• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeit Archivierung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18044
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Andreas,
ich gebe Dir zumindest insoweit absolut recht, dass es keine absolute Sicherheit gibt.

Das gilt nebenbei gesagt für alle in den Beiträgen genannten Medien.

Also können wir nur hoffen, dass die Bilder bei Bedarf lesbar bleiben und wir alles dazu tun, was getan werden kann.

Gruß
 
@ jumpinjack .... Archiv gleich Rechner ... schön und gut ... aber was passiert wenn in 5 Jahren dein Archiv (-rechner) die Grätsche macht .... dann baust Du die Festplatte mit den archivierten Daten aus uuuuund ... stellst fest dass der damalige Standard für Festplatten nirgendwo mehr dranpasst ... Daten sind dann wunderbar gesichert - aber leider nicht mehr auslesbar .... oder hab ich da bei deinem Ansatz was falsch verstanden .....

Grüße :eek:
 
Ich brenn mir Backup DVD's von meinen Bildern... Jedes Bild mindestens 2 mal... die besten kommen auf eine weitere eigene Backup DVD und liegen auch noch auf 2 verschiedenen Servern im Internet...
 
Man man man macht ihr euch stress usb platte und co is ja ganz toll. aber bei mienem nachbarn haben sie die wohnung komplett ausgeräumt un der hat auch seine bilder per platte gespeichert und nu sind se wech.:eek:
dvds sind sehr haltbar und ich nutze sie seit ungefähr 6 jahren und muss sagen bis jetzt keine probleme. das mit den schichten und so ist sowiso misst. die dinger sind eigendlich unverwüstlich(bei normalen gebrauch). einer schrieb hier das er ältere medien wie cd neu auflegt zb auf dvds und das ist genau richtig. ich persönlich vertraue festplatten nicht mehr mir sind im laufe meines bis jetzt kurzen lebens einfach zu viele kaputtgegangen (Western Digital, Seagate, Maxtor). das härteste was ich erlebt habe war eine neu platte die beim einbau schon in den ersten 10 minuten headkrasch hatte. ps ein tip noch es ist sicherer seine platten intern im rechter aufzubewaren da einige usb gehäuse festplatten schaden. trays sind da noch die bessere wahl da man sie rausziehen kann. na ja wenn man den besten weg gehen will dann einefach ältere medien austauschen.
na ja so mache ich es und bis jetzt habe ich nie probleme in der richtung gehabt.
 
Konstantin schrieb:
Man man man macht ihr euch stress usb platte und co is ja ganz toll. aber bei mienem nachbarn haben sie die wohnung komplett ausgeräumt un der hat auch seine bilder per platte gespeichert und nu sind se wech.:eek:
Deshalb lagert man ja auch eine Version des Backups außerhalb, falls einem die Daten wichtig sind.

Konstantin schrieb:
dvds sind sehr haltbar und ich nutze sie seit ungefähr 6 jahren und muss sagen bis jetzt keine probleme.
Hui, Du mußt aber Geld haben. Der Pioneer A03, meines Wissens nach der erst für Consumer erhältliche und auch ansatzweise bezahlbare DVD-Brenner, kam Ende 2001 auf den deutschen Markt (für rund 1000 Euro). Das sind bei mir max. 4 Jahre, die Deine (oder auch meine) DVDs bisher problemlos ausgehalten haben.

Konstantin schrieb:
einer schrieb hier das er ältere medien wie cd neu auflegt zb auf dvds und das ist genau richtig.
Wobei Dir das nichts nützt, wenn Du in 10-15 Jahren (um einen sehr überschaubaren Zeitraum zu wählen) die Schätze von Deinem Vater wieder ausgräbst. Negative, oder auch Abzüge, werden in irgendwelchen Schränken abgelegt, vergessen und oft erst von den eigenen Kindern (oder einem der Ahnenforschung verschriebenem Angehörigen) wieder ausgegraben. Bei Marken-CDs mag das nach 10-15 Jahren noch klappen (gibt hier ja genügend Postings darüber, ich habe selber auch so einige CDs noch hier). Ob das aber in 50 Jahren selbst denn noch funktioniert, wenn man noch einen CD-Leser findet, wage ich mal zu bezweifeln. Um die digitalen Archive muß man sich halt ständig kümmern. Von sicherer Langzeitarchivierung nach dem Prinizp, welches die meisten User bisher kannten, ist das weit entfernt.

Gruß Bernhard
 
mezzo schrieb:
Moin zusammen,

ich frage mich wie ihr eure Bilder so archiviert. Ich mache mir Sorgen das DVDs oder CDRs nicht lange genug halten. Ich habe ein paar CDRs die nach 5 - 6 Jahren nicht mehr ganz in Ordnung sind.

Ich bin am ueberlegen mir ein MOD zuzulegen. Allerdings kommt maximal ein 2.3 GIG Laufwerk in Frage. Die Medien liegen so bei 15 - 20 Euro was ja auch recht teuer ist.

Wie macht Ihr denn das so?

MFG
Alex

Ich bevorzuge die Sicherung auf hybridähnlichen Datenkristallen.
Ups. Zukunftstechnologie, Ich habe zuviel verraten.
 
davidn schrieb:
Ich bevorzuge die Sicherung auf hybridähnlichen Datenkristallen.
Ups. Zukunftstechnologie, Ich habe zuviel verraten.

Ne, quatsch bei seite. Ich hab meine Daten auf DVD gesichert.

Ich hab mal gelesen es soll irgendwann eine 1 Terrabyte DVD kommen
oder so ähnlich, wenn das kommt, vielleicht werde Ich dann all mein Zeug
(120GB) darauf sichern. Und nochmal eine Sicherungskopie ziehen.

Ich hab auch noch viele Fotoabzüge aus meiner Vor SLR Zeit :-)
Aber noch keine Zeit die einzuscannen. Ich habe auch gar nicht
mehr alle negative, halt nur noch Abzüge von so einer Einweg Kamera,
aber guter Kamera :-)

Dave.
 
michel110 schrieb:
@ jumpinjack .... Archiv gleich Rechner ... schön und gut ... aber was passiert wenn in 5 Jahren dein Archiv (-rechner) die Grätsche macht .... dann baust Du die Festplatte mit den archivierten Daten aus uuuuund ... stellst fest dass der damalige Standard für Festplatten nirgendwo mehr dranpasst ... Daten sind dann wunderbar gesichert - aber leider nicht mehr auslesbar .... oder hab ich da bei deinem Ansatz was falsch verstanden .....

Grüße :eek:
Jo, leider falsch verstanden. Aber fast richtig. Du darfst die Daten nicht auf festplatte ziehen und die dann ins regal stecken. Das was du monierst ist ja dann im prinzip das gleiche wie auf DVD brennen.
Also ein Archiv ist eine Datenbank mit Inhalt die laufen muss. Nicht auf DVD oder HDD speichern und in den Keller räumen. Es läuft immer auf deinem PC. So kannst du jeden Tag an deine Daten und sie bestaunen. Das ist ja bei den meisten Leuten hier eh so. Jeden Tag oder jede Woche werden neue Bilder gemacht. Die müssen doch in dein Archiv eingepflegt werden. Also bringts dir nix, wenn dein Archiv auf einer DVD liegt. Hier ist dein PC das Archiv wo du schalten und walten kannst. Der PC muss nur wegen Hardwaredefektes abgesichert werden. Also jeden Monat (oder halt nach bedarf ein anderer Rhytmus) kommt dein DVD-Brenner auf den Plan, wo du dein Archiv sicherst. Wichtig ist hier zu erkennen. Du "sicherst" dein Archiv temporär auf DVD!

Wenn du dein Archiv immer nutzt und pflegst (und nur dann macht ein Archiv Sinn), dann kann auch nicht viel passieren.

Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich bin eh erstaunt das du der erste bist der hierauf antwortet. Es werden hier so schwerwiegende Probleme diskutiert und keiner sieht die Sackgasse wo viele hineinrennen. Klar sollte man die Daten mit Tools bit für bit überprüfen können, und klar ist das in manchen Fall wichtig und hier sollte eine Software keine Fehler machen, aber das ist eine Nebensache. Erstmal muss verstanden werden das eine DVD nur eine Sicherung ist. Entweder verstehe ich die Leute hier nicht oder ich drücke mich falsch aus, oder ich stehe bei ziemlich vielen Leuten auf der Ignoreliste! :D
 
meine mutti hatte damal einen für ihre eigene firma ergattern können da waren die dinger noch nicht für den konsum handel da. deswegen die lange zeit. weiß aber nicht wie teuer er war.is auch egal
 
@ Jumpingjack,

ich versteh schon was du meinst, das klingt auch alles sehr gut. So in der Art mache ich es ja auch.

Ich hab ne 160gb Platte ( ide ) im rechner, das sind alle meine Bilder drauf, bis jetzt so 32gb. Zusätzlich hab ich dann von den Bildern ein Backup auf einer externen USB ( 2.0 - zukunftsicher für 5 Jahre ?? ) wo ich ca. 2 mal im Monat ein komplett neues Backup drauf ziehe. Also sind die Daten immer wieder frisch.

Dann brenn ich nochmal ab und zu auf DVD, doppelte ausführung, eine zuhause und eine bei meiner ma.

Die DVD's werd ich wohl nie gebtauchen müssen, nur wenn die Bude mal abrauch oder so.

In zukunft wechsle ich im PC auf s-ata Platten im raid verbund, also nochmal mehr sicherheit ...

Und solange ich in 20 Jahren noch jpeg lesen kann ist mir das medium auf dem die Bildern sind egal, es gibt immer ne übergangszeit in der ich alt und neu gleichzeitig betreiben kann, wie IDE und S-ATA und S-ATA2.

Ich hoffe das das an sicherheit reichen wird.

Ob ich allerdings die Bilder die ich mal für Kunden gemacht habe auch ewig speichern soll weiss ich nicht :confused:
 
Alles, was ich zu diesem Thema hier im Forum schon gelesen habe, sagt mir, das DVD's bestenfalls "fürs erste", etwa ein halbes Jahr brauchbar sind:mad:

Ansonsten hab ich, ausser, das Festplatten hergenommen werden, da noch nicht viel unterschiedliches, und vor allem längerfristig sicheres, gelesen:(

Ich habs jetzt erst mal auf DVD, meinem Powerbook, und der Festplatte meines PC's, aber das ist natürlich unbefriedigend!

Was die Archivare immer wieder sagen: Wir leben im Zeitalter der Informationsvernichtung:rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
So ganz kann ich den Ärger um die geringe LAngzeithaltbarkeit von DVD's nicht nachvollziehen, Blueray steht vor der Tür, die ersten Brenner komen bald und dann braucht man normale DVD's eh nicht mehr :D

Wenn DVD's doch relativ sucher 5 Jahre halten, und alle paar Jahre wieder was neues kommt auf das gewechselt wird dann ist es dioch egal was in 10 Jahren mit der DVD ist .....

Viel wichtiger ist da die pflege des Archives, damit man später auch alles wieder findet.
 
GooSe schrieb:
So ganz kann ich den Ärger um die geringe LAngzeithaltbarkeit von DVD's nicht nachvollziehen, Blueray steht vor der Tür, die ersten Brenner komen bald und dann braucht man normale DVD's eh nicht mehr :D

Bleibt nur abzuwarten, ob Blueray sich auch druchsetzen wird. Die sind sich da ja alle noch nicht einig was und wie und warum und überhaupt...
 
@GooSe
Glaubst du ernstlich, bei Blueray werden die Dinger haltbarer? Die werden nur aufgrund der kürzeren Wellenlänge dichter gepackt, also eigentlich empfindlicher und weniger robust! So isses bis jetzt nämlich immer noch gewesen.

Aber ma abwarten, gerne würd ich mich eines besseren belehren lassen, oder zumindestens mal im Lotto gewinnen:rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
Alaska schrieb:
Alles, was ich zu diesem Thema hier im Forum schon gelesen habe, sagt mir, das DVD's bestenfalls "fürs erste", etwa ein halbes Jahr brauchbar sind
Dann hast Du das Thema nicht vollständig gelesen.

Ich habe DVD's, die seit mindestens 2 Jahren einwandfrei lesbar sind.

Wie man technisch verfahren soll, nämlich regelmäßig umkopieren usw., habe ich ebenfalls dargestellt.

Insofern sind DVD's mindestens so sicher - oder auch unsicher - wie Festplatten usw. Alle Medien funktionieren nach demselben Prinzip.

Eine absolute Sicherheit wird es nie geben.

Aber damit muss und kann man, wenn mehrere Sicherungen - egal auf welchem Medium - vorhanden sind, leben.

Wo gibt es schon die absolute Sicherheit!!!

Gruß
 
shadow23 schrieb:
Ähm... :confused:

Festplatte = magnetische Aufzeichnung, CDs = optische Aufzeichnung, um mal nur 2 verschiedene "Prinzipien" zu nennen.
Hi Shadow,
hast mich überzeugt. Ich wollte auch nur auf das Grundproblem der generellen Unsicherheit hinweisen.

Danke für die Korrektur
 
Wole schrieb:
Dann hast Du das Thema nicht vollständig gelesen....
Ich meine nicht nur diesen Thread. Und wenn sich Probleme nach einem halben Jahr bei so manchem Benutzer einstellen, dann ist das nunmal kein Sicherheitskriterium. Ich will ja auch nicht, das irgendeine DVD drei Jahre hält, sondern alle!

Die sich aus allen Quellen (viele Threads) ergebende Halbwertszeit von DVD's disqualifiziert diese nun mal als brauchbares Sicherungsmedium!

Und regelmässiges Umkopieren, das ist unangemessener Aufwand!

Grüsse, Alaska
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten