Brauche ich um Nachtaufnahmen zu machen mit Lagzeitbelichtung einen speziellen Filter?
Danke für eure Hilfe
normal nicht.
Was möchtest du den Fotografieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Brauche ich um Nachtaufnahmen zu machen mit Lagzeitbelichtung einen speziellen Filter?
Danke für eure Hilfe
Um bei vorhandenem Licht längere Belichtungszeiten erzielen zu können -> GraufilterIch möchte in Berlin fotografieren zur blauen Stunde
Angenommen, ich möchte ein Objekt fotografieren welches bei f/8 30 sek. Iso 800 perfekt belichtet ist. Jetzt möchte ich aufgrund des Rauschens oder der Schärfentiefe oder so auf f/32 und Iso 200 gehen. Woher weiß ich, wie lange ich belichten muss, ohne 10 Bilder zu machen, bis ich dann rausgefunden habe, wie die perfekte Belichtung aussieht?
Wie bekommt man es hin in ein Bild eine Lichtskulptur "einzubauen" ohne, dass man den Mensch, der die Lampe ect. hält, auch auf dem Bild ist?
Oha, da musste ich aber graben ... ....
Aaaaaber hier sind sie:
Filmempfindlichkeit (ISO) 400
Zu Recht.Thendiere dabei zu Mehrfeld
Hallo,
warum ist hier von so hohen ISOs die Rede? Für meine Langzeitbelichtungen habe ich immer ISO 50-100 genommen. Schließlich sollte der Film/Sensorempfindlichkeit nicht stark sein, damit man lange "draufhalten" kann, oder?
Grüße,
Richard
Nachgereicht wurden die Exifs zu Bild #1.? Bitte gebt eine kurze Rückmeldung. Würde mir sehr weiterhelfen...
Grüße,
Richard
Zu Recht.
Ich nutze ebenfalls stets die Matrixmessung.
Diese führt immer zum besten Ergebnis.
Ich nutze ebenfalls stets die Matrixmessung.
Diese führt immer zum besten Ergebnis.
Nachgereicht wurden die Exifs zu Bild #1.
Schau' es Dir an.
Bei Iso 100 und gleicher Blende wäre die Belichtungszeit 4x so lang gewesen .... damit würde die Dynamik der Rotorblätter nicht mehr vorhanden sein.