• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Last Check - USA

-Grand Canyon bei Sonnenaufgang!!!!

Sonnenauf- oder Sonnenuntergang das kann man für fast alle Natursehenswürdigkeiten in der gegend sagen.
Das weiche, warme Licht lässt die Felsen scheinbar glühen. Besonders auf den Fotos.


Aber den richtigen Kick bekommt man in den Naturparks weil das echt RIESIG ist.

100 % Zustimmung
 
-Kleines Auto mieten von hier, und dann ein Upgrade machen für schmales Geld. Lohnt immer. Und wichtig: Auto mit verschliessbarem Kofferraum nehmen!

Wenn man alleine unterwegs ist, dann kann man das machen. Aber ansonsten kann ich jedem nur empfehlen die Fahrzeuggröße zu buchen, die man benötigt. Die Upgrades vor Ort sind meist nicht so billig, wie gleich von hier aus die richtige Kategorie zu buchen.

Einzig die Chance auf ein kostenloses Upgrade, weil die gebuchte Kategorie nicht vorhanden ist, ist wirklich verlockend.

Nur mal als Beispiel. Für unsere letzte Reise hätte das Upgrade vom MidSize SUV auf Fullsize SUV von Deutschland aus etwa 100 Euro gekostet. Vor Ort wollte man es uns für 20 US$/Tag aufschwatzen, was "a real good deal" sein sollte. Naja, 220 US$ zu 100 € ... was da wohl der good deal war... :rolleyes:
 
Die Aufpreise am Counter sind wirklich deutlich höher als vorausgebucht, deshalb kann ich von der oft empfohlenen Strategie "Kleinste Klasse buchen, die haben sie ohnehin nicht vorrätig" nur abraten. Die Vermieter sind auch nicht komplett auf den Kopf gefallen und gerade an großen Stationen haben sie inzwischen oft die kleinste Kategorie vorrätig. Mit einem Twingo durch die USA macht definitiv KEINEN Spaß.

Ich hatte Mittelklasse gebucht und habe nach einem Blick in den Ausgabebereich (wir mussten ohnehin warten) und unter Einsatz der Stammkundenkarte ein Upgrade auf SUV (also RAV4 etc) bekommen. Seltsamerweise war gerade keines da (Zufälle gibts) also habe ich einen Dodge Durango bekommen. Damit kommt man nicht nur problemlos durch das Gelände (was tatsächlich nötig war) sondern man kann auch das Gepäck so verstauen dass man es von außen nicht sieht und niemanden zu spontaner ungefragter Besitzübertragung nötigt.
 
Hallo,
ich mische mich hier nohcmal mit einer andere Frage ein. Ich fliege auch in 3 Wochen in de Westen :))) *Freu* und habe noch nicht so viel Erfahrung mit Filtern, aber eben gelesen, dass man unbedingt ein POL Filter mitnehmen sollte.
Warum? :))

Danke
Dennis
 
Weil dort viel Natur und viele Farben sind würde ich behaupten.
Also wenn n Himmel richtig schön blau ist willst das doch auch auf dem Bild haben oder? :D
 
Vielen Dank

aber warum. bzw in welchem Scenairo sind diese gerade im Westen der USA so wichitg?

Gerade im Südwesten wäre bei mir ein Polfilter immer drauf!

Der Himmel ist dort unglaublich schön und satt blau, selten hast du mal einen grauen Himmel. Bei Verwendung mit Polfilter ist der Himmel hinterher auf den Bildern noch immer genauso schön blau, ohne diesen Filter ist der Himmel auf einigen Bildern hinterher oft weiss/grau, das faszinierende Blau kommt nicht mehr zur Geltung.

Aber bitte vorm Urlaub die Bedienung nochmal einen Tag bei gutem Wetter daheim üben.. man kann die Wirkung des Polfilters schnell übertreiben.

Der Südwesten der USA ist ein Paradies für Fotografen, mein Neid sei dir gewiss ;)

Ich muss da auch dringend mal wieder hin...

Gruß
Brummel
 
War auch gerade fuer 8 wochen in den usa. Das groesste problem ist bei einer laenglichen Nationalparktour die stromversorgung. Die meisten campingplaetze haben keine steckdosen !
Hatte mir fuer $30 nen 75W inverter fuers auto geholt, danach gabs nie wieder batteriesorgen (hab 2x Oly BLM1 + 3x grottige nachbauten)
Dadurch wurde der Speicher wieder zum engpass (20gb CF, mehr wollt ich net investieren)...

Kann den vorrednern nur beipflichten, ein Polfilter ist wirklich angesagt. Man sollte nur nicht den gleichen fehler wie ich letztes jahr begehen und einen billigen kaufen. Ich habe jetzt nen Hoya und damit sind unscharfe bilder geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann oh mann.... das ganze erinnert mich an unsere Reise vor einem Jahr in den Westen .... mein Herz blutet wenn ich die Bilder seh, teilweise die gleichen wie unsere :)

Am Samstag gehts bei uns wieder ab in die Staaten NY - FL - dieses Jahr erstmals mit Spiegelreflex.

Was ich im Thread gelesen habe, RAW + JPEG speichern ... ist das wirklich notwendig ? Welche Vorteil hab ich dadurch danach ?

lg (ein Westküstenneidischer) alex :)
 
Mahlzeit :)

Dann melde ich mich auch mal zu Wort. In ziemlich genau vier Wochen brechen wir ebenfalls in die USA auf. Zunächst stehen 5 Tage NY auf dem Programm, dann geht's weiter nach Las Vegas, wo wir erstmal 3 Tage geplant und gebucht haben (es wird das "Venetian" werden :)) Von Vegas aus geht's dann noch 3 Wochen zu den "klassischen" Zielen: Grand Canyon, Bryce Canyon, Antelope, The Wave - wenn wir einen Permit bekommen, Valley of Fire, Zion, Capitol Reef, Lake Powell, Arches. Am Schluss haben wir dann noch 3 Tage San Francisco eingeplant, dort werden wir im "Argonaut" absteigen ;)

Wir freuen uns schon tierisch und arbeiten gerade an einer Liste mit den einzelnen Highlights, Anfahrtskizzen, Lichtverhältnissen usw.

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo zusammen!

Bin leider erst jetzt dazu gekommen nochmals vorbei rein zu schauen, da ich mitten in der Vorbereitungen stecke! Am Samstag gehts ja los!

Danke für die vielen Tips und Hinweise! So wie es aussieht bin ich eh gut vorbereitet und habe auch schon ziemlich alles gebucht!

Als Backup habe ich noch eine 250GB USB HDD mit, damit ich die Daten zumindest 2x habe!
Für 3 Wochen wären mir die DVD's dann doch zu viel! :D

Nochmals Danke und allen anderen USA Reisesenden wünsche ich noch einen schönen Aufenthalt.

Maxx
 
Der Westen der USA ist schon faszinierend... echt tolle Gegend und man bruacht vieel Zeit :)
Habe gelesen, dass es so schwer sein soll für The Wave eine permit zu bekommen..
 
Hallo maxx1976,

am Samstag werde ich auch in die USA fliegen. Ich freue mich auch schon sehr. Dann bin ich mal gespannt wieviel Europaeer wir dort treffen werden. grins...

Bei uns ist auch LA, Vegas, Nat Parks, usw geplant.

Bis dann
gruss cyron
 
und man bruacht vieel Zeit :)

Es kommt drauf an was du vor hast. In 2 Wochen kann man die Gegend östlich von Las Vegas schon gut erkunden. Wenn du aber tiefer eindringen willst (ausgedehnte Wanderungnen z.B.) braucht man natürlich mehr Zeit.
Aber wo auf der Welt ist das nicht so?
Der Vorteil hier ist, die Nationalparks sind nicht so weit voneinander entfernt.

Habe gelesen, dass es so schwer sein soll für The Wave eine permit zu bekommen..

Schwer nicht, du brauchst einfach nur Glück. Es entscheidet das Los.
 
das meinste ich mir schwer :)
Waren im März 3 Wochen in der Gegned Östliche von Vegas. Grand Canyon, Page, Zion, Bryce und sind dann übers Death Valley und Yosemite nach San Francisco gefahren. Einfach nur toll :)
 
Hallo in die Runde,

ich bin auch schon sehr gespannt. Unsere Route sieht wie folgt aus:

25. - 26.9. Los Angeles / Santa Monica
26. - 27.9. ?
27. - 29.9. San Francisco
29. - 30.9. Yosemity oder Sequoia ?
30. - 1.10. Death Valley
1. - 3.10. Las Vegas
3. - 5.10. Grand Canyon
5. - 7.10 Bryce Canyon
7.10. - 9.10. Arches?
9.10. - 11.10. Page?
11. - 12.10. Phoenix ?
12. - 14.10. San Diego
14. - 16.10. Los Angeles

Könnt ihr mir noch Tips für die "?" geben?

Gruß
Jeff
 
also bei Yosemite oder Sequoia würde ich den Yosemite nehmen. Dort gibts ja auch große Bäume :) wenn Ihr gerne wandert und 2 Stunden Zeit habt kann ich die Wanderung zum Lower Yosemite Fall empfehlen. Bei hitze schon etwas anstregend, aber wirklich schön.. (solltest du das machen hab ich noch nen Extra Tip ;) )
Der Sequoia NP ist sicherlich auch schön, ich fand Yosemite aber sehenswerter :)

In Page: Antelope Canyon.. war zwar etwas "touristisch" - aber trotzdem super

Einiges hat meine Freundin hier beschireben: http://aroundtheworld.dehein.de/category/reisen/usa-marz-2008/

Gruß
Dennis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten