältere Generation eines Macbook Pro 15''? (Das neue Modell ist mir zu teuer). in Bezug auf die Bildbearbeitung (nur so auf die schnelle wie schärfen, Farbkorrektur....)?
 
Ja, großer Unterschied: kein Glossy Display beim MBP. Ich würde jedes ältere MBP dem MB vorziehen, egal welche Generation. Alleine wegen FireWire

Und für mich gilt immer noch: ich kaufe den Mac wegen MacOS, nicht wegen der Hardware. Wenn es darum ginge würde ich nen Lenovo / IBM ThinkPad mit MacOS kaufen,aber leider gibt es das nicht.

Kauf das "alte" MBP, da kann man wenig falsch machen. Nur aus meinet Erfahrung: ich kenne viele Leute die von Win zu MacOS gewechselt sind, aber keinen der von MacOS zu Win gegangen ist. Und ich würde es auch nicht...
 
Großer Leistungsunterschied zwischen den neuen Macbook 13'' 2.0 und 2.4 bzw. gegenüber die ältere Generation eines Macbook Pro 15''? (Das neue Modell ist mir zu teuer). in Bezug auf die Bildbearbeitung (nur so auf die schnelle wie schärfen, Farbkorrektur....)?

Das funktioniert mit den älteren MacBook Pros natürlich genauso wie mit den neuen MacBooks.
Ob man jetzt ein glänzendes Display mag oder nicht ist wieder etwas anderes.
Obwohl das ganze natürlich mehr eine subjektive als objektive Sache ist.
Denn ein mattes Notebook Display kann die Farben und Kontraste auch nicht ordentlich darstellen. Da ist viel Hysterie im Spiel finde ich. Beim matten Display muß man sich denken „OK, die Konstraste werden in Wirklichkeit stärker sein. Das Schwarz ist in Wirklichkeit schwärzer und das Weiss weisser.” und beim glossy ist es eben so dass das Schwarz auch wirklich Tiefschwarz ist und das Weiss komplett weiss, dafür aber andere Farben wieder nicht 100%ig stimmen.
Es ist einfach nur ein Notebookdisplay.
Dafür kannst du bei Sonneneinstrahlung wieder das glossy besser ablesen als das matte Display... usw.

Wegen Firewire:
kommt darauf an ob man es wirklich braucht. Wenn man keine Firewire Festplatten hat wirds bei reiner Bildbearbeitung wenig Sinn machen eine Firewire Schnittstelle zu haben.

Ansonsten ist da noch der Größenfaktor.
Das MB ist schon wesentlich kleiner und auch portabler als das MBP.

Es sind aber beides gute Geräte, und nur weil das MB als Consumergerät eingestuft ist, ist es nicht schlechter als das MBP. Es hat eben nur andere Vorteile.
 
zur Info :

bei mir läuft auf meinem MB 2.2 4GB 320GB (late 07)

LR2 (20.000 Bilder)
CS3

tadellos flüssig. Mein P4 PC (natürlich absolut veraltet) ging ständig in die Knie dagegen.

Beim Betrieb von LR fährt sofort der Lüfter hoch.

Und Farbmanagement ist wirklich sehr einfach !

Ich habe mir mein MB vor ein paar Monaten gebraucht als Schnäppchen gekauft mit noch 2 Jahren AC (ohne das würde ich nichts gebraucht kaufen). Mein Rat : Versuch ein günstiges MBP zu finden, da läuft dann auch CS4 und Appertur flüssig und das Display ist größer.

LG
Philipp
 
Lohnt sich in Grossbritannien ein Mac zu holen?
(Außer englische Tastatur)

Bekannte (Student) habe ich drüben auf der Insel.:D

Es wird doch nicht so schwer sein auch MacOS auf Deutsch günstig bzw. English lassen zubekommen oder?
Desweiteren werde ich ab September (zu 95%) für ca. 1 Jahr in UK wieder auf der Schulbank sitzen.

Der Preis ist halt verlockend? über 100 Euro günstiger (auch bei Studentenrabatt)

http://store.apple.com/uk-edu (das sind die Educationpreise) dann rechts unten auf Special Deals klicken (für jedermann).
 
OS X ist es egal in welcher Sprache du es installierst.
Du wählst sie beim ersten Start eines neuen Gerätes aus und fertig.
 
Lohnt sich in Grossbritannien ein Mac zu holen?
(Außer englische Tastatur)

Für uns ist momentan fast alles günstig auf der Insel.

Du mußt halt mit der Tastatur leben, denn ein Austausch macht keinen Spaß (wenn man es selbst macht - und damit auch die Garantie verwirkt) und kostet wohl das Geld, was Du sparst...


Viel Vergnügen!
Jens
 
So, ich hatte mich für ein Macbook Alu 2,0GHz mit 4GB RAM entschieden und auch schon seit paar Tagen in Verwendung.

Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber unter Lightroom mit dem Macbook Alu beim Laden von Bildern kann ich kein überzeugendes Unterschied erkennen?!
(gegenüber mein altes Notobook IBM X41, 1,6GHz mit 4200 Umdrehung Festplatte klar schneller, aber langsamer als mein Destop PC Vista 64bit mit 2,4 GHz Quadcore, 8GB RAM und Raid 0 mit 7200 Umdrehung Festplatte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten