• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Langzeitbelichtung am Tag - Windräder

Mattes1981

Themenersteller
Hallo zusammen,
es tut mir leid aber ich finde das Thema nicht mehr hier im Forum...
Ich habe eine Frage, vor ein paar Tagen sah ich ein Foto, wo jemand ein paar Windräder fotografiert hat. Ich denke er hat es länger belichtet, denn die Rotorblätter waren nicht mehr als einzelne zu erkennen sondern es sah wie eine durchgehende Scheibe aus. Aaarg...schrecklich wenn man ein BIld beschreiben muss, und nicht die richtigen Worte findet.

Geht das über die Langzeitbelichtung ?

Aber dazu brauche ich doch mindestens einen Graufilter, oder ?
Ich habs schonmal ohne probiert - mein Bild wurde nahezu weiß.

Welche Stärke empfiehlt sich für solche Vorhaben...?

Vielen Dank schonmal an euch

Gruß
Mattes
 
Geht das über die Langzeitbelichtung ?

Aber dazu brauche ich doch mindestens einen Graufilter, oder ?
Ich habs schonmal ohne probiert - mein Bild wurde nahezu weiß.

Ja, Langzeitbelichtung.

Graufilter, oder ND-Filter eignen sich.

Aber, hast Du es denn schon mal am Abend, oder in der Früh mit einer kleinen Blende (große Zahl) probiert? Auch wenns schon/noch fas dunkel ist können schöne Aufnahmen klappen, da die Windräder meist hell sind und sich vom dunklen Hintergrund abheben.
ISO fest auf die kleinste Einstellung!

Maximale Blende, die Du bezüglich der Beugungsunschärfe einstellen solltest ist F16, denn sonst läufst Du Gefahr, dass auch die statischen Sachen im Bild an Schärfe verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende ab so weit es geht und schau welche Zeit du damit erreichst. Immer noch zu kurz? Du erreichst z.B. 0,5 Sek, brauchst aber 4 Sek? Das sind 3 Blendenstufen oder Faktor 8 --> 8er Graufilter. Du willst nicht voll abblenden wegen Beugungsunschärfe? Nimm ein 64er Graufilter.

Das sind nur Beispiele wie du den Faktor berechnen kannst. Musst wie gesagt mal probieren auf welche Zeit du ohne Filter kommst.
 
lollipop.jpg


belichtungszeit 1sek., einfach die blende ein bisschen weiter schliessen..
 
Ah,
dankeschön.
Das Bild welches ich meine hatte einen tiefblauen Himmel, das Weiß des Windrads war richtig strahlend. Leider weiss ich nicht welche Einstellungen da zum tragen kamen.

@Frank35440:

Du meinst, ich könnte beispielsweise im Modus AV tie Blende so klein wie möglich einstellen...richtig ?

Das heisst ich passe den Filter der Zeit an die mir die Kamera bei möglichst weit geschlossener Blende vorgibt ? Ist man dann nicht recht unflexibel.
Wenn ich z.b stark abblenden muss um meine Zeit zu erreichen ( bsp. 4 Sekunden ) dann habe ich ja nur diesen Filter für genau diese Blendeneinstellung. Dann müsste man ja mehrere Filter für unterschiedliche Lischtverhältnisse dabei haben - oder hab ich wieder meinen berühmten Denkfehler ?
 
... dann habe ich ja nur diesen Filter für genau diese Blendeneinstellung. ... oder hab ich wieder meinen berühmten Denkfehler ?

Du hast wieder Deinen berühmten Denkfehler. :D

Nein, im Ernst.
Ein Graufilter (ND-Filter) nimmt Dir eine bestimmte Lichtmenge weg. Und die Menge bleibt immer gleich.
Allerdings ändert sich ja die Lichtmenge, die Dir bei der Aufnahme zur Verfügung steht.
Deshalb kannst Du bei einer Aufnahmesituation ohne Filter auf 1/1000s kommen, mit Filter ND4 sind es dann 1/250s.
Steht Dir weniger Licht zur Verfügung, z.B. 1/4s, dann ist es mit Filter 1s.

Da Du am vorhandenen Licht nichts ändern kannst, musst Du eben die technischen Bedingungen anpassen: ISO, Blende, entsprechender ND-Filter.
Deshalb braucht man in der Regel auch verschiedene davon. :evil:

Ups, da war wieder jemand schneller.
 
Wenn ich z.b stark abblenden muss um meine Zeit zu erreichen ( bsp. 4 Sekunden ) dann habe ich ja nur diesen Filter für genau diese Blendeneinstellung.

Na ja, ein wenig Flexibilität hast du ja noch. Einmal per Blende und zum anderen per ISO. Noch mehr Flexibilität bekommst du, wenn du auch einen Polfilter hast und den kombinieren kannst. Der Pol hat Faktor 2.
 
Guten Abend,
Also ich bin heut so gegen 19:45 zu nem Windrad gestiefelt. Himmel war ziemlich wolken verhangen. Blende hatte ich auf 16, iso auf 100, Belichtungszeit war 1/2 Sekunde. Die Bilder wurden weiß. Woran kann das liegen ? War es zu hell? Oder Krieg ich ich das nur mit Graufilter hin?
Hab die Blende sogar noch mehr zugemacht - Kein Unterschied....was hab ich falsch gemacht ? Oder war's um 19:45 immer noch zu hell für Langzeitbelichtung ?
@pulsiv: hast du dein Bild bei hell lichtem Tag gemacht - ohne filter ???
 
Später Nachmittag mit 64er Graufilter...
AV,Blende war glaube ich 8 oder so.






@ Mattes1981
Ein Beispielfoto + exif wären von Vorteil.
 
Hallo,
hier zwei Bilder dazu...

Programm: M

Sorry, dass es kleiner geworde inst, aber es ging ja jetzt erst mal um meine Einstellungen:(
 
Du hast oben geschrieben, dass Du es mit 0,5s probiert hast - Dein Bild sagt uns aber dass es 4s waren. Um bei überwiegend hellem Tageslicht im Bild 4s Belichtungszeit zu erreichen reicht es nicht um auf Blende 16 zu gehen.

Probier es vielleicht nochmal und lasse die Belichtungszeit in der Zeitautomatik mittels Matrixmessung automatisch ermitteln. Dann bekommt Du ein Gefühl für die richtige Region der Belichtungszeit.
 
Du hast oben geschrieben, dass Du es mit 0,5s probiert hast - Dein Bild sagt uns aber dass es 4s waren. Um bei überwiegend hellem Tageslicht im Bild 4s Belichtungszeit zu erreichen reicht es nicht um auf Blende 16 zu gehen.

Probier es vielleicht nochmal und lasse die Belichtungszeit in der Zeitautomatik mittels Matrixmessung automatisch ermitteln. Dann bekommt Du ein Gefühl für die richtige Region der Belichtungszeit.

Hä? Also bei mir steht da 1/4 Sekunde und nicht 4 Sekunden...

Nichtsdestotrotz würde ich auch den AV Modus einsetzen, damit schließt du (vorrausgesetzt es ist nich zu Hell) die Überbelichtung schonmal aus.

Gruß, Lucas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten