• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung

Danke, danke!

Leider hab ich die Funktion, wo man anhaken kann dass man ein E-Mail bekommen will wenn eine Antwort kommt noch nicht gefunden, deswegen erst jetzt die Antwort :D

Also das mit der Stadt wird sich als schwierig herausstellen! War bis jetzt 6 mal auf verschiedenen Bergen um so ein Foto zu machen und hab es erst einmal geschafft, einmal hat mir sogar der Vollmond das Bild zerstört.

Also erster Tipp - warten bis der Mond untergegangen ist und irgendwo weit raus aus der Stadt!

Zu den Einstellungen, ich habe mein 18-55mm Kitobjektiv verwendet, da ich hier den weitesten Winkel erreichen konnte. F4.5 und 5 Minuten Belichtungszeit ISO 400.

Der Akku meiner Kamera hat in der Kälte für 14 Bilder gereicht, mit 5 Sekunden Abstand zwischen den Auslösungen, was aber schon ein Fehler war, weil man deshalb am Bild eine leichte Verjüngung der Linien an den Kanten wo die Bilder aufeinandertreffen bilden.

Ich bin auch dankbar für Tipps :)
 
Hallo Forum :)
Ich hatte letzte Woche versucht eine Langzeitbelichtung von einer Brücke aus zu machen, allerdings hat sich dann im nachhinein herausgestellt, dass alle Bilder leicht verzerrt waren.
Die Kamera war auf einem Stativ welches fest aufgestellt war und die Kamera hatte ich zeitverzögert ausgelöst (10 Sekunden Selbstauslöser).
Kann es sein, dass die Kamera gewackelt hat als der Spiegel hoch und runtergeklappt ist oder kann das durch Vibrationen kommen die von LKW oder PKW unter der Brücke ausgelöst werden?
Hat da vllt jemand einen oder vllt auch zwei Tipps für mich?
 
Wie hast Du fokussiert?
Spiegelvorauslösung aktiviert?
Fernauslöser verwendet?
Stabilisator ausgeschaltet?

Brücken sind generell immer ungeeignete Standorte, da sie fast immer leicht in Bewegung sind und schwingen, da kann es auch schon reichen, wenn unter der Brücke ein LKW durchfährt.

Generell findest Du tonnenweise Tips zu dem Thema entweder in diesem Thread oder unter den Stichworten "Nachtaufnahme" oder "Langzeitbelichtung" in den Suchergebnissen (nur Titel durchsuchen reicht).
 
......
Kann es sein, dass die Kamera gewackelt hat als der Spiegel hoch und runtergeklappt ist oder kann das durch Vibrationen kommen die von LKW oder PKW unter der Brücke ausgelöst werden?
....

Spiegelschlag kannst Du getrost vergessen: Bei 20 Sekunden Belichtungszeit wirkt sich das prozentual (Spiegel braucht nur 'nen Sekundenbruchteil zu hochklappen) kaum aus.
Fahrzeuge auf der Brücke schon eher.
Hast Du den Stabi ausgeschaltet ?
Je nach Kameratyp ist der Stabi im Objektiv verbaut und schaltet nach einigen Sekunden ab .... wodurch die stabilisierten Linsen sich in die Ruheposition bewegen.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Also Fokussierung war Automatik
Fernauslöser hab ich keinen benutzt, sondern eben den 10 Sek. Selbstauslöser der Kamera
Was vllt noch hinzuzufügen ist, ist, dass ich eine Sony A230 verwende und die glaube ich garkeinen Stabilisator bzw. Spiegelvorauslösung hat...
 
Hallo in die Runde!

Ich habe seit wenigen Tagen eine mFT, die G3. Langzeitbelichtungen faszinierten mich bisher nur vom Zuschauen, heute wollte ich es zum 1.Mal selbst probieren.

Ich bitte euch nun um Kritik :)

PS. Die Auflösung habe ich deutlich verkleinern müssen, sonst hätte das Hochladen Jahre gedauert
 
Hallo in die Runde!

Ich habe seit wenigen Tagen eine mFT, die G3. Langzeitbelichtungen faszinierten mich bisher nur vom Zuschauen, heute wollte ich es zum 1.Mal selbst probieren.

Ich bitte euch nun um Kritik :)

PS. Die Auflösung habe ich deutlich verkleinern müssen, sonst hätte das Hochladen Jahre gedauert
Das zweite Foto schein mir etwas zufällig vom Ausschnitt her. Das erste gefällt mir von der Perspektive und Dynamik her ganz gut. Ich könnte mir eine Bearbeitung wie im Anhang vorstellen: Scheinwerferlinien bunt lassen (kann man noch viel besser machen), den Rest entsättigen mit leichtem Blau-Orange Duoton. Wenn's Dich stört, nehm ich's wieder raus. Bzw. sollte das dann auch vielleicht besser in die Galerie...

N Guten Rutsch!
DrJohn
 
War auf einer brücke, da ist aber zu dem zeitpunkt kein auto drüber gefahren.
Hab eine fernbedienung zum auslösen benutzt.


Ich hab allgemein mal eine frage und zwar wie stelle ich die kamera so ein das die auslöst wann ich das will?

Ich fotografier im modus M hab alles eingestellt nur löst sie einfach nicht aus, dann hab ich auf manuellen fokus gestellt und dann müsste doch die kamera sofort auslösen wenn ich drücke oder?! Hat sie aber nicht..

War gerade nochmal an einer anderen stelle, lad die bilder dann mal hoch wenn ich daheim bin.
 
Welche Art von Ferbedienung nutzt du?
Funk, Infrarot oder Kabel? Funk- und IR-Fernbedienungen können schon mal rumzicken, da funktioniert der gute alte Kabelauslöser wesentlicher problemloser. Wenn die Kamera im M-Modus ist und auf manuellen Fokus gestellt ist müsste sie eigentlich sofort auslösen. Ich kenne jetzt deine Nikon und deine Objektive nicht, stellst du am Objektiv oder an der kamera auf manuellen Fokus? Evtl. bereitet MF am Objektiv eingestellt Probleme.

Gruß Manfred
 
Habe die Funkfernbedienung von Nikon.

Meine Kamera ist die Nikon D7000 und an der hatte ich heute das Nikon 16-85mm Objektiv. Ich habe an der Kamera und am Objektiv auf manuell gestellt.

Entweder bin ich zu doof oder die Einstellungen passen nicht..
 
Habe die Funkfernbedienung von Nikon.

Meine Kamera ist die Nikon D7000 und an der hatte ich heute das Nikon 16-85mm Objektiv. Ich habe an der Kamera und am Objektiv auf manuell gestellt.

Entweder bin ich zu doof oder die Einstellungen passen nicht..

Stabi ausgeschaltet? Der geht nach einiger Zeit in eine Art Ruheposition.
 
Ich bin mal so frech ... ;)

Stack aus 20 Aufnahmen à 60s Belichtung

25r15xv.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten