• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Landschaftspark Duisburg-Nord

AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

noch ein paar...
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Sorry, aber da muss ich dir ehrlich sagen, dass du die sauteure Kamera plus Equipment dir nicht unbedingt hättest zulegen müssen, um solche Fotos zu schießen. Da reicht ne Kompakte oder aber ein Handy aus. Ich mein, mir ist egal wofür du dein Geld ausgibst, aber für Erinnerungs-Schnappschüsse würde ich mir das sparen.

Ich gehe nicht auf jedes Foto ein, aber es sieht so aus, als wenn du durch den Landschaftspark gelaufen bist und einfach ohne groß nachzudenken wild in der Gegend rumgeknipst hast. Ich erkenne keine Bildkomposition. Muss nicht immer sein, aber man muss eben nicht noch halbe fremde Menschen am Bildrand haben, oder gar ganze mittendrin. Das hat dann nur noch was von "Touristenknipserei" als Erinnerung an einen Ausflug oder Urlaub.

Dann fällt mir auf, dass du gerne die Blende 4 zu mögen scheinst. Ist auch ok, aber nicht in allen Situationen.
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Versuch wenigstens entweder zur Morgen- oder Abenddämmerung zu fotografieren, wenn der Himmel bei Aufnahmen nicht komplett ausbrennt. Besonders beim zweiten Bild sticht das sehr deutlich ins Auge.
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Tja, in der Tat versuche ich noch einen Sinn und ein Auge dafür zu entwickeln, gute und interessante Fotos zu schießen. Ich behaupte mal von mir selbst, dass es gegenüber früher, als ich nur eine Kompaktknipse für Gelegenheitsfotografie genutzt hatte, besser geworden ist.
Aber natürlich hoffe ich auch, mich nach und nach weiter zu verbessern und der Kamera mit der Zeit wenigsten eingermaßen gerecht zu werden. Ein paar Jahre wollte ich sie ja noch behalten. ;)

Und danke für den Tip mit der Morgen- und Abenddämmerung. Hatte ich nicht bedacht, wobei der Parkbesuch eh spontan war.
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

@ BruceRobertson:

Sollte es nicht jedem selbst überlassen sein, was er sich für eine Ausrüstung kauft? -> Zudem finde ich es nicht gerade höflich hier so was raus-zuhauen. Ich würde mir auch gerne eine EOS5D kaufen (kann es z.Zt. aber nicht)-> glaube selbst nicht daran, dass dadurch meine Fotos schlagartig besser werden...

@EOS500:

Ich persönlich finde es immer etwas mühsam, wenn in einem Thread so viele Bilder eingestellt werden. Als Leser bin ich dann meistens kaum gewillt mir alle (mit der nötigen Sorgfalt) anzuschauen. Besser wäre es vielleicht ein oder zwei Bilder einzustellen, die Dir besonders gefallen >> da erhält man konkretere Resonanz.

"Zur Fortbildung": Mich hat das Buch "Grundlagen der Fotografie: Das Handbuch für engagierte Fotografen" (978-3827419279) weiter gebracht, die Zusammenhänge beim Fotografieren zu verstehen. Gibt sicherlich auch noch reichlich andere gute Bücher... Weiter habe ich hier viel im Bereich Problembilder gelesen -> da kann man auch sehr viele Tipps "einsammeln"

Wünsche weiterhin viel Spaß und gutes Licht!
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Schreibe jetzt einfach mal was zu den ersten beiden Bildern:
#1:
der Ansatz mit dem Pflaster finde ich interessant. Leider fehlt hier aber das richtige Motiv, auf das der Betrachter gelenkt wird.
Fast alles ist angeschnitten: die Treppe rechts, die Tür links, die Rohrbrücke oben. Die Fahnen sind nun nicht wirklich interessant:rolleyes:. Der Himmel ist zudem ausgebrannt (liegt wohl auch an der Tageszeit).
Bei diesem Bild hättest Du Dich mehr um die Gestaltung kümmern müssen.

#2: hier ist ein durchaus interessantes Motiv vorhanden. Leider ist auch hier am linken Bildrand was angeschnitten, aber das größere Problem ist die Belichtung. VG zu dunkel, Himmel zu hell. Durch den hellen Himmel (wohl bedeckt) ist es quasi eine Gegenlichtaufnahme!
-> Stell Dir hier mal ein sanftes Seitenlicht in den Abendstunden vor (wie ebenfalls schon geschrieben)...
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

@ing-michel: so etwas nenne ich mal vernünftige Kritik, die einem auch weiterhilft.
Ich frage mich des öfteren in diversen Threads, warum einige über Fotos/Beiträge andere rummeckern müssen. Ich denke mal, das wohl niemand durch das Einstellen seiner Bilder ander beleidigen oder ärgern möchte.

Zum ersten Bild: ich mag generell diese Froschperspektive vom Kopfsteinpflaster. Als ich das Pflaster sah, wollte ich halt so ein Foto machen. Mich hat aber in dem Moment eigentlich kein Motiv von dort aus angesprochen, drum habe ich halt quasie "irgendwohin" geknipst. Hätte mich sicherlich um einen interessanteren und besseren Bildausschnitt bemühen können.
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Hallo,
natürlich sollte Kritik nie beleidigend sein, aber man sollte auch nicht zu dünnhäutig sein wenn dem so ist. Fotos liegen immer im Auge des Betrachters, unabhängig vom Motiv und der Qualität. Deshalb sollte man sich vielleicht auch vorher Gedanken darüber machen, was man letztlich will und wie man es am besten umsetzen kann. Wenn mich z.B. ein Motiv nicht anspricht, wie du beschrieben hast, dann drücke ich gar nicht erst ab...oder man versucht es anschließend zu bearbeiten. Natürlich produziert man eine Menge Ausschuss, nur muss man auch nicht alles veröffentlichen. Hätte mich eher auf ein, zwei Motive konzentriert..und diese der Kritik ausgesetzt. Wie heißt es doch, weniger ist manchmal mehr.
LaPaDu ist natürlich eine tolle Location für die Abenddämmerung. Wusste gar nicht dass man da auch tagsüber fotografieren darf (kleiner Scherz) :D Aber da wären einige deiner Motive mit Sicherheit viel besser zur Geltung gekommen.
Will hier aber nicht klug******ern, bin selber ein Greenhorn was die Fotografie angeht. Produziere selber viel Mist, und versuche daraus zu lernen in dem ich hier viel mitlese. Unabhängig von der Ausrüstung geht’s in erster Linie um die Bildgestaltung und die Umsetzung..oder in anderen Threads eben um die Technik und deren Qualität.
Gruß Cooky
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Also sorry, falls ich hier jemanden auf den Schlips getreten bin, aber ist halt eher so meine Art Bilder zu beurteilen. Dieses ewige "Ja super Location" ist nicht mein Ding.

Ausrüstung und Preis hin oder her, wollte damit nur klarstellen, dass ICH für diese Aufnahmen kein teures Equipment von Nöten sehe, weil es sich in MEINEN Augen um dokumentarische Ausflugsschnappschüsse handelt, die mit allem gemacht hätten werden können.

Vielleicht beneide ich auch den TO um seine schicke Kamera...mag ja sein. ;)

Ich finde cooky hat absolut recht. Es handelt sich hier um die Galerie und da dann x-beliebige Wildschussfotos einzustellen und nach Meinung zu fragen impliziert auch Kritik, die man durch die Blume sagen kann oder aber einfach frei raus. Letzteres finde ich besser.

Keines der Fotos empfinde ich als "im Kopf genau so vorgestellt" und warum es dann der "breiten Masse" gezeigt wird weiß ich auch nicht. Wenn aber alles so sein sollte, dann muss man auch anmerken dürfen, dass es einfach echt nichts ist.

Ich hasse die Frage wie die Pest, aber hier stelle ich sie:

Würdest du (TO) die eines dieser Bilder in groß an die Wand hängen?
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Da ja inzwischen festgestellt wurde, dass ja auch alles im Auge des Betrachters liegt und demnach auch bei der Fotografie alles eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, gebe ich mal zu, dass mir persönlich schon das eine oder andere Bild von mir gefällt. Nichts desto trotz denke ich bzw. bin ich auch davon überzeugt, dass ich noch einiges lernen und Erfahrungen sammeln muss.

Zu der Frage von BruceRobertson:
wie gesagt, mir gefallen schon einige Fotos davon (ggf. nach Zuschneiden), aber nein, ich würde mir keines davon in groß an die Wand hängen.
Aber ich wüßte jetzt auch nicht, was ich mir an die Wand hängen würde. Ich habe hier im Forum schon so einige Fotos bewundert, sei es wegen der Bearbeitung, der Motivwahl oder was weiß ich. Aber das da mal der Gedanke aufkam:"Wow, dass zu Hause an die Wand hängen" kam bisher nicht vor (Aktfotos mal ausgenommen ;)).
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

HAllo,

ich würde - und das meine ich keineswegs böse - einige mal als "Problembilder" unter der gleichnamigen Rubrik einstellen, dann werden weniger harsche Kritiken und mehr Hilfe als Antwort kommen.

Ich glaube, daß Du bereits bei den absoluten Grundlagen Probleme hast und rate daher ebenfalls, Dir das mal anzulesen.

Was Dir beim Thema Indsutriefotografie bereits beim Anschauen einiges an Fehlern im Vergleich aufzeigen wird, sind die mittlerweile berühmten Aufnahmen des Ehepaars Becher. Halte diese einfach mal neben deine und versuche, zu verstehen, warum die besser sind.

(ok, die haben eine Großformatkamera gehabt und viel, viel zeit. Und waren Profis und später sogar Profs. Aber man versteht dann ein wenig besser, worauf es bei der Gestaltung ankommt. )

Es war bewölkt (was schon mal gut ist, weil keine harte Schatten auftreten) .

Bei Industriearchitektur kommt es in der Regel auf knackscharfe Fotos an.
Also: STATIV.
Also: Blende weit schliessen, niemals Offenblende.

Zumal das bei nicht allzuguten Objektiven (wie bei deinem) dann zu häßlichen Randunschärfen führt. Aber so ab Blende 8 wird das schon besser werden, brauchst kein neues Objektiv, aber eine Vorstellung, was man machen muss.

Falls Du kein Stativ hast : DAS ist wichtiger als eine superkamera, wenn man solche Fotos machen will !

Also: Richtiges Equipment aussuchen.

Beschäftige Dich mit den Gesetzen der Schärfentiefe, ihrer Ausdehnung und lege sie so, daß die bildwichtigen teile darin liegen.

Also: BEWUßT auf das richtige Objekt scharfstellen, damit die Schärfentiefe kein Zufall, sondern Können zu verdanken ist.

Wähle das bildwichtigste Element aus und ziele mit der selektivmessung darauf. Dann hast Du eine Vorstellung, welche Belichtung für diesen Bestandteil optimal ist. Messe jetzt andere wichtige Bestandteile an und überlege, wo der beste Kompromiss liegt.
Dann fertigst Du eine Bildreihe mit 3-5 Bildern an, deren Belichtung je eine halbe Blende auseinanderliegt. Natürlich nur in raw!
Später schaust Du Dir das in DPP an und spielst mit dem Belichtungsregler. jetzt verstehst Du, daß man VOR der Aufnahme wissen muß, WAS optimal belichtet sein soll, um ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten in bildwichtigen teilen zu vermeiden.

Spätestens, wenn viel Wind herrscht oder kein Stativ vorhanden ist, wirst Du merken, daß es besser ist, eine ausreichend HOHE Iso einzustellen und dafür ein scharfes Bild zu haben als kaum Schärfentiefe oder ein verwackeltes Bild.

Also: wirst Du beim nächsten Mal BEWUßT VOR der Aufnahme auch darüber nachdenken.

Sobald Du ein vernünftiges Stativ und einen vernünftigen Kopf hast, wirst Du beides nutzen und dann auch lernen, die SVA (Spiegel-Vor-Auslösung) zu benutzen, um schärfere Fotos zu haben. Und dabei zusätzlich die zeitverzögerung (selbstauslöser) nutzen.

Und wenn Du beim nächsten Mal also das alles VOR dem ersten Bild überlegst, wirst Du automatisch (!) und zwangsläufig darüber nachdenken müssen, WAS GENAU du eigentlich anderen zeigen willst.

Das nennt sich Einstige in die bewußte Bildgestaltung.

Du wirst dann merken, daß man nicht immer alles zeigen kann und muss, sondern daß viel Bilder ihren Reiz aus gekonnter Reduktion auf das Wesentliche, also einer gestalterischen Abstraktion gewinnen.

Und schon wird Dich das alles viel mehr interessieren - weil Du jetzt beginnst (!), zu begreifen, was bewußtes Fotografieren ist. Und wie spannend das ist - und beginnen, die kamera endlich bewußt einzusetzen.

So wie der Forent hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7225541&postcount=1

MAn muss also nicht immer die Bilder der bechers anschauen, man kann durch bewußtes Betrachten und versuchtes Nachvollziehen der mutmaßlichen fotografischen Entscheidungen anderer Fotografen (auch hier im Forum) jede menge (!) dazulernen.

Gruß
MF


kleiner Tip: In DPP kann man übrigens chromatische Abberationen der Canonobjektive mit einem Klick beseitigen, sehr empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Wenn ich schon "natürlich nur in RAW!!!" lese... Was nützt ihm denn RAW, wenn er keine geeignete Software hat, um das zu bearbeiten?
Aber klar, den Pro-Fotografen ist normales JPEG natürlich viel zu unprofessionell, da muss es schon RAW sein, damit man hinterher auch ja alles in Photoshop selbst nachschärfen kann, weil die Kamera das auf RAW nicht mehr von selbst vornimmt, auch wenn man auf dem PC-Bildschirm in normaler Größe kaum einen unterschied feststellen kann.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass viele Superfotografen von ihrem hohen Ross (oder meinetwegen Stativ) aus übersehen, dass hier auch "normale" Leute unterwegs sind, für die Fotografie ein Nebenhobby ist und keine lebensfüllende Wissenschaft. Natürlich machen diejenigen, bei denen eben das zutrifft die besseren Bilder, aber ist es denn sinnvoll, die Bilder der Hobbyfotografen mit der selben, sich bis ins kleinste Detail grabenden Akribie auseinanderzunehmen?
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Wenn ich schon "natürlich nur in RAW!!!" lese... Was nützt ihm denn RAW, wenn er keine geeignete Software hat, um das zu bearbeiten?
Aber klar, den Pro-Fotografen ist normales JPEG natürlich viel zu unprofessionell, da muss es schon RAW sein, damit man hinterher auch ja alles in Photoshop selbst nachschärfen kann, weil die Kamera das auf RAW nicht mehr von selbst vornimmt, auch wenn man auf dem PC-Bildschirm in normaler Größe kaum einen unterschied feststellen kann.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass viele Superfotografen von ihrem hohen Ross (oder meinetwegen Stativ) aus übersehen, dass hier auch "normale" Leute unterwegs sind, für die Fotografie ein Nebenhobby ist und keine lebensfüllende Wissenschaft. Natürlich machen diejenigen, bei denen eben das zutrifft die besseren Bilder, aber ist es denn sinnvoll, die Bilder der Hobbyfotografen mit der selben, sich bis ins kleinste Detail grabenden Akribie auseinanderzunehmen?

Wow, das ist ja mal Klartext.
Aber ich muss zugeben, dass ich mich da wohl ein wenig anschließen möchte.
Nicht wegen der Kritik an meinen Bilder... die ist ja (zumindest Teilweise für MEINE Geschmack) angebracht, aber ich habe schon öfters hier im Forum festgestellt, dass bei Bilder, bei denen ich mir dacht "WOW!", negative Kritiken und Nörgeleien folgten. Zum einen sind Geschmäcker und Ansprüche unterschiedlich (wobei sich natürlich sicherlich jeder über perfekte Fotos freut), zum anderen scheinen die Profis, wenn ich mir das manchmal durchlese, auf Details zu achten, die mir wohl nie aufgefallen wären. Okay, ich gebe zu, ich gucke mir die Fotos auch relativ kurz an, erkenne für mich: gute Schärfe, schöne Farben, tolle Perpektive/Bildausschnitt und ruhe nicht wer weiß wie lange auf einem Foto und suche kleine Details zum bemängeln raus.
Wie gesagt, ist nur ein persönlicher Eindruck, den ich manchmal gewinne.
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Das sehe ich genau so. Ich bin seit über 2 jahren auf Flickr aktiv und schaue mir täglich dutzende Bilder aller Qualitätsstufen an. Ich habe wie du sagtest hier schon einige Bilder allerhöchster Güte gesehen und konnte nur staunen, mit welcher Kaltschnäutzigkeit diese dann regelrecht deklassiert werden.
Die Art und Weise, in der das geschieht, würde vielleicht zu einer Fotografieschule passen, wo auf rein sachlicher Ebene auf Perfektion hingearbeitet wird, aber in einem Forum, das vor allem auch Laien zugänglich ist, sollte man nicht die gleichen Maßstäbe anlegen, wie unter professionellen Fotografen. Weiterhin finde ich es eine Unart, "mit der Tür ins Haus zu fallen". Damit meine ich, dass es eigentlich angebracht ist, zunächst einmal eine positive Grundstimmung für die Kritik zu schaffen, z.B. "Insgesamt ein gelungenes Bild, bei dem mir dies und das gefällt, allerdings würde ich dieses und jenes verbessern". Hier ist es allerdings Standart, dem Laien, der nach langer Arbeit erwartungsvoll seine Ergebnisse vorstellt, erstmal knappe Phrasen wie "Das Staubkorn vorne rechts ist mir zu unscharf." um die Ohren zu knallen, ohne auch nur ansatzweise auf die meistens ja doch vorhandenen positiven Seiten des Bildes einzugehen.
 
AW: Wieder mal Landschaftspark Nord in DU

Das sehe ich genau so...

Ja und nein. Grundsätzlich glaube ich, besteht in diesem Forum schon ein sehr hoher Standard (wobei ich nicht behaupte, den jemals erreichen zu können) und damit verbunden auch eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber Mitgliedern, die Bilder einstellen. Mit der Kritik muß man dann eben einfach leben (oft lernt man ja auch daraus), allerdings fällt die manchmal etwas überzogen aus, und der Ton macht eben die Musik...
 
Landschaftspark Duisburg

Abend,

ich habe mich gestern zum ersten mal in der Architektur/Industrielandschaft versucht. Hat vielleicht jemand Verbesserungsvorschläge für mich? Ich bin mit den Fotos nicht ganz zufrieden und würde gerne wissen woran ich arbeiten muss.

Vorallem würd ich gerne wissen welche Belichtungsmessung ich nehmen muss, oder wie ich das Rauschen unterdrücke?

mfg
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten