Hallo,
in Bezug auf die Haltbarkeit der MO-Medien gebe ich euch recht, mit mindestens 50 Jahren (laut Hersteller) stehen diese ganz vorne an. Wobei inzwischen auch einige DVD/CD-Hersteller eine Haltbarkeit von 30 bis 50 Jahren angeben. Jeweils optimale Lagerung vorausgesetzt!
Jedoch sehe ich ein komplett anders Problem:
Steht in 50 Jahren auch noch die Hardware und Software zur Verfügung die Medien zu lesen? Wer von euch hat noch ein 5 ¼“ – Laufwerk in seinem Computer und kann solche Medien lesen? Vor 10 Jahren war das ja Stand der Technik! Es geht eher darum die Daten jeweils in neue technische und softwaremäßige Standards herüberzuretten.
Also alle paar Jahre die Daten sichten und auf den neuesten technologischen Stand bringen! Da spielt die Haltbarkeit der Medien eine untergeordnete Rolle! Wer hat in 15 Jahren noch MO-Medien und die passende Hardware dazu? Oder ein Programm das Canon-Raw-Format bearbeiten kann ...
Die Raumfahrtbehörde NASA hat z.B. das Problem, ihre vor über 30 Jahren aufgezeichneten Daten wieder einzulesen. Ein gutes Drittel der Medien (Magnetbänder) ist zerstört – man hatte mit einer längeren Haltbarkeit gerechnet. Der Rest aber kann gar nicht mehr verarbeitet werden, weil die Soft- und Hardware nicht mehr existiert. Mit hohem finanziellem Aufwand werden nun wieder alte Computer nachgebaut und alte Software neu programmiert!
Ich persöhnlich setze auf CD/DVD; speziell von den Herstellern Plextor und Vebatim. Diese erhielten immer wieder - bei verschiednen Test - Bestnoten bei Datensicherheit und Haltbarkeit. Auch auf die Hardware sollte man achten, so erziehlen z.B. Plextor und NEC-Brenner mit den meisten Medien eine höhere Datensicherheit.
Links:
Bei der Uni Münster gibt es eine schöne Übersicht über die Konservierung und Restaurierung von Datenträgern:
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/kons-restaurierung/soma-dat.shtml
Speziell:
Joe Iraci: Die relative Haltbarkeit verschiedener optischer Speicherplatten (CD, DVD):
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/downloads/iraci.pdf
und noch zwei Links wie die BRD mit ihren wichtigen Daten umgeht:
http://www.lostplaces.de/kulturgut/
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_4...ort/ZentralerBergungsort__node.html__nnn=true

Vielleicht haben die ja noch Platz für ein paar Bilder !!!
Gruß Christoph