• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

langfristige Datensicherung

...und was machst Du, wenn Dir der Controller abraucht, oder das Betriebssystem bzw. ein Wurm mal verrückt spielt? Nichts!

Das Spiegeln von Platten hat nichts mit Datensicherung zu tun.

Aber dazu gabe es hier ja schon so einige Threads.

Gruß,

Lord Helmchen

Immer schön brav alles lesen, dann erst reagieren ;) Ich präzisiere dann auch mal das spiegeln auf den anderen Server ist eigentlich ein Backup, da nur die veränderten Daten über Nacht übertragen werden...

Liebe Grüsse

Snoopy
 
NAS Server :top:
1 x Ethernet 10Base-T/100Base-TX - RJ-45
Anschluss für 2 IDE Festplatten
RAID 0/1

Gruß Dirk
 
NAS Server :top:
1 x Ethernet 10Base-T/100Base-TX - RJ-45
Anschluss für 2 IDE Festplatten
RAID 0/1

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

wie bist Du denn bei Deiner Lösung mit Geräuschentwicklung, Wärme usw. zufrieden? Hat Deine NAS Lösung evtl. ein Power Safe Feature, sprich das System springt erst dann an, wenn ein externer Zugriff darauf stattfindet?

Gruß
Ulf
 
Hallo Dirk,

wie bist Du denn bei Deiner Lösung mit Geräuschentwicklung, Wärme usw. zufrieden? Hat Deine NAS Lösung evtl. ein Power Safe Feature, sprich das System springt erst dann an, wenn ein externer Zugriff darauf stattfindet?

Gruß
Ulf

Hallo Ulf,

Geräusch- und Wärmentwicklung ist wie bei einem normalem PC.
Power Safe Feature? Bin ich überfragt.
Ich hab hier auch nur eine ganz einfache Sparversion (Netgear Storage Central SC101 D) bis mein Hauptserver aufgerüstet ist.

Gruß Dirk
 
Hallo Ulf,

Geräusch- und Wärmentwicklung ist wie bei einem normalem PC.
Power Safe Feature? Bin ich überfragt.
Ich hab hier auch nur eine ganz einfache Sparversion (Netgear Storage Central SC101 D) bis mein Hauptserver aufgerüstet ist.

Gruß Dirk

Danke für die Info Dirk. Na ja, da ich meinen Hardwarepark gesund geschrumpft habe, suche ich jetzt so ne schnuffige RAID 1 Lösung in einem USB Gehäuse, NAS ist zwar auch eine Variante, aber eben nur mit einer ordentlichen Power Safe Funktion. Na und leise soll es natürlich auch noch sein :). Mal sehen ob ich da was passendes finde.
 
1. Lagerung auf lokaler (bei Laptop/Notebook: externer) zweiter Festplatte.
2. Sicherung auf DVD-RAM samt lokaler Lagerung
3. Externe Auslagerung auf Web-Space

Doppelt hält besser, sachte schon Zweistein....

Grusz
Holger
 
Ich bin gerade auch am evaluieren meiner künftigen Datensicherung. Als Sicherung - nicht nur der Fotos - habe ich an sowas (2 Festplatten mit RAID 1/0 und USB-Anschluss) gedacht. Wie laut die ist, weiss ich nicht, aber ich haben noch eine 300GB Maxtorplatte, die sehr leise ist und einen "Schlafmodus" hat. Ich hoffe, der Link ist erlaubt, sonst nehme ich ihn wieder raus. Hat jemand Erfahrung damit? Die Sicherung auf DVD ist mir einfach zu mühsam.

Gruss von TAX
 
Langfrisig gehen nur Hardcopys der wirklich besten Motive mit Pigmenttinten. Sowas zu reproduzieren wird immer möglich sein.
Digital ist immer flüchtig, nicht anfaßbar, wertlos.

Gruß Rue
 
ein internes DAT Laufwerk mit 20/40 GB DDS4 kann nativ 20GB Daten aufnehmen und kostet rund 400.- (Ein Witz wenn man bedenkt was Objektive kosten)
Ich kopiere nach jeder Session alle Daten auf eine externe Festplatte.
Mit WinCommander kann ich da wunderbar synchronisieren.

Im Monat habe ich einen Zuwachs von 10-20 GB, also sicher ich ein Mal im Monat alle RAW, TIF und JPG auf DAT.

Alle abgelegten Bilder sind bei mir im JPG Format, die sichere ich zusätzlich auf DVD und deponiere sie ausserhalb der Wohnung.

majoo
 
Ist vielleicht auch ein altes Vorurteil: Aber keine Angst vor dejustiertem Schreib/Lesekopf? Was ist, wenn Bandlaufwerk kaputt und Bänder sind mit justiertem Laufwerk nicht lesbar?
(Ansonsten ist DAT geil, hab noch meinen Audio-DAT von 1993 :D)
 
ich speichere alle RAWs und jpegs auf 3 festplatten (eine eingebaut für ständigen zugriff) und zwei externe, die an unterschiedlichen orten unter "optimalen" bedingungen gelagert werden. das sollte genügen.
 
Ist vielleicht auch ein altes Vorurteil: Aber keine Angst vor dejustiertem Schreib/Lesekopf? Was ist, wenn Bandlaufwerk kaputt und Bänder sind mit justiertem Laufwerk nicht lesbar?
(Ansonsten ist DAT geil, hab noch meinen Audio-DAT von 1993 :D)

Die Daten sind auf dem Band und Rücksicherungen prüfe ich auch.
Falls wirklich mal Daten vom Band dringend erforderlich sind,
sind diese auch wiederherstellbar, ggf. mit einem zusätzlichen Aufwand (?)
Aber in erster Linie wird von der Platte wiederhergestellt.

Ich habe seit über 10 Jahren mit verschiedenen Bandlaufwerken zu tun (DAT / Ultrium usw)
an ein nichtlesbares Band kann ich mich nicht erinnern aber ich habe schon endlos viele beschreibbare CD's und DVD weggeschmissen,
weil sie nicht mehr lesbar waren.

Festplatten traue ich auch nicht so sehr. Da hatte ich auch schon zig duzende Ausfälle von ca. 200 Rechnern in der Firma.
Mich selbst traf es in den letzen 15 Jahren ca. 5 mal. D.h. im Durchschnitt geht mir alle 3 Jahre eine Platte kaputt.

Den Festplattensicherern sei aber auch gesagt, dass es böse Scripte gibt, die setzen in windeseile mal ganz schnell alle Grafikdateien auf 0 Byte Größe.
Das merkt man zunächst nicht, erst wenn man wieder eine Datei öffnen will.(Ist beim Bekannten passiert)

Fazit:
HDD und Band als Basis kombiniert und als Addon DVD ist wohl als Sicherheit ok für mich.


Gruß
majoo
 
Den Festplattensicherern sei aber auch gesagt, dass es böse Scripte gibt, die setzen in windeseile mal ganz schnell alle Grafikdateien auf 0 Byte Größe.
Das merkt man zunächst nicht, erst wenn man wieder eine Datei öffnen will.(Ist beim Bekannten passiert)
Das wird bei einer Bandsicherung auch nicht auffallen.
Die Kunst ist, das rechtzeitig zu erkennen. Das geht nur beim Synchronierieren und genauem Hinschauen, oder über Checksummen.
Hab mir ein Skript geschrieben, das rekursiv über alle Verzeichnisse geht und von allen Dateien MD5-Checksummen bildet. Logt alle neuen, fehlenden und geänderten Dateien. Die Checksummenfiles pro Verzeichnis werden mitgesichert. Damit kann ich später egal ob auf Platte, CD/DVD/Band etc. die Integrität der Daten prüfen.
(Ein Albtraum wäre doch ein Virus/Wurm etc. der langsam aber sicher wahllos Bitfehler über die Dateien verteilt ...:eek: )
 
Wer Angst hat wegen Viren etc., der muss sich einen Rechner zu tun, der ausschliesslich für die Fotos da ist. Die Programme, die er dafür braucht, müssen nicht alle paar Tage "updaten". Anschluss ans Internet verbietet sich von selbst.

Ein einfaches NAS (RAID 1 oder 0+1) für's regelmässige Backup. Zwischendurch mal ein Fullsave auf eine externe Festplatte, die dann zu Mutti oder Vati wandert. So dürfte nix passieren (ist dann 3-Fach abgesichert). Wer dann immer noch schlecht schläft ein externes Unternehmen beauftragen, dass die Datensicherung übernimmt (Achtung teuer!)

Grüsse

Marcel Paul
 
Also ich habe in meinem PC eine HDD für Windows und Programme und zwei weitere im RAID-Verbund (gespiegelt) für meine Daten und Fotos.
Das heißt sollte eine Datenplatte ausfallen, sind immer noch alle Daten auf der anderen HDD sicher gespeicht.

Um mich noch gegen: Blitzeinschläge, Viren, Feuer etc abzusichern, habe ich einen HDD-Wechselrahmen im Gehäuse.
Einmal pro Monat sicher ich darüber die Daten nocheinmal zusätzlich auf eine weitere HDD, die ich an einem anderem Ort lager.

Das ist meiner Meinung nach die einzig SICHERE Methode!!!

Von CD, DVD, etc würde ich abraten, sind sehr empfindlich und halten nicht lange.

Mein Tipp ist Spiegelung im RAID und eine zusätzliche Sicherung auf eine weitere HDD
 
Huch! Auf Festplatten?

(Nein, ich zeig das Icon nicht! Jeder hat das Recht nach Festplattencrash seine Meinung zu ändern.....).

Mit entmagnetisierten Grüßen
Holger

Hallo Holger,

na ja, Blankenstein meinte sicher nur das Auslagern der Festplatte an einen anderen Ort, was ja nun wirklich keine schlechte Idee ist ;)

BTW, so weit hergeholt ist Archivierung auf Festplatten dann doch nicht, man denke da nur an eine Celera von EMC, aber OK, dass ist nun wirklich eine ganz andere Liga.

Gruss
Ulf
 
Huch! Auf Festplatten?
Bei drei Festplatten im Spiel würde ich das schon für relativ sicher halten. Natürlich kann ihm immer noch ein Blitz die beiden Platten im PC schrotten und danach mag sich herausstellen, dass die extern gelagerte HD auch nicht mehr will, aber das ist wirklich schon ein zwar mögliches aber doch recht unwahrscheinliches Szenario.

Mehr Sicherheit würde eine Auslagerung auf Bänder bieten, aber das wird auch schnell recht teuer. CDs oder DVDs wären mir zu unsicher.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten