• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Längstmögliche Brennweite an DSLR?

Ich gehe eher vom falschen Fokus aus, der ist ja manuell und wie ich von meinem 500er wusste war das wirklich immer ziemlich umständlich!
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/exakta_650_1300/exakta_650_1300.php
 
........Dann ist aber die ganze Diskussion hinfällig, wenn ich in der finanziellen Lage wäre 1-2k EUR als "nur" abzutun, dann würde ich mich vermutlich auch über das Walimex-Rohr lustig machen.:D..............

Ich verstehe Dich ja, aber ich finde, einen Sachverhalt kann man auch unabhängig von den eigenen Möglichkeiten vergleichend bewerten. Hier war von Riesenkloppern die Rede, die preislich vllt. ab 50 k€ aufwärts angesiedelt sind und (als Kleinserienprodukt, noch nicht mal als Einzelstück) je nach Hersteller bis 250 k€ und mehr reichen. Wer solche Beträge auszugeben bereit und in der Lage ist, für den sind 1000 € hin oder her doch eher Rundungsdifferenzen. Ich glaube, so war der Beitrag zu verstehen. Umgekehrt gilt aber das gleiche: warum soll jemand, der sich ein EF 1200 leisten könnte, nicht objektiv über das Walimex urteilen, auch wenn er sich das selbst vllt. niemals zulegen würde?

Und ja, ich achte streng darauf, meine zitierte Streulichtblende NICHT zu verlieren...... :D
 
Vielleicht schon gepostet, aber im Nachbarsforum hat einer einen Nikon 1200mm x 1.4 TC x 1,5 = 2520 mm aufgebaut und den Mond fotografiert !
Ja, aber er hat ja auch geschrieben, wie schwierig es ist, damit ein gutes Mondfoto zu bekommen; außerdem berichtete er von CAs und dem wackeligen Stativ.
Beides lässt sich mit relativ wenig (finanziellem) Aufwand umgehen: Man kauft sich ein Spiegelteleskop mit stabiler Montierung. Für ca. 2.500 EUR ist man da schon gut dabei. Ich habe so ein Teil und bin recht zufrieden damit, auch wenn ich in letzter Zeit kaum mehr zur Astrofotografie komme, weil ich abends meistens ins Bett falle, noch ehe es richtig finster ist. :o
Im Herbst dann wieder, wenn die Tage kürzer werden...
 
ok, ok, Spiegelteleskop ist besser für Astrofotografie und ein Mikroskop besser für Makros als ein Makro mit Konvertern und Achromaten, aber.... :rolleyes:

ich dachte hier geht es um Kameraobjektive und Telekonverter...
Nö, um die "Längstmögliche Brennweite an DSLR". Für Mikroskope gibt es Mikroskopadapter (habe ich für meine alte, analoge Minolta) und für den extemen Telebereich, für den es keine (bezahlbaren) Objektive mehr gibt, eben Teleskopadapter. Und als Unterlage braucht's halt ein wirklich stabiles Stativ. Meines wiegt mit Gegengewichten so um die 20 kg. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten