Ist vielleicht auch ein altes Vorurteil: Aber keine Angst vor dejustiertem Schreib/Lesekopf? Was ist, wenn Bandlaufwerk kaputt und Bänder sind mit justiertem Laufwerk nicht lesbar?
(Ansonsten ist DAT geil, hab noch meinen Audio-DAT von 1993

)
Die Daten sind auf dem Band und Rücksicherungen prüfe ich auch.
Falls wirklich mal Daten vom Band dringend erforderlich sind,
sind diese auch wiederherstellbar, ggf. mit einem zusätzlichen Aufwand (?)
Aber in erster Linie wird von der Platte wiederhergestellt.
Ich habe seit über 10 Jahren mit verschiedenen Bandlaufwerken zu tun (DAT / Ultrium usw)
an ein nichtlesbares Band kann ich mich nicht erinnern aber ich habe schon endlos viele beschreibbare CD's und DVD weggeschmissen,
weil sie nicht mehr lesbar waren.
Festplatten traue ich auch nicht so sehr. Da hatte ich auch schon zig duzende Ausfälle von ca. 200 Rechnern in der Firma.
Mich selbst traf es in den letzen 15 Jahren ca. 5 mal. D.h. im Durchschnitt geht mir alle 3 Jahre eine Platte kaputt.
Den Festplattensicherern sei aber auch gesagt, dass es böse Scripte gibt, die setzen in windeseile mal ganz schnell alle Grafikdateien auf 0 Byte Größe.
Das merkt man zunächst nicht, erst wenn man wieder eine Datei öffnen will.(Ist beim Bekannten passiert)
Fazit:
HDD und Band als Basis kombiniert und als Addon DVD ist wohl als Sicherheit ok für mich.
Gruß
majoo