• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Längstmögliche Brennweite an DSLR?

Ich finde die Bildqualität auch nicht gerade gut. Dafür Geld ausgeben???

Ich sehe es so: wenn ich diese Brennweite ab und an mal brauche, aber eben nicht oft, dann gebe ich sicherlich nicht mehrere Tausender aus um mit diesem teuren Prügel dann ein oder zwei Sessions pro Jahr zu bestreiten.

Wenn sich dann die Möglichkeit bietet für wenig Geld ein Objektiv dieser Brennweite zu bekommen, dann ist natürlich klar, daß die Bildqualität mit einem mehrere Tausend Euro teuren Tele nicht mithalten kann. Aber weit besser als ein entsprechender Crop von eine Aufnahme mit einem 50-200 Kit-Tele ist es allemal :D

Klar, wenn man solche Brennweiten nicht braucht, dann sind selbst 150 EUR zuviel, aber für den Preis finde ich die Bildqualität vollkommen ok.

Bei dem Fernsehturm dürfte wohl die viele Luft dazwischen der Hauptgrund für die Unschärfe sein, die Farbsäume kommen vom harten Kontrast.

Bei dem Pferdebild ist beides nicht mehr vorhanden, da die Motivsituation einfach günstiger ist. Mich würde mal interessieren was ihr an dem Bild ganz konkret auszusetzen habt.

Oder ist das bei Euch einfach nur ein pauschales "wat nix kost dat is auch nix" ?
 
........Wie ist denn dein Bild aufgenommen worden? Teleskop, Objektiv mit TC, oder etwa das sagenumwobene 1200er :eek: ?

Ich habe leider kein EF 1200. Das Bild stammt vom 400/2,8 IS mit 2x Canon-Extender und 1,5x Kenko-TK, das ergibt 1200 mm bei F8. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das originale EF 1200 noch wesentlich besser sein könnte.
 
Ein crop (!) einer absolut vergleichbaren Fernsehturmaufnahme(Canon EF 4/500 IS USM).

Dieses Billigtele ist wirklich nur rausgeschmissenes Geld

...und was kostet der Trümmer? - Selbst wenn ich mir das Teil leisten könnte, so selten wie ich diese langen Brennweiten brauche, wäre eher das EF 4/500 rausgeworfenes Geld! - Dann lieber Abstriche bei der Bildqualität.....

Im übrigen: ich besitze das lange Walimex-Rohr weder, noch plane ich dessen Anschaffung. Ich find nur die Äußerungen darüber angesichts der geposteten Beispielbilder übertrieben. Klar kommt es nich an >5k EUR Objektive ran, aber Leute: bedenkt doch mal bitte den Preis!


buxtehude schrieb:
Unscharf und kontrastarm?

Das Pferdebild? - Entweder mein Monitor ist verstellt oder deiner.....ich find das eigentlich ganz ok.....zumal es völlig unbearbeitet ist!
 
...so selten wie ich diese langen Brennweiten brauche, wäre eher das EF 4/500 rausgeworfenes Geld! - Dann lieber Abstriche bei der Bildqualität.....

Machst du keine Tiere, Sport, People, Landschaft, ?.... Die machst du dann lieber mit diesem Walimex und schmeißt am Ende doch jedes einzelne Bild fort. Ah, geh...

Ich meine, es gibt auch sehr gute Tele-Optiken, die nur 1 oder 2K kosten. Aber doch nicht einer solcher Schrott
 
Der Mittelweg wäre ein ordentliches Spiegeltele (wie hier schon genannt z.B. das Sigma 8/600 oder das 8/500 Tamron). Mit 2 Teleconvertern komme ich beim Sigma auf 2400 mm analoge Brennweite; und das Ergebnis ist so :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=199423&page=4

Die orange Kugel auf dem Dach in meinem Beitrag #33 vom 14.06.07 wurde mit dem Sigma 8/600 und 2 Teleconvertern (je 2-fach) aufgenommen.

Bei den Autoscheinwerfern im Beitrag #32 ist der Qualitätsunterschied zwischen den 3 von mir verglichenen Spiegelteles ersichtlich.

Das Walimex scheint mir bei 650 mm ok zu sein, zeigt bei 1300 mm in Bild 4 von fire fighter dann nach meinem Eindruck dieselben Unschärfen wie das Vivitar aus meinem Test :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=209814 (Bild 4; Walimex 1300 mm)

Mit dem Sigma und einem Konverter (=1200 mm) erziele ich kein schlechteres Ergebnis; und die Kostenbilanz für meine Gebrauchtteile ist gleich - auch unter 150 €.

Im Vergleich zu einem 600er oder 800er Nikkor oder einem vergleichbaren Fremdhersteller-Linsenobjektiv sind das alles natürlich Provisorien, die bei Tieraufnahmen deutlich geringere Erfolgschancen haben, aber als Experiment für den kleinen Geldbeutel reichts auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine LowCost-Version:

- Eine gar nicht so schlechte M42 f5,6 300mm Revuenon Festbrennweite
- ein grottenschlechter M42 2x TK (mit CAs zum erschrecken)
-M42-EOS Adapter
- mein alter Kenko 2x TK für EOS

Macht 1200mm f22. Ich habe mal Mondaufnahmen damit gemacht, in SChwarzweiß gar nicht so schlecht....
 
Ich find das Pferdebild auch gut.
Und On Topic:
Ich erinnere mich da an 2 erwähnenswerte Seiten, finde die nur nicht mehr.
-Da hat mal wer eine Kamera an ein Objektiv gesetzt, das die AMis bei der Entwicklung von Raketen und sowas eingesetzt haben.
-Und da war mal eine Seite mit einer Auflistung ziemlich vieler russicher Objektive, da war eine Russentonne mit zeimlich großer Blende mit bei. Nicht gerade längstmögliche Brennweite, aber ein guter Kompromiss ;)
 
AW: größte Objektiv

Danke. Habs nicht gesehen. sorry.

ich habe ein 500/4 von Canon. Es ist schon mit 2x + 1,4x sehr sehr schwer, das gerät absolut ruhig zu stellen. Mein stativ wiegt 12 kg all incl.

Luftverwirbelungen sind draußen auf dem Land auch im Sommer nicht so massiv, in der Stadt allerdings kannst du eigentlich nur von herbst bis frühjahr vernünftig damit arbeiten (ich meine jetzt mit 1400 mm, 500 geht natürlich immer)

Bei etwas entfernteren Objekten (>1 km) merke ich die Luftunruhe schon sehr deutlich bei 300 mm. Bei guten Sichtbedingungen fangen die ersten Auflösungsverluste bei 300 m Entfernung bei 300 mm an. Bei 1400 mm müßte diese Grenze schon bei unter 100 m liegen.
 
Die von dir geposteten Beispiele sind typisch... Aber es kommt darauf an, wo du mit einer solchen Brennweite arbeitest. Auf dem Jungfraujoch in 3400m Höhe z.B. ist alles klar. :)

Na ja, außerhalb der Stadt ist´s schon besser, vor allem außerhalb der Sommermonate, und vor allem wenn es dabei noch ein wenig höher hinauf geht.

Das größere Problem ist allerdings, das System ruhig zu stellen. 3 Bft in den Bergen - und Du kannst es vergessen
 
Machst du keine Tiere, Sport, People, Landschaft, ?.... Die machst du dann lieber mit diesem Walimex und schmeißt am Ende doch jedes einzelne Bild fort. Ah, geh...

Für Tiere hat mir bisher mein 70-210 gereicht, da geh ich einfach näher ran.

Sport und People mach ich aus Prinzip nicht, da müßte ich ja Menschen fotografieren *schüttel*

Landschaft.....mach ich zwar, aber was längeres als 28mm (am Crop) hab ich dafür noch nie gebraucht.....

Ich meine, es gibt auch sehr gute Tele-Optiken, die nur 1 oder 2K kosten. Aber doch nicht einer solcher Schrott

"Nur" 1 oder 2k? - Du lebst echt in ner anderen Welt :)
 
.........."Nur" 1 oder 2k? - Du lebst echt in ner anderen Welt :)

Na ja, so unrecht hat er da nicht, finde ich. "Gute" aktuelle Teles über 300 mm sind wohl kaum unter 1 k€ zu haben; das Canon-Preismaximum haben wir ja mit 149 k€ identifiziert. Aus dieser Warte heraus würde auch ich 1 k€ als "fast geschenkt" ansehen :)
 
Na ja, so unrecht hat er da nicht, finde ich. "Gute" aktuelle Teles über 300 mm sind wohl kaum unter 1 k€ zu haben; das Canon-Preismaximum haben wir ja mit 149 k€ identifiziert. Aus dieser Warte heraus würde auch ich 1 k€ als "fast geschenkt" ansehen :)

Gerhard weiß wovon er spricht.... 595 Euro ist er los, schon wenn er nur die Sonnenblende von seinem 400/2,8 verliert ;) (meine ist 100 Euro billiger :) )...


Wer das alles nicht glauben sollte:

http://www.ac-foto.com/ac/shop/info.php?hersteller=Canon&kategorie1=AF%20Objektivzubeh%F6r
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, so unrecht hat er da nicht, finde ich. "Gute" aktuelle Teles über 300 mm sind wohl kaum unter 1 k€ zu haben; das Canon-Preismaximum haben wir ja mit 149 k€ identifiziert. Aus dieser Warte heraus würde auch ich 1 k€ als "fast geschenkt" ansehen :)

Na schön, wenn Er sich das leisten kann ist es ja toll für ihn und ich wünsche ihm, daß er niemals in meine finanzielle Situation kommt - er würde nicht damit klarkommen :)

Dann ist aber die ganze Diskussion hinfällig, wenn ich in der finanziellen Lage wäre 1-2k EUR als "nur" abzutun, dann würde ich mich vermutlich auch über das Walimex-Rohr lustig machen.:D

Der typische Hobbyknipser hat aber ein 70-300 von Tamron für 150 EUR oder so und wenn er daraus einen Crop macht, der etwa dem Bildausschnitt des Walimex bei 1300mm entspricht, dann sieht das definitiv schlechter aus!

Damit muß man das vergleichen. Das Ding richtet sich ja schließlich auch kaum an Profis, die mit 30k EUR an Hardware in der Fototasche rumrennen......

Ansonsten, btt quasi: das Pentax SMC-M 13.5/2000 würde mir spontan als lange Brennweite noch einfallen.....
 
@toocool


würdest du dir ein auto für, was weiß ich, 1000Euro kaufen, bei dem ein rad permanent in der luft hängt, nur um sagen zu können, ich besitze ein auto ??
 
würdest du dir ein auto für, was weiß ich, 1000Euro kaufen, bei dem ein rad permanent in der luft hängt, nur um sagen zu können, ich habe ein auto ??

Nein, aber ich fahre derzeit ein Auto für 400 EUR, bei dem alle vier Räder bis auf den Boden reichen und auch sonst alles in Ordnung ist :top:

Ich weiß, mit so einer Antwort hast Du jetzt nicht gerechnet, aber es entspricht nunmal der Wahrheit :)
 
:)

Aber du weißt, wie ich´s im prinzip meinte

Ja, das schon. :)

Nur, um bei deinem Beispiel zu bleiben: was mache ich denn, wenn ich nur 1000 EUR zur Verfügung habe, aber unbedingt ein Auto brauche. Wenn dann für meinen Anwendungszweck egal ist, daß ein Rad in der Luft hängt, dann nehm ich eben so eins :D
 
Der typische Hobbyknipser hat aber ein 70-300 von Tamron für 150 EUR oder so und wenn er daraus einen Crop macht, der etwa dem Bildausschnitt des Walimex bei 1300mm entspricht, dann sieht das definitiv schlechter aus!....

Genau das würde ich gerne einmal im direkten Vergleich sehen, ich bezweifle nämlich tatsächlich, dass das Walimex da einen merklichen Vorteil bieten kann (dafür aber gravierende Nachteile)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten