• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop Farbe löst sich

irgendwer

Themenersteller
hallo zusammen,

seit knapp einem halben jahr besitze ich ein acer tm 382tmi was ich ausschliesslich als imagetank verwende.
leider mußte ich jetzt feststellen, daß sich die farbe bei der handauflage
(links neben dem druckknopf beim Mousepad sowie recht unten wo man die rechte hand abstützt)ablöst, d.h. aus silber wurde schwarz.
nach rücksprache mit der acer-hotline habe ich das notebook eingeschickt.
nun bekam ich eine rückmeldung mit dem hinweis, daß es sich hier um eine abnormale abnutzung handelt und eine garantieabwicklung nicht möglich sei und mir im falle einer reparatur knapp 95,--euro berechnen wollen.
sollte ich es unrepariert zurück haben wollen werden 25,--euro in rechnung gestellt,sowas nennt sich dann handling/versandpauschale.
so nun meine frage, was denkt ihr? lohnt es sich dagegen rechtlich vorzugehen?
denn was ist eine abnormale abnutzung? meiner meinung nach ist das gerät einfach schlecht verarbeitet.
ich nutze dieses notebook maximal 1 std. täglich, da darf doch nicht gleich die farbe abgehen!
ich habe bereits acer angeschrieben und dies nochmal reklamiert.

wie würdet ihr weiter vorgehen, gleich einen anwalt einschalten?
Hatte jemand schon ein ähnliches problem?

danke schon mal im voraus

vg.
 
ich glaube, da wirst du schlechte karten haben. ist ja nur eine optische veränderung ohne einfluß auf die funktion,....
also wenn du eine gute rechtsschutzversicherung hast besprich das vorher mit denen, ansonsten sind die € 25,-- wohl der billigste und einfachste weg.
 
irgendwer schrieb:
das heißt dann, daß optische mängel nicht in die garantie fallen?
Das ist Interpretationssache des Herstellers. Ich kann hier nur aus Erfahrungen mit Apple Powerbooks sprechen, da wir hier etliche Powerbook G4 "Titanium" hatten, bei denen die Farbe des Rahmens im vorderen Bereich nach einiger Zeit "verschwunden" war. Die Dinger konnten wir auf Garantie reparieren bzw. die Gehäuseteile austauschen.

Gruss
Stefan
 
Sag mal versteh ich da was falsch? Ich mein der Sch***kübel ist zum arbeiten dan! Ist doch bitte vollkommen **** wenn da die Farbe abgeht! Wegen sowas zur Reparatur schicken! Ich fass es nicht...

@Deepsteep: Ja, wenn Du nen Apple zur Reparatur schickst, bekommst Du auch das Logo poliert... Gibt ja auch kranke Egos die sowas brauchen...
 
Nemoooo schrieb:
Sag mal versteh ich da was falsch? Ich mein der Sch***kübel ist zum arbeiten dan! Ist doch bitte vollkommen **** wenn da die Farbe abgeht! Wegen sowas zur Reparatur schicken! Ich fass es nicht...

@Deepsteep: Ja, wenn Du nen Apple zur Reparatur schickst, bekommst Du auch das Logo poliert... Gibt ja auch kranke Egos die sowas brauchen...

Wo bist Du denn zur Schule gegangen ? :wall:
 
Nemoooo schrieb:
...
@Deepsteep: Ja, wenn Du nen Apple zur Reparatur schickst, bekommst Du auch das Logo poliert... Gibt ja auch kranke Egos die sowas brauchen...
Also, ich weiss ja nicht, wo Du DIE Info her hast - die Logos haben wir bisher noch niemals poliert.
 
Nemoooo schrieb:
Sag mal versteh ich da was falsch? Ich mein der Sch***kübel ist zum arbeiten dan! Ist doch bitte vollkommen **** wenn da die Farbe abgeht! Wegen sowas zur Reparatur schicken! Ich fass es nicht...

@Deepsteep: Ja, wenn Du nen Apple zur Reparatur schickst, bekommst Du auch das Logo poliert... Gibt ja auch kranke Egos die sowas brauchen...


@Nemooo, was für ein krankes Argument, sorry. :stupid:

Demnach dürfte bei meinem Firmenwagen ja auch der Lack abblättern da ich ihn ja beruflich nutze. Meinen Schreibtisch und mein Büro kann ich ja auch versüffen lassen dient ja nur der Arbeit. :wall:
 
irgendwer schrieb:
Demnach dürfte bei meinem Firmenwagen ja auch der Lack abblättern da ich ihn ja beruflich nutze.
Nö, weil der Autolack auch vor Korrosion schützt und hilft, den CW-Wert niedrig zu halten. Von der einfacheren Autowäsche ganz zu schweigen. Die Bemalung des Laptops ist dagegen rein modischer Natur.
 
Frosty schrieb:
Nö, weil der Autolack auch vor Korrosion schützt und hilft, den CW-Wert niedrig zu halten. Von der einfacheren Autowäsche ganz zu schweigen. Die Bemalung des Laptops ist dagegen rein modischer Natur.
Nun da frag doch mal im SDA-Forum nach....dort gehen reihenweise SDA-Music zu T-mobile zum Austausch zurück weil die Farbe abblättert.
Solange das Gerät sachgemäss verwendet wird ist das abblättern der Farbe ein Mangel, der zubeheben ist.D.h. wenn die Farbe nicht gerade durch herunterfallen oder ähnliches sich abgelöst hat...

mfg

Alex Knopf
 
Ich sage nicht, daß es in ordnung ist, wenn die Farbe schon nach kurzer Zeit abblättert, aber mal ehrlich, das ist doch schurz-piep-egal. Hauptsache die Kiste läuft anständig. Daran sieht man wenigstens, daß das Gerät auch genutzt wird und nicht nur gekauft wurde, weils grad in der Mode ist, sowas zu besitzen.
 
Frosty schrieb:
Ich sage nicht, daß es in ordnung ist, wenn die Farbe schon nach kurzer Zeit abblättert, aber mal ehrlich, das ist doch schurz-piep-egal. Hauptsache die Kiste läuft anständig. Daran sieht man wenigstens, daß das Gerät auch genutzt wird und nicht nur gekauft wurde, weils grad in der Mode ist, sowas zu besitzen.
Ich kann dir bedingt zustimmen.Wobei ich eigentlich kein Notebook,ausser IBM, kenne wo man an der Handauflage keinen Abrieb sieht...

Ich habe selbst schon einige Marken durch und bin Aufgrund der Stabilität des Gehäuses bei IBM gelandet.Allerdings sind Thinkpads nicht gerade stylisch...und haben auch ihren Preis.....

mfg

Alex Knopf
 
Frosty schrieb:
Ich sage nicht, daß es in ordnung ist, wenn die Farbe schon nach kurzer Zeit abblättert, aber mal ehrlich, das ist doch schurz-piep-egal. Hauptsache die Kiste läuft anständig. Daran sieht man wenigstens, daß das Gerät auch genutzt wird und nicht nur gekauft wurde, weils grad in der Mode ist, sowas zu besitzen.


mit dieser argumentation ermunterst du die hersteller noch mehr minderwertige qualität dem verbraucher unterzujubeln. egal wie keimig die kiste aussieht, hauptsache sie läuft. :wall:
 
knoepfle schrieb:
Ich kann dir bedingt zustimmen.Wobei ich eigentlich kein Notebook,ausser IBM, kenne wo man an der Handauflage keinen Abrieb sieht...

Ich habe selbst schon einige Marken durch und bin Aufgrund der Stabilität des Gehäuses bei IBM gelandet.Allerdings sind Thinkpads nicht gerade stylisch...und haben auch ihren Preis.....

mfg

Alex Knopf

also bei meinem samsung ist nach 2 jahren immer noch kein abrieb zu sehen.
bei dem acer, den ich so gut wie nie nutze schon nach 6 Monaten.
 
irgendwer schrieb:
mit dieser argumentation ermunterst du die hersteller noch mehr minderwertige qualität dem verbraucher unterzujubeln. egal wie keimig die kiste aussieht, hauptsache sie läuft. :wall:
Gerade beim Laptop sage ich mir, daß es mir 1000 mal wichtiger ist, daß der Inhalt anstandlos funktioniert und das Gehäuse (insbesondere Scharniere des TFTs) halten als das ich mich über die schwindende aufs Plastik gesprühte Farbe sorgen machen würde.

Plastik-Sprühfarbe ist so ziemlich das Letzte, was ich unter die Qualitätsmerkmale einordnen würde.
 
irgendwer schrieb:
also bei meinem samsung ist nach 2 jahren immer noch kein abrieb zu sehen.
bei dem acer, den ich so gut wie nie nutze schon nach 6 Monaten.
Erfahrungen hatte ich mit Fujitsu-Siemens, Toshiba, Acer und eben mit IBM...
Das FS, hatte Farbe gelassen, das Toshiba war schnell übelst verkratzt, mein Acer ist die "Oberschale" gebrochen...mit dem IBM hatte ich noch nie Theater egal wie ich mit dem Gerät umging...

mfg

Alex Knopf
 
naja jenachdem wo das ganze ist, und da die hände aufliegen, denke ich notebook wird warm, hände schwitzen ... und schweiss tut da das restliche, ich hab bewußt ei nschwarzes thinkpad, hab 2 monate in ner firma gejobbt die notebooks verleihen und die einzigen die wirklich nach einiger zeit noch ansehnlich waren, was abnutzung, abrieb, kratzer etc angeht waren die ibm thinkpads ... ausserdem haben die den schönen roten knopf als mausersatz, der meiner meinung nach 1000 mal besser ist als ein touchpad wo man je nach arbeitspositipon und tipgeschwindigkeit auch noch dumm draufkommen kann. :) okay ist ned nur als imagetank gedacht, sondern wird täglich genutzt :)
 
Ich glaube einige haben mich nicht richtig verstanden. was mich an der Angelegenheit eigentlich nervt, ist primär nicht das sich die Farbe abreibt.
Mag ja sein, daß es scheinbar normal ist, daß bei Notebooks unter 3000,-- nach gewisser Zeit der Lack abgeht, geschenkt! Nur das hätte mir die Pappnase von der Hotline doch gleich sagen können, daß dies bei Geräten dieser Preisklasse vorkommen kann und nicht unter Garantieleistungen fällt. Aber mich nicht noch dazu auffordert die Kiste einzuschicken. Das hätte ich mir dann nämlich sparen können. Und dann noch 25 Euro Handlingspauschale zu verlangen finde ich schon etwas dreist, zumal ich auch darauf vorher nicht hingewiesen worden bin.
 
das ist auf jeden fall ein sachmangel. demzufolge hast du auch die gewährleistungsansprüche. diese hast du aber soweit ich weiß gegenüber dem händler bzw. dem verkäufer, der es dir verkauft hat. wenn du das ding auf der grundlage der garantie zu acer schickst hängt es weniger von der gesetzlichen gewährleistung als von der garantievereinbarung ab. und wenn acer sagt, dass es nicht unter die garantie fällt hast du scheinbar schlechte karten.
also ich würde lieber zahlen.

falls du nicht zahlen willst:
wenn du keine lust hast geld auszugeben für einen anwalt kannst du auch zur staatlichen rechtsauskunft gehen. in hamburg heißt die ÖRA öffentliche rechtsauskunft. da kommst du billiger weg und die machen fast die gleiche arbeit. außer dass sie nicht mit zur verhandlung kommen. aber soweit wird es sowieso nicht kommen würde ich mal vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwer schrieb:
Mag ja sein, daß es scheinbar normal ist, daß bei Notebooks unter 3000,-- nach gewisser Zeit der Lack abgeht, geschenkt!

Das glaube ich kaum, Preis war nie Garant für höchste Qualität. Was die Leute für ihr Geld erwarten eine andere Sache. Auch der Höchste Preis schützt nicht vor Pannen oder Produktionsfehler.

irgendwer schrieb:
Nur das hätte mir die Pappnase von der Hotline doch gleich sagen können, daß dies bei Geräten dieser Preisklasse vorkommen kann und nicht unter Garantieleistungen fällt. Aber mich nicht noch dazu auffordert die Kiste einzuschicken. Das hätte ich mir dann nämlich sparen können. Und dann noch 25 Euro Handlingspauschale zu verlangen finde ich schon etwas dreist, zumal ich auch darauf vorher nicht hingewiesen worden bin.

Man sollte immer vorher alles genau klären, bevor man irgendwas einschickt oder tut. Da gibt es kein Grund die Hotliner als Papnasen zu bezeichnen.
Die haben dich zu gar nichts gezwungen, auch wenn es sein kann, dass sie unfähig sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten