• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Längstmögliche Brennweite an DSLR?

AW: größte Objektiv

Ja gut zu dem Zeiss objektiv hat sich der gute man auch gleich n Stativ dass das teil halten kann wo anders anfertigen lassen? Da is wohl nix mehr mit locker flockig aus der Hand. Für nen normal sterblichen wird diese Linse wohl mehr als nur ein Traum sein ... Also sollte der besitzer dieser Linse hier mitlesen : ein Bild mit diesem Objektiv und von dem Stativ das benutzt wird wäre nett :ugly: .

Mir stellt sich nur eine Frage müsste sich bei der Brennweite nicht schon so derbe "Luftverwirbelungen" aufs Bild auswirken das nur noch mehr wenige scharf werden. Vor allem wenn der gute man wirklich aus den Emiraten kommt? Oder gibts da für das Geld schon techniken die sowas verhindern?

Gruss
 
AW: größte Objektiv

Dabei ist das aber nichtmal die grösste Linsenoptik dies gibt ;D

http://de.wikipedia.org/wiki/Yerkes-Observatorium

Da würde man sicher irgendwie die 350D ranfrickeln können :lol:

Gut, wenn wir das so sehen, können wir auch gleich nach Hawaii fahren und die 350d an eines der Keck Teleskope anschließen. Größer dürfte dann wirklich nicht mehr gehen. Jedenfalls solange es OWL noch nicht gibt.

Ja gut zu dem Zeiss objektiv hat sich der gute man auch gleich n Stativ dass das teil halten kann wo anders anfertigen lassen? Da is wohl nix mehr mit locker flockig aus der Hand. Für nen normal sterblichen wird diese Linse wohl mehr als nur ein Traum sein ... Also sollte der besitzer dieser Linse hier mitlesen : ein Bild mit diesem Objektiv und von dem Stativ das benutzt wird wäre nett :ugly: .

Och, das wird schon irgendwie gehen, denke ich. Allerdings heißt das dann vermutlich nicht mehr Stativ, sondern ist wohl eher eine speziell für das Teil angefertigte Montierung. Vielleicht sogar inkl. fahrbarem Untersatz, wer weiß :cool:

Mir stellt sich nur eine Frage müsste sich bei der Brennweite nicht schon so derbe "Luftverwirbelungen" aufs Bild auswirken das nur noch mehr wenige scharf werden. Vor allem wenn der gute man wirklich aus den Emiraten kommt? Oder gibts da für das Geld schon techniken die sowas verhindern?

Gruss

Ja, die Lufunruhe wirkt sich natürlich aus, es kommt eben immer auf die Entfernung des Motives an, und vor allem auf die Umgebung. Wenn ich mittags bei Sonnenschein auf einem geteerten Parkplatz stehe, ist es klar, dass sich das auf die Qualität extrem auswirkt. Da braucht er das Objektiv erst gar nicht auspacken. Bzw. heranfahren :D
Aber wenn ich mir vorstelle, man sitzt damit morgens, kurz nach Sonnenaufgang irgendwo am Waldrand oder auf einer Lichtung, dann sollte das kein Problem sein.
 
AW: größte Objektiv

:eek: 1/4 Tonne :eek: aber F4 ein Traum :cool: man stelle sich das auf KB umgerechnet vor, dann eventuell noch ein Konverter dazwischen, dank F4 ja kein Problem.

nur dass hier keine missverständnisse aufkommen:

Der Blickwinkel an ner DSLR ist immer derselbe, egal ob das Objektiv ein EF-S, DX, Kleinbild oder Mittelformat ist.
 
Ja gut zu dem Zeiss objektiv hat sich der gute man auch gleich n Stativ dass das teil halten kann wo anders anfertigen lassen?
Soviel ich weiss, hat er sich direkt eine Mercedes M-Klasse dazubestellt, an der Zeiss direkt eine Halterung montiert hat.

Weiß wer eigentlich wie oft diese Linse überhaupt hergestellt wird?
Ich meine gehört zu haben, das die Linse nur auf Bestellung hergestellt wird. Irgendwas von 5 oder 6 bisher gebauten Exemplaren
 
Hallo alle zusammen. Ich weiß nicht ob das in irgend einem Thema schon mal angesprochen wurde. Habs jedenfalls nicht gesehen. ISt ja auch nicht SOOOOOO wichtig.Was ist denn das größte Objektiv, also von der Brennweite her, das man an eine Canon EOS 350D heran machen kann?

wir haben es nur bis 6400mm geschafft :rolleyes:

extrembrennweiting_3.jpg


das Bild war aber auch Schrott, besser war 300mm mit zwei 2x TC (~1200mm/F16) und auch mit dem EF 1200/5,6 dürften zwei TC 2x möglich sein (~4800mm/F22)

besser war das Bild bei 135/2 mit vier TC 2x ~1080mm/F32
 
Ja, genau das meinte ich :lol:
Dass man das Bild vergessen kann dürfte außer Frage sein. Und die Belichtungszeit bei Blende 90 ist bestimmt auch gigantisch :D
 
:D krass sieht das schon aus. Stell doch mal ein Bild hier ein, egal wie *******e es aussieht:ugly:

Marco
 
Ist doch alles Spielzeug hier:D
Warum nicht gleich ne Optik wo die Kamera gleich eingebaut ist?
Das dicke Rohr ist die Kamera, und die Montierung ist im Preis auch gleich mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte mir bekannte Preis für das Canon EF 1200 stammt von Martin Achatzi aus 2006 und liegt bei 149.000 €. Die Lieferzeit hätte damals etwa 8 Monate betragen (Auftragsfertigung). Zuvor hatte der Preis bei 105.000 € gelegen (das Objektiv war bis 2005 mit diesem Preis in Canons Internet-Prospekten gelistet). Das Objektiv dürfte vermutlich auch heute noch (auf Bestellung) gefertigt werden.

Soweit ich weiß, streiten die Experten, ob bisher 9 oder 11 dieser Objektive weltweit verkauft wurden.

Hier mal ein Bild mit 1200 mm Brennweite (Gesamtbild und Crop)
 
Also ich kann mir schon gut vorstellen, dass da weit mehr als nur 9 oder 11 von diesen Linsen gefertigt wurden. Aber das wird wohl nur Canon selbst wissen.

Wie ist denn dein Bild aufgenommen worden? Teleskop, Objektiv mit TC, oder etwa das sagenumwobene 1200er :eek: ?
 
AW: größte Objektiv

Also für eine Mille würde ich es glatt nehmen... was sind schon 1.000 Euro für ein solches Objektiv...
glaube ich dir gerne, aber umgangssprachlich bedeutet eine Mille soviel wie 1.000.000 Euro und das dies trotzdem zu knapp geschätzt war, zeigt das angefügte Zitat mit den 4 Mio. Dollar, welches direkt darunter steht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten